Intel Arc (Alchemist) Laberthread

2100RPM? Wer soll mit DEM Krach denn bitte klar kommen? :fresse:
Mein System hängt an einem AC Gigant 3360 welcher den ganzen Inhalt eines kleines Sugos weg kühlt. Aber auch mein kleiner Server ist, weil ich genug Zeug übrig hatte, mit Wasser gekühlt.
Ob ich mir tatsächlich mal eine Arc "aus Spaß" verbaue sei dahin gestellt, aber WENN dann tatsächlich nur mit Wakü.
 
Die 2100rpm sind nicht zu vergleichen mit dem Radau, den Lüfter mit deutlich geringerer Drehzahl, aber dafür höherem Druck, teilweise auf AiO´s fabrizieren. Geht schon überraschend gut hier.

Hab heute dann auch meine Aktionscodes von NBB erhalten.
Das Einlösen hat problemlos funktioniert und wird komplett über Web-Pages von Intel abgewickelt.
Ich hatte zeitgleich die Möglichkeit dem Intel ARC Insider-Programm beizutreten und durch die Teilnahme am Gaming Access Programm gibt es zu den bekannten CoD und einer Auswahl von drei aus fünf Anwendungen, jetzt nochmal drei Games im "theoretischen Gegenwert" von 160$ obendrauf.

Kann ja jeder von halten was er will, aber für mich sind da glücklicherweise Software und auch Gaming-Titel dabei, wo ich früher oder später sowieso Geld für in die Hand genommen hätte.
CoD, Gotham Knight, ein AV1 unterstützendes aktuelles Video-Schnittprogramm, ein Ki-Upsampler für Bildmaterial, oder wenne Bock hast mit nem Raytracing-Renderer rumzuspielen, ist alles im Paket :cool:

Intel_ARC_Insider_3_more_Games.jpg


edit:
CoD:MW2 = Battle.net
Ghostbusters = Epic Launcher
Gotham Knights = Steam
Die Siedler = Code noch nicht verfügbar "Schau bald wieder vorbei"
 
Zuletzt bearbeitet:
60FPS UHD AV1 Capturing wäre echt nice.. von der Bitrate packt es der Media-Prozessor auf jeden Fall, naja, wohl nur noch bisschen warten.

Hier der CoD:MW2 Kampagneneinstieg mit Intel XeSS "ausgewogen" und dem "ausgewogen" Grafik-Preset zzgl. manuell aktivierter High-Quality Texturen auf UHD upscaled.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Karten aktuell scheinbar lieferbar sind hätte ich da ein paar technische Fragen, auch wenn das Fragen sind die in die Rubrik: "Wer interessiert sich denn für so etwas?" gehören.
  • Unterstützen die Intel Arc´s volles VRR bzw. irgendeine Art von variabler Bildrate (FreeSync, G-Sync, ...)? Laut Intel "Nein!", allerdeings dürfe das ja nichts sein was man nicht via Software/Firmwareupdate beheben kann.
  • Bittet das Intel Control Center einen Frame Limiter an?
Beim überfliegen des Beitrags und einer oberflächlichen Suche im Netz bin ich da zu keinen befriedigenden Antwort gekommen.
 
Für Frage 1 und so wie Sie formuliert ist müsste ich mich weit aus dem Fenster lehnen um das mit Ja zu beantworten.
Das liegt aber mehr daran, dass ich noch nicht weitgehend genug getestet habe, was hier im Besonderen darin begründet liegt, dass du dir wegen Tearing auf der Arc einfach überhaupt keine Gedanken machen musst.
Lass alles auf standard-Setting, das passt hier quasi immer.
ARC_Anti-Tearing.jpg


Wegen Frage 2, nein, ein Framelimiter ist bis jetzt im ACC nicht verfügbar, oder ich hab Ihn nicht gefunden.
Prinzipiell aber nicht tragisch, da sich die ARC ausgesprochen gut mit dem MSI Afterburner und Riva Tuner Static Srver versteht, worüber du entsprechende Wunscheinstellung problemlos vornehmen könntest.
Ich persönlich erachte hier ein manuelles eingreifen aber grundsätzlich in keiner Weise für erforderlich. Mag noch auf den Screen ankommen.

edit: die Fülle an Auslesemöglickeiten mim Afterburner und RTSS könnte wohl noch zunehmen, keine Frage.. Da enttäuscht sogar die aktuelle Beta.

edit 2: BF2042

a)
BF2042_1440p_synced (1).jpg


AI upscaled
(für den Upload von 88,4 MB auf 2,71 MB zusammengestaucht)
BF2042_1440p_synced (1)_AI-upscaled_40%.jpg


b)
BF2042_1440p_synced (2).jpg


AI upscaled
(für den Upload von 97,1 MB auf 2,80 MB zusammengestaucht)
BF2042_1440p_synced (2)_AI-upscaled_40%.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in letzter Zeit Quake Wars, Doom 3, Age of Empires 4, Ghostbusters The Video Game (nicht das neue), BF2042, pCARS 2, Zeno Cash und Halo MCC probiert.

Abgesehen von Halo MCC, wo die GPU bei ein paar hundert MHz herumkrebst, hatte ich mit der A770 keine Probleme. Dabei hatte ich mit ETQW (einer meiner all-time Favoriten), Doom 3, Zeno Clash und Ghostbusters sowie pCARS 2 bewusst keine ganz aktuellen Spiele gewählt.
Bin daher bisher sowohl mit Leistung als auch Kompatibilität der Intel Arc durchwegs zufrieden und teilweise auch positiv überrascht
 
Cool, interessant. Ich bin hinsichtlich der Spielkompatibilität soweit auch zufrieden.
Bei mir flimmerten die letzten Tage vorrangig NFS:Unbound, Diablo 3, Overwatch und BF2042 über den Screen, hab mir aber auch Gotham Knights, das neue Ghostbusters und New World angeschaut.
Läuft alles sehr ordentlich, Gotham und Ghostbusters mit XeSS natürlich besonders schön, lediglich bei aktivem Raytracing in Gotham zicken Treiber und Karte mit dem aktuellen Beta-Treiber noch, aber ansonsten echt okay.

Bin auch immer mehr davon angetan, was XeSS im Stande ist zu leisten.
Also selbst in den unteren Stufen "Ausgewogen" oder "Leistung", ist das Ergebnis hier auf meinem Screen echt annehmbar.

Mein Setup wird jetzt erstmal mit beiden Karten, also A770 und 6900XT bleiben wie es ist, bis nach Release der kleineren Intel-CPU´s (13400/13500) die A770 nächstes Jahr dann vllt in das angestrebte Partykeller und portable ITX-System reinwandert.

Wenn die Leistung der A770 hier für mich in UHD mal nicht ausreicht schalte ich einfach auf die 6900er um.
Das klappt absolut problemlos und zuverlässig. Muss ggbfs. nur die richtige .exe der Anwendung oder des Spiels manuell in die Auswahlliste eingepflegt werden, aber dann kann ich immer vollkommen beliebig aussuchen welche Karte ackern soll.
Monitore hängen dabei aktuell immer an der ARC. Der Performanceverlust wenn die 6900ér dann werkelt und das Bild nur durch die ARC durchschleust ist dabei kaum wahrnehmbar und die 16GB VRAM fangen mögliche Limitierungen durch die jeweilige PCIe 3.0 x 8 Anbindung auf beiden Karten ausreichend auf.

GPU-Auswahl_Win11.jpg

Hier musste ich schonschmunzeln, dass die A770 dem hohen Leistungspreset zugeordnet wird^^

Achja, habe ansonsten noch was interessantes im via MS Store verfügbaren Intel Grafik-Kontrollraum gefunden, wo hier neulich die Frage zwecks AdaptiveSync Support etc. aufkam.
A770_VESA_AdaptiveSync.jpg

Hier sollte Intel zukünftig vllt mal schauen die Features aus dem "Intel Grafik-Kontrollraum" auch über den neuen "Intel ARC-Kontrollcenter" ansteuern zu können. So wirkt es noch etwas fragmentiert.
 
Bin eig auch soweit zufrieden.

Am meisten nervt mich, dass LoL/TFT manchmal nich startet weil es keinen Grafik Adapter findet und man es dann mehrmals starten muss bis es klappt (oft geht es aber auch beim ersten Mal)
 
Monitore hängen dabei aktuell immer an der ARC. Der Performanceverlust wenn die 6900ér dann werkelt und das Bild nur durch die ARC durchschleust ist dabei kaum wahrnehmbar
WTF, das geht so einfach? Zwei Karten im System, aber die Monitore nur an einer, und man kann trotzdem nach Belieben die Spiele mit Karte A oder B rendern/spielen? :confused:

Ob das ein ATI-Intel-Ding ist? Oder müsste sowas auch mit Nvidia+Intel so einfach funktionieren?
und die 16GB VRAM fangen mögliche Limitierungen durch die jeweilige PCIe 3.0 x 8 Anbindung auf beiden Karten ausreichend auf.
Interessant, du hast also auch kein RBAR-Feature im Einsatz + "nur" 8 PCIe3.0 Lanes.

Ich könnte also zu meiner 980Ti eine Arc stecken, beide mit den vollen 16 PCIe3.0 Lanes ansteuern (Sockel 2011), und könnte nach Belieben mit der 980Ti oder der Arc zocken - ohne die Monitore umstecken zu müssen?

Wenn die Arc jetzt noch per HDMI die gleichen Signalwege bzw. die selbe Beschaltung wie der HDMI an meiner 980Ti hat, dann könnte ich sogar meinen alten DVI-KVM-Switch weiterhin benutzen (Graka HDMI-Out=>DVI-Switch=>Monitor HDMI-In), ohne das Audiosignal zu verlieren, was ich aktuell von meinen Boxen am Monitor (Klinke) abgreife.

Ich hab grad den Überblick nicht, hat schon mal einer von euch die HL²-Engine mit Arc getestet? Ich spiele immer mal wieder (spätestens mit neuer Hardware) HL² mit Cinematic-Mod, mit der 980Ti auf meinem 1080p-Bildschirm mit DSR (+AA) in 4k (mit V-Sync = quasi konstant 60FPS), ob die Arc das auch schafft?

Intel bzw. Arc hat doch auch Downsampling im "Angebot", oder?
 
Moment, das Intel ARC Controllcenter und der Intel Grafik Kontrollraum laufen paralell, bzw. müssen paralell laufen?
Müssen nicht, der Grafik Kontrollraum ergänzt das ARC Controllcenter augenscheinlich aber um einige Einstellungsmöglichkeiten die aktuell so noch nicht über das ARC Controllcenter vorgenommen werden können.
Dazu gehören so Sachen wie Auflösungsänderungen, Einstellungen zur Bild/Farb- oder Video-Wiedergabe, Hotkey Zuweisung für Aufnahme Start/Ende, Änderung der Displayausrichtung, oder eben auch die Einstellungsmöglichkeiten zu AdaptiveSync Support wie oben gezeigt.
Spezielle GameSettings/Profile, Overclocking, Streaming- oder Aufnahme-Qualisettings, verwendeter Codec, dann entsprechend über ARC CC.

WTF, das geht so einfach? Zwei Karten im System, aber die Monitore nur an einer, und man kann trotzdem nach Belieben die Spiele mit Karte A oder B rendern/spielen? :confused:

Ob das ein ATI-Intel-Ding ist? Oder müsste sowas auch mit Nvidia+Intel so einfach funktionieren?
Würde nicht sagen, dass sich das auf AMD/Intel beschränkt, hatte hier auch schon zeitgleich 3080 und 6900XT verbaut, damals aber noch unter Win 10.
Intel und Nvidia noch nicht explizit zusammen (doch GM107 mit ner UHD im Schleppi, aber da greift dann ja Optimus!?^^), aber sollte das gleiche in Grün sein und ebenfalls funktionieren.

Was @RawMangoJuli oben einbringt, dass teils kein Grafikadapter automatisch zugewiesen werden kann, sollte man denke ich im Hinterkopf behalten.
Das kann tatsächlich zunächst dazu führen, dass du eine Anwendung versuchst zu starten, sich aber iwie nichts tut. Ich ordne das zumindest genauso aktuell zu.
Hatte da bspw. ganz große Probleme mit dem neuen EA Play Launcher, der einfach nie aus dem Quark kommen wollte.
Nachdem ich diesen in die im vorherigen Beitrag gezeigte Grafikzuweisungs-Liste manuell wie bspw. ein Spiel aufgenommen hatte und die ARC fest zugewiesen habe, startet das Ding jetzt sofort.
So hab ich mein System jetzt glaub ich langsam meinen Wünschen entsprechend "antrainiert" und eingestellt, dass es läuft.

Interessant, du hast also auch kein RBAR-Feature im Einsatz + "nur" 8 PCIe3.0 Lanes.

Ich könnte also zu meiner 980Ti eine Arc stecken, beide mit den vollen 16 PCIe3.0 Lanes ansteuern (Sockel 2011), und könnte nach Belieben mit der 980Ti oder der Arc zocken - ohne die Monitore umstecken zu müssen?
Nee, nicht ganz korrekt, beide Karten laufen zwar nur mit PCIe 3.0 x 8 bei mir, haben aber dennoch beide Zugriff auf RBAR und das ist auch aktiviert.
Was die A770 ohne rBAR zu leisten vermag hab ich noch nicht selbst getestet, aber der Performanceverlust soll ja schon stärker ausfallen im Vergleich als bei AMD/Nvidia.
ARC oder 980ti nach Belieben rechnen zu lassen sollte dann gehen und Bildausgabe über immer nur die gleiche Karte auch.
Welche Einschränkungen da womöglich noch iwo im Detail vorliegen kann ich augenblicklich nicht sagen, will aber soweit darauf hinweisen, dass ein Nvidia Reflex/GSync-Spieler diesen Umweg der Bildausgabe womöglich nicht als erste Wahl nimmt, auf der andern Seite zocke ich persönlich meine Online-Shooter über diesen Weg problemlos, nur so ein bisschen försicht will ich bei dem Thema bleiben.
Ich hab durch meinen Kreuzbandriss bedingt zuletzt einfach auch entsprechende Zeit gehabt um da rumzubasteln und rumzuprobieren - sehr gutes Therapie-Werkzeug in jedem Falle die ARC. Hat mich bestimmt schon zwei- drei Mal davor bewahrt hier die Wände in meiner Bude nach den ganzen Wochen auf Hold gesetzt hochzugehen.. Ich geh noch kapott an dem Mist..
Back to Topic, an meinem 60Hz UHD mit FreeSync passt es.

Wenn die Arc jetzt noch per HDMI die gleichen Signalwege bzw. die selbe Beschaltung wie der HDMI an meiner 980Ti hat, dann könnte ich sogar meinen alten DVI-KVM-Switch weiterhin benutzen (Graka HDMI-Out=>DVI-Switch=>Monitor HDMI-In), ohne das Audiosignal zu verlieren, was ich aktuell von meinen Boxen am Monitor (Klinke) abgreife.

Komm ich gerade nicht ganz hinterher, hab hier öfter Audio via DP direkt an meinen Monitor, das klappt alles.
1 zu 1 wie bei der AMD. Kommt sich treibertechnisch auch nichts in die Quere.
Also Spiel berechnet die Radeon, Bildausgabe und Sound via DP über die Arc, das geht problemlos.

Ich hab grad den Überblick nicht, hat schon mal einer von euch die HL²-Engine mit Arc getestet? Ich spiele immer mal wieder (spätestens mit neuer Hardware) HL² mit Cinematic-Mod, mit der 980Ti auf meinem 1080p-Bildschirm mit DSR (+AA) in 4k (mit V-Sync = quasi konstant 60FPS), ob die Arc das auch schafft?
HL2 hab ich noch nicht getestet. Hatte CS GO vorige Woche laufen. Auf der Workshop-Benchmap mit Blick auf die Wand am Anfang waren da 500-600FPS drinnen. Hab da aber mit den Graifk-Settings für gespielt und weiß nicht mehr genau welche dafür notwendig waren.
Die Rauchdarstellung hat ziemlich gezogen, aber es lief okay.
Ist jetzt die einzige Brücke die ich zu HL bauen könnte.
Schöne Vids in jedem Fall auf deinem YT-Kanal.
Glaub ich hab HL2 sogar in meiner Bibliothek, kann ich mal gucken.

Intel bzw. Arc hat doch auch Downsampling im "Angebot", oder?
Soweit bin ich noch nicht :)
 
Die ursprünglichen Downsampling Lösungen wie CRU(dann muss der Scaler im Monitor ran) oder SoftTh (nicht dafür gedacht, kann es als Nebeneffekt aber auch wenn man Render und Target Auflösung entsprechend wählt) sollten trotzdem gehen. Ist dann halt etwas old school.
 
Ich hab grad den Überblick nicht, hat schon mal einer von euch die HL²-Engine mit Arc getestet? Ich spiele immer mal wieder (spätestens mit neuer Hardware) HL² mit Cinematic-Mod, mit der 980Ti auf meinem 1080p-Bildschirm mit DSR (+AA) in 4k (mit V-Sync = quasi konstant 60FPS), ob die Arc das auch schafft?
Zeno Clash [frühe Source Engine] habe ich probiert, lief problemlos. Die FPS weiß ich aber gerade nicht.

Ich habe HL2 und Black Mesa auf der Platte, kann ich bei Bedarf mal antesten.

@INU.ID EDIT:
HL2 (ohne Mods, max Details, 2560x1440) läuft bei knapp 300 FPS problemfrei (GPU @ ~75%)
Black Mesa (max. Details (auch hardwarehungrige), 2560x1440) liegt bei ca. 250 FPS (GPU @ 100%)
 
Zuletzt bearbeitet:
N mal sehen ob mein lol Problem behoben ist xD

 
N mal sehen ob mein lol Problem behoben ist xD

Scheint nicht mehr aufzutreten.
 
Okay, das wäre super!
Ich knall mir den Treiber später auch noch drauf, mal schauen.
Hatte gesehen die Probleme hinsichtlich AudioDevice bei einer Aufnahme sollen auch behoben sein. Das fände ich persönlich ganz prima.

Edit: Hab mit einem der mitgeliferten Tools zwischenzeitlich schon ein Intel-Arc Intro erstellt für neuen und höherwertigeren YT-Content :D
 
Krass, der neue 3959 ist bei mir nicht lauffähig.
Das ARC CC lässt sich gar nicht mehr bedienen. Kann die Cookies nicht aktivieren und hab somit null Zugriff, trotz mehrmaliger DDU-Bereinigung und Ausbau sowie Säuberung , im Besonderen auch hinsichtlich der 6900XT.
First Time A770 @ PCIe 3.0 x 16^^
Sehr, sehr schade!

A770_x16.jpg


edit: jup, Auflösung testweise nomma auf 1080p geändert, hat aber auch nichts gebracht.
Jetzt zurück aufm 3802, da läuft alles wie gewohnt.
Gleich mal an Intel melden - im Grafik Kontrollraum gabs da mein ich ne Schaltfläche zu Rückmeldungen und nur sprechenden Leuten kann geholfen werden. Gehört dazu..

@RawMangoJuli du hast den Intel Unterbau ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir [Ryzen 9 5900X] bislang kein Problem mit dem 3959er.

Halo MCC macht (bisher das einzige Spiel) aber nach wie vor Probleme auf Arc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, hatte zwischenzeitlich ne Fehlermeldung vom Bios, dass keine Hardware mit UEFI Support verbaut sei und war schließlich in einer Bootschleife gefangen.
Switch auf den Legacy Mode war dann auch nicht recht, weil rBAR dadurch disabled, jetzt hab ich das System mit vollständig deaktiviertem CSM gerad mal aufm 3959 oben.
Anwendungsstart läuft wie ne 1, alles sofort da, aber keinen Zugriff mehr auf den ACC, damit kann ich den Treiber für mich knicken.
Verwundert mich extrem für den Moment, hab mir echt Mühe gegeben, aber keine Chance mit der Treiberversion -.-
 
Zurück