Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

das ist eine spiele cpu, ich wüsste nicht welche spiele diese cpu nicht schafft.... (gerne kannst du mir ein game nennen, auch in 4K als Einstellung und ich teste es aus...)
und mit maximum 50°, wüsste ich auch nicht was da warm sein soll....
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Spiel mal Anno 2070 mit dem FX. Der geht da tiefer in die Knie als ein i3.
Oder Skyrim oder Starcraft.
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Tja wenn du so fragst, einen AMD FX 9370.

Schwachsinn :wall:. Wenn man AMD vorschlägt dann doch wohl den FX 8350 (bzw. FX 6300 bei Geld-Knappheit)....nach wie vor und nicht diese "Machbarkeitsstudie" FX 9370 :daumen2:. Ansonsten geht kein Weg an Intel vorbei (leider).
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

du musst schon den richtigen sensor nehmen, den packet sensor. Da ist mein FX 8350 im Leerlauf mit einer Wasserkühlung gerade schon auf 47°C...
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

das ist eine spiele cpu, ich wüsste nicht welche spiele diese cpu nicht schafft.... (gerne kannst du mir ein game nennen, auch in 4K als Einstellung und ich teste es aus...)
und mit maximum 50°, wüsste ich auch nicht was da warm sein soll....

Nur um hier Missverständnisse zu vermeiden: Ja der FX schafft alle Spiele. Ist er empfehlenswert? NEIN. Warum? Weil die meisten Intel CPUs die gleiche Leistung bei einem drittel der Leistungsaufnahme bringen, meistens sogar bei günstigerem Preis.

Empfehlenswert ist prinzipiell jeder Intel Vierkerner seit Sandy-Bridge (i5/7 2xxx) oder ein AMD FX 8370E, wobei sich der AMD nur lohnt wenn neben dem Spielen auch noch Multithreadinglastiges Arbeiten angesagt ist (Videoschneiden, Daten komprimieren/verschlüsseln). Spielt Geld eine untergeordnete Rolle empfiehlt sich die neueste Skylake Generation i5/7 67xx, aber nur weil die modernere Schnittstellen als die Vorgänger besitzen. Performancetechnisch gibt sich das seit Sandy-Bridge nicht viel, denn 99% aller Spiele hängen bei heute gängigen Auflösungen im GPU-Limit.

TLDR: i7-6700K oder i5-6600K
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Klar....wenn man übertakten will....ansonsten der 6500, der tut´s auch dicke
rolleyes4.gif
.
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Ganz klar 5820K.

Kostet so viel wie ein 6700K und hat mehr Leistung.
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

und hat mehr Leistung.

...bei Spielen die mehr als 8 Threads effektiv ausnutzen und im CPU-Limit stecken.
Ich kenne keines. :ka:

Haswell-E ist sinnvoll für Leute die mehr machen als nur Spielen und die Kerne auslasten können, für nen reinen Spiele-PC würde ich auch auf lange sicht nen 6700K nehmen.
________________________________
Der Thread hier soll aber eigentlich keine Kaufberatung sein, wäre schön wenn wir wieder aufs kernthema zurück kämen.
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Ich freue mich bei Skylake und generell moderner Hardware immer drauf Leuten ein neues System zu bauen die einen 10 Jahre alten PC hatten. Alleine das "ist der schon an?" Gesicht wenn die erfahren dass ein PC eben nicht 50db laut sein muss ist schon geil. :haha:

Ist Geräuschentwicklung ein Exklusiv-Merkmal eines neuen Sockels?
Vor mir mal das genauso extreme Gegenbeispiel: ein Q6600, die einzige Bewegung kommt vom 120er eLoop auf dem CPU-Kühler. Da gibt es genauso "ist der an?" Gesichter.

Also bitte nicht "nicht vorhandene Wartung" mit "Architekturvorteil" vermischen.
Da könnte ich genauso auf das "Verstaubter PC" Thema verweisen mit den Worten "Skylake Mainboards sind staubfrei"
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Boah, wenn ich mir so überlege, ich würde von jetzt an 5 jahre keine Hand an meinen PC anlegen, da würd ich kaputt gehen, bis 2020 hab ich doch schon wieder vergessen wie das Innenleben von meinem PC aussieht.

Naja, ohne hier jetzt jemanden zu nahe zu treten, aber aus Performancegründen rüste ich schon lange nicht mehr auf, sondern nur weil ich basteln will, ist ja schliesslich ein Hobby.
Also als Hobby betrachte ich das Ganze zumindest, kann ja jeder anders sehn.

Du rechnest also damit, dass sich auf dem Grafikkartensektor die nächsten 5 Jahre auch nichts tut ... oder ist dir das zu wenig Bastelei?
Ich hätte nichts dagegen, wenn mein i7-5820K so lange durchhält ... Mein Sandy i7-2600 hat es für 4 Jahre locker geschafft und versieht immer noch seinen Dienst im Rechner meines Neffen, der vorher einen Q6600 am laufen hatte.

Und Performancetechnisch hat es da keinen großen Sprung gegeben. Bei allen von mir durchgeführten Gamingbenchmarks (spielinterne wegen der Vergleichbarkeit) sind es grade mal 16,3%. Mager für all die verstrichenen Jahre:

2600vs5820K.JPG
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Tja, ich wollte mir erst mit Kaby - oder Cannon Lake E etwas neues holen, solange ich kein Hardware Defekt habe, werde ich mit dem 3930K bis ~2020 warten müssen... :wow:
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Wenn ihr jetzt eine CPU für Gaming kaufen würdet, welche würdet ihr kaufen?

Skylake 6700k oder 5820k, 5930k etc?

Noch nie war ich so verwirrt mit dem ganzen Mist und ich finde auch keine richtigen, eindeutigen Meinungen dazu :P

Wen du Übertakten willst https://geizhals.de/intel-core-i7-5775c-bx80658i75775c-a1275291.html?hloc=at&hloc=de.
Hat aktuell den Höchsten IPC.
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Also nochmal zusammengefasst: Ich hätte Bock auf ein neues System (Z170+ 6700k). Habe zwei SSD´s verbaut eine Samsung EVO 850 1 TB und eine 128 GB für das System. An M2 bin ich nicht interessiert. Mein aktueller Sandy läuft auf 4,5 GHz. Sollte ich auf ein Z170 System wechseln werde ich keinen nennenswerten Vorteil in Spielen verspüren richtig?
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Das erfreut doch mein AMD Herz
Wenn Intel nämlich bis dahin nichts veröffentlicht hat AMD freies Feld! :)
Freies Feld... so als würde es also Skylake nicht geben?
Glaubst du, dass ZEN besser sein wird als Skylake?

Oder meinst du, Intel antwortet mal einige Zeit lang nicht auf ZEN (wäre für AMD natürlich wünschenswert, kann aber auch heißen, dass man keinen Bedarf sieht)
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Also nochmal zusammengefasst: Ich hätte Bock auf ein neues System (Z170+ 6700k). Habe zwei SSD´s verbaut eine Samsung EVO 850 1 TB und eine 128 GB für das System. An M2 bin ich nicht interessiert. Mein aktueller Sandy läuft auf 4,5 GHz. Sollte ich auf ein Z170 System wechseln werde ich keinen nennenswerten Vorteil in Spielen verspüren richtig?


Richtig. Solange du nicht eine modernere Plattform brauchst/willst, bist du sehr gut aufgestellt.
 
AW: Intel Kaby Lake: Skylake-Refresh offenbar erst 2017 - weitere Verzögerung für Cannonlake

Naja wollen ja aber wenn ich nicht nochmehr FPS bekomme dann ist es halt Sinnfrei!

Für manche nicht. Ich seh's genauso wie du ^^

Bei mir wirds dann schon eher kritisch. Erstens ist Lynnfield nochmal ne Ecke langsamer und zweitens hat mein Board nicht mal USB 3.0.
Da macht sich das Alter schon eher bemerkbar :schief:
 
Zurück