[How-To] Intel Core 2 Duo/Quad Overclocking

Auch wenn viele es denken: Die VID sagt nichts über die OC Fähigkeit des Prozessors aus.
Sie wird nämlich nach Verbrauch eingestellt, sprich ein Prozessor mit einem niedrigeren Innenwiederstand bekommt weniger Spannung weil er schon damit genau so viel Strom verbraucht wie seine Brüder mit einer höheren Spannung. Bei Extrem OC werden zum Teil sogar speziell die höheren VIDs bevorzugt da dort meist die Leckströme kleiner sind->sie laufen mit höherer Spannung noch stabil.

1,2875V ist wenn ich mich recht erinnere ziemlich niedrig für einen 65nm Quad. Ob man sich darüber freuen sollte ist wie oben beschrieben eine ganz andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
löppt gerade die 3,6GHZ mit 1,3X Volt:daumen:
Prime schmiert mit 1,34 noch ab, Spiele und 3d Marks laufen aber schon. Viel fehlt also nicht mehr.

edit: 3,8GHz gehen nicht mehr stabil (nur noch durch Benchmarks). Es ist genau das gleiche wie beim E8500. Ich bekomm keine Prime Errors oder ähnliches, sondern mein PC rebootet einfach so während Prime. Ich kann das nicht verstehen. Irgendwie muss doch ein höherer Takt stabil zu kriegen sein, wenn man die Spannung drastisch erhöht.
Kann es sein, dass mein Mainboard irgendeine Überlastabschaltung hat? Die bei hohen Spannungen und Takt abriegelt?
Das ist frustrierend, wenn man bei 1,38V Temperaturen um 60 Grad hat und nichts mehr geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FSB 470 laufen wieder stabil mit Vollrambestückung auf nem P5Q-E und nem Q9550. :)

.:AI Tweaker:.

AI Overclock Tuner
[Manual]
CPU Ratio Setting [8.5]
FSB Frequency [470]
PCI-E Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [333]
DRAM Frequency [DDR2-940]
DRAM CLK Skew on Channel A1 [Auto]
DRAM CLK Skew on Channel A2 [Auto]
DRAM CLK Skew on Channel B1 [Auto]
DRAM CLK Skew on Channel B2 [Auto]

DRAM Timing Control [Manual]
1st Information : 5-5-5-18-3-45-6-3
CAS# Latency [5]
DRAM RAS# to CAS# Delay [5]
DRAM RAS# Precharge [5]
DRAM RAS# Activate to Precharge [18]
RAS# to RAS# Delay [Auto]
Row Refresh Cycle Time [Auto]
Write Recovery Time [Auto]
Read to Precharge Time [Auto]

2nd Information : X-X-X-X-X-X-X
READ to WRITE Delay (S/D) [Auto]
Write to Read Delay (S) [Auto]
WRITE to READ Delay (D) [Auto]
READ to READ Delay (S) [Auto]
READ to READ Delay (D) [Auto]
WRITE to WRITE Delay (S) [Auto]
WRITE to WRITE Delay (D) [Auto]

3rd Information : XX-X-X-X-X
WRITE to PRE Delay [Auto]
READ to PRE Delay [Auto]
PRE to PRE Delay [Auto]
ALL PRE to ACT Delay [Auto]
ALL PRE to REF Delay [Auto]

DRAM Static Read Control [Disabled]
DRAM Read Training [Disabled]
MEM. OC Charger [aktiviert]
AI Clock Twister [lighter]
AI Transaction Booster [manuell]
Common Performance Level [PL 10]
Pull-In of CHA PH1 [Disabled]
Pull-In of CHA PH2 [Disabled]
Pull-In of CHA PH3 [Disabled]
Pull-In of CHA PH4 [Disabled]
Pull-In of CHB PH1 [Disabled]
Pull-In of CHB PH2 [Disabled]
Pull-In of CHB PH3 [Disabled]
Pull-In of CHB PH4 [Disabled]

******** Please key in numbers directly! ********

CPU Voltage [1.34xxx]
CPU GTL 0/2 Voltage Reference [0,680]
CPU GTL 1/3 Voltage Reference [0,640]
CPU PLL Voltage [1,52]
FSB Termination Voltage [1.26]
DRAM Voltage [1.84]
NB Voltage [1.34]
NB GTL Reference [0,635]
SBridge Voltage [1,20]
PCIE SATA Voltage [1,50]
************************
Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
CPU Clock Skew [+100ps]
NB Clock Skew [+200ps]
CPU Margin Enhancement [Performance Mode]


.:Advanced - CPU Configuration:.

CPU Ratio Setting [Auto]
C1E Suppport [Enable]
Max CPUID Value Limit [Enable]
Intel (R) Virtualization Tech [Enabled]
CPU TM Function [Enabled]
Execute Disable Bit [Enable]
Intel (R) SpeedStep (TM) Tech [Enable]
Intel (R) C-STATE Tech [Enable]


Vcore @ linx: 1,248 bei 73/73/71/71

gekühlt mit nem Noctua NH-U12P und 2 Xigmatek´s XLF-F125x. Damit wirds der Nb auch kaum warm, müsste es nochmal messen, bei 1,32vnb und FSB 450 hat die ingame maximal 59,5°C. Der 2te Lüfter bringt eben seine guten 8°C.

Hat schon nen halben prime large run hinter sich, seine 20 runs Linx auch, ein 8:20min Video gerendert, auf 21,75mbit, und damit wurden auch schon 3h gespielt ^^ Einen 100er Run muss ich aber noch machen.

Edit:

Hab mal die Northbridge gemessen, 15 Minuten Prime large und Furmark, um die höchst-mögliche Temperatur festzustellen, Zimmertemperatur war bei 24°C.

Über 60,7°C ging die Temperatur nicht hinaus, und als ich mal Metro spielte kam der kaum auf 58,5°C.

Alles noch im grünen, einzig die CPU Temperatur ist schon etwas hoch, ingame kommt der zwar an seine 69°C, aber das sind ja nur die Core-temps ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Overclocker!
Habe da mal ne Frage.
Kann ich mit DDR2-667 Speicher auf nem Gigabyte GA-EP45-DS3L vernünftiges OC an einem C2D e6300 betreiben? Oder ist der RAM zu lahm?
Also ich mein da komm ich doch wahrscheinlich max. bis 2,7 Ghz oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Oldstyle

bevor ich mir die Finger wundtippe zitiere ich einfach mal ....

Was sagt die VID über die Qualität der CPU aus?
Auch wenn sich die Geister gern streiten: eine niedrige VID spiegelt meist eine schlechtere elektrische Güte der CPU wieder. Je niedriger der Widerstand ist, um so mehr Strom fließt und umso niedriger kann/muss die VID gewählt werden, damit das Produkt aus Spannung und Strom den Watt-Vorgaben entspricht. Eine niedrige VID ermöglicht jedoch in fast allen Fällen ein besseres OC-Verhalten bzw. OC-Potenzial der betreffenden CPU auch wenn andere Stimmen meinen, eine niedrige VID zeuge eher von zu hohen Leckströmen.

Was bedeutet eine niedrige VID für mich beim OC?
Meist das bessere OC-Potential. Nötige Spannungserhöhungen zum Stabilisieren der CPU bei hohem Takt fallen oft geringer aus bzw. zeigen mehr Wirkung. Nachteilig ist der hohe fließende Strom, der sich durch eine hohe Wärmeabgabe bemerkbar macht.

Was bedeutet eine hohe VID für mich beim OC?
Mit etwas Pech ein geringeres OC-Potential. Nötige Spannungserhöhungen zum Stabilisieren der CPU bei hohem Takt fallen meist größer aus bzw. zeigen gar keine Wirkung. Diese CPUs sind jedoch oft kühler und im nicht übertakteten Zustand selbst mit dem Boxed-Kühler noch relativ kühl zu betreiben.

Quelle

Und genau das deckt sich mit meiner persönliche Erfahrung ;)
 
war als Anregung gedacht. Finde es schade das wohl keiner mehr einen CoreDuo oder Quad hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt ein PC Gaming forum wo sich meist leute rum tummeln die Spiele in ihrer vollen Pracht geniessen wollen (und meisst auch können) das heisst die meissten steigen auf neue/bessere Hardware um wenn es das Budget zulässt und die Aktuellen preise sind ja schon recht atraktiv.

ergo, viele sind schon 1 oder 2 Stufen weiter als C2D
 
Meinen Q9550 bekomme ich auch noch gerade so bei 3825 MHz stabil (@ 1,232 V), obwohl der sicherlich mehr schaffen würde. Hab nen DFI LP UT X48 T2R... Da dauert das Einstellen lange :)
Hat jemand nen Tip für mich, wie ich die CPU zu 4 GHz überreden könnte? Letzter getesteter Takt waren 3910 MHz, aber sehr instabil...
 
Die sind im Leerlauf. Unter Last sinds 1,216 V. Hab LLC eingeschalten, nachdem ich mit diversen empfindlichen Messgeräten (Oszi bis 5 GHz) keinerlei Spannungsspitzen feststellen konnte. Somit ist der Mythos "LLC zerstört die CPU" hinüber.
Ich hab der CPU schon locker 1,4 V gegeben, aber mehr wie wärmer werden tut sie nicht.
 
Unter 1,4 V wird das System instabil. Da kann ich auch mit den anderen Spannungen nichts machen. DIe GTLs brauch ich nicht zu verändern, das hat keinen wirklichen Effekt.
Hat noch jemand ein DFI LP UT X28 T2R?
 
So. Mit den im Posting genannten Vref-Settings gehen noch ganze 5 MHz FSB mehr. :ugly:
Habs mal validieren lassen: CPU-Z Validator 3.1

Ich habs auch mal im Suizid-Modus mit kranken Spannungen versucht - nichts zu machen. Naja, dann geb ich mich mit meinen 455 MHz FSB und 3867 MHz zufrieden. Die NB Vcore liegt bei 1,63 V, also grad noch so im Rahmen. Durch nen auf 12 V gedrosselten großen 24 V Lüfter von Panaflo wird die auch nicht sonderlich heiß. Das Maximale liegt bei 51 °C.
 
Wie man dort nachlesen kann hab ich damals als "suicide run" auch nur 465Mhz erreicht. Ist wirklich kein Board für Quad OC.
 
Zurück