Intel zeigt Larrabee-Wafer auf dem IDF - Test-Chips bereits fertig

ich hab noch was dazueditiert ;-)

aba egal ... lassen wir das geflame und begeben uns wieder an das thema xP

Intel will langsam die vorherschaft auf dem gesamten PC Markt, kann das sein?
 
aja

er braucht in 3 Jahren für die PhysX von mario Kart Revival die hammer Intel graka xP

omg .... was für ein geflame



jaaaaaaa


ertappt aber ich bin halt kreativ. außerdem isses nunmal so. mäuse mit nur einer daumentaste...völlig sinnlos.

und intel hat nunmal die power sowas in den markt zu pumpen. und wenn man mal mit offenen augen durch die welt geht sieht man dass ati und nv am ende der innovationskette angekommen sind. nur noch shrink und mhz erhöhung und lowvoltage. aber keine struktursystematikblimsbumsneuausrichtung etc...
was soll da noch groß kommen. mit cuda physx und den ganzen kram versuchen sie nur langfristig ihr überleben zu sichern. weil sie wissen dass sie net mehr viel inpetto haben.

kann mich irren aber so war es bisher immer.
 
ich hab noch was dazueditiert ;-)

aba egal ... lassen wir das geflame und begeben uns wieder an das thema xP

Intel will langsam die vorherschaft auf dem gesamten PC Markt, kann das sein?

Naja... welche Firma will das nicht? Nur Intel hat als Branchenriese da denke ich mal einfach das nötige Kleingeld um diese Wahnsinnsinvestitionen zu tätigen - ich mein neben der normalen Arbeit mal schnell in 2, 3 Jahren nen High-End Grafikchip mit komplett neuer Architektur ausm Boden zu stampfen is ne wirklich riesige Leistung. Wenn das Ding wirklich so schnell wird wie angekündigt - selbst wenn eine Karte dann 1000 Ocken kostet ist das in dem Segment weniger ein Problem... die Nerds die sich für 600€ ne Grafikkarte kaufen legen auch 1000 hin glaub ich :P
 
Warum sind die Wafer eigentlich nicht Quadratisch, dann wäre die Ausbäute doch noch höher.

Das geht nicht weil diese wafer nämlich rund produziert werden und quadratisch kann man die halt einfach nicht drehen(ein impfkristall wird in die siliziumschmelze getunckt und drehend noch oben gezogen dadurch entsteht dann ein langer RUNDER Stab der dann einfach in scheiben gesägt wird und das ergibt dann die wafer. So oder so ähnlich hab ich das in physik gelernt
 
ertappt aber ich bin halt kreativ. außerdem isses nunmal so. mäuse mit nur einer daumentaste...völlig sinnlos.

und intel hat nunmal die power sowas in den markt zu pumpen. und wenn man mal mit offenen augen durch die welt geht sieht man dass ati und nv am ende der innovationskette angekommen sind. nur noch shrink und mhz erhöhung und lowvoltage. aber keine struktursystematikblimsbumsneuausrichtung etc...
was soll da noch groß kommen. mit cuda physx und den ganzen kram versuchen sie nur langfristig ihr überleben zu sichern. weil sie wissen dass sie net mehr viel inpetto haben.

kann mich irren aber so war es bisher immer.

was soll da noch kommen?

ganz einfach .... das selbe was bei den Prozessoren kam als die Single cores nix mehr brachten!

Dual Cores, auslagerung, fusion, usw

AMD hat doch ATI nicht umsonst aufgekauft .... und denkst du nur weil Intel jez mit einer neuen Idee kommt das AMD und NV sich in den armen liegen und keine Zukunft mehr für ihre geschäfte sehn?


nö ..... weil überall wo der eine was neues entwickeln kann der andere das auch kann .... klar NV ist der Feind von ATI Graka Usern und umgekehrt, aber man weiß doch das sie sich kaum was nehmen und wenn Intel jez wirklich in das Geschäft einsteigt, mit den überteuerten Preisen die sie bei den Prozis auch haben, dann sehe ich da kein ufer mehr für Intel!

und wenn du wirklich meinst das nur wegen diesem Hammer jez die andern beiden einbrechen dann hätte nach dem Core i7 extreme kein einziger PhenomII mehr verkauft werden dürfen, weil es ja was besseres gibt!
 
Warum sind die Wafer eigentlich nicht Quadratisch, dann wäre die Ausbäute doch noch höher.

Das hat was mittm Entropieprinzip zu tun... die Wafer werden als Silizium - Einkristall gezüchtet um eine maximale Reinheit zu gewährleisten. Heißt aus einem "Kondensationskeim" heraus werden die Dinger als Stangen gezogen und dann in Scheiben geschnitten. Und in der Natur wachsen solche Kristalle eben rund da das die Energetisch günstigste Form ist (ähnlich wie ein Wassertropfen im freien Fall / Schwerelosigkeit perfekt rund ist weils die günstigste Form ist hinsichtlich Verhältnis Volumen zu Oberfläche).

Lager Rede kurzer Sinn: Man kann einfach keine eckigen Wafer produzieren.

EDIT: @xbasti07x so siehts aus... ich war mal wieder zu langsam^^
 
Intel wird es mit den Preisen anfangs nicht übertreiben denke ich. Erst wenn sich wie bei den Prozzis ein Top Produkt haben.
 
was soll da noch kommen?

ganz einfach .... das selbe was bei den Prozessoren kam als die Single cores nix mehr brachten!

Nunja, das war bei GPUs schon vor langer Zeit... wir sind ja mittlerweile schon bei 240 Kernen (NV) und 800 Kernen (ATI) - nur nennen die es eben Shader usw. - da wird die Zahl sicher auch noch weit steigen.

Was du meinst mit wahrscheinlich SLI in einem Chip oder sowas ist natürlich auch denkbar aber ich denke das ist ineffizienter als die Transistoren von 2 Chips einfach in einen zu packen (wobei das wieder probleme mit Chipgröße/Ausbeute gäbe usw)... das ganze muss man denke ich abwarten was da kommt. Sicher ist nur: Es ist noch lange kein Ende in Sicht... bevor die Strukturbreiten so klein werden dass aus Quantenphysikalischer Sicht eine Verkleinerung nicht mehr möglich ist werden noch viele Jahre vergehen...
 
Das hat was mittm Entropieprinzip zu tun... die Wafer werden als Silizium - Einkristall gezüchtet um eine maximale Reinheit zu gewährleisten. Heißt aus einem "Kondensationskeim" heraus werden die Dinger als Stangen gezogen und dann in Scheiben geschnitten. Und in der Natur wachsen solche Kristalle eben rund da das die Energetisch günstigste Form ist (ähnlich wie ein Wassertropfen im freien Fall / Schwerelosigkeit perfekt rund ist weils die günstigste Form ist hinsichtlich Verhältnis Volumen zu Oberfläche).

Lager Rede kurzer Sinn: Man kann einfach keine eckigen Wafer produzieren.

EDIT: @xbasti07x so siehts aus... ich war mal wieder zu langsam^^
trotzdem irgendwie hört sich das bei dir ein bisschen besser begründet an jedenfalls frag ich mich wie die das mit den kosten machen wollen so ein RIEßEN DIE kostet doch bestimmt arsch viel (hat man ja bei n-vidia gesehen) dann noch den normale mega aufschlag weil intel drauf steht ich glaub die dinger sind nicht bezahlbar zumindest solange nicht biss sie denn in 32nm oder kleiner gefertigt werden
 
Das hat was mittm Entropieprinzip zu tun... die Wafer werden als Silizium - Einkristall gezüchtet um eine maximale Reinheit zu gewährleisten. Heißt aus einem "Kondensationskeim" heraus werden die Dinger als Stangen gezogen und dann in Scheiben geschnitten. Und in der Natur wachsen solche Kristalle eben rund da das die Energetisch günstigste Form ist (ähnlich wie ein Wassertropfen im freien Fall / Schwerelosigkeit perfekt rund ist weils die günstigste Form ist hinsichtlich Verhältnis Volumen zu Oberfläche).

Lager Rede kurzer Sinn: Man kann einfach keine eckigen Wafer produzieren.

EDIT: @xbasti07x so siehts aus... ich war mal wieder zu langsam^^

War mal ein Artikel drüber in der PCGH.
Stell dir das einfach vor wie... Kerzenziehen :D
Schade dass das Foto so schlecht ist, man kann keine Cores zählen.
 
bevor die Strukturbreiten so klein werden dass aus Quantenphysikalischer Sicht eine Verkleinerung nicht mehr möglich ist werden noch viele Jahre vergehen...
also soweit ich mich erinnern kann habe ich gelesen dass nach 22nm definitiv schluss ist kann mich aber auch täuschen mhm oder warens doch 11 ach is ja auch egal ich bin sowieso der meinung dass in spätestens 5 jahren kein mensch mehr die leistung benötigt die die hardware zur vervügung stellt ich mein prozessoren sind ja inzwischen so schnell das man keinen spürbaren unterschied mehr zwischen billig und teuer merkt was das arbeiten anbelangt und was das spielen angeht bin ich auch der meinung dass so ne 5870 mehr als genug schnell sein dürfte um jeden 24 zoller nativ zu befeuern jetzt muss nurnoch festplatte durch ssd ersetzt werden und endlich optische speichermedien eingeführt werden
 
trotzdem irgendwie hört sich das bei dir ein bisschen besser begründet an jedenfalls frag ich mich wie die das mit den kosten machen wollen so ein RIEßEN DIE kostet doch bestimmt arsch viel (hat man ja bei n-vidia gesehen) dann noch den normale mega aufschlag weil intel drauf steht ich glaub die dinger sind nicht bezahlbar zumindest solange nicht biss sie denn in 32nm oder kleiner gefertigt werden

Die RiesenDIEs wie du die nennst sind paradoxerweise billiger als die kleinen - deshalb haben sie die ja. Früher konnte man "nur" 200mm Wafer herstellen, heute 300er. Der Grund warum das im Endeffekt billiger ist (obwohl die Herstellung von 300er natürlich aufwendiger und teurer ist), ist die Tatsache, dass die Chipausbeute bei größeren Wafern zunimmt. Das hat folgenden Grund:
Chips brauchen eine extreme Reinheit an Grundmaterial - also auf extrem viele SI-Atome darf nur ein Fremdatom kommen und die Atome müssen perfekt angeordnet sein sonst funktionieren die extrem kleinen Schaltkreise später nicht. Diese Reinheit wird nach außen hin auf einem Wafer kleiner - je größer also der Wafer ist, desto größer ist auch die "hochreine Zone" in der mitte wo fast jeder Chip funktioniert. In den Außenbereichen ist der Ausschuss sehr hoch... diese Chips funktionieren entweder gar nicht oder nur bei kleineren Taktraten / mehr Spannung. Das erklärt auch teilweise die Unterschiede in der Übertaktbarkeit von Chips... die die weiter in der Mitte waren gehen eben normalerweise besser ;)
 
also soweit ich mich erinnern kann habe ich gelesen dass nach 22nm definitiv schluss ist kann mich aber auch täuschen mhm oder warens doch 11

Es ist einstellig. Genau weiß ichs auch nicht wie weit Elektronen quantenmechanisch springen können... aber im Bereich von ein paar Nanometer.

ach is ja auch egal ich bin sowieso der meinung dass in spätestens 5 jahren kein mensch mehr die leistung benötigt die die hardware zur vervügung stellt

Bill gates sagte vor vielen Jahren "640KB Arbeitsspeicher sollten genug für jedermann sein" - man dachte immer schon mehr braucht man nicht... und immer lag man falsch bisher ;)

das spielen angeht bin ich auch der meinung dass so ne 5870 mehr als genug schnell sein dürfte um jeden 24 zoller nativ zu befeuern jetzt muss nurnoch festplatte durch ssd ersetzt werden und endlich optische speichermedien eingeführt werden

Das kommt ja nicht nur auf den TFT an sondern auch auf das Spiel... Crysis 3 wird damit wahrscheinlich ruckeln (Glaskugel :-D). Und in 10 jahren werden die TFTs auch nicht mehr nur 24'' haben glaube ich.
Mit den Speichermedien geb ich dir aber Recht... das muss noch kommen.
 
also soweit ich mich erinnern kann habe ich gelesen dass nach 22nm definitiv schluss ist kann mich aber auch täuschen mhm oder warens doch 11 ach is ja auch egal ich bin sowieso der meinung dass in spätestens 5 jahren kein mensch mehr die leistung benötigt die die hardware zur vervügung stellt ich mein prozessoren sind ja inzwischen so schnell das man keinen spürbaren unterschied mehr zwischen billig und teuer merkt was das arbeiten anbelangt und was das spielen angeht bin ich auch der meinung dass so ne 5870 mehr als genug schnell sein dürfte um jeden 24 zoller nativ zu befeuern jetzt muss nurnoch festplatte durch ssd ersetzt werden und endlich optische speichermedien eingeführt werden
:what:
Kappes!
Die Leistung benötigen sogar ziemlich viele. Supercomputer, Folding@Home etc.
Server.
Und bei Computerspielen ist noch lange lange nicht die Grenze erreicht. Da ist noch so viel machbar, was Realismus angeht.
Und bei 11nm ist schätzungsweise Schluss. Allerdings nur bei Silizium ;)
Bis dahin werden die Wohl einen anderen Stoff finden. Oder die Verbindungen zwischen den Transistoren mit Kohlenstoffnanoröhren realisieren. 500 GHz-Prozessor FTW!
Aber für optische Speichermedien bin ich auch. Aber nur wenn sie Würfelförmig sind.
 
Das kommt ja nicht nur auf den TFT an sondern auch auf das Spiel... Crysis 3 wird damit wahrscheinlich ruckeln (Glaskugel :-D). Und in 10 jahren werden die TFTs auch nicht mehr nur 24'' haben glaube ich.
Mit den Speichermedien geb ich dir aber Recht... das muss noch kommen.
Ich würd mal sagen 24 Zoll sollten für jederman reichen. ( :lol:)
Aber du musst TFT durch OLED oder FED ersetzen :)
 
Das kommt ja nicht nur auf den TFT an sondern auch auf das Spiel... Crysis 3 wird damit wahrscheinlich ruckeln (Glaskugel :-D). Und in 10 jahren werden die TFTs auch nicht mehr nur 24'' haben glaube ich.
Mit den Speichermedien geb ich dir aber Recht... das muss noch kommen.

TFT in zehn Jahren noch ? Wohl eher die Ende diesen Jahres anrollenden OLEDs ;) ...
 
:what:

Und bei 11nm ist schätzungsweise Schluss. Allerdings nur bei Silizium ;)

Das mit der Strukturbreite ist nicht Materialabhängig - andere Materialien erlauben vielleicht höhere Taktraten usw aber kleiner wird es nicht gehen. In dem Größenbereich treten quantenmechanische Effekte auf die der Normalsterbliche nicht kennt... zum Beispiel haben Elektronen in Leiterbahnen keine definierte Position und Geschwindigkeit (also Impuls) mehr (vgl auch Heisenbergsche Unschärferelation) und nur noch eine Aufenthaltswahrscheinlichkeit ähnlich wie im Orbitalmodell von Atomen. Das heißt auf deutsch wenn zwei Leiterbahnen im Abstand von nur 2 oder 3 nm nebeneinander liegen ist ein in Bahn 1 befindliches Elektron mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch in Bahn 2 - quantenmechanisch gesehen ist es sogar in beiden GLEICHZEITIG (für Menschen die das wirklich genau wissen wollen gibts da leckere Gleichungen vom Herrn Schrödinger und seiner Katze :D). Und da kann ein Chip nicht mehr funktionieren weil der Strom darin profan gesagt machen kann was er will :ugly:

EDIT: Eben solche Effekte nutzt man übrigens auch schon zum Vorteil in Quantencomputern, die früher oder später unsere altmodischen ablösen werden denke ich. Diese arbeiten nämlich nicht nur mit 0(AUS) und 1(AN) sondern mit 0 (Elektron is auf Platz 1), 1 (Elektron is auf Platz 2) und 2 (Elektron ist auf beiden Gleichzeitig). Daraus ergibt sich ein unglaublicher Performancesprung wenn ein Computer statt 2 jetzt 3 Zustände kennt.
 
Zurück