i7-5820k | Gigabyte X99-UD5-WIFI: System Agent Offset ohne OC erhöht & Allgemeine OC Fragen.

Arya

Komplett-PC-Aufrüster(in)
i7-5820k | Gigabyte X99-UD5-WIFI: System Agent Offset ohne OC erhöht & Allgemeine OC Fragen.

Hallo,

zum System:
Der i7-5820k ist auf 3,6 Ghz "Core" und 3,3 Ghz "Cache" im Bios festgesetzt und alle Spannungen sind auf "Normal".
Die Vcore ist auch super niedrig ohne last geht sie auf 0,769V bei last liegen 1,012V an.

Soweit alles ist auch alles wie ich es mir vorstelle!


1) nur das der System Agent (Offset) um die 0,204 V erhöht ist (Laut HWMonitor) finde ich seltsam und auch leicht bedenklich! (Im Bios nicht so eingestellt!!!)

2) Wenn ich übertakte (bspw. 4 Ghz (Core) / 1,12V (Vcore)- habe auch mit ein wenig mehr getestet behebt das problem aber nicht) geht der PC und Prime 95 27 oder 28 auch super - hängt sich aber nach einiger Zeit auf (Kein BSOD; startet dann neu) - Warum?

3) Wieviel Spannung kann ich denn für 24/7 anlegen und nur an der Vcore was verändern? oder auch bspw. am Vdrop oder wie das auch immer heißst?

4) a) Nebenbei läuft mein 120mm lüfter (kein PWM) am pin 1 nicht immer an (anschieben beim starten nach herunterfahren( Code 73) und es geht oder paar mal warm neustarten (Code A0)) - die anderen schon - Warum?
edit: Prime 95 10 min bewegen ihn dann doch noch zum Starten nur sind im Bios schon 2,5 PWM pro °C eingestellet (trotz dem nicht fähigem PWM lüfter aber anders geht es ja auch nicht)
b) Zudem sieht es die Lüftersteuerung auch nicht ein die Lüfter hochzuregeln - außer den CPU Lüfter (PWM) - ! (hoffe das geht noch so in den OC bereich?) - Warum?

Grüße Arya
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: i7-5820k | Gigabyte X99-UD5-WIFI: System Agent Offset ohne OC erhöht & Allgemeine OC Fragen.

Moin Arya,

Ich glaube ich kann dir nicht bei allem helfen, aber vielleicht zumindest ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Zu 1.) hast du mal probiert die SA auf sagen wir mal 1,0v zu fixen im Bios? Das sollte die Schwankungen eigentlich beheben wobei Offset ja dafür da ist, Lastabhängig Spannung zu regeln und wenn wir bei SA von 0.9 standard ausgehen +0.204 ist das immernoch unkritisch.
Zu 2.) Dürfte an der Inputspannung liegen (Vccin oder Vinput o.ä.) kenne mich mit dem Gigabyte Bios leider nicht aus aber versuch mal die beim OC auf ca. 1.85-1.9v anzuheben, das sollte das Problem beheben
Zu 3.) Lies dir das mal durch: OC-Guide: Haswell-E an seine Leistungsgrenze zwingen
Zu 4.) mal probiert die Lüfter zu tauschen? eventuell ist der Lüfter im A oder der Anschluss regelt nicht korrekt. bezüglich der Lüftersteuerung mal ins Bios gucken, wie die dort eingestellt sind, eventuell ist da eine flache Lüfterkurve hinterlegt für die verwendeten Anschlüsse.

VG,
Vodka
 
AW: i7-5820k | Gigabyte X99-UD5-WIFI: System Agent Offset ohne OC erhöht & Allgemeine OC Fragen.

Moin Arya,

Ich glaube ich kann dir nicht bei allem helfen, aber vielleicht zumindest ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Zu 1.) hast du mal probiert die SA auf sagen wir mal 1,0v zu fixen im Bios? Das sollte die Schwankungen eigentlich beheben wobei Offset ja dafür da ist, Lastabhängig Spannung zu regeln und wenn wir bei SA von 0.9 standard ausgehen +0.204 ist das immernoch unkritisch.
Zu 2.) Dürfte an der Inputspannung liegen (Vccin oder Vinput o.ä.) kenne mich mit dem Gigabyte Bios leider nicht aus aber versuch mal die beim OC auf ca. 1.85-1.9v anzuheben, das sollte das Problem beheben
Zu 3.) Lies dir das mal durch: OC-Guide: Haswell-E an seine Leistungsgrenze zwingen
Zu 4.) mal probiert die Lüfter zu tauschen? eventuell ist der Lüfter im A oder der Anschluss regelt nicht korrekt. bezüglich der Lüftersteuerung mal ins Bios gucken, wie die dort eingestellt sind, eventuell ist da eine flache Lüfterkurve hinterlegt für die verwendeten Anschlüsse.

VG,
Vodka

Zu 1) hat geholfen :) - offset ist also nur bei last zuständen an - macht sinn danke für die Info
Zu 2) werde am Wocheende nochmal testen das ist also unbedenklich genau so wie SA + 0,204 und Vcore 1,25V (mit offset :))
Zu 3) habe ich aber wohl nicht gründlich genug :)
zu 4) habe ich schon einmal aber versuche es nochmal evtl. mit splitter sodass evtl. der schnellere erkannt wird? also den 3 pin vom schnelleren (besser anlaufendem 140mm nehmen -> sind übrigens die LianLi D600er lüfter die 140er laufen ja super) Lüftersteuerung hat ja nur 0,25 PWM schritte pro C° und das ist schon auf dem höchsten nur ist es wohl zu kalt ^^

Vielen Dank für die Hilfe hast schoneinmal weitergeholfen
 
Zurück