Special Indiana Jones und der Große Kreis im Tech-Check: Bildhübsch dank Raytracing-Zwang!

PCGH_Dave

Redaktion
Teammitglied
Indiana Jones und der Große Kreis möchte Spielern die Möglilchkeit geben, in die Haut des legendären Indy zu schlüpfen - erstmals mit Raytracing. PCGH hat sich auf eine abenteuerliche Reise begeben und liefert Ihnen nun technische Eindrücke zum Spiel.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Indiana Jones und der Große Kreis im Tech-Check: Bildhübsch dank Raytracing-Zwang!

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
die 6950 sollte keine Probleme haben, falls doch muss ja der RT-Regler nicht auf Maxed sein
hyper --> ultra high med low sollte es doch geben

Mit ner GRE würde ich auf jeden Fall mal den Vram etwas OCen.
Da geht bestimmt noch Was. (der Abstand zur 7800xt ist evtl. daher zu klein)
Dito kann die 6950 sicher auch etwas Vram-OCen vertragen.
 

Anhänge

  • Indie@UWQHD.JPG
    Indie@UWQHD.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 200
  • Indie@WQHD.JPG
    Indie@WQHD.JPG
    102,1 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
ab 60fps würde man doch eher FG/AFMF2 zuschalten
net schlecht, das dann schon der 10400F reicht, ... Das sah bei den offiziellen Anforderungen wesentlich
schlimmer aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Raytracing zwang ist bescheuert, ich möchte nicht wissen wie viele Leute jetzt am PC sitzen und sich ärgern.
nicht viele.
Seit 6 Jahren gibt es Raytracing-fähige Karten zu kaufen, Nvidia hat einen Marktanteil von knappen 80-85% seither und auch AMD bietet seit 2020 RT fähige Karten an.
Zwar sollte man eigentlich nie die erste Gen einer neuen Tech kaufen (ich würde als Faustregel eher immer die 3. oder 4. Gen ausgeben bei vielen Dingen), aber inzwischen ist der Einstieg in RT günstig, und der optische Nutzen durchaus vorhanden.
Es war 2018 vielleicht auf Screenshots noch nicht offensichtlich, aber letzten Endes ist klar, dass an Raytracing kein Weg vorbei führt und man irgendwann eine Karte kaufen muss die RT Fähig ist.

Das sag' ich als einer, der selbst noch keine ordentliche RT Karte hat: ich "ärgere" mich hier nicht. Ich muss ja auch nicht unbedingt sofort kaufen/spielen. Warte ich halt bis ich die passende GPU hab. Ist bei Cyberpunk und Stalker 2 nicht anders
Meine 6950XT reicht wohl gerade so um in 4k Zocken zu können
das hört sich sehr schlimm an!
, ich befürchte aber das es am ende eher weniger spaß machen wird.
wenn der Spielspaß von den Grafikeinstellungen abhängig ist, liegt das Problem woanders.
Wenn ich mir die Vergleichs-Screenshots ansehe sieht das Spiel in jedem Fall gut aus.
ab 60fps würde man doch eher FG/AFMF2 zuschalten
net schlecht, das dann schon der 10400F reicht, ... Das sah bei den offiziellen Anforderungen wesentlich
schlimmer aus
Die CPU Anforderungen sind die, die mich gewundert haben, weil die Tech 6/7 extrem gut CPU optimiert ist ("Jobs").
Doom Eternal läuft bei mir zwischen 100 und 144hz.
Und bei "mir" mein ich eigentlich den PC meiner Frau: ein 16 (!) Jahre alter i7 920.
(der wird aber bald ersetzt, keine Sorge ich hab' eh sowas ähnliches wie ein Herz... und die CPU darf dann mit knappen 20 Dienstjahren (und 10h am Tag im Einsatz) in Pension gehen...achso wegen meiner Frau... ja die freut sich dann natürlich auch)


@PCGH danke für den Test/die Vorschau. Ich freu' mich, dass ein Spiel erscheint im Indie-Universum. Noch mehr freu' ich mich aber, dass das Gameplay offenbar etwas Abwechslung offenbart und nicht zu sehr "mainstream" zu sein scheint, ich hab' befürchtet es wird eine art geradliniger, stupider Shooter. Mal sehen ob es auch ein wenig Anspruch mitbringt bei den Rätseln oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AFMF2 ist für AMDler in hohen Auflösungen zu empfehlen, da es nach meinen persönlichen Erfahrungen intelligente Funktionen birgt, die das Spielgefühl in hohen Details tatsächlich verbessern.
 
Raytracing zwang ist bescheuert, ich möchte nicht wissen wie viele Leute jetzt am PC sitzen und sich ärgern.
Meine 6950XT reicht wohl gerade so um in 4k Zocken zu können, ich befürchte aber das es am ende eher weniger spaß machen wird.
Aber mal gucken in zwei Tagen geht es im Gamepass los.
Beschweren und dann von 4k erzählen, das mit einer alten GPU.

4K ist nunmal die Speerspitzen Auflösung und da das Spiel dort auch mit einer 7900XTX gut läuft, denke ich gibt es eigentlich keinen Grund sich zu beschweren.

Zumal mit etwas Regler bedienen sollte auch 4k mit deiner GPU laufen, denke ich.

Klar, ich bin gespannt auf Path Tracing und die Benchmarks, aber auch da sehe ich wenig Anlass zur Sorge als RTX4000 Nutzer.
 
Schweinerei dass es nur DLSS gibt
Hab ich wohl gerade überflogen, gibt es kein FSR im Spiel? Das ist ja wirklich eine fragwürdige und schlechte Entscheidung... Gab es eine Begründung dazu (wobei es keine gibt, die zählt)
Die "Minimale und Hyper" Vergleiche sind ja zum Schießen. :ugly:
Ist natürlich szenenabhängig, aber das ist doch aktuell nicht selten so, das die Unterschiede begrenzt sind auf den ersten Blick. Wir sind denke ich an einem Punkt an dem es viele kleine optische Verbesserungen gibt, die aber eher unterbewusst aufgenommen werden, oder auf den zweiten Blick....
ab 60fps würde man doch eher FG/AFMF2 zuschalten
net schlecht, das dann schon der 10400F reicht, ... Das sah bei den offiziellen Anforderungen wesentlich
schlimmer aus
Mal schauen wie es mit Path Tracing ist.
Jedenfalls ist die Empfehlung ohne Path Tracing schon einen 12700k doch eher deutlich drüber ;).

Denke mit Path Tracing werden sich die Werte auf 60% von jetzt nach unten bewegen.
 
Ist natürlich szenenabhängig, aber das ist doch aktuell nicht selten so, das die Unterschiede begrenzt sind auf den ersten Blick. Wir sind denke ich an einem Punkt an dem es viele kleine optische Verbesserungen gibt, die aber eher unterbewusst aufgenommen werden, oder auf den zweiten Blick....
In dem Fall kann man ja getrost auf minimal spielen, wenn man auf den ersten Blick eh keinen Unterschied erkennt. Hat natürlich auch wieder Vorteile.^^
 
Bin nur gespannt welche Optionen wieder alles in der Gamepass Version fehlen werden.
Ob es da dieses Jahr noch was mit DLSS und PT wird…
 
Ich finde es toll, dass Raytracing langsam vom Gimmick zur Voraussetzung wird. Vollwertig integriertes Raytracing (nicht nur vereinzeltes Bling Bling a la Reflexionen) bringt einen riesigen Sprung in der optischen Qualität und Konsistenz.

Mit Arc B570 und hoffentlich den kommenden Generationen von AMD (inkl. verbesserter RT-Integration) und Nvidia ist brauchbare Raytracing-Hardware ja auch kein Luxusgut mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall kann man ja getrost auf minimal spielen, wenn man auf den ersten Blick eh keinen Unterschied erkennt. Hat natürlich auch wieder Vorteile.^^
Ganz so meinte ich das nicht. Aber man müsste schon keine Augenschmerzen erleiden ;).

Es gibt Unterschiede und Leute die darauf geschult sind und oder denen Grafik besonders wichtig ist, sehen das auch schnell. Aber wer einfach zocken will, der wird zum Beispiel zwischen max und mittel kaum, für ihn lohnenswerte Unterschiede sehen.
 
Zurück