Intel E6750 OC

Ne leider nicht. Kann es sein das mein Netzteil nicht mehr OK ist? Wollte mir nämlich nächsten Monat nen neues holen für eine Geforce 9800 GTX+
 
Zuletzt bearbeitet:
also eine einstellung solltest du noch mal ändern

Adjust PCIE Frequency: 100 - 200 Mhz und zwar nicht auf auto sondern auf 100mhz...100 mhz sind dann fest weil das die normale fsb geschwindigkeit is vom pci-e bus ist und wenn du übertaktest und auf auto stehn hast kann es passieren das es deine karte gleich mit übertaktet weil sich mit der fsb anhebung vom prozie und ko auch die bus geschwindigkeit vom pci-e ändern kann
 
Adjust PCIE Frequency: 100 - 200 Mhz und zwar nicht auf auto sondern auf 100mhz...100 mhz sind dann fest weil das die normale fsb geschwindigkeit is vom pci-e bus ist und wenn du übertaktest und auf auto stehn hast kann es passieren das es deine karte gleich mit übertaktet weil sich mit der fsb anhebung vom prozie und ko auch die bus geschwindigkeit vom pci-e ändern kann
Aber dann würde der PC gleich garnicht weiter kommen, als bis zum BIOS (falls überhaupt soweit), wenn die Graka nicht mehr mitmachen würde.

Also meine BIOS-Werte sind schon ziemlich gut bemessen. Wenn der Prozi damit nicht stabil auf 3.4 GHz kommt, müssen wir wo anders weiter machen ...
> Hast du noch die Ur-BIOS-Version drauf, oder hast du schon ein paar BIOS-Updates gemacht?

MfG, boss3D
 
Ich hab die neueste die es gibt drauf
Ok, dann ist vermutlich alles verloren ... :wall:

In 99 % aller Fälle lässt sich ein Prozi umso besser übertakten, umso älter die BIOS-Version ist. Mit neueren Version ist im schlimmsten Fall garkein OC mehr möglich. Ich musste da selbst schon schlimme Erfahrungen mit voreilig gemachten BIOS-Updates machen ... :ugly:

Du kannst jetzt bestenfalls noch versuchen, ob du den Prozi stabil auf 3 GHz bringst, aber viel mehr wird nicht mehr drinnen sein.

Tut mir ehrlich Leid für dich, aber, dass man BIOS-Updates nicht zum Spaß machen soll, sollte eigentlich klar sein. :(

MfG, boss3D
 
Dann weiss ich, wenn ich, mir ein neues Board kaufe kein Bios Update machen soll vorerst.
Laut MSI Forum kann ich ein Bios Downgrade machen. Da weiss ich allerdings noch nicht bescheid.

Ich hab Ihn über 3 Ghz gut laufen. Ehrlich gesagt hab ich Ihn auf 3.2 Ghz im moment am laufen.
Da hat er keine Fehler beim 1024 Test gezeigt sprich er hat in mit Passed abgeschlossen bei beiden Kernen.

Ich lasse ihn aber jetzt mal Prime länger durch laufen um zusehen wie weit er kommt.
Wie weit soll ich Ihn mal laufen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann weiss ich, wenn ich, mir ein neues Board kaufe kein Bios Update machen soll vorerst.
Naja, bei einem nagelneuen Board läuft das dann wieder ein Bisschen anders. ;)

Also ...
Viele, der neuen P45 Boards haben OC-Probleme mit den Ur-BIOS-Versionen und diese wurden in den neueren Versionen behoben. Ich habe das BIOS meines MSI P45 Platinum selbst schon 2 Mal geupdatet und kein Bisschen OC-Fähigkeit eingebüßt. Gerade bei neuen Boards schaden 1 - 2 BIOS-Updates nicht, aber mehr sollte man auf keinen Fall machen.

Bei MSI-Boards habe ich noch nie ein BIOS-Downgrade gemacht, aber möglich sollte es schon sein. Frage mal "jetztaber", der kennt sich mit BIOS-Problemen meines Wissens nach ziemlich gut aus. :daumen:

Zuerst solltest du jetzt mal ein BIOS-Downgrade probieren und, wenn das glückt, kannst du das Board ja behalten. Ansonsten wäre ein neues Board (ich rate zum MSI P45 Platinum > Test findest du über den Link in meiner Sig.) wirklich eine Alternativlösung ...

MfG, boss3D
 
Ich misch mich jetzt auch mal ein....:ugly:

Was ich bisher vermisst habe....was für ein Netzteil hast Du ????

Auf welche Latencen ist der Ram eingestellt ????

Dein Speicher hat normal 4.4.4.15 max. 2,2V

Auf was stehen die Latencen ???

1T oder 2T ????

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
400W NT was ich seid dem ich den Rechner zusammen gebaut hab.
Ich hab es mit den Hertstellerangaben versucht 4.4.4.15 und
mal mit 5.5.5.15 und mit jeweil mit 2.1 oder 2.2V.
 
400W NT was ich seid dem ich den Rechner zusammen gebaut hab.
Ich hab es mit den Hertstellerangaben versucht 4.4.4.15 und
mal mit 5.5.5.15 und mit jeweil mit 2.1 oder 2.2V.
400 Watt sollten für das System, das man in deinem Systemprofil findet, auf jeden Fall genug sein, slebst, wenn die Hardware OCt ist. Mit den Timings 5-5-5-15 und einer VDimm von 2.2 V sollte auch der Speicher nicht die Blockade sein. Es kann leider wirklich nur an der BIOS-Version liegen ...

MfG, boss3D
 
Ich hab jetzt es downgeflashed bekommen auf die Originalen Werkstand.
Hatte wo wir es Probiert haben 1.9 drauf jetzt 1.3. Und jetzt teste ich gerade ob er die Tests durchläuft.
 
Hab den Thread nicht mehr so ganz in Erinnerung also sry, falls das schon gesagt wurde:
Wenn du Small FFTs testest, steigt da immer der selbe Kern aus oder variiert das?
 
400W NT was ich seid dem ich den Rechner zusammen gebaut hab.
Ich hab es mit den Hertstellerangaben versucht 4.4.4.15 und
mal mit 5.5.5.15 und mit jeweil mit 2.1 oder 2.2V.

Geh mal auf 5.5.5.18....

sonst fällt mir auch nichts mehr ein.....Entweder Du hast einen schlechten Prozi erwischt oder das Board steigt aus....:ugly:

Wenn Du mit dem jetzt "alten" Bios noch schlechtere Werte hast, dann ist das Board die Ursache.....

Kannst jetzt nur noch mal versuchen auf das aktuelle Bios zu Flashen und wenn das auch nichts hilft, dann musst Du Dich mit 3 oder 3,2 GHZ ??? erst mal zu frieden geben....leider...

Mfg
 
Zurück