...und ein Team dahinter das offenbar keine Ahnung oder keine Kapazitäten hat um an letzterem irgendwas zu ändern.Fazit: Hardware gut, Software müll...
Ich hatte tonnenweise Bugs die teilweise Jahre (!!) gebraucht hatten bis Gigabyte sie per BIOS-Update gefixed hat, manche existieren bis heute und in alle Ewigkeit (beispielsweise der Bug mancher Aorusmaster Boards dass sie einfach nicht mehr eingeschaltet werden können bis man die BIOS-Batterie raus und rein macht - kurios dabei ist: ein CMOS-Reset per Jumper/Knopf +Stecker raus reicht NICHT. Man MUSS die Batterie physisch entfernen!).
Der Support ist so schlecht, dass es sogar Artikel darüber gibt, Beispielsweise
Gigabyte X670E Aorus Master mit fehlenden UEFI-Funktionen und ein völlig überforderter Support | Seite 3 | igor´sLAB
Der heutige Artikel zeigt leider einmal mehr, wie weit die Lücke zwischen Hersteller-Anspruch, Marketing, bezahltem Influenzertum, Support und Wirklichkeit klafft. Mir ist es in solchen Fällen (wenn…
www.igorslab.de
Ich hatte jetzt 2x in meinem Leben ein Gigabyte-Brett. Ein X99-SOC Force das nach einem Jahr spontan gestorben ist und ein AM4 Aorus Master das erst nach einem Jahr und gefühlten 17 Biosupdates einigermaßen bugfrei lief.
Egal wer es jetzt wird beim nächsten PC, Gigabyte ganz sicher nicht.