Die Wassertemperatur kann ich leider nicht feststellen, da die Aio keine Sensoren hat. Wenn die CPU 80 Grad erreicht, wird das Wasser nach einiger Zeit vermutlich auch so warm werden?
Die Wassertemperatur ist natürlich auch ausschlaggebend, wie heiß die CPU wird, aber es gibt ein Bereich, da könnte die Wassertemperatur auch sehr niedrig sein und die CPU-Temperatur trotzdem sehr hoch und das kommt dann zustande, wenn eine sehr hohe Leistungsaufnahme vorliegt.
Zum Beispiel mit meiner custom Wakü in Cinebench R23, Wassertemperatur 28°C und CPU Kern 91°C. Das liegt einfach daran, dass die Wärme nicht gut genug mit solch einer hohen Leistungsaufnahme abgeführt werden kann und sich im Kern staut. Daher wird man mit einer Wasserkühlung auch keine Wunder erwarten dürfen. Klar, mit mehr Fläche, wird die Wassertemperatur niedriger ausfallen und mit normaler Last auch dann niedriger mit dem Prozessor ausfallen.
In einem Test hatte ich mal Wärmeleitpaste gegen Flüssigmetall zwischen IHS und Kühler verwendet, das Ergebnis im selben extrem Test (Prime95) waren 10°C niedrigere Temperaturen, mit derselben Wassertemperatur.
EDIT:
Ich verwende aber kein LM mehr zwischen iHS und Kühler.
Denn zum einen ist es sehr gefährlich, sollte was davon ins Sockel laufen und dann bekommt man LM sehr schwer wieder entfernt. Das Zeug trocknet nach längerer so stark aus, dass es mit schleifen und Polieren entfernt werden muss. Die Schrift darauf ist dann auch nicht mehr gut bis gar nicht zu erkennen, was ggf. auch ein Wiederverkauf erschwert.
Zudem macht es mit normalen Anwendungen und Games nicht viel aus.
Denn das wäre dasselbe mit einer Wasserleitung 80 vs 100 im Durchschnitt, wo zwar das Wasser besser abfließen kann, wenn es voll aufgedreht ist, aber kaum was ausmacht, wenn das Wasser gemäßigt aufgedreht ist und sich kein Wasser anstauen kann und egal wie dick der Durchschnitt immer noch gut abfließen kann.