Sorry aber das hatte ja auch niemand kritisiert.Es gibt zwar viele Unkenrufe bezüglich Intels dedizierter GPUs, aber wie man die letzten Jahre insbesondere gesehen hat, geht das Duopol Nvidia/Amd vor allem zu Lasten der Kunden.
Mehr Wettbewerber sind demnach immer willkommen und je besser Intel wird in der Sparte umso besser für die Konsumenten. Ich für meinen Teil hoffe, dass Intel treibertechnisch noch weiter nachlegen kann und die nächsten Gens dann ernsthafte Alternativen zu den etablierten Herstellern darstellen.
Dahe
Für Spieler die gerne wie ich alte Spiele heute nicht missen wollen, eine schöne Nachricht am Rande.Was soll den DirectX 9, wird Zeit für 12
Wenn, dann Vulkan. Es gibt keinen Grund mehr proprietäre Schnittstellen wie DirectX zu fokussieren, die nur offiziell auf einem bestimmten Betriebssystem unterstützt werden.Was soll den DirectX 9, wird Zeit für 12
In DirectX 11, was immer noch die meisten Spiele nutzen leider schon.So schlecht sind die Grafikkarten von Intel wohl gar nicht.
Ne, nur die Treiber ...So schlecht sind die Grafikkarten von Intel wohl gar nicht.
Nein, dort steht das es im Vergleich zum Treiber davor um den Faktor 1.36 schneller läuft in 1080p ULTRA, und um den Faktor 1.42 in 1440p ULTRA.In der Grafik 5/5 steht das LOL mit dem neuen Treiber in 1440p Ultra schneller läuft als in 1080p high. Wie ist das zu werten?
Das kommt auf den EInsatzzweck an.Frage @ community : sollte man eine ARC 770 kaufen oder finger weg?
Und die Wundertreiber gibt es doch!![]()
Stimme zu, absolut begrüßenswert.Begrüssenswerte Entwicklung. Möge es in absehbarer Zeit einen dritten konkurrenzfähigen Wettbewerber bei dezidierten Grafikkarten geben.
Von der relativ guten Qualität eines i740 seinerzeit, meiner ersten 3D-fähigen Grafikkarte, scheint Intel zwar noch etwas weg zu sein. Aber gut Ding will Weile haben.
Intel ist neu am Markt und hat noch Probleme.Ne, hatte ich nicht vor... Suche nur grade nach ner graka bis 400 € und da erschien mir die 770 als eine möglichkeit, zumindest von den Eckdaten her...
Davon abgesehen kann man spekulieren, ob die Karte mal einen hohen Sammlerwert haben wird: sie wird entweder Intels Beginn im GPU Geschäft werden, oder ein "Anfang vom Ende" Exot.
Hmm hast vermutlich recht :/Dazu müssen die Karten extrem selten sein, also so richtig unglaublich selten. Eine Fury X kostet etwa 180-200€ (viele werden nicht verkauft), das ist ähnlich viel, wie die GTX 980Ti, die damals genausoviel gekostet hat. Die erste Titan gibt es für 140€, die Titan Black für 150€, die insgesamt bessere GTX 1060 für 130€ und die wesentlich bessere GTX 980Ti für 180-200€.
Wer auf den Sammlerwert spekuliert, der wird absolut enttäuscht werden. Abgesehen von Voodoo 5 5500 Karten sind eigentlich alle Massenprodukte nie im Preis gestiegen. Wenn, dann braucht man etwas fast einzigartiges. Larabee zum Beispiel oder irgendeinen Hot Weels Kinder PC, von denen die allermeisten schon entsorgt wurden. Damit letzter aber wertvoll ist, sollte er in ungeöffneter OVP sein.
Messtoleranz scheidet fast schon aus bei 336 FPS @ 1080p High vs 346 FPS @ 1440p Ultra (=Very High in LOL). Es käme noch ein CPU-Limit oder ein Ausreißer infrage, also ein Fehler in der Messmethodik. Die Cache Hitraten sind bei niedriger Auflösung stets höher und die Engine des Spiels macht dort meines Wissens nach auch nichts "falsch".In der Grafik 5/5 steht das LOL mit dem neuen Treiber in 1440p Ultra schneller läuft als in 1080p high. Wie ist das zu werten?
Für die Übersetzung von DX9 nach Vulkan nutzen sie anscheinend DXVK. Kommt man nur drauf, wenn man den README zu dem Treiber liest:
Die Seite GamingOnLinux hat mich darauf gebracht:
![]()
Intel using DXVK (part of Steam Proton) for their Windows Arc GPU DX 9 drivers
Intel recently announced a big driver update for their Arc GPUs on Windows, because their DirectX 9 performance wasn't as good as it could have been. Turns out, they're using code from the open source DXVK which is part of Steam Play Proton.www.gamingonlinux.com
Ich hoffe, dass sich DXVK damit endgültig zu einem Industriestandard mausert, so dass man als Linux-Gamer deswegen nicht mehr von den AC-Systemen angegangen wird. Das Steam Deck, Chrome Books und nun auch Intel nutzen das jetzt.
So wie Nvidia DXVK für RTX Remix benutzt, lässt Intel Direct X 9, 10 und 11 in Vulkan übersetzen, möglicherweise aber nicht nur das, sondern eigene Implementierungen je nach Spiel kommen wohl auch zum tragen. Ich bin da nicht wirklich drin in der Materie bisher und im Wesentlichen bestätigt in einem Video der YouTube Kanal Daniel Owen genau das. Problem dabei: Die Zeit. Man muss genau überlegen, ob es einem wert ist, sich damit zu beschäftigen, bevor es andere sowieso tun. Das ist leider meine beste Antwort.Für mich ist nicht ganz ersichtlich ob sie jetzt nur DXVK als Ganzes nutzen oder ob sie da nur code Fragmente entnommen haben. Hast du dazu noch weitere Infos?