Intel E6750 OC

Zohan1984

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo Leute,

ich wollte fragen ob mir wer dabei helfen kann mir meinen E6750 zu übertakten.

Mein System:

MSI P35 Neo-F
Intel Core2Duo E6750
Kühler ist noch Boxed und da weiss ich nicht welchen ich nehmen soll.
Ram: OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel
Graka: Geforce 8600GT OC Edition

Bei dem CPU Kühler kann ich mich net entscheiden welchen ich nehmen soll. Den ALTERNATE - HARDWARE - Cooling - CPU-Kühler - Scythe Kama Cross oder den ALTERNATE - HARDWARE - Cooling - CPU-Kühler - Zalman CNPS 9500A LED

Gruß Zohan
 
Kühler nimmst du am besten den Zalman CNPS 9500AT > Leise und gut ...

Beim OCn das übliche Vorgehen:
1.) EIST und SpreedSpectrum > disabled
2.) Alle "AUTO"-Spannungswerte in vernünftige Werte umwandeln (da dein Board nicht so unähnlich zu meinem ist, kannst du dich an meinen Werten orientieren ;))
3.) Ordentlicher Teiler (1:1, oder 1:1.20) rein
4.) niedrigst möglicher Multi rein
5.) FSB langsam erhöhen
6.) Bei Instabilitäten folgende Spannungen erhöhen > VCore, VDimm, HTT, FSB Voltage, MCH (= Northbridge)
7.) Immer wieder mit Prime95 testen
8.) wenn du glaubst, du hast den höchstmöglichen FSB herausgefunden, dann höchsten Multi rein und bei Punkt 5 weitermachen ...

Ich weiß nicht, wie es bei dir mit den OC-Grundlagen steht, aber, wenn es dort nicht so rosig aussieht, empfehle ich dir das [How-To] von "$Lil Phil$".

Viel Erfolg :daumen:

MfG, boss3D
 
Zuletzt bearbeitet:
warum möchtest du denn OCen? und wie weit möchtest du OCen?
Muss es einer der beiden Kühler sein oder was ist dein Budget?

Übrigens dürfte deine Graka die CPU schon auf Referenztakt nicht auslasten, also wenn du keine Berechnungen mit dem Rechner machst, lohnt das nichtmal.

Aber um es auszuprobieren, kannst du auch problemlos gucken, wie weit du mit dem Boxed Kühler gehen kannst.
achte halt immer auf die temperatur. unter vollast sollten so 65° sein
 
Aber um es auszuprobieren, kannst du auch problemlos gucken, wie weit du mit dem Boxed Kühler gehen kannst.
Davon kann ich bei einem E6xxx nur abraten! Das geht vielleicht bei den E8xxx gut, aber ein Bekannter von mir hat sich seinen E6750 durchgeheizt, weil er ihn mit dem Boxed-Kühler auf 3.3 GHz OCt hatte ...

Sonst hat "Fifadoc" Recht: Eine neue Graka solltest du dir unbedingt besorgen, wenn du den Prozi nicht bremsen willst. Ein Kaliber der Marke HD4850/9800 GTX+ sollte es schon sein. :)

MfG, boss3D
 
Willkommen im PCGHX :daumen:

Kühler nimmst du am besten den Zalman CNPS 9500AT > Leise und gut ...

Ich find den Kama Cross besser, aber gut, die Meinungen sind ja bekanntlich verschieden. Hat in der PCGH auch ziemlich gut im dem Preissegment abgeschnitten, afaik.

@ Threadersteller

Erzähl mal ein bisschen von deinen OC-Erfahrungen. Wenn nicht vorhanden, dann bitte erst informieren, dann fragen - Einstellungen vorkauen wird hier kaum einer.
Mit deinen System dürfte aber schon ein bisschen drin sein :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den Kama Cross besser,
Beim Kama Cross muss die Luft ja praktisch "um die Kurve" geblasen werden, was die Kühlleistung vermindert und schon in einer der letzten PCGH beim Test bemängelt wurde. Beim CNPS 9500AT hingegen, erreicht der Luftstrom wunderschön alle Lamellen, ich habe das mal mit färbigen Pulver ausprobiert ... ;)

MfG, boss3D
 
Nur bei der Graka die kommt nächsten Monat weg und kommt dafür eine 9800GTX+ von EVGA rein.

Was ich mit dem Rechner alles mache ist folgendes: Zocken, Zocken und und Videos umcodieren usw.

Erzähl mal ein bisschen von deinen OC-Erfahrungen.

Hab ich in dem Sekment von Prozessoren eher wenig. Ich habe früher nur AMD gehabt. Und bin seit letzten Jahr Dezember umgestiegen auf Intel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine 9800 GTX+ sollte für dein System passen. Wenn du glaubst, du brauchst noch mehr Infos zum OC, dann rate ich nochmal zum [How-To], dass ich in meinem ersten Posting verlinkt habe.

MfG, boss3D
 
Bis auf das Board verwendest du die gleichen Komponenten wie ich, ok der Boxed Kühler muss weg ich verwende z.B einen AC FREEZER 7 PRO mit Liquid Metal Pad.

Das MSI soll ein gutes Board sein was ich schon so gehört hab!

Aber aufs eigentliche lies dir doch erst bitte den HOW TO durch und wenn denn was sein sollte stell die Fragen, denn ich kann dir schlecht die Settings von mir geben, denn das muss bei dir nicht funzen.

Achja die OCZ reagieren empfindlich beim OC und nur 2.0V, meine laufen bei 2.2V stabile 1000 MHz in den Latenzen 5-5-5-15.

@BOSS 3D das mit den Boxed Kühler kann ich so nicht bestätigen ich habe meinen E6750 auf einem P5Q mit Boxed Kühler und 4.2 GHz durch den 3DMARK 03 gehaun und die CPU läuft immernoch, sie hatte zwar eine Temp von 81°C aber ich wolle mal schaun was der Boxed Kühler kann.
 
Laut OCZ gehen die bis 2.1V
Das sind die Hersteller-Spezifikationen, die noch im Garantiebereich liegen. Beim OCn kommt man aber selten drum herum, diese zu überschreiten. Beispielsweise betreibe ich meine Apogees (siehe Sig.) auch mit 2.232 V., obwohl der Hersteller nur 2.2 V. angibt ... ;)

MfG, boss3D
 
So hab mir heute den Zalman Kühler geholt und habe mich gleich mal ans übertakten getan.

Bei Prime95 bei einer Einstellung von:

CPU Takt: 3.4 GHz

FSB 425
CPU Ratio 8

FSB/RAM Ratio 1:1.00

CPU Voltage: 1.41250
Ram Voltage: 2.10

Ist der 2. Kern bei Test 2 ausgestiegen und zeigte mir Failure an.

Andere Einstellung die bis zum 6 Test lief und auf 55 Grad:

CPU Takt: 3.31 GHz

FSB 414
CPU Ratio 8

FSB/RAM Ratio 1:1.00

CPU Voltage: 1.41250
Ram Voltage: 2.10

Was haltet ihr davon oder was kann ich noch versuchen?
 
hmmm hst du wohl keine gutes exemplar erwischt. Meiner macht 3.6GHz schon bei 1.36V mit(siehe sig & sys profil)

du solltest das so an gehen:
1. überlegen welche spannung du vertreten kannst maximal (bei LuKü sollten es nicht mehr als 1.45V sein für den alltäglichen betrieb)
2. du testest den maximalen FSB des CPU
3. du testest den maximalen takt vom cpu bei der spannung
4. feinabstimmung zwischen fsb und multi
5. überprüfen ob der takt mit weniger Vcore stabil bleibt

du könntest nämlich auch so einstellungen wie 500x7=3500MHz testen, wenn die CPU den FSB mit macht!

Ich musste bei meinem sogar fest stellen das (500x7=)3500 weniger spannung brauchten als (438x8=)3504MHz
 
Ohh was ich vergass noch dazu zu schreiben das ich 800er von ocz die platinium revision 2 DDR2 Speicher drinnen habe. Vll. liegt es an denen?
 
Naja selbst wenn deine CPU den Takt von 500MHz FSB machen sollte, dann wird es der RAM wohl nicht bringen! Hatte die Riegel auch zwei Tage! :D
Dann sind sie gnadenlos rausgeflogen und ich hab mir X-Tune's eingebaut, weil die OCZ bei 445MHz ausgestiegen sind und absolut nicht oc-tauglich waren!
 
Ohh was ich vergass noch dazu zu schreiben das ich 800er von ocz die platinium revision 2 DDR2 Speicher drinnen habe. Vll. liegt es an denen?


o.O

dann kann es sehr gut sein, das die Rams limitieren! Da bin mir eigentlich sehr sicher!
An deiner stelle würde ich den CPU dann auch 400x8=3200 stellen und einfach undervolten bis du vielleicht schnellere rams hast!
 
Naja selbst wenn deine CPU den Takt von 500MHz FSB machen sollte, dann wird es der RAM wohl nicht bringen! Hatte die Riegel auch zwei Tage! :D
Dann sind sie gnadenlos rausgeflogen und ich hab mir X-Tune's eingebaut, weil die OCZ bei 445MHz ausgestiegen sind und absolut nicht oc-tauglich waren!


Dann frage ich mich wie meine OCZ Platinum bei 2.2V einen Takt von 500MHz mit machen und das beim 3DMARK 06!?

Traut euch doch mal mehr zu selbst eine Spannung von +0.1V über der Herstellerangabe macht keinem Speicher was aus!

LG
Oliver
 
Ich hab mein CPU jetzt stabil auf 3 Ghz. Ich hatte Ihn auf 3.2 laufen mit Prime nach dem 3 Passed Test stieg der 2te Kern aus kA wieso.
 
Ich hab mein CPU jetzt stabil auf 3 Ghz. Ich hatte Ihn auf 3.2 laufen mit Prime nach dem 3 Passed Test stieg der 2te Kern aus kA wieso.


Ist aber ungewöhnlich meiner läuft stabil bei FSB 500 mit 1.45V durch alle Benchmarks und auch wprime 1024M oder SuperPi 32M ohne Probleme zu machen.

EDIT: Sag doch mal deine kompleten Spannungen an die du eingestellt has!

LG
olsystems
 
Zurück