Intel Z790 Raptor Lake DDR5 7600 Tipps gesucht

tigra456

BIOS-Overclocker(in)
Servus. Habe nichts passendes gefunden, deshalb frage ich mal an.

Wer hat Intel RPL mit Z790 und DDR5 7600 stabil zum Laufen bekommen ?
Was musste hier ggf. eingestellt werden ?

Mit XMP und dem neuen XMP Tweaked läuft auf meinem ASUS Z790-F / 13700K der 7600er nicht. (Testmem5 stabil)

Die Werte der 7200 Mhz Riegel habe ich auf anhieb stabil hinbekommen. (Testmem5 Anta777 Extreme stabil).

Nun wirds wahrscheinlich so sein wie immer bei OC Ram, dass man Hand an die Spannungen anlegen muss.
Nur habe ich wenig / kaum Hilfestellungen hierzu gefunden...
 

Incredible Alk

Moderator
Teammitglied
Wer hat Intel RPL mit Z790 und DDR5 7600 stabil zum Laufen bekommen ?
Was musste hier ggf. eingestellt werden ?
Das ist keine Einstellungs- sondern hauptsächlich Glückssache. Der Speichercontroller der CPU (der offiziell maximal 5600 kann!) muss das stabil hinbekommen - und in der Region muss man schon ein sehr gutes CPU Sample erwischen dass das funktioniert.

Du kannst versuchen die vIMC weiter anzuheben als das XMP/Boardautomatik es sowieso schon macht aber dabei ist weder Erfolg noch Langzeithaltbarkeit garantiert.
 

Ryle

BIOS-Overclocker(in)
Schau dich lieber bei hardwareluxx im Intel DDR5 RAM OC Thread um. Spannungen kannst du versuchen, VDDQ TX 1,35-1,4V, SA 1,15-1,25V, CPU VDDQ 1,3-1,35V.
Lass lieber mehrere Loops usmus laufen bei TM5, dazu findest du nämlich Google Sheets auf was die einzelnen Tests bei Fehlern hindeuten. Hilft zumindest grob herauszufinden an was es liegen könnte.

Kann auch schlicht das Board oder der IMC sein. Gerade bei 13700K oder KF muss man schon Glück haben nen vernünftigen zu erwischen.
 
TE
TE
tigra456

tigra456

BIOS-Overclocker(in)
Das ist keine Einstellungs- sondern hauptsächlich Glückssache. Der Speichercontroller der CPU (der offiziell maximal 5600 kann!) muss das stabil hinbekommen - und in der Region muss man schon ein sehr gutes CPU Sample erwischen dass das funktioniert.

Du kannst versuchen die vIMC weiter anzuheben als das XMP/Boardautomatik es sowieso schon macht aber dabei ist weder Erfolg noch Langzeithaltbarkeit garantiert.
Danke Guck ich mal. Zur Not verkloppe ich die Riegel wieder. 7200 lief ohne Murren sonst hol ich mir solche. Zum runterstellen waren mir die 7600 zu teuer.
 

PCGH_Dave

Redaktion
Teammitglied
Ich muss das fragen: Warum zur Hölle rüstet man von 7200 auf 7600 auf? Selbst im absoluten CPU-Limit bringt das vielleicht zwischen 0,5 und zwei Prozent mehr Leistung, die aber so verschwindend gering ist, dass sie in die Messungenauigkeit fällt. Selbst von DDR4-3200 auf DDR5-7600 sind es z. T. nur drei bis fünf Prozent Unterschied.
Wie kann man sein Geld nur so verblasen :wall:
Wenn du wissen willst, wie du ums verrecken 7600 zum Laufen bekommst, dann lies selbst:
Viel eher lohnt es sich eigentlich, in mehr Ranks zu investieren, die selbst mit unter 7000 dann schneller sind, als SR 7600er. Oder du übertaktest deine CPU einfach um 100 MHz, hat den gleichen Effekt ... :schief:
 
TE
TE
tigra456

tigra456

BIOS-Overclocker(in)
Moin Dave. Nee ich habe nicht von 7200 auf 7600 geupgraded.

Ich hatte 6400er und bin an die 7600er gekommen, als diese aber nicht stabil liefen habe ich die Timings/MHz von Hand eingestellt auf die Werte der 7200er die es zu kaufen gibt.

Als treuer Abonnent kenne ich den Bericht natürlich schon..,
 

blautemple

Lötkolbengott/-göttin
Wenn du es absolut sicher haben willst, kauf dir ein Z790 Apex oder Z790 Tachyon, das dürfte mit die einzigen aktuellen Bretter sein wo über 7000MHz Ram Takt Plug and Play sind. Bei 4 Dimm Boards ist das aktuell Gefrickel.

Wenn du aber wirklich Mehrleistung durch einen höheren Ram Takt willst musst du den schon händisch optimieren, aber gut das habe selbst ich dir schon mehrfach erklärt.
 

PCGH_Dave

Redaktion
Teammitglied
Möglicherweise hilft ein 13900KS, mit leistungsfähigerem IMC. Lieferbar für ~760 Euro, mit zweiprozentiger Leistungssteigerung inkl.
Würde vorschlagen, dass du deinen 6400er einfach optimierst, wie blautemple sagt.
 

Shinna

Volt-Modder(in)
Als Stabilitätstest würde ich dir Y-Cruncher VST nahe legen. Das erzeugt mehr Last auf dem IMC als Testmem5. Was Spannungen/Settings angeht kann das hier für dich ein Ansatz sein.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Oben Unten