Intel Coffee Lake-X: BIOS-Updates untermauern, dass Z370 ein Rebrand wird

Wenn das stimmen würde, dann wäre es eine riesige Frechheit. Dann liefen die Samples ja offensichtlich auf den alten Boards.
 
Wenn das stimmen würde, dann wäre es eine riesige Frechheit. Dann liefen die Samples ja offensichtlich auf den alten Boards.

Ich hab da jetzt keine Ahnung, aber mich erinnern zu können, dass es mal einen ersten Sample von Coffee gab, der auf einem Z270 board lief.
Wieso und warum Intel nun den Sockel jetzt überarbeitet hat und ihn als 1151 V2 verkauft, weiß ich nicht. Vielleicht haben sie ja gemerkt, dass es Probleme mit dem Z270 Board gab und deswegen eine Änderung notwendig war.
Das Problem ist halt, dass Intel sowas nicht erklärt.
 
Könnte auch sein dass da das Board einfach als Z270 bezeichnet wurde weil man keine andere Bezeichnung dafür hatte.
 
Könnte auch sein dass da das Board einfach als Z270 bezeichnet wurde weil man keine andere Bezeichnung dafür hatte.

Davon ist auszugehen. Der einzige Hinweis auf Z270-Coffee-Lake-Systeme war meinem Wissen nach ein AIDA-Datenbank-Eintrag in dem die Plattform Kaby Lake zugeordnet wurde. Wenn das Diagnose-Tool den bekannten PCH vorfindet und nichts von dem anstehenden Rebrand weiß, ist diese Bezeichnung naheliegend. Man kann daraus aber keine Schlussfolgerungen über den verwendeten Sockel ziehen; dass interne Prototypenboards nicht erkannt werden liegt in der Natur der Sache.
 
Solange man nicht sicher sein kann, daß die Spannungsversorgung und Spannungwandlerkühler der Z270 Boards ausreichend für 6 Kerner ist würde ich das auch nicht kompatibel machen
und außerdem haben die Mainboardhersteller noch so viele coole Modellnamen im Kopf, daß es Zeit für etwas Neues wird. Z270 ist ja schon wieder älter als 6 Monate also total langweilig.
 
Das mit dem Sockel ist bei Intel nichts neues, AMD hat es schon mehrfach bewiesen das ein neuer Sockel nicht immer sein muss.
 
Was hat man immer mit der Spannungsversorgung? Die Leistungsaufnahme korreliert nicht alleine mit der Anzahl der Kerne? Deswegen taktet der 8700K auch vermeintlich niedriger, um ins gleiche TDP Korsett zu passen.
Davon ab ist die Varianz der einzelnen Boards innerhalb einer Serie so gross (billo bis High End), dass man da gar keine allgemeingültige Aussage machen kann.

Was sein kann, dass man aus irgend nem Grund (und sei es nur Willkür) das Pinlayout ändert und daher keine Kompatibilität hat.
 
Und was soll das für ein Argument sein? :schief:
Das trifft ja wohl auf alle CPUs unabhängig von der Kern- und Threadanzahl zu. Für alle gelten die identischen Strom- und Powerlimits.

Man sieht ja, das Intel die Freigabe von OC in Bezug auf das Mainboard lediglich an den Chipsatz koppelt und nicht an eine Mindestanforderung an Spannungsversorgung oder sei es sogar eine Kühlung der Mosfets.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kerne 7700K@5Ghz 1,30V = XXX Watt ?
6 Kerne 8700K@5Ghz 1,30V = XXX Watt ?

Man muss immer vom worst case ausgehen
sonst kommt der8auer und meckert rum :fresse:
 
Ähmm, es gibt pro Sockel immer wieder eine ganze Palette unterschiedlichst ausgestatteter Boards.
Nicht dass ich das bereits geschrieben hab, aber bei manchen muss man ja alles wiederholen.

Also demnach kann mir Intel gern nen 6 Core für mein olles Z170 Board schicken. Der VRM wird locker damit fertig :daumen:
 
Klar gibt es Z170/270 Boards die keine Probleme haben würden aber worst case bedeutet ja, daß es auch das schwächste Z Board aushalten muss.
Sonst kommt am Ende noch ein Youtube Video mit dem Titel Intel Coffee Lake fackelt Z170/270 Boards ab. Dem ist mit neuen Boards vorgesorgt.
 
Das ist halt Schwachsinn.

Wenn das billigste Z170 Board einen 7700K verkraftet, dann fackelt es auch mit einem 6 Core 8700K nicht ab.
Stock dürfte die Leistungsaufnahme sehr identisch sein. Dazu gibt es Begrenzungen, die Folgen von OC versuchen einzudämmen. Und das mit jedem Board nicht das gleiche maximale OC möglich ist, ist auch bekannt.

Davon ab, wenn der falsche User vorm Monitor sitzt, lässt sich jede freigegebene Kombination an PC Komponenten in Rauch auflösen.
 
Wenn du meinst, daß das billigste Z170/Z270 Board einen 8700K verkraftet wo Hans Wurst im Bios mal einfach Multi 50 und Vcore 1,40V einstellt weil es es irgendwo gelesen hatte
dann bist du halt optimistischer als Leute die den worst case so definieren. Wenn du darauf hinaus willst, daß neue Boards primär dazu dienen Kohle zu machen dann schreibe es doch.
 
Und du verstehst halt wie immer Zusammenhänge nicht. Da kann man schreiben was man will.
Von daher werde ich in Zukunft jegliche Diskussion mit dir vermeiden. Hat für mich eh keinen Mehrwert.
 
Wenn du meinst, daß das billigste Z170/Z270 Board einen 8700K verkraftet wo Hans Wurst im Bios mal einfach Multi 50 und Vcore 1,40V einstellt weil es es irgendwo gelesen hatte
dann bist du halt optimistischer als Leute die den worst case so definieren. Wenn du darauf hinaus willst, daß neue Boards primär dazu dienen Kohle zu machen dann schreibe es doch.

Du darfst nicht vergessen, dass der 8700k auch überall laufen muss. Ergo auf dem billigsten H110 Board muss er auch laufen können.
Da die Boards aber vermutlich den 6 Kerner nicht verkraften, verzichtet Intel eben auf alle alten Chipsätze, als für alles und jeden Ausnahmen zu kreieren.

Klar, man könnte mittels Bios Update eine TDP Grenze einbauen, wie sie Boards bei X299 ja auch haben. Aber auch das ist wieder riskant, da man daran herumfummeln könnte.
 
Und du verstehst halt wie immer Zusammenhänge nicht. Da kann man schreiben was man will. Von daher werde ich in Zukunft jegliche Diskussion mit dir vermeiden. Hat für mich eh keinen Mehrwert.
Also ich verstehe den Zusammenhang und habe versucht dir meine Meinung zu erklären. 2 Kerne mehr sind theoretisch 50% mehr Strom also 150 statt 100W, ist doch ganz einfach
und das kann halt auch ein Grund für neue Boards sein. Anstatt die Meinung Anderer als Schwachsinn zu bezeichnen und dann klugscheißerisch um den heißen Brei zu Theorisieren
solltest du dir angewöhnen eine eigenen Meinung zum Threadthema zu haben anstatt ständig auf der Anderer rumzureiten. Dieses Verhalten hilft leider Niemandem hier im Forum.
 
Also ich hab hier schon vielen Usern weitergeholfen, die sich dafür auch bedankt haben. Wenn du nicht nachvollziehen kannst, was ich schreibe, kann ich ja nix für.

Fakt ist, das beide CPUs die gleiche TDP Einstufung haben.
Ob ich dann nen 4 Core oder nen 6 Core bis zum Zusammenbruch des Systems übertakte, spielt ja keine Rolle.
 
Zurück