[How-To] Lynnfield Overclocking

Ja das ist diese Einstellung Super VID wird aber bei Luxx erklärt im Sammelthread zum DFI Lanparty DK P55 T3eH9 und man sollte mit dieser Einstellung aufpassen da eben die Spannungen unter Last und Idle umgedreht werden weis aber auch nicht wieso.
Ich habe diese Einstellungen eigentlich aus wollte bloss wissen was ich bei 3,6Ghz so an Vcore einsparen kann zwecks der guten VID meiner CPU.
So liegt bei 3,6Ghz 1,136V im Idle an und unter Last 1,12V aber manchmal ist es dann auch wieder umgekehrt dann sind es im Idle 1,12V und unter Last 1,136V.
Ich habe das neue Bios drauf und es gibt diese Einstellung nicht mehr LLC sondern Power Saving, bei LLC konnte man 50,75,100% Einstellen also man konnte es nicht mal abstellen.
Jetzt gibts das nicht mehr sondern Power Saving da kann ich Standardt oder Advance einstellen aber keine Ahnung was es damit auf sich hat :huh:.
Ist eigentlich schon komisch das man nicht mal LLC abschalten konnte kann zwar zum Vorteil sein aber ab einen gewissen Takt wieder zum Nachteil sein aber was diese Power Saving jetzt mit der CPU macht habe ich keine Ahnung denn es gab diese Einstellung mal beim Beta-Bios aber es ist ein finales-Bios.
Muss ich mich noch mal durch denn Sammelthread lesen und das dauert dann wieder ;), Mfg Snapstar
Ah es sind doch 0,976V im Idle und unter Last 1,104 hier mal die Screens ist aber mit dem neuen bios nicht mehr stabil schade denn da habe ich noch mit der 280GTX getestet und ich finde die CPU einfach klasse bis auf die Temps mit Wakü währe ich da besser drann :D, Mfg Snapstar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die Welt nicht mehr!

Ich wollte heute mal ein bisschen 3dmark benchen und wollte dazu meinen I5 auf 4,4 bis 4,5 ghz schrauben, wie man ja bei hwbot sieht sollte es ja moeglich sein.
Nun das Problem: Ich kann der CPU so viel Spannung geben wie ich will, so bald ich 3dMark laufen lasse stuertzt dieser ab.

Einstellungen:
CPU-Voltage: 1,5v
CPU-VTT: !,4v
Ram: 1,65v
PLL: 1,9v
PCH: 1,15v

Hat jemand einen Tipp?


MfG xXjensXx
 
Nicht sonderlich viel mehr ~1.42V, denn eigtl. verhält sich MSI besser als Gigabyte bei der VTT ;)

Mit wieviel Takt und BCLK hast du es denn versucht?
Und welchen 3D Mark wolltest du denn testen/benchen?

Achso die Taktraten einer 275'er fangen doch erst hier an :schief:
Anhang anzeigen 222434
 
Ich wollte 3dMark06 benchen!
Einmal bei 220*20 und einmal bei 210*21!
Was ist eigentlich Spread spectrum?

Jaja du und dein KFA...meine macht bei um die 725mhx leider schon schluss!
 
Was ist eigentlich Spread spectrum?
Gut Frage nächste Frage, aber alles was man drüber liest(und natürlich nicht weiterführend erklärt wird) lautet -> ausschalten/deaktivieren beim OC ;)

Ich habe hier mal eine Antwort geklaut :schief:
Dient nur dazu die EMV (Elektromegnetische Verträglichkeit) des Rechners zu erhöhen.

Wenn z.B. die CPU 3Ghz hat; so wird die CPU mit aktiviertem Spreadspektrum mit einer Frequenz zwischen 2,99 Ghz und 3,01 Ghz betrieben.
Die Frequenz schwankt dabei ständig zwischen diesen werten..
 
hi hab ein problem mein I7 860 läuft @3,8hz mit 1,35V (smt an, tubo aus)
wenn ich prime 95 oder coredamage anmache gibt es ein geräusch das sich anhört als würde irg-ein lüfter kratzen.
was ist das? Ist das problematisch?
Ps:die temps waren mit cpu 75° ganz ok
edit: stock clock hab ich das geräusch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du LLC im Bios aktiviert o. aktiviert es sich evtl. automatisch wenn du übertaktest?
Und hast du schonmal getestet ob deine CPU nicht bisschen weniger Vcore @ 3,8GHz braucht (empfinde es als bisschen viel)?
Wie sieht der Rest deines Systems aus(Komponenten) und wie lauten die anderen Einstellungen(alle relevanten Spannungen und Settings)?
 
soll ich llc ausmachen?
Komponenten :
gigabyte p55a ud3
cnmemory ram @ 1600mhz
megahelms @bequiet usc @ 7volt
9800gt 1gb
 
Auweia ich sehe es schon kommen.

Bei Dirksen seinem UD3 löten sich die Wandler aus (bei der Last).
 
Hmm, nicht zwangsläufig, habe gerade so ein änlichen Fall bei meinem So775 Sys gehabt und das NT war mal wieder Schuld.
Zwar ist es bei mir nicht einmal zum Systemstart(booten) gekommen aber Stom war da und alle Lüfter drehten sich inkl. rattern/schleifen/zischen, aber es war keiner der Lüfter und auch nicht das NT, sondern die Wandler auf dem Mobo.

Edit:
Und wenn, hoffe ich dass das nicht sein Rechner war (gerade das Pic aus dem Fenster geknipst) :ugly:
Anhang anzeigen 222532
 
Zuletzt bearbeitet:
Auweia ich sehe es schon kommen.

Bei Dirksen seinem UD3 löten sich die Wandler aus (bei der Last).

meinste sockel brand ? wenn dann kiann ich dich beruhigen iste in P55A also lotes sockel ;)

achja an llc hat es nicht gelegen es war deaktiviert udn die spannung war so hoch weil ich auto spannung an hatte :D
 
Falls du die Möglichkeit hast, kannst du ja mal mit nem anderen Netzteil einen Gegentest machen (ob dann die Geräusche verschwinden) ;)
Welches ist denn eigtl. bei dir verbaut?
 
das nt is ein epsilon 600
achja ohne smt hab ich die geräusche nicht und bei cinebench 11.5 sind sie auch weg
 
meinste sockel brand ? wenn dann kiann ich dich beruhigen iste in P55A also lotes sockel ;)

achja an llc hat es nicht gelegen es war deaktiviert udn die spannung war so hoch weil ich auto spannung an hatte :D

Nein.

Die Wandler auf deinem Brett werden nicht gekühlt und du verlangst von ihnen Höchstleistung.
 
Zurück