News Intel Core Ultra 200: Einzelhändler listet erste Prozessoren

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Angeblich soll Intel seine ersten Core-Ultra-200-Prozessoren schon bald auf den Markt bringen. Ein britischer Einzelhändler listete nun fünf Modelle.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel Core Ultra 200: Einzelhändler listet erste Prozessoren

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Mit der neuen Generation wird meine Skylake-X Plattform in Rente geschickt. Wird Zeit. Mit Blackwell 2.0 wird auch meine Turing in Ruhestand gehen.
 
Angeblich soll Intel seine ersten Core-Ultra-200-Prozessoren schon bald auf den Markt bringen. Ein britischer Einzelhändler listete nun fünf Modelle.
Wird es denn bei Core-Ultra-200 auch Modelle geben, die wie Broadwell einen großen Level IV Cache oder ähnliches haben? Oder muss man als Spieler weiterhin zu AMD und deren X3D CPUs gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird es denn bei Core-Ultra-200 auch Modell geben, die wie Broadwell einen großen Level IV Cache oder ähnliches haben? Oder muss man als Spieler weiterhin zu AMD und deren X3D CPUs gehen?
Arrow Lake wird aller Voraussicht nach auf Meteor Lake setzen. Doch selbst mit Lunar Lake als Basis gäbe es bisher keinen bekannten "3D-Cache" bei Intel. Aber vielleicht überrascht uns der Chipriese auch. Unser Kontakt bei Intel meinte zu Arrow Lake nur: "Das wird sehr spannend!", das kann jetzt alles Mögliche bedeuten :ka:
 
Wird es denn bei Core-Ultra-200 auch Modell geben, die wie Broadwell einen großen Level IV Cache oder ähnliches haben?
Höchstwahrscheinlich: Nein.

Intel kann sowas nur über ein zusätzliches Cache-Tile auf dem Foveros realisieren, ein Stacking wie AMD haben sie (offiziell...) ja nicht in Entwicklung. Die Technik dafür ist zwar da und in Verwendung ("RAMBO"-Tile im Profisegment) aber wird für den Endkunden nicht kommen sonst hätte es Gerüchte gegeben.
Warum weiß nur Intel, meine Vermutung ist ganz simpel, dass der mögliche Performancegewinn in keinem verhältnis zu den Mehrkosten steht.
 
Puh, 450 € für den interessanten? Ich bin ja eher der Freund von 250 € aus dem Jahre 2011.
Von meinem 2600K ausgehend ist natürlich jeder eine Revolution aber wenn 1/3 mehr relevante P-Kerne (245>265) auch "nur" ~1/3 mehr €€€ kosten... :heul:

Mal sehen, was sie dann wirklich kosten. Nach meinem affengeilen 2600K würde ich Intel gerne eine Chance geben.
Oder muss man als Spieler weiterhin zu AMD und deren X3D CPUs gehen?
Früher zählte mal das Ergebnis. Wie es zustande kommt, ist doch reichlich egal.
Um es vorwegzunehmen, der Stromverbrauch zählt -für mich- auch dazu. 1/3 mehr Verbauch für 1/10 mehr Leistung ist natürlich grober Unfug.
 
"Das wird sehr spannend!", das kann jetzt alles Mögliche bedeuten :ka:

Das befürchten wir alle. ^^
250? Watt ist da nur los? :-P

Ich sehe jedenfalls nur Arrow Lake wie ein Meteor Lake nun für Desktop.
Kein Überflieger, aber auch nicht mehr ganz so extrem Kagge wie bisher.
Nun immerhin ohne Oxidationsproblem und weniger hausgemachte Microcodeschäden.
So schlimm wirds also wohl nicht werden, wenn man denn unbedingt bei Intel bleiben möchte.
Immerhin eine optimale Idle-Maschine und angeblich Bestmarke in Winword.

Also interessant wird dann erst der Nachfolger, wenn HT entfällt und die Kerne massiv an IPC zulegen sollen.
Das könnte dann für Spieler interessant ausfallen und ein echter Gegenpart zu AMD'S Cachemonster werden.
Es wird sicher diverse Szenarien geben, wo mal die eine, mal die andere Technologie dann ihre großen Vorteile ausspielen können wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also interessant wird dann erst der Nachfolger, wenn HT entfällt und die Kerne massiv an IPC zulegen sollen.
Das könnte dann für Spieler interessant ausfallen und ein echter Gegenpart zu AMD'S Cachemonster werden.

Hast du dich überhaupt eine Minute mit Arrow Lake beschäftigt bevor du diese Zeilen getippt hast? Genau das alles macht Arrow Lake....
 
Arrow Lake wird aller Voraussicht nach auf Meteor Lake setzen. Doch selbst mit Lunar Lake als Basis gäbe es bisher keinen bekannten "3D-Cache" bei Intel. Aber vielleicht überrascht uns der Chipriese auch. Unser Kontakt bei Intel meinte zu Arrow Lake nur: "Das wird sehr spannend!", das kann jetzt alles Mögliche bedeuten :ka:
Ich freu mich auf deinen kommenden Test und hoffe, das es bei Intel wieder aufwärts geht. Vor allem bei Thema Effizienz/Verbrauch...

Gruß
 
Ich warte auf Arrow Lake und die neuen AMD X3D CPUs, dann schau ich mir die Tests an und entscheide dann, ob ich nach drei Jahrzehnten zu AMD wechsel. Hängt auch ein bisschen von den nvme slots zusammen, bringt ja nix, wenn pcie Lanes von der GPU halbiert werden z. B. Das letzte mal hatte ich mir 2016 ein komplett neues Setup geholt, letzes Jahr hab ich mir ne 4080RTX und das Dark Power 13 1000W zugelegt, dieses Jahr ne 990pro mit 4tb, da ich nur ein nvme Slot hab musste die 970evo 1tb erstmal raus, jetzt kommt noch CPU, MB, RAM, sobald es ein paar Aussagekräftige Tests gibt!
 
Zurück