News "In Ihrem Land nicht verfügbar": Dead Rising Deluxe Remaster macht einen Bogen um Deutschland

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Das kürzlich bei Steam veröffentlichte Dead Rising Deluxe Remaster ist wegen der Indizierung der Ur-Version nicht auf regulärem Weg in Deutschland zu haben.

Was sagt die PCGH-X-Community zu "In Ihrem Land nicht verfügbar": Steam-Neuheit macht einen Bogen um Deutschland

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entweder leben die Japaner irgendwo noch in den 90ern oder sie denken, wir tun es und die BPjM würde das Spiel indizieren. Oder will uns Capcom vor zu vielen Zombies schützen?

So oder so blöde Situation. Naja, wer das Spiel möchte, kann es sich dennoch hier besorgen. Vermutlich würde die BPjM das Spiel in 2024 nicht mehr indizieren.
 
Wow, das kommt überraschend. Ich habe allein dieses Jahr so oft baff vor dem Bildschirm oder der Leinwand gesessen und mich über Blutfontänen amüsiert, dass ich dachte, alles sei möglich. Damals, im Ferienlager, wurde uns noch jeder entfernt an Blut erinnernde Pixelbrocken präventiv vor der Nase wegindiziert.

MfG
Raff

Im großen und ganzen ja.
Ich fand es immer wieder witzig wenn Spiele durch diese Maschen durchgerutscht sind und oder man teilweise durch einfachste ~Tricks die Uncut Version bekommen konnte.

@ Thema
jaja DRM ist doch was feines...
 
Es wäre schön wenn man sich bei Steam als Erwachsener Identifizieren könnte um dann selbst zu entscheiden was man möchte oder nicht. Früher hat man sich die Sachen wie Spiele oder Filme gerade deswegen geholt weil sie Indiziert waren. Heute schaut man sich die Sachen an und denkt sich was für ein billiger mist.
 
Wow, das kommt überraschend. Ich habe allein dieses Jahr so oft baff vor dem Bildschirm oder der Leinwand gesessen und mich über Blutfontänen amüsiert, dass ich dachte, alles sei möglich. Damals, im Ferienlager, wurde uns noch jeder entfernt an Blut erinnernde Pixelbrocken präventiv vor der Nase wegindiziert.

MfG
Raff
Eine komische seltene Ausnahme war damals aber im Jahr 2000 das Spiel „Giants: Citizen Kabuto“. Da war es komplett andersherum. In der deutschen Version war das Blut rot, sogar fleischig-rote Fleischbrocken. Und in der US-Version war es grün. Irritierte mich ungemein. Zumindest in der PC-Version. Hatte mal was gelesen, dass die deutsche Version auf der PS2 auf der amerikanischen Version basierte und daher da auch grünes Blut hatte. Da ich aber zu der Zeit keinen kannte, der es auf der PS2 hatte, kann ich das nicht sicher sagen.
Und noch eine interessante Sache:
In der US-Version hatte der weibliche Charakter ein knappen BH an, in der deutschen Version war sie oben komplett nackt. Aber gut, Amis sehen in Nacktheit wohl andere Gefahren :ugly:
 
Wird dann eben für PS5 importiert.

Gut das man damit da keine Probleme hat.

Ist schon extrem bescheuert das es sowas überhaupt gibt. Zensur, egal bei was, ist einfach nur behämmert!
 
Es wäre schön wenn man sich bei Steam als Erwachsener Identifizieren könnte um dann selbst zu entscheiden was man möchte oder nicht. Früher hat man sich die Sachen wie Spiele oder Filme gerade deswegen geholt weil sie Indiziert waren. Heute schaut man sich die Sachen an und denkt sich was für ein billiger mist.
Genau, Verified und dann alles in Uncut erhalten... ist immer so traurig bei uns.
Ich verstehe nicht, wieso man ab 18+ immer noch Einschnitte machen muss. Das ist als würde man Whisky mit 20% Alkohol anbieten, weil 40% zu hart für Deutschland sind. :ugly:
 
Verboten? Jetzt will ich das Spiel auf einmal unbedingt haben, obwohl es vermutlich gar nicht so gut ist. :ugly:
Gerade mal geschaut. Immerhin "größtenteils Positiv" auf Steam. 35,- EUR momentan über Keyseller
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss gestehen, dass mich das, für mich meist übertriebene, Splatterzeugs eher nervt. Wünsche mir manchmal einen Knopf in den Optionen zum Abschalten, besonders die Finisher-Moves.
Habe aber schon festgestellt, dass ich da einer Minderheit angehöre.
 
Es wäre schön wenn man sich bei Steam als Erwachsener Identifizieren könnte ...
Ein paar Jahre lang hatte ich mal die Hoffnung, dass das kommen wird. Das ist aber auch schon wieder ewig her. Grünes Blut, Roboter statt Menschen, was hab ich mich schon darüber geärgert. Bei einem Spiel (Sniper Elite 1?) hatte ich vor Ewigkeiten mal Kontakt mit dem Steam-Support, der mir kurzerhand eine "Uncut-Exe" gemailt hat. Bei dem ID-Super-Pack musste ich damals einen unserer User aus der Schweiz (oder wars Östereich?) bitten, es mir zu "giften". Wahrscheinlich war der damals noch nicht mal volljährig.

Ich musste mir also möglicherweise als Erwachsener ein Spiel von einem Jugendlichen kaufen lassen, weil ich es als erwachsener Deutscher nicht kaufen konnte. :confused: :ugly:

Aber
Nimmt Steam wenigstens Keys an, oder geht das auch nicht?
... nach meinem Kenntnisstand geht auch das schon länger nicht mehr.

Und nicht nur das:

2024-09-19 12_56_29-Wunschliste von [PCGH] INU.ID – Mozilla Firefox.jpg


Ich hab mir vor Ewigkeiten mal ein Spiel auf die Wunschliste gesetzt, was dann irgendwann für Deutsche nicht mehr erhältlich war. Daraufhin wurde es nicht mal mehr in meiner Wunschliste angezeigt - weshalb ich es da auch nicht mehr rauslöschen kann. Ich weiß heute nicht mal mehr, welches Spiel das war.

Und was als erwachsener Deutscher gleich doppelt schmerzt:
2024-09-19 13_01_59-Super ID Software Pack (SubID 440) · SteamDB – Mozilla Firefox.jpg


Das ist ein Set von Spielen, die ~25 Jahre als sind. Und von ca. 200 Ländern, die es weltweit gibt, sind wir Deutschen die einzigen, die dieses Set nicht kaufen, und auch seit ~10-15 Jahren nicht mehr als Steam-Geschenk erhalten dürfen.

Daher kann ich Gabe sogar ein Stück weit verstehen, wenn ihm irgendwie die Motivation fehlt, extra für uns Deutsche eine Altersverifikation in seinen Client einbauen zu lassen. Sowas muss dann ja vermutlich auch personell betreut werden, was auch wieder Folgekosten verursacht.
 
Ich habs damals auf der 360 gespielt... ihr verpasst absolut gar nichts.

Und Capcom hätte durchaus ein delisting der alten Version anstreben können, das hat auch in anderen Spielen schon geklappt... sie hatten wohl schlicht keinen Bock.
 
Entweder leben die Japaner irgendwo noch in den 90ern oder sie denken, wir tun es und die BPjM würde das Spiel indizieren. Oder will uns Capcom vor zu vielen Zombies schützen?

So oder so blöde Situation. Naja, wer das Spiel möchte, kann es sich dennoch hier besorgen. Vermutlich würde die BPjM das Spiel in 2024 nicht mehr indizieren.
Vermutlich "erbt" die Remaster die Indizierung des Originals und Capcom möchte sich den Papierkrieg für eine Neueinstufung sparen. Vielleicht hätten sie es "Remake" nennen sollen...
 
Zurück