Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Hmm, also brauch ich das DS4 nich^^
Ich will aber numal DDR2 6GB später^^
DDR3 lässt noch paar jährschen auf sich warten, außer wenn intel sein FSB jetzt auf 466mhz demnächst hochsätzt Dann is schluss mit DDR2 zum übertakten
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Also ich hab folgende Komponenten verbaut und und getestet (für einen Kumpel),

- Intel Core 2 Duo E6750


- Cooler Master HyperTX 2, 18


-Gigabyte P35-DS3P

- 2 GB Corsair XMS2 800, CL 5

- Windows XP

Hab den Rechner stabil auf 3,93 Ghz (Vcore 1,40, Temp 20°) laufen, Teiler 1:1 das heißt die Ram laufen auf 980 Mhz (5-5-5-15, Volt 2,2) hab alle Einstellungen manuell eingestellt ist auch empfehlenswert, wenn man sich auskennt. Klar ist das nicht jeder Chip gleich ist, darum muss man auch ein wenig glück haben. Mit dem Board bekommst du den ohne Probleme auf 3,4 tackten ohne die Vcore hochzusetzen.

Bei meinem System hab den E6750 auf 3.4 Ghz getacktet, leider geht nicht mehr, ich habe das
ASUS P5W DH Deluxe, 2 GB Corsair XMS2 Ram (Original 5-5-5-15, 800 Mhz) hab ich auf 4-4-4-8 850 Mhz getacktet.

Naja aber da musste mal testen irgendwann bekommst du es vlt hin
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

@kalle: da hast du ja ordentlich die spannungen erhöht.
aber die temp von 20°C sind im Idle???? wie hoch steigt die unter last?? Kühlst du alles nur mit LuKü?
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Das stimmt, der Chip wird sauheiss, wenn man mit dem FSB gut hochdreht.... hatte schon 71°C in Everest :devil::devil:


Kann es sein das die meisten Garfikkarten ihr "dickes hinterteil" drauf haben und deshalb sehr wenig luft über den kühler zirkulieren kann??
hatte aus spass nen kleinen lüfter unter die Grka gestellt und die Temp war gleich 10°C kühler:hmm:
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Last ca 45° (mit Prime 95 getestet), naja die Spannung ging bei mir ohne Probleme auf 1,5 V aber das hat mir nichts genutzt da ich den FSB nicht höher gekommen habe, so das es Stabil lief. Es ist alles mit Lukü betrieben.

Bei meinem Rechner daheim hab ich die Vcore auf 1,375 laufen und hab eine Temp im Idle von Core0/Core1 12-13° Cpu 18° bei einer ZimmerTemp von 20°.
Bei last hab ich auch 42°.
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

1. Ja einige Northbridges werden ziemlich warm, da die sie mehr oder weniger von der Grafikkarte bedeckt sind.

2. Deine Temperaturen können schlichtweg nicht sein. :lol:Wie soll denn die Temperatur der CPU, die Abwärme hat, unter der Zimmertemperatur liegen? :wow: Was für ein Programm benutzt du? Nimm mal "Easy Tune", das von Gigabyte mitgeliefert wird...

Gruß
Letni
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Ich nutze Speedfan, und im Bios bekomm ich die Bestätigung, bei meinem E6300 war es genauso.
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Ich nutze Speedfan, und im Bios bekomm ich die Bestätigung, bei meinem E6300 war es genauso.

Was hast du für nenn Kühler IFX-14 mit 3x140er Lüftern @3000rpm.
Nein das kann nicht sein ein Kumpel von mir hat den e6600 ohne Spannungserhöhung mit 3Ghz getaktet. Mit dem Mugen auf 12V (hängt direkt am Netzteil man hört ihn eh nicht) hat er 28-30°C im idle.
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

2. Deine Temperaturen können schlichtweg nicht sein. :lol:Wie soll denn die Temperatur der CPU, die Abwärme hat, unter der Zimmertemperatur liegen? :wow: Was für ein Programm benutzt du? Nimm mal "Easy Tune", das von Gigabyte mitgeliefert wird...

Gruß
Letni


komischerweise kann ich das aber bestätigen. CoreTemp /Bios/everest ... zeigen das die einzelnen kerne und beide zusammen kühler sind als die zimmertemperatur...

klinkt komisch, ist aber so ( bewegte luft ist ja auch ein paar grad kühler als stehnde... :hmm: vielleicht liegts daran)
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Warum sollte bewegte Luft kühler sein, als stehende? :wow:

In der Tat, ich kann bestätigen, dass Everest Temperaturen unter der Zimmertemperatur ausliest. Das ist bei mir genau gleich. Nicht jedoch im BIOS (neuste Version), sowie in Easy Tune.
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Ich habe mir vor bald das Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
zu kaufen + E6750.

Was würdet ihr den ratten?

http://www3.atelco.de/ai/pimg/50/20E675.jpg Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe

oder

http://www3.atelco.de/ai/pimg/50/20QX66.jpg Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield



Welcher ist denn jetzt bei SPielen etc. Leistungsfähiger? Ich habe gehört das ein QUAD noch nix bringt und auch irgentwie dieses 65nm hat. Eiso bitte klärt mich mal auf hab kp von übertakten oder INTEL. Sitze imoment auf einem AMD Athlon 64 X2 3800+(defekt^^)
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Hallo,
ich würde Ihnen zu einem Q6600 mit 95 Watt Verlustleistung raten, einen guten Kühler, evtl. eine Wasserkühlung. Ab 2008 werden die meisten Spiele von mehr als von 2 Kernen profitieren. Und mit dem Q6600 liegten Sie dann für eine Weile richtig. (Hardware veraltet immer schneller)
Grüße Bernd
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

quad lässt sich immer schlecht übertakten weil man einfach mehr abwärme pro fläche hat; noch würde ich zum zweikern pendant greifen, da man diese auch mit luftkühlung sehr weit takten kann (zb den E6600 2,4 GHz @ ca 3,4GHz) und sicher ist; dass auch die gesamte leitung genutzt wird
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

der E6750 geht ohne probleme mit einen guten mobo auf 3,5ghz aber denke daran wenn du den E6750 nimmst brauchst du schon besseren ram (>DDR2-800) wenn du höher als 3500mhz gehen möchtest.

Bsp.

speicherteiler 1:1

8x437=3500mhz da läuft der DDR2-800 schon 74mhz mehr als vorgegeben

8x500=4000mhz da brauchst du schon ram der DDR2-1000 mitmacht

mit einen teuren und guten luftkühler ist das schon machbar.


ich würde die aber zum Q6600 G0 raten multicore rennt einfach besser. da darfst du aber nicht bei der kühlung sparen !!! und da sind auch um die 3,4ghz drin und du brauchst net so teuren ram kaufen.

Bsp

P35-DS3P
A-DATA Vitesta Extreme Edition oder MDT DDR2-800
Q6600 G0
Cooler Master Hyper 212

und der ganze spaß läuft auf 3400mhz

last 10h multi prime95:

55,52,57,54 (core temperaturen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

der E6750 geht ohne probleme mit einen guten mobo auf 3,5ghz aber denke daran wenn du den E6750 nimmst brauchst du schon besseren ram (>DDR2-800) wenn du höher als 3500mhz gehen möchtest.

Bsp.

speicherteiler 1:1

8x437=3500mhz da läuft der DDR2-800 schon 74mhz mehr als vorgegeben

8x500=4000mhz da brauchst du schon ram der DDR2-1000 mitmacht

mit einen teuren und guten luftkühler ist das schon machbar.


ich würde die aber zum Q6600 G0 raten multicore rennt einfach besser. da darfst du aber nicht bei der kühlung sparen !!! und da sind auch um die 3,4ghz drin und du brauchst net so teuren ram kaufen.

Bsp

P35-DS3P
A-DATA Vitesta Extreme Edition oder MDT DDR2-800
Q6600 G0
Cooler Master Hyper 212

und der ganze spaß läuft auf 3400mhz

last 10h multi prime95:

55,52,57,54 (core temperaturen)

Hey hab den Q6600 auch ohne Probleme auf 3,5 Ghz bekommen mit dem gleichen Kühler recht kühl. Hab das DQ6 mit dem X38 Chipsatz und Corsair XMS2 800 mhz @ 900 mhz.
 
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Ich hole mir auch einen E6750 mit einem Gigabyte P35 DS3R und wollte Fragen was so für Spannung normal sind also NB, FSB Spannung und VCore wenn ich mindestens 3,6 GHz erreichen will als Kühler kommt ein Thermalright IFX-14 mit einem 120mm Lüfter der auf 1500 Umdrehungen läuft und auf der Rückseite ist auch noch ein 120mm Lüfter und sonst ist das Gehäuse auch gut gekühlt. Als RAM kommen A-DATA vitesta EXTREM DDR2-800 zum Einsatz.

Danke für eure Hilfe
Greetz SpIdErScHwEiN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel C2D E 6750 und Gigabyte P35 DS3 übertakten

Also mehr als 1.45v Vcore würde ich nich empfehlen für Lukü.1.5 Geht denke ich gerade so noch.Bei der NB SPannung dürfte 1.4 Volt ausreichend sein.
 
Zurück