Intel Coffee-Lake-Refresh: Core i7-9700K mit acht Kernen, aber ohne HT

An der Taktschraube kann der erfahrene User der sich eine so teure K-CPU kauft selber drehen, mit deaktiviertem SMT sind einem bei "HT" die Hände gebunden. Mir wäre daher SMT wesentlich lieber als die 5GHz die eh nur augenwischerei sind.

Es ist wohl eher so, dass sie sich vermutlich selbst keine Konkurrenz machen wollen. Sie brauchten irgendetwas, dass die Mehrkernleistung des R7 2700X unter Kontrolle bringt, damit sie wieder klar im Vorteil sind. Das haben sie jetzt wohl mit dem 9700K gefunden und jetzt muß noch das Ding mit den 8C16T irgendwie untergebracht werden. Somit tritt vermutlich der i7 9700K gegen den R7 2700X an und wird wohl auch klar gewinnen, bis zum Zen 2 wäre Intel damit erst einmal versorgt. Den 8C/16T nutzen sie wohl zur Gewinnoptimierung.

Also wer die Gerüchte jetzt immer noch nicht glaubt, dem is nich mehr zu helfen.

Bei dem, was alles so Mist herausgestellt hat, ist eher denjenigen nicht zu helfen, die dem ganzen vertrauen. Ich glaube es erst wirklich, wenn Intel es offiziell ankündigt oder es zumindest Informationen gibt, die wirklich von Intel stammen. Bisher ist nur sicher, dass es einen 9600K, mit 6 Kernen gibt, oder der HT hat, das weiß keiner.

Ich sehe es direkt vor meinem geistigen Auge. Irgend ein Hinterbänkler ganz am Ende des Tisches ergreift das Wort und meint: "Leute, lasst uns doch mal unsere CPUs feature-seitig nicht beschneiden. Wir preisen unseren neuen Achtkerner einfach mit niedrigerem Takt an, das wird bei unseren Kunden sicherlich gut ankom... He, warum kuckt ihr alle so? Habe ich etwas Komisches gesagt? Die können den Takt dann doch selbst erhöhen! Nein, ihr müsst nicht extra aufstehen. Und diese seltsame Jacke, die hinten zugebunden wird, will ich auch nicht! Hilfe!!!"

Ein 8 Kerner mit HT würde den R7 2700X noch krasser schlagen, von daher ist das kein Grund. Glaubt man den bisherigen Gerüchten, dann soll der 8C/16T sogar noch einen höheren Turbotakt haben, was auch durchaus logisch ist. Der Turbotakt wird eh nur erreicht, wenn die CPU nur teilweise ausgelastet ist, von daher würde HT hier nicht schaden. Es ist wohl das liebe Geld, das Intel dazu gebracht hat und das kann ich, aus Unternehmenssicht, auch verstehen.
 
Statt auch auf der normalen DT-Plattform extra eine neue CPU-Reihe/-Klasse anzufangen wäre das doch die sehr viel bessere Lösung - man stuft einfach alle CPUs ne Klasse runter.

Also einfach i3 bis i7 auf S. 1151 oder DT und ausschließlich i9 auf S. 2066. Macht sowieso wenig Sinn noch Dual-, Quad- und Hexacores auf S. 2066 anzubieten.

Der 9900K hätte dann einfach als i7 weiter das Top-Modell der DT-Plattform bleiben können und die bisherigen Hexacores ersetzt. Die hätten dann wiederum die Quadcores ersetzt, usw. und die i9-Reihe wäre dann exclusiv für S. 2066 gleichbedeutend mit HEDT.

Die Klasse i9 auf der DT-Plattform kann nur bedeuten, dass uns preismäßig für die 8C/16T-CPU ein echt böser Preis erwarten dürfte.

Was erwartest du denn für einen Preis? Ich denke mehr wie 450€ werden es nicht sein.
 
Außer das HT jetzt schon 16 Jahre alt ist, und mittlerweile in quasi jeder Desktop-CPU vorhanden sein sollte - mindestens aber in jeder >100€. 2018/19 sogar noch einen Octa-Core ohne HT rauszubringen ist schon ein wenig, nun, "frech" würde ich sagen. Sowas könnte Intel sich sparen. Siehe AMD, 130€ für nen Hexacore mit 12 Threads. Bei Intel werden für einen Hexa mit HT mindestens 290€ fällig. :hop:

na aber mit Intel haste doch in (in der praxisnahen Auflösung von 720p) locker 0-20% mehr fps!
Dafür zahlt man doch gerne ~120% mehr.
Man kriegt (bzw. braucht) ja auch 1A neue Chipsätze; überlege mal was ich für ein alten Sch** mit meinem H170 habe!
Aber immer sind die ganzen Fehler / Bugs abseits von Medldown /Spectre nicht so die Probleme oder?
ME wollen aber nicht so übertreiben.

oder in Kurzform
Der Markt kriegt was er verdient.
 
Also einfach i3 bis i7 auf S. 1151 oder DT und ausschließlich i9 auf S. 2066. Macht sowieso wenig Sinn noch Dual-, Quad- und Hexacores auf S. 2066 anzubieten.

Der 9900K hätte dann einfach als i7 weiter das Top-Modell der DT-Plattform bleiben können und die bisherigen Hexacores ersetzt. Die hätten dann wiederum die Quadcores ersetzt, usw. und die i9-Reihe wäre dann exclusiv für S. 2066 gleichbedeutend mit HEDT.
Naja, wie ich mir ein sinnvolles Lineup darstelle habe ich ja oben schon dargelegt. :)


Was erwartest du denn für einen Preis? Ich denke mehr wie 450€ werden es nicht sein.
Angesichts dessen dass der aktuelle 7820X schon bei "nur" 460€ liegt, klingen 450€ für den 9900K tatsächlich relativ realistisch.
Wobei ich Intel sogar zutraue, dass die eher an der 500€-Marke kratzen... Der i7 3820 hat damals trotz 40 statt 16 PCIe-Lanes und 10 statt 8MB L3-Cache auch ne Spur weniger gekostet wie ein 2600K, nur war für den 3820 die Plattform teurer.

Mehr wie 420€ wäre mir selber der 9900K jedenfalls nicht wert.

Mazrim_Taim schrieb:
na aber mit Intel haste doch in (in der praxisnahen Auflösung von 720p) locker 0-20% mehr fps!
Dass es immer noch Leute gibt die nicht kapieren, wieso man bei einem CPU-Test in 720p und nicht im GPU-Limit bencht...

Mazrim_Taim schrieb:
Aber immer sind die ganzen Fehler / Bugs abseits von Medldown /Spectre nicht so die Probleme oder?
Meltdown gibts nicht mehr und die Spectre-Lücken betreffen jede moderne CPU mit Sprungvorhersage und Out-of-Order-Execution...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schei* auf Namensgebung "i5/i7/i9" ...mit oder ohne HT, mir total egal. Preise und Erscheinungstermin interessieren, möchte im Herbst endlich auf- und umrüsten, mal sehen wem ich dann das Geld in den Rachen werfe ;)

Exakt... sch*** auf Namensgebung, was wichtig ist sind Preise, Erscheinungstermin und nicht zu vergessen BENCHMARKS!

Mal schauen was so ein 8 core gegen einen 8 core mit HT in games am ende wirklich benched und ob die Preise dass dann rechtfertigen.
 
Na ja da frag ich mich ob das mit dem HT wirklich immer sein muss, bei AMD hab fast alle bis auf die kleinsten kastrierten vier Kerner HT. Da sollte sich INTEL mal was abgucken.
Aber wenn der Preis stimmt, nimmt man das Teil auch ohne HT, vorallendingen wenn es nur ums zocken geht.
 
Nur bleiben dann halt im GPU-Limit kaum noch Vorteile, die einen Intel gegenüber Ryzen rechtfertigen.
Ja, jetzt. Und wie siehts in ein paar Jahren mit schnelleren GPUs aus? Eine CPU kauft man ja aktuell für mehr wie ein halbes Jahrzehnt und nicht nur für 2 Jahre... ;)

Und meist verschiebt sich an den grundsätzlichen Leistungsgrenzen nix. Beispielsweise war eine AMD FX-CPU damals schon schei*e und zieht auch heute noch in den meisten Fällen den Kürzeren gegenüber den Core i-CPUs der gleichen Zeit.
Auf heute bezogen: Ryzen hat auch eine kleine Architekturschwäche, nämlich den CCX-Aufbau, welcher für hohe Latenzen sorgt wenn über zwei CCX kommuniziert werden muss. Und Latenzen mögen Spiele bekanntlich nicht, weshalb die Ryzens bei gleichem Takt und der gleichen Anzahl an C/T meist etwas langsamer sind. :)

Natürlich sind die Leistungsnachteile durch den CCX-Aufbau nicht so krass, dass man trotz eines deutlich geringeren Preises zu Intel greifen müsste - wie schon oben gesagt, 20-25% Mehrleistung eines 8700K rechtfertigen nicht den mehr wie doppelten Preis gegenüber einer AMD 6C/12T-CPU - aber das grundsätzliche Kräfteverhältnis dürfte sich deshalb auch in Zukunft nicht verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, jetzt. Und wie siehts in ein paar Jahren mit schnelleren GPUs aus? Eine CPU kauft man ja aktuell für mehr wie ein halbes Jahrzehnt und nicht nur für 2 Jahre... ;)

Und meist verschiebt sich an den grundsätzlichen Leistungsgrenzen nix. Eine AMD FX-CPU war damals schon schei*e und zieht auch heute noch in den meisten Fällen den Kürzeren gegenüber den Core i-CPUs der gleichen Zeit.
Bei Ryzen sieht es natürlich bei Weitem nicht so übel aus - nur sorgt der CCX-Aufbau der AMD-CPUs halt für höhere Latenzen wenn zwischen den CCX kommuniziert werden muss... Und Latenzen mögen Spiele bekanntlich nicht. :)

Natürlich sind die Leistungsnachteile nicht so krass, dass man trotz eines deutlich geringeren Preises zu Intel greifen müsste - aber die Leistungsnachteile sollten trotzdem herausgestellt werden.

Exakt eine CPU hat man viel länger als eine GPU die meisten deutlich mehr als 4 Jahre.
Wenn man sogar aktuell das ganze betrachtet dann rennt jetzt schon ein 1700er gerne mal ins CPU limit.
Man kann nie genug Vorsprung haben bei CPUs und Kernskalierungen sind sogar die schlechterste Wahl der Zukunftsicherheit
bei Games.
Solche Leistungnachteile bei Spielen können jetzt noch ok sein in 2 Jahren aber vieleicht schon nicht mehr. Deshalb kann man
nur jedem raten kauft eine CPU nich auf eventuelle Zukunftssicherheit, sondern kauft sie für das was ihr gerade macht.
 
Ja, jetzt. Und wie siehts in ein paar Jahren mit schnelleren GPUs aus? Eine CPU kauft man ja aktuell für mehr wie ein halbes Jahrzehnt und nicht nur für 2 Jahre... ;)
Mit 4K@144Hz und kommenden 8K Bildschirmen glaube ich nicht, dass du demnächst irgendwo ins CPU Limit läufst. Schon gar nicht mit den kommenden Grafikkrachern. Mein 3770K hatte jedenfalls keine Probleme meine 1080 Ti auszulasten, der wurde nur wegen den alten Schnittstellen und fehlender Renderpower ersetzt.
nur sorgt der CCX-Aufbau der AMD-CPUs halt für höhere Latenzen wenn zwischen den CCX kommuniziert werden muss... Und Latenzen mögen Spiele bekanntlich nicht. :)
Nicht Spiele mögen Latenzen nicht, die CPUs mögen sie nicht. Denn hohe Latenzen bedeuten hohe Wartezeiten auf Daten, ergo hohe Leerlaufzeit in denen die CPU Däumchen dreht. Auf die "Spielelatenz" hat das hingegen null auswirkung, ich glaube kaum dass du ein paar zehn Nanosekunden mehr oder weniger bemerkst.
 
"Core i9-9900K"
dann mal den Preis abwarten.
"95 Watt" und verlötet ist schon mal gut.... der schaft dann bestimmt über 5 GHz auf allen Kernen mit OC.
 
Mit 4K@144Hz und kommenden 8K Bildschirmen glaube ich nicht, dass du demnächst irgendwo ins CPU Limit läufst.
Naja, für die 144Hz braucht man auch in UHD CPUs, die entsprechend viel Leistung für 144FPS bringen. Die Auflösung senkt ja nicht die Anforderungen an die CPU, sondern erhöht nur die Anforderungen an die GPU.

Wegen UHD wird sich das sicher zwar etwas verzögern bis sich die Leistungsnachteile in Spielen von Ryzen gegenüber Core i zeigen, aber die breite Masse an Leuten die wirklich Leistung braucht steigt eh erst auf UHD um, wenn die Grafikkarten dafür schnell genug werden. Oft genug kaufen sich ja Leute nur 1080p- oder WQHD-Bildschirme, weil unter UHD die FPS zu schlecht wären...

Nicht Spiele mögen Latenzen nicht, die CPUs mögen sie nicht. Denn hohe Latenzen bedeuten hohe Wartezeiten auf Daten, ergo hohe Leerlaufzeit in denen die CPU Däumchen dreht. Auf die "Spielelatenz" hat das hingegen null auswirkung, ich glaube kaum dass du ein paar zehn Nanosekunden mehr oder weniger bemerkst.
Korinthenkacker. :P
 
Wer braucht denn UHD, wenn er schon UWQHD hat ? :devil:

Denkt ihr etwa, ich will mir meine schönen FPS kaputt machen ?

Geh' wech, pöses UHD ! ;)

P.S.: Die nächsten 5-7 Jahre geh' ich bestimmt nicht höher, als UWQHD.
 
Irgendwie glaube ich langsam, der i9 wird z390 exklusiv sein. Die anderen dann für z370 :what:

Aber dieses rumgeeiere wegen HT finde ich langsam abnormal lächerlich! :wall:
 
Irgendwie glaube ich langsam, der i9 wird z390 exklusiv sein. Die anderen dann für z370 :what:

Aber dieses rumgeeiere wegen HT finde ich langsam abnormal lächerlich! :wall:

Davon träumst du...man braucht sicher Z470 für den 9700K ;-)

Ohne SMT wird sich Ryzen dann wohl die Leistungskrone in Anwendungen holen (jedenfalls bei Anwendungen, die nicht nur auf Takt aus sind). Bisher hatte ich da eher den Eindruck, das mal Intel, mal Ryzen besser war, je nach Anwendung und Benchmark.
 
Exakt... sch*** auf Namensgebung, was wichtig ist sind Preise, Erscheinungstermin und nicht zu vergessen BENCHMARKS!

Mal schauen was so ein 8 core gegen einen 8 core mit HT in games am ende wirklich benched und ob die Preise dass dann rechtfertigen.
Intel versucht sicherlich mehr zu verlangen, und rechtfertigt das mit einer "9" hinter dem "i". Da 9 mehr als 7 ist, werden die Leute eher zugreifen.
 
Wird mich trotzdem nicht bei Intel behalten :ugly:

Das SMT bei den I7 (für den wohl weiterhin gleichen Preis) abgeschnitten wird ist ja wohl mal das aller letzte...
Künstliche Verkrüppelung des Portfolios damit man zum I9 greift, leicht lächerlich in meinen Augen.

Und jetzt bitte kommt nicht mit dem Schwachsinnige Argument an das man ja nun 8 Kerne bekommt... (Demnach müssten heutige CPU´s und GPU´s Ihrer Leistungssteigerung nach seit den 90er wohl soviel Kosten wie nen Mittelklasse Wagen wenn beides immer anzieht bei der Mehrleistung)
Vor nen paar Monaten gabs auch 50% mehr Kerne zum gleichen Preis, samt SMT. Nichts weiter als eine künstliche Preissteigerung ist das für Leute die SMT brauchen oder wollen.
Oder es einfach ein dem Preis entsprechendes Angebot ist welchen man nun knapp 10 Jahre zahlt für einen I7...

Wer braucht denn UHD, wenn er schon UWQHD hat ? :devil:

Denkt ihr etwa, ich will mir meine schönen FPS kaputt machen ?

Geh' wech, pöses UHD ! ;)

P.S.: Die nächsten 5-7 Jahre geh' ich bestimmt nicht höher, als UWQHD.

Auch bei UWQHD merkst du sicherlich kaum einen Unterschied zwischen R7 2700X, 8700K, 8400, 9700K und 9900K im groß der Spiele und Anwendungen...
 
Ja, jetzt. Und wie siehts in ein paar Jahren mit schnelleren GPUs aus? Eine CPU kauft man ja aktuell für mehr wie ein halbes Jahrzehnt und nicht nur für 2 Jahre... ;)

Die 6-8 Kerne sollten problemlos reichen um auch in ein paar Jahren noch 60 FPS auf den Bildschirm zu zaubern. Die Leistung der stärkeren Grafikkarte kann man in höhere Details und Auflösung investieren.
 
Zurück