i5-3570k Turbo ausstellen

Core #1

Software-Overclocker(in)
Wegen OC würde ich gerne bei meiner CPU (sitzt auf ASUS P8Z77-I Deluxe) den Turbo ausstellen. Ab einem Multi von 35x kann ich die Option aber nicht mehr auswählen, er steht dann auf Enabled. Woran liegt das, bzw. wie kann ich das umgehen?
Danke.
 
kommt auf dein mainboard an,musst schon deine hardware posten...
jedes mobo hat andere einstellungen...
 
Bei mir kann ich die Stufen per Hand einstellen, also dass die CPU unter Last generell auf bspw. 4GHz taktet, unabhängig ob Last auf einem Kern oder allen anliegt.
 
Der Turbo lässt sich nur abschalten wenn die Kerne auf "Auto" stehen. Nur wozu Turbo abschalten für OC? Verstehe ich nicht.
 
Entweder im BIOS ausschalten oder bei Windows (Enerigiespareinstellungen) Max. Prozessor Auslastung auf 99% stellen.
 
Versteh ich vll. den Turbo Boost falsch?

Bei meinem Sandy Bridge war es zumindest so, da der Turbo je nach Last der einzelnen Kerne mehr oder weniger einsetzt. Aber nicht voll und permanent auf allen 4 Kernen, unter Prime lag trotz aktiviertem Turbo also nur der Standardtakt des Prozessors an.
Unter Stock Settings beim Asus Z77 Mainboard habe ich in Prime 95 beim i5-3570K 3,8 Ghz anliegen, statt den normalen 3,4 Ghz.

Ist der Turbo bei den Ivys etwa gänzlich anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gänzlich anders ist der Turbo nicht, doch wie hoch die CPU taktet, hängt von der Last auf den einzelnen Kernen ab. Bei wenig Last takten zwei Kerne möglichst hoch und bei voller Last alle vier Kerne etwas niedriger.
Stellst du im Bios allerdings 4GHz ein (All Core), takten alle Kerne mit 4GHz, egal wie sich die Last verteilt.
Soll heißen, gehst du über den eigentlichen Turbo deiner CPU hinaus, spielt der Turbo Modus an sich keine Rolle mehr ;)
 
Gänzlich anders ist der Turbo nicht, doch wie hoch die CPU taktet, hängt von der Last auf den einzelnen Kernen ab. Bei wenig Last takten zwei Kerne möglichst hoch und bei voller Last alle vier Kerne etwas niedriger.
Stellst du im Bios allerdings 4GHz ein (All Core), takten alle Kerne mit 4GHz, egal wie sich die Last verteilt.
Soll heißen, gehst du über den eigentlichen Turbo deiner CPU hinaus, spielt der Turbo Modus an sich keine Rolle mehr ;)

Also kann ich den auf Enabled lassen?
Was wäre denn der Nachteil, falls doch Disabled?
 
Wenn du übertakten möchtest, kannst du den Turbo, meines Wissens nach, gar nicht abschalten.
Es entsteht dir kein Nachteil, warum auch?

Du Hast doch eine CPU mit "K", du kannst also einfach unabhängig vom Turbo den gewünschten Multiplikator festlegen.
 
Ja aber wenn er den Grundtakt anhebt und turbo anlässt wird er dann unter Last ja doppelt angehoben
Ich hab turbo aus und über Multi den takt angehoben.
Im idle wird ja trotzdem runtergetaktet
 
Ja aber wenn er den Grundtakt anhebt und turbo anlässt wird er dann unter Last ja doppelt angehoben
:what:

Das musst du mir jetzt mal genauer erklären - ich habe bei mir den Turbo ganz normal aktiviert. Turbo max. sind beim 3770K ja 3.9GHz
Ich habe den (normalen) Multi aber nicht auf "Auto", sondern fest per "All Core" auf 40 gestellt. Bei mir takten alle Kerne unter Last nun immer mit den angegebenen 4GHz. (Was wird da denn jetzt doppelt angehoben?)
Wenn ich den Multi verändere, lässt sich bei mir der Turbo Modus nicht mehr abschalten, das geht nur wenn ich den Multi auf "Auto" stehen habe.
 
Dann habe ich mich scheinbar geirrt.Sry
Ich hatte den turbo einfach pro forma vorher ausgemacht.
Wenn das bei dir so funktioniert,ok super.
Aber eigentlich war ich mir in der Funktionsweise sicher...
 
:what:

Das musst du mir jetzt mal genauer erklären - ich habe bei mir den Turbo ganz normal aktiviert. Turbo max. sind beim 3770K ja 3.9GHz
Ich habe den (normalen) Multi aber nicht auf "Auto", sondern fest per "All Core" auf 40 gestellt. Bei mir takten alle Kerne unter Last nun immer mit den angegebenen 4GHz. (Was wird da denn jetzt doppelt angehoben?)
Wenn ich den Multi verändere, lässt sich bei mir der Turbo Modus nicht mehr abschalten, das geht nur wenn ich den Multi auf "Auto" stehen habe.

Hast du ein Asrock oder Asus Board? Habe mal gelesen das man dort (vll. aber auch nicht bei allen Boards) nur über den Turbo übertakten kann.
Bei mir geht es auch nur so: entweder ohne Turbo, dann liegen aber unter Last stets "nur" die 3,4 Ghz an. Oder mit Turbo, dann kann greift der Multi aber auch und das bei allen Kernen unter Last.
 
Aktuell nutze ich das AsRock Z77 Pro4. Zuvor war es bei einem MSI X79-GD45 und einem Asus P8P67 Deluxe aber genauso. Turbo war immer angeschaltet, verliert aber seine "Wirkung" bei einem Takt über dem eigentlichen Turbo.
 
Mit meinem Brett kann ich den Turbo Deaktivieren. Und Trotzdem Taktet meine CPU im ILDE runter. Bei mir gibt es eine Option für den Turbo und eine für den Takt nennt sich "Intel Speed Step Technology" oder so da taktet meine CPU auch im IDLE auf 1.6GHz
 
hi,
bei den mir bekannten Asus 1155 Boards muss man zum übertakten den Turbo aktiviert lassen. Nur über diesen lassen sich höhere Multis nutzen.
Das wird bei den neuen Haswell Boards nicht anders sein ...
Ich kann im Bios "by all cores" einstellen dann läuft der Turbo/Takt unter Last bis zum eingestellten Wert mit allen vier Kernen. In dieser Variante zeigt mir das Intel-Turbo-Monitor tool als Balken den vollen theoretischen Multi 57 an, geht jedoch nicht höher als im Bios eingestellt.
Um diese Anzeige des Tools "schöner" hinzubekommen hab ich das "by all cores" deaktiviert und einfach die vier Multis manuell (gleich) eingestellt. Nun nimmt das Intel-Tool MEINEN eingestellten Wert als Max-anzeige!
 
Zurück