Intel Core i9-13900KF: Qualification Sample kommt wassergekühlt auf 6,2 GHz [Gerücht]

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel Core i9-13900KF: Qualification Sample kommt wassergekühlt auf 6,2 GHz [Gerücht]

Der chinesische CPU-Tester "ExtremePlayer" veröffentlichte wieder ein Video auf der Plattform BiliBili zu einem Sample einer Raptor-Lake-CPU, diesmal der Core i9-13900KF, das er mithilfe einer Hochleistungs-Wasserkühlung auf 6,2 GHz getaktet haben will. Dafür fertigte er CPU-Z- und Cinebench-R23-Benchmarks an.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Intel Core i9-13900KF: Qualification Sample kommt wassergekühlt auf 6,2 GHz [Gerücht]
 

elmobank

Software-Overclocker(in)
"Hochleistungs Wasserkühlung" hört sich für mich nach einem Chiller an... wäre damit nicht Alltagstauglich....

Ansonsten ist die Differenz von Luft- zu Wasserkühlung eher gering in Sachen möglicher Takt.
Interessant wird halt dabei dann wieder die Leistungsaufnahme...
 

Peter-Pe

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Uhhhh [Gerücht]...kommt am Ende nur auf 6,1 bei 700 TDP. Hat Joachim gesagt. Der hat da save Plan von wie der regelt.
 

Sinusspass

BIOS-Overclocker(in)
"Hochleistungs Wasserkühlung" hört sich für mich nach einem Chiller an... wäre damit nicht Alltagstauglich....
Ist es ja auch, es steht sogar im Tweet.
Ansonsten ist die Differenz von Luft- zu Wasserkühlung eher gering in Sachen möglicher Takt.
Interessant wird halt dabei dann wieder die Leistungsaufnahme...
Nu ja, wenn man mit entsprechender Last die Leistungsaufnahme höher und höher schraubt, kann sich eine potente Wakü (damit meine ich noch keinen Chiller) die Abwärme immer noch besser abgeben als ein Luftkühler. Sicher, die Temperaturdifferenzen zwischen CPU und Kühler sind höher, nur schwächeln Luftkühler bei der Abgabe der Wärme an die Luft, wenn die Abwärme mehr und mehr wird.
In dem Fall mit dem Chiller wird die Abwärme enorm sein. Für den CB R23 Bench lagen wohl gut 1,53V an. Steht auf dem ersten Screenshot. Da wird die CPU wohl auch an die 100°C warm geworden sein, sieht man sich mal an, wie abartig heiß die 12000er schon bei 1,3V werden. Bei 1,5V kann man locker noch 30% Mehrverbrauch draufknallen, ganz grob abgeschätzt. Und die wollen abgeführt werden...
 
Oben Unten