Ebend, ich sehe NIRGENDS eine direkt an die CPU angeschlossene SSD, in diesem Artikel, oder dem letzten zum Thema Z590 wurde aber genau das gesschrieben. Darum bin ihc kleiner DAU sofort wieder maximal verwirrt. Einzige Option wäre in den Schaubild unten, dann man der Grafikkarte nur noch 8 LAnes gibt und für die SSD 4 Lanes abzwackt. Das würde ich nicht wollen
Ich schwanke immer noch zwischen AMD 5800X und Intel 11700K, und wenn ich noch länger auf Intel warten sollte, was immer unwahrscheinlicher wird, ist es durchaus ein Kriterium.
Wir kommen der Lösung näher, auch am Sonntag. Vielen Dank für die Frage. Ich arbeite ebenso an einer klareren Ausdrucksweise.
"Based on the information we have, Rocket Lake-S is a feature update to Comet Lake-S."
"
20 lanes of PCI Express 4.0
The most important change for Rocket Lake-S is PCIe 4.0 support. Not only will the CPU have direct 4.0 lanes, but there will be 4 additional lanes for storage (x16 for GPU and x4 for NVME drive). This means that both the primary GPU and NVME storage will be attached directly to the CPU, not the PCH."
Bei Z490 Comet Lake muss der Chipsatz herhalten und bei Z590 laufen beides, Grafikkarte PCIe 4.0 x16 und Festplatte/Datenträger/NVME SSD PCIe 4.0 x4 über den Prozessor mit seinen 20 PCIe 4.0 Lanes.
---------------------
Beim AMD X570 Chipsatz stehen 16 zusätzliche PCIe 4.0 Lanes zur Verfügung im Vergleich zum B550.
TechPowerUp meint, in Kombination mit den 20 (16x GPU, 4x NVME SSD) benutzbaren CPU Lanes ergibt sich beim B550 Chipsatz ein Gesamtbudget von 28 PCIe Lanes. 8 PCIe 3.0 Lanes kommen für "General Purpose" dazu wie SATA SSDs und so. B450 gibt da PCIe 2.0 her und X570 liefert auch dort PCIe 4.0.
Bei Intel Rocket Lane und AMD Zen3 Matisse herrschen somit Gleichstand: 16x für die Grafikkarte, 4x für die NVME SSD (beides PCIe 4.0). Bei Verwendung mehrerer PCIe 4.0 x4 NVME SSDs empfiehlt sich der X570 Chipsatz statt B550.
Der Z490 und Z590 Chipsatz haben 24 PCIe 3.0 Lanes gemeinsam. Die Comet Lake CPUs bieten 16fach PCIe 3.0 und Rocket lake 20fach PCIe 4.0. Das bedeutet:
Comet Lake: 16 PCIe 3.0 Z490 24 PCIe 3.0
Rocket Lake 20 PCIe 3.0 Z590 24 PCIe 4.0
Somit lautet die Antwort auf die Frage Folgende: Bei Intel Rocket Lake kann eine NVME SSD mit voller PCIe 4.0 x4 Geschwindigkeit direkt angeschlossen sein, im Sinne von "nicht etwa drauf geklebt", sondern "am kommunizieren miteinander", CPU und NVME SSD, über 4 der 20 Lanes (PCIe 4.0) der CPU direkt.
---------------
AMD Matisse: 16 PCI 4.0 GPU ( bzw. 2x8), 4 PCIe 4.0 NVME SSD.
4 Lanes, je nach CPU und Chipsatz PCIe 3.0 oder 4.0, werden als Verbindung zwischen CPU und Chipsatz verwendet. Intel nennt das DMI.
We review ZEN3, the new Ryzen 9 5900X, and 5950X. Released by AMD as a new architecture that will once again attack Intel, this round with a heavy focus on your gaming performance. Overall, this pro... PCI-Express 4.0 and the X570 Chipset
www.guru3d.com
In their briefing leading up to today's Ryzen 3 3100 and 3300X review embargo, AMD disclosed that its upcoming "Zen 3" 4th generation Ryzen desktop processors will only support AMD 500-series (or later) chipsets. The next-gen processors will not work with older 400-series or 300-series chipsets...
www.techpowerup.com
Intel Rocket Lake-S might provide the biggest upgrade to the mainstream desktop platform in years. Intel Rocket Lake-S gets PCIe 4.0 The platform codenamed Rocket Lake-S is currently expected in late 2020. The rumors about the RLK-S platform have been floating around the web for a while now, but...
videocardz.com
Ein Überblick über die I/O-Funktionen der neuen AMD-Plattform mit X570-Chipsatz, der ersten Desktop-Plattform mit PCI Express 4.0.
www.computerbase.de