[HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Hast du @CooperakaTiggerH die in #1 beschreibene Anleitung überhaupt befolgt oder "abgekürzt" ?

Ich bin der Meinung ich habs genau so gemacht wie in der Anleitung auch wenn das teilweise etwas schwierig war weil mein Asus p8z77 Board da andere Bezeichnung hat wie das Gigabyte. Ich hab mit 4.0 angefangen und mich dann hoch gearbeitet.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Als erstes danke für die klasse guide.
habe bisher kaum erfahrungen mit oc und wollte mich aufgrund der guide doch mal herantasten
kurz zur hardware:
Gigabyte z77x-ud3h
i7 3770k
team group vulcan 16gb kit ddr3 4x4gb cl10 2400mhz

nun meine frage:
ich bekomme egal mit welcher einstellung das system nicht stabil zum laufen!!!
ich habe gestern schon den ganzen tag getestet, sei es mit allen werten auf auto oder fixen werten laut deiner guide, habe die core spannung angehoben gesenkt...
teils kommt bluescreen bei prime teils bekomme ich ihn erst wenn ich mit heaven bench mal durchlaufen lasse

ich werd echt noch verrückt!

wäre klasse wenn mir wer tips geben kann

danke im vorraus
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Was für einen Takt (Multi) haste denn eingestellt für deinen 3770K?
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

immer fix auf 100mhz selbst bei nem multiplikator von 39 hat er teils mitten im test neugestartet ohne bluescreen

habe aber gerade bei nem bluescreen nen fehler mit grafik
hab jetzt graka ausgebaut und lass ihn mal über die onboard laufen. mal schauen wie stabil er dann ist..
vll war dann doch mein altes mainboard nicht defekt sondern die graka.....
mieses faul ganz mieses
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Servus und Nabend in die Runde,

Vorab mein System Asrock z77 Extreme 6 (Bios P2.40) 3770k,Skill Ares 16GB 1866 MHz auf xmp Profil 1.3 ,Kühler momentan noch noctua wird aber durch Corseair h80i ersetzt.

Da ich viel Bildbearbeitung in PS CC,Lightroom bzw Bridge mache benötige ich sehr viel Power. Im Moment läuft er auf 4.3 GHz eingestellt auf die Fixwerte die am Anfang des Treads gepostet worden sind.
Mein Ziel ist es auf 4.5 zu gehen. Ich habe einen Testlauf durchgeführt der über Nacht gelaufen ist,keine Probleme bei 4.3 GHz. Habe mir das auch mal mit den Offsetwerten durch gelesen,steig aber ned so genau dahinter.
Soweit ich weiss sollt unter Last bei CoreTemp VID 1.2410 und Core Voltage 1.144-1.152 schwankend man als Fixwert den von CPU-Z hernehmen ,ist das richtig? Wenn nicht bitte berichtigen :-)
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.Im Anhang die Bilder vom Bios und von Prime
Als Tool nutz ich momentan Axtu. Würde es aber gerne nur übers Bios laufen lassen.
 

Anhänge

  • Prime95 Test 4.3 (3 von 3).jpg
    Prime95 Test 4.3 (3 von 3).jpg
    372,3 KB · Aufrufe: 55
  • Prime95 Test 4.3 (2 von 3).jpg
    Prime95 Test 4.3 (2 von 3).jpg
    366,8 KB · Aufrufe: 52
  • Prime95 Test 4.3 (1 von 1).jpg
    Prime95 Test 4.3 (1 von 1).jpg
    370 KB · Aufrufe: 43
  • Prime95 Test (1 von 5).jpg
    Prime95 Test (1 von 5).jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 55
  • Prime95 Test (2 von 5).jpg
    Prime95 Test (2 von 5).jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 40
  • Prime95 Test (3 von 5).jpg
    Prime95 Test (3 von 5).jpg
    255,5 KB · Aufrufe: 63
  • Prime95 Test (4 von 5).jpg
    Prime95 Test (4 von 5).jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 43
  • Prime95 Test (5 von 5).jpg
    Prime95 Test (5 von 5).jpg
    252,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Servus und Nabend in die Runde,

Vorab mein System Asrock z77 Extreme 6 (Bios P2.40) 3770k,Skill Ares 16GB 1866 MHz auf xmp Profil 1.3 ,Kühler momentan noch noctua wird aber durch Corseair h80i ersetzt.

Da ich viel Bildbearbeitung in PS CC,Lightroom bzw Bridge mache benötige ich sehr viel Power. Im Moment läuft er auf 4.3 GHz eingestellt auf die Fixwerte die am Anfang des Treads gepostet worden sind.
Mein Ziel ist es auf 4.5 zu gehen. Ich habe einen Testlauf durchgeführt der über Nacht gelaufen ist,keine Probleme bei 4.3 GHz. Habe mir das auch mal mit den Offsetwerten durch gelesen,steig aber ned so genau dahinter.
Soweit ich weiss sollt unter Last bei CoreTemp VID 1.2410 und Core Voltage 1.144-1.152 schwankend man als Fixwert den von CPU-Z hernehmen ,ist das richtig? Wenn nicht bitte berichtigen :-)
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.Im Anhang die Bilder vom Bios und von Prime

Wäre mir persönlich schon etwas zu warm.
Ich nutze auch den Offset Modus, um im Idle die CPU nicht so zu belasten.
Wenn du auf Offset umsteigen willst, ist die Idle Spannung geringer, spart somit etwas Energie und die CPU wird weniger warm.
Wenn du auf Offset umsteigen willst, müsstest du folgendes tun:
Da du deine Last Vcore unter Prime jetzt schon weißt:
1) Im BIOS auf vcore automatisch stellen, den Rest so lassen
2) Prime starten und Vcore notieren
3) Aktuell hast du bei Prime eine Vore von ca. 1,15V (CPUz)
4) Mit automatisch hast du zum Bsp. 1,2V (CPUz)
5) Um mit Offset wieder auf deine stabilen 1,15V zu kommen müsstest du ausgehend von der automatisch angelegten Spannung einen Offsetwert von 0,05V einstellen.
6) Mit Prime gegentesten und ggf. noch etwas nachstellen.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Merci erstmal fürs drüberschaun.
Habs mir schon gedacht das es zu warm is. Idle ist nehm ich an ist der Wert wo die CPU keine oder wenig Belastung hat richtig. Wie sind die anderen Einstellungen im Bios korrekt so oder sollt ich was ändern?
Das war ewigewntlich der erste richte Test um zu schauen ob ich die Leistung erstmal so lassen kann. Denn im normalen Betrieb taktet er ja sowieso runter auf 1600 mit ca 0896 V schwankend nach oben bis ca 1.008 V was ich soi sehen kann.
Laut Bios war der CPU Multiplikator noch auf 44,aber bei PrimeTestlauf absturz von Prime. Demzufolge wieder auf 43 gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Merci erstmal fürs drüberschaun.
Habs mir schon gedacht das es zu warm is. Idle ist nehm ich an ist der Wert wo die CPU keine oder wenig Belastung hat richtig. Wie sind die anderen Einstellungen im Bios korrekt so oder sollt ich was ändern?
Das war ewigewntlich der erste richte Test um zu schauen ob ich die Leistung erstmal so lassen kann. Denn im normalen Betrieb taktet er ja sowieso runter auf 1600 mit ca 0896 V schwankend nach oben bis ca 1.008 V was ich soi sehen kann.
Laut Bios war der CPU Multiplikator noch auf 44,aber bei PrimeTestlauf absturz von Prime. Demzufolge wieder auf 43 gesetzt.

Dann würde ich 43 als Multi lassen, ist ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch:daumen:
Der Rest passt auch, einzig Speedstep habe ich aktiviert.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Das ist mir schon klar,aber mein Ziel hab ich gesetzt auf 45 zu gehen. Was wäre so der Optimale Verbrauch im normalen Modus sprich wenn er nicht auf Last ist. Wo sollt der Vcore sich bewegen?

Zum anderen Ich habe mal dieses Tool mal ausgeschmissen. Nur nach erneutem Start wurden die Einstellungen irgnedwie nicht übernommen also ich meine nach dem ich Axtu deinstalliert habe und die Einstellungen vom Multiplikator gemacht habe. Mit F10 Save&Exit abgeschlossen.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Ich übertakte auch nur im BIOS, wobei sich das mit den Tools zum "live" übertakten im Windows gebessert hat und eig. Auch funktioniert.
Wenn du 4,5GHz willst, dann stell sie ein.
Ich würde aber warten, bis du den neuen Kühler hast.
Bei mir ist zwischen 4,3ghz und 4,5 GHz ein vcore Sprung, soll heißen, dass du für die 200mhz mehr verhältnismäßig viel Spannung brauchst.
Probiere die 4,5 GHz mit 1,2V, wenn es stabil läuft kannst du sie weiter absenken.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Hab mal ein Bios Update gemacht von 2.40 auf 2.80 Lief soweit auch ganz gut,kam zwar ein Mbr-Fehler hab dann im Bios dier Bootoption geändert.jetzt funzt es wieder. Fährt hoch. DIe Einstellungen hab ich wieder so gemacht wie es vorher war. Deine Aussage die Vcore auf Auto zu lassen hab ich mal gemacht. Jetzt bin ich bei 4.3 will mit Prime testen nur kurze Zeit drauf stürzt mir Prime ab.
Ich versuch mal mit 4.2 PrimeTest zu machen mal schau'n
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Vielleicht blöde Frage.was ist genau der Unterschied zwischen all Core und per Core beim Multiplikator einstellen? Bin grad seit in der früh nen PrimeTest machen mit 4.4 GHz. Noch läuft es ohne Probleme. Die höchst Temperatur betrug 82°.
Werd wenn es so bleibt ertsmal bei 4.4 nichts weiter höher gehen. In CPU-z bewegt sich unter Last im moment zwischen 1.144-1.152v .
llc hab ich wieder auf 5 gestellt im Bios und die VCore steht auf Auto lediglich die anderen CPU VTT: 1,050 Volt CPU PLL: 1,800 Volt IMC: 0,925 Volt
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

HeyHey

Mir juckt es gerade wieder etwas in den Fingern und ich wollte meinen 3770k wieder etwas treiben.:ugly: Damals habe ich bei 4,2Ghz@1.130V aufgehört da das schon net lief^^
Ich habe ihn jetzt gut 1 Jahr auf 4.0Ghz bei 1.080V laufen lassen, das läuft zu 110%.

Nun habe ich ihn wieder auf 4,2Ghz@1.130V und 1x nen Prime Fehler auf einem Kern gehabt und 2x ist Prime Abgestürzt mit der Windoof Meldung "Programm wurde unerwartet blablabla:ugly:" Bluescreen oder Freeze noch nicht.
Gelaufen ist immer der "large FFTs" oder nur "960K" (Tip aus der PCGH)

Den einen Prime Fehler würde ich so sehen das ich mit der Spannung dicht dran bin aber zu 100% Stabil halt nicht.
Aber was ist mit "Programm wurde beendet"? Ebenfalls zuwenig Spannung oder nen BUG? Version ist 28.5
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

HeyHey

Mir juckt es gerade wieder etwas in den Fingern und ich wollte meinen 3770k wieder etwas treiben.:ugly: Damals habe ich bei 4,2Ghz@1.130V aufgehört da das schon net lief^^
Ich habe ihn jetzt gut 1 Jahr auf 4.0Ghz bei 1.080V laufen lassen, das läuft zu 110%.

Nun habe ich ihn wieder auf 4,2Ghz@1.130V und 1x nen Prime Fehler auf einem Kern gehabt und 2x ist Prime Abgestürzt mit der Windoof Meldung "Programm wurde unerwartet blablabla:ugly:" Bluescreen oder Freeze noch nicht.
Gelaufen ist immer der "large FFTs" oder nur "960K" (Tip aus der PCGH)

Den einen Prime Fehler würde ich so sehen das ich mit der Spannung dicht dran bin aber zu 100% Stabil halt nicht.
Aber was ist mit "Programm wurde beendet"? Ebenfalls zuwenig Spannung oder nen BUG? Version ist 28.5

Programm wurde beendet ist etwas schwerwiegender als Prime Fehler, soll heißen du brauchst noch eine Schippe mehr Spannung.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Ok Danke:daumen:
Kannte bisher immer nur Freeze/Bluescreen:P dann geh ich mal mit 1.150V an die Sache ran. Vieleicht schaff ich ja die 4,5GHz mit max 1.250V:schief::hail: Höher wollte ich nicht gehen auch wenn der Thermalright Silver Arrow es warscheinlich schaffen würd die Temp im Rahmen zu halten.

Also 1.150V scheinen zu laufen. Die beiden TY-141 sollen mit 1100upm drehen, da müsten also noch ~200upm mehr gehen wenn ich die Lüftersteuerung "AUS" stelle aber das bringt nix würde ich mal sagen.

4.2ghz bei 1.150v.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Ich würde mal meinen das Köpfen hat sich gelohnt :ugly:

Vorher waren 86°C die Durchschnittstemperatur...jetzt sind es 63°C -> 23K Gewinn....die Nacht wird wohl länger als erwartet...5GHz ich komme :devil:

MfG Drebbin

EDIT: Die 5GHz sind nun stabil ....:crazy: - jetzt beginnt das Feintuning=)
 

Anhänge

  • 4,8GHz.png
    4,8GHz.png
    351,9 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Servus, bei mir läuft er im Moment auf 4.5GHz mit 1.26v,weiter drunten mit der Spannung hab ich auch schon versucht aber ohne Erfolg. Zum einen nicht hoch gefahren und zum anderen Primefehler. Aber eigentlich will i ja ned nur Prime laufen lassen sondern brauchs füpr die EBV ohne das er dann in die Knie geht.. Heute kommt ja zum Glück meine Wakü,dann schauts a nen ticken besser aus.

@ DrDarve kannst mir bitte mal sagen was der Unterschied per Core und all Core auf sich hat?
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Startet Windows ohne Probleme, gilt es einen Schritt weiterzugehen und Last zu erzeugen. Bewährt hat sich dafür bisher Prime 95 allerdings nur bis zur Version 27.9. Alle späteren Varianten des Stress-Tools testen auch den FMA3-Befehl auf allen Kernen, wodurch unnötig hohe Vcore-Spannung angelegt werden muss
Gaming PC selbst bauen - Overclocking | PC-Max: Hardware News und Tests

Stimmt das? Ich dachte mit der neusten Version wird die CPU nur unnötig warm.

Eine Frage hab ich noch, lohnt es sich nen "Spannungspuffer" beim OC mit einzubauen wenn man keinen 24Stunden PrimeTest machen will?
Bei meinem:
4Ghz@1.080v OK
4,2Ghz@1.150v (müste OK sein)
4.5Ghz@1.260v (nein) und damit für mich auch Ende.

4.4Ghz@1.200 (nein)
4.4Ghz@1.220 (könnte laufen)
Und da ist nun die Frage wenn er mit 1.220V 2-3 Stunden Prime95 v.28 überlebt würde es Sinn machen die Spannung auf 1.230-40V anzuheben um nen kleinen Puffer zu haben.:huh:

SO.
4.5GHz@1.280V bei ~im durchschnitt 70°C (max. 80°C bei einem Kern) läuft jetzt ne Stunde in Prime95 v28.5
Da werde ich dann aber die Stromsparsachen wieder anmachen, 1.280V im idle muss ja nicht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Ich würde mal meinen das Köpfen hat sich gelohnt :ugly:

Vorher waren 86°C die Durchschnittstemperatur...jetzt sind es 63°C -> 23K Gewinn....die Nacht wird wohl länger als erwartet...5GHz ich komme :devil:

MfG Drebbin

EDIT: Die 5GHz sind nun stabil ....:crazy: - jetzt beginnt das Feintuning=)

Das ist ja noch eine halbwegs humane Spannung für 5GHz.
Mit meinem 3770k brauch ich schon etwas über 1,5V, damit er beim Benchen nicht abschmiert:ugly:
Ans Primeln ist da schon gar nicht zu denken, trotz geköpfter CPU.

Servus, bei mir läuft er im Moment auf 4.5GHz mit 1.26v,weiter drunten mit der Spannung hab ich auch schon versucht aber ohne Erfolg. Zum einen nicht hoch gefahren und zum anderen Primefehler. Aber eigentlich will i ja ned nur Prime laufen lassen sondern brauchs füpr die EBV ohne das er dann in die Knie geht.. Heute kommt ja zum Glück meine Wakü,dann schauts a nen ticken besser aus.

@ DrDarve kannst mir bitte mal sagen was der Unterschied per Core und all Core auf sich hat?

Wenn du per all Core oder per Core (bei allen Kernen) 4,5Ghz einstellst, kommt es auf das selbe raus -> alle Kerne laufen mit max. 4,5GHz.
Hintergrund bei per Core ist die normale Intel Turbo Boost Einstellung.
Wenn nur ein Kern belastet wird, taktet sich dieser höher als wenn alle Kerne belastet werden.
z.B. ein Kern wird nur belastet -> taktet auf 3,9GHz,
wenn zwei belastet werden -> 3,8GHz,
wenn jedoch alle belastet werden taktet die CPU auf max. 3,6GHz.

@bloodhound01
Das die V28 höhere Temps erzeugt hab ich auch gelesen, könnte mir auch gut Vorstellen, dass auch etwas mehr vcore gebraucht wird, da die CPU anders/mehr belastet wird.
Das mit dem Spannungspuffer lässt sich pauschal nicht beantworten, wenn bei deinen anderen Anwendungen keine Fehler/Bluescreens/Abstürze auftauchen, dann kannst du dir den Puffer sparen.
Wenn Fehler auftauchen, musst du mit der Spannung noch nachlegen.
 
Zurück