News Intel Core Ultra 200: Gigabyte fährt mit Z890 große Geschütze auf

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Gigabyte hat seine neuen Mainboards für Intel Core Ultra 200 ("Arrow Lake-S") vorgestellt und fährt dabei die ganz großen Geschütze auf und setzt dabei auf ein sehr weitreichendes Featureset.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel Core Ultra 200: Gigabyte fährt mit Z890 große Geschütze auf

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Designtechnisch etwas aufgehübscht, aber nichts Neues. Wenn Intel liefert, ist es ein Gedanken wert, aber ich sehe sowohl bei Intel, wofür man ja die Platine kauft, sowie hier bei Gigabyte die Preiskeule und die tut bestimmt mehr als weh. :ugly:
 
Designtechnisch etwas aufgehübscht, aber nichts Neues. Wenn Intel liefert, ist es ein Gedanken wert, aber ich sehe sowohl bei Intel, wofür man ja die Platine kauft, sowie hier bei Gigabyte die Preiskeule und die tut bestimmt mehr als weh. :ugly:
Aber aber, es steht doch, wie gefühlt mittlerweile an jedem Toaster und Wasserkocher AI mit dran, da kann man doch gerne mal ein paar hundert Euro mehr für ausgeben. :ugly:

und setzt dafür auf eine Lösung, welche Software, Hardware und Firmware kombiniert.
Ist das nicht seit jeher so? :schief:

Die voll automatisierten OC-Features sollen ebenfalls von KI profitieren.
Was man halt heutzutage so alles als "KI" bezeichnet. Einfach nur noch traurig.



Zudem liest sich dieser gesamte Bericht mehr wie ein Werbeartikel als eine News.
 
True AI? Infinite Performance? Unendliche Performance? Klingt für mich nach Scam. In Taiwan sind die Marketingleute ganz schön auf den Kopf gefallen.
 
1!!!! ITX Board.... Und das gerade mal mit 5xUSB-A und ein USB-C... Premium ist was anders..
5 mal USB gibt es nur mit internen Headern, schon mal ein SFF Geheäuse gesehen was alle nutzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
AI auf einem Mainboard? Sehe ich jetzt nicht wirklich. Und dann zwei aktive Lüfter für dem RAM? Fällt auch direkt raus als kaufbar.
 
AI auf einem Mainboard? Sehe ich jetzt nicht wirklich. Und dann zwei aktive Lüfter für dem RAM? Fällt auch direkt raus als kaufbar.
jup, hääten sie anschlüsse für eine custom wasserkühler sähe es anders aus, aber so? hmmm... ich werde aber eh nicht den 200er kaufen, aber schauen was er und sein nachvolger so bringen um dann zu entscheiden ob ich den nachfolger nehme oder zu amd wechsel ^^
 
Eigentlich wollte ich sagen ich kaufe eh nix davon weil ich so viele Probleme mit meinem aktuellen Gigabyte Brett hatte dass der Laden für mich ausfällt.

Aber nach reiflicher Überlegung streiche ich das und setze "ich kaufs nicht weil inflationär-schwachsinnig überall AI dransteht". :stupid:
 
Mainboards mit Ausleih-Intelligenz, jetzt ham sie endlich wieder was um die Verpackung zuzumüllen.
Also wenn ich über die Jahre meine Boards Vergleiche haben mir Asrock und MSI die geringsten bis gar keine Probleme gemacht.
Wobei ich mein jetzigen Gigabyte auch nichts vorwerfen kann.
 
Aber nach reiflicher Überlegung streiche ich das und setze "ich kaufs nicht weil inflationär-schwachsinnig überall AI dransteht". :stupid:
Und die anderen Hersteller werden nicht überal AI draufschreiben? Das bezweifele ich doch sehr.

Man müsste mal beim Hersteller nachfragen, ob man den Blödsinn auch ausschalten kann. Man hätte Angst eine menschliche Batterie zu werden :devil:

Was für komische Zeiten. Die Marketing-Menschen wissen, dass es keine A.I. ist, der informierte Kund weiß es auch und trotzdem muss es überall dranstehen, weil es gerade Hip ist :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboards mit Ausleih-Intelligenz, jetzt ham sie endlich wieder was um die Verpackung zuzumüllen.
Also wenn ich über die Jahre meine Boards Vergleiche haben mir Asrock und MSI die geringsten bis gar keine Probleme gemacht.
Wobei ich mein jetzigen Gigabyte auch nichts vorwerfen kann.
Geht mir ebenso. MSI und ASRock bei Boards, Samsung bei SSDs.
 
Eigentlich wollte ich sagen ich kaufe eh nix davon weil ich so viele Probleme mit meinem aktuellen Gigabyte Brett hatte dass der Laden für mich ausfällt.
Zum Glück hatte ich bisher keinerlei Probleme mit Gigabyte-Boards. Bisher 2x P35, 1x P45 und 4x AM4 verbaut. Sie wurden/werden aber auch nur für 0815 Anwendungen genutzt.


Was ich belustigend empfinde, wie man aus einem Chipsatz 17 leicht unterschiedliche Varianten zaubern kann. Die Marketing-Kreativität nimmt mit jeder neuen Generation stetig zu. Erleichtert mir aber nicht wirklich die Auswahl.

Für mich ist dabei die neueste Erkenntnis: Nur auf den seeehr teuren Boards funktioniert AI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich sagen ich kaufe eh nix davon weil ich so viele Probleme mit meinem aktuellen Gigabyte Brett hatte dass der Laden für mich ausfällt.

Aber nach reiflicher Überlegung streiche ich das und setze "ich kaufs nicht weil inflationär-schwachsinnig überall AI dransteht". :stupid:
Nutze 4 Gigabyte Bretter atm, 2 mal dasselbe B550I und mals dasselbe B560M.
Ein Intel Board ist komischerweise empfindlich dem RAM gegenüber und das andere läuft ohne Probleme mit altem aber schnellen RAM...
Mein B550I Hauptsystem mit 5950X und später 5800X3D läuft aber gut.

Das einzige was ich echt schlimm finde, ist die Software.
1. Man muss einmal das Controlcenter installieren für Updates, da die neusten Updates NICHT im Netz zu finden sind.
Aber das Control Center ist müll und hat gleich mal ein opt out Norten voreingestellt.
Nach den Updates löscht man das ganze am besten wieder...

2. Das Bios ist auch meh. Mit jedem Update sind alle Optionen durcheinander. Manche Dinge sind in Untermenüs versteckt und manchmal gibt es dieselbe Option an mehreren Orten, die aber an einem Ort funktioniert und am anderen nicht...

Fazit: Hardware gut, Software müll...
 
Xtreme ultra master overpowered unreached mega (insert more bullshit) AI

Kunde: was können die Boards denn mit AI was andere ohne AI im Namen nicht können?
Gigabyte: ja öhm tja *räusper* Ich muss weg.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.
Die Boards sind in meinen Augen nicht der Zeit entsprechend. Die wenigsten dieser Boards haben 2x NVME Pcie 5 Steckplätze. Für die heutige Zeit eher dürftig. Das ist Fortschritt in homöophathischen Dosen.
 
Zurück