Intel Z590: Vier Mainboards von Asus aufgetaucht - ROG Maximus, TUF und Prime

PCGH_Dave

Redaktion
Teammitglied
Etwas Sarkasmus stach als Hintergrundrauschen heraus und dahinter versteckt sich natürlich die Kritik an den häufigen Sockel-Wechsel seitens Intel. Am besten einen Raspberry Pi kaufen und glücklich sein, da hat man solche Probleme nicht :ugly:
 

PCGH_Torsten

Redaktion
Teammitglied
Wenn man danach geht, dürfte man nie eine CPU kaufen. Allerdings kann man recht klug einkaufen. Rocket Lake stellt ja das Ende des Sockel 1200 dar, Alder Lake hingegen wird einen neuen Sockel einläuten. Wer also nicht ständig das Mainboard inkl. CPU (und im Fall von DDR5 sogar RAM) tauschen will, wartet Alder Lake ab und lässt Rocket Lake vorbeiziehen. Das gilt auch für Zen 3 und den Refresh. Wir stehen kurz vor komplett neuen Sockeln mit Hybrid-Ansatz und womöglich DDR5. Wer jetzt in einen 11900K investiert, könnte sich Ende des Jahres gehörig in den "Po" beißen :-D

Nach den Sockelwechseln und Feature-Beschneidungen der letzten Jahre kann ich jedem, der innerhalb eines Mainboards aufrüsten will, nur raten: Macht euch keine Hoffnungen sondern kauft einfach in Runde 1 klein. Von einem 2700X auf 5950X wird sich zwar lohnen, genauso wie 1800X auf 3950X, aber PCI-E 4.0 bekommt man nicht, auf UEFIs muss(te) man warten und je nach Board können auch die Spannungswandler zu Problem werden. Alle anderen Topmodell-Topmodell-Sprünge fallen dagegen reichlich blas aus. Wer einen 10900K gleich zu Anfang gekauft hat, wohlwissend dass er damit gleich eine neue Plattform erwirbt und noch Rocket Lake kommt, wird über den 11900K genauso wenig Freudensprünge machen, wie 8700K-Käufer über den 9900K. Genauso kann es auch mit Alder Lake und Meteor Lake laufen – das letzterer mit deutlich mehr als 8 großen Kernen in den Sockel 1700 einziehen wird, werden wir sicherlich nicht mehr dieses Jahr absehen können und bei Warhol weiß sowieso niemand so recht, wann uns welche Neuerungen wie erreichen. Einziger Ausweg aus diesem Schlamassel, bei dem man im Zweifelsfall immer davon ausgehen muss, dass nix tolles neues mehr kommt: Einfach was ausreichendes kaufen. Also jetzt einen billigen Ryzen 5 abgreifen und sich 100 Prozent sicher sein, dass man dessen Leistung später mit einem 5950X mehr als verdoppeln kann, sobald letzterer günstig (gebraucht) verfügbar ist. (Betonung auf verfügbar^^). Genauso bei Intel einen billigen 10500 oder so, der im Moment und sicherlich auch noch 2022 reicht, und dann nochmal einen ordentlichen Push mit einem 11900K nachlegen. Zu kaufen gibt es den ohnehin noch nicht und günstig wird er anfangs auch nicht sein.
 
Oben Unten