Intel mit sehr gutem dritten Quartal und bescheidenen Aussichten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel mit sehr gutem dritten Quartal und bescheidenen Aussichten

Intel hat ein sehr gutes drittes Quartal vorgelegt, dämpft aber die Aussichten für das kommende Quartal. Das soll sich trotz des prestigeträchtigen Weihnachtsgeschäftes allenfalls auf dem Niveau des nun abgeschlossenen Quartals bewegen. Davon abgesehen kann man aber bei Intel zufrieden sein - auch mit der offenbar erfolgreich durchgeführten Preiserhöhung bei Prozessoren.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Intel mit sehr gutem dritten Quartal und bescheidenen Aussichten
 
Irgendwann rächt sich die aktuelle Innovationsarmut und noch einmal die Preise anheben um den Umsatz zu steigern wird nicht funktionieren.

Schade, dass AMD dem nichts entgegen zu setzen hat, sonst würde sich Intel mehr ins Zeug legen.
So wird es weiterhin jedes Jahr ein kleines Update geben und die "schlauen" Kunden weiterhin zur Kasse gebeten. :schief:

Das Gute daran:
Auch in den nächsten Jahren besteht für mich deswegen kein CPU- Aufrüstbedarf, dann erreiche ich mit meinem 3930K locker 8-10 Jahre, :daumen:
mehr Geld konnte ich langfristig gar nicht sparen. Damals musste ich alle 2-3 Jahre aufrüsten was mittlerweile obsolet ist. :nicken:
 
Schade, dass AMD dem nichts entgegen zu setzen hat, sonst würde sich Intel mehr ins Zeug legen.
So wird es weiterhin jedes Jahr ein kleines Update geben und die "schlauen" Kunden weiterhin zur Kasse gebeten. :schief:

Das Gute daran:
Auch in den nächsten Jahren besteht für mich deswegen kein CPU- Aufrüstbedarf, dann erreiche ich mit meinem 3930K locker 8-10 Jahre

Etwa zeitgleich mit Kaby Lake kommt dann Zen und da kann man immer noch hoffen. Gegen den (dann noch) aktuellen 8 Kerner scheinen sie ja anstinken zu können ^^
Dummerweise bedeuten aber auch die gestiegenen Preise bei Intel, dass AMD vielleicht günstiger wird aber ein 8 Kerner im Wunschbereich vieler (unter 600 €) mehr als nur etwas unwahrscheinlich ist...

Und trotzdem sollen 17.000 Stellen abgebaut werden. Das ist eine gigantische Zahl. :(

Das wirklich tragische daran ist jedoch, dass sich die Chefetage für diese "Einsparung" sicher gleich einen dicken Bonus (die ein oder andere Million) einstreicht und von den "gesunkenen Personalkosten" kommt mal wieder ´Nichts in der Firma an -.-
 
Das Gute daran:
Auch in den nächsten Jahren besteht für mich deswegen kein CPU- Aufrüstbedarf, dann erreiche ich mit meinem 3930K locker 8-10 Jahre, :daumen:
mehr Geld konnte ich langfristig gar nicht sparen. Damals musste ich alle 2-3 Jahre aufrüsten was mittlerweile obsolet ist. :nicken:
Bin jetzt mit meinem i7 860 schon im 7ten Jahr, wobei ich ihn erst dieses jahr von einem i5 aufgerüstet habe. Nächstes Jahr wird sehr spannend, frühstens wenn Zen da ist, macht es erst wieder Sinn zu kaufen. Ich weiß allerdings nicht ob es ein Zen wird. Hätte schon gerne einen mindestens physikalischen 6 Kerner. :-)

Ich bin auf AMD gespannt. Die veröffentlichen morgen Nacht ihre Zahlen. Ich hoffe, dass sie ihr positives Ergebnis aus dem letzten Quartal ausbauen konnten.
 
Das Gute daran:
Auch in den nächsten Jahren besteht für mich deswegen kein CPU- Aufrüstbedarf, dann erreiche ich mit meinem 3930K locker 8-10 Jahre, :daumen:
mehr Geld konnte ich langfristig gar nicht sparen. Damals musste ich alle 2-3 Jahre aufrüsten was mittlerweile obsolet ist. :nicken:

Das Problem ist, dass man gerne andere Sachen mitnehmen möchte - wie USB 3.1, M2, Sata Express und DDR4 (etc.). Aber ich stehe auch so da - ein Upgrade lohnt derzeit nicht. Und wenn, dann nur ein 8-Kerner (man will ja wieder eine Verbesserung) - aber für 1.000 € ? Ne CPU? Ich war eigentlich froh das dies nicht mehr so war :schief:.
 
Irgendwann rächt sich die aktuelle Innovationsarmut und noch einmal die Preise anheben um den Umsatz zu steigern wird nicht funktionieren.

Schade, dass AMD dem nichts entgegen zu setzen hat, sonst würde sich Intel mehr ins Zeug legen.
So wird es weiterhin jedes Jahr ein kleines Update geben und die "schlauen" Kunden weiterhin zur Kasse gebeten. :schief:

Das Gute daran:
Auch in den nächsten Jahren besteht für mich deswegen kein CPU- Aufrüstbedarf, dann erreiche ich mit meinem 3930K locker 8-10 Jahre, :daumen:
mehr Geld konnte ich langfristig gar nicht sparen. Damals musste ich alle 2-3 Jahre aufrüsten was mittlerweile obsolet ist. :nicken:

abwarten ich glaube diese Partie ist noch nicht vorbei und vielleicht weckt AMD den blauen Riesen ja aus seinem Tiefschlaf
 
Das wirklich tragische daran ist jedoch, dass sich die Chefetage für diese "Einsparung" sicher gleich einen dicken Bonus (die ein oder andere Million) einstreicht und von den "gesunkenen Personalkosten" kommt mal wieder ´Nichts in der Firma an -.-

Weil die Unternehmen dem Börsenkurs hörig sind.
Ist echt erschreckend, wie sich der Kapitalismus verändert hat. :nene:
 
Zurück