Du hast Unrecht.. Jeder Fall ist spezifisch und gesondert zu betrachten.*kopfschüttel* es werden wissentlich kaputte CPUs -weiter- verkauft, statt es dann über das Recht auf verbindliche Gewährleistung macht man es "gnädigerweise" über unverbindliche Garantie. Und ihr feiert das noch - unfassbar.
Egal - mal sehen, was bei der Sammelklage rumkommt.
Tip: Tauscht eure Intel CPU - selbst wenn ihr sie später nur weiter verkaufen wollt, sonst kauft euch die später keiner mehr ab.
- Ist mir etwas zu sehr Intel hörig, ich bin erstmal weg.
Es gibt bei dieser Argumentation mehrere Probleme. 1. Muss der Sachmangel vorliegen. Das geht aus dem Artikel nicht hervor.rechnung reicht
Interessiert nicht. NIEMAND bestreitet einen Sachmangel an einer Intel 13/14 CPU, selbst Intel nicht.
Weil sie den Mangel schon vor dem kauf hatten, "Intel" hat die "kaputt" gemacht.
Ich bezweifle dass das eine Rolle spielt ob der Microcode aus dem BIOS kommt oder auf der CPU sitzt. Dürfte schon ausreichen das die zwingend für den sachgemäßen betrieb der CPU notwendig ist und somit Teil der Sachmangelhaftung der CPU darstellen.Was ist "es"? Du kannst auf Gewährleistung die CPU tauschen, wenn sie defekt ist. Aber nicht auf Grund einer angenommenen Degression. Der Microcode-Fehler ist nicht in der CPU sondern im BIOS also auch kein Tauschgrund im Sinne der dt. Gewährleistung.
In diesen Fall hilft das nicht mehr, da schon abgelernt ist und notiert.Salzsäurelösung im Baumarkt kaufen 5% ige.... auf dem IHS einwirken lassen dann ist die Beschriftung wieder zu sehen.
Das mit dem Produktionsmangel (Oxydation) betrifft nur einen sehr kleinen Teil der Produltion in 2023 und hat nichts mit dem Microcode Fehler zu tun und ist komplett getrennt zu betrachten.iirc haben die CPUs ein physisches problem mit material-degradation, das wurde durch micro-code-updates relativiert, nicht behoben.
edit: deshalb auch die sammelklage in den usa .
Aber nur, wenn sie noch bootet...Jeden Strohhalm nutzen um eigne Fehler in das leere laufen zu lassen.
Mann kann doch die CPU auslesen was das für eine CPU ist.
scheint hier aber der fall zu sein, wenn sie nicht mehr bootet, oder?Produktionsmangel (Oxydation) betrifft nur einen sehr kleinen Teil der Produltion in 2023
Tut mir leid, aber du hast wirtschaftlich / unternehmerisch gesehen einfach keinerlei Ahnung. Intel hat einen Fehler gemacht. Ja. Punkt. Aber hier einfach Sachen herzuschenken, würde keine Firma machen."Die Dinger kostel Intel kaum was" ? Weisst du, wie hoch die Produktionskosten sind? Vor allem mit dem Hintergrund, wenn man mal 1.000.000 CPUs (keine Ahnung, wie viel Intel tatsächlich verkauft hat) tauschen muss? Tut mir leid, aber dein Kommentar ist geistiger Käse.Für ein Unternehmen was mit dem Verkauf seiner Produkte im DIY Markt zu kämpfen hat schon beachtlich so mit einer RMA umzugehen. Da hat jemand "Eier"! Die Dinger kosten Intel kaum etwas in der Herstellung. Da würde ich freudig aktuell JEDE CPU ohne große Nachfragen ersetzen.
SKUs die nicht verfügbar sind kriegen ein kostenfreies Upgrade auf die nächst verfügbare. Und in Fällen wie diesem kriegt der Kunde dann halt einen 14700k angeboten. Mit Hinweis das die eigentliche SKU optisch nicht zu ermitteln ist. Da würde keiner schreien: Oh wie unfair. Oh wie greedy das Unternehmen ist. Aber negative Presse ist auch eine Form von kostenfreiem Marketing.
In diesem konkreten Fall bootet sie wohl, der Kunde wollte die freiwillige Rücknahme von Intel wg. der Microcode Problematik in Anspruch nehmen. Das hat Intel abgelehnt, da das Modell und die Seriennummer der CPU nicht mehr erkennbar ist.scheint hier aber der fall zu sein, wenn sie nicht mehr bootet, oder?
Das glaubst Du doch wohl selber nicht ernsthaft oder? Intel weiß sehr genau wie viele 14900k/s verkauft worden. Und hat wohl auch eine ziemlich gute interne Einschätzung wie viele wohl in die RMA gehen dürften.Und dann macht das die Runde, dann machen das alle und Intel bekommt Probleme.
Für ein Unternehmen was mit dem Verkauf seiner Produkte im DIY Markt zu kämpfen hat schon beachtlich so mit einer RMA umzugehen. Da hat jemand "Eier"! Die Dinger kosten Intel kaum etwas in der Herstellung. Da würde ich freudig aktuell JEDE CPU ohne große Nachfragen ersetzen.
SKUs die nicht verfügbar sind kriegen ein kostenfreies Upgrade auf die nächst verfügbare. Und in Fällen wie diesem kriegt der Kunde dann halt einen 14700k angeboten. Mit Hinweis das die eigentliche SKU optisch nicht zu ermitteln ist. Da würde keiner schreien: Oh wie unfair. Oh wie greedy das Unternehmen ist. Aber negative Presse ist auch eine Form von kostenfreiem Marketing.
Warum sollte das Metall dadurch runter gehen?Salzsäurelösung im Baumarkt kaufen 5% ige.... auf dem IHS einwirken lassen dann ist die Beschriftung wieder zu sehen.