Headset mit sattem Bass gesucht

WeTeHa

Schraubenverwechsler(in)
Hi. Ich suche seit einigen Tagen ein neues Headset und habe mich natürlich auch hier schon durch das Forum gearbeitet (inkl. Kaufempfehlung). Nun habe ich einige in der engeren Auswahl und wüsste gern eure Meinung dazu.

Grundlegend muss es ein Headset sein (da beruflich immer wieder auch mal eine Onlinekonferenz dabei), soll nicht zwingend mehr als 100€ kosten und für die Musik zwischendurch einen möglichst satten Bass mitbringen. "Einfaches" Stereo reicht, simuliertes 5.1 / 7.1 stört aber auch nicht. Es ist allerdings keine entsprechende Soundkarte vorhanden, da ich eben "nur" an einem Laptop sitze. Wunschtraum wäre ohrumschließend und nach außen abgeschlossen, ich will also sonst nichts hören und möchte auch niemanden mit lauter Musik belästigen. :)

Zudem sollte sich das Mic entweder in den Bügel klappen, in die Muschel fahren, oder abnehmen lassen. Es stört mich leider ein wenig die ganze Zeit das "Gebammel" irgendwo hängen zu haben.

Meine Favoriten bisher:
Razer Carcharias
SteelSeries Siberia v2 Full-Size Headset weiß
SteelSeries Siberia v2 Full-Size Headset USB schwarz
Gaming Headset SteelSeries 7H
Turtle Beach Ear Force X12
Turtle Beach Ear Force PX3 Bravo COD Edition

Letzteres wäre ohne Kabel / mit Funk, was ich durchaus interessant finde.

Alternativen wären noch das Logitech G35 / Logitech G930 ... allerdings ist letztes eigentlich schon wieder über der preislichen Grenze.

Nun gibt es immer wieder wechselhaftes Nutzerfeedback in den diversen Foren / Plattformen. Gerade Haltbarkeit (H7) / Sound immer wieder mal, daher dacht ich frage ich doch mal direkt nach. Vor allem wie die Erfahrungen in Richtung Haltbarkeit (fiel durch die Gegend tragen) und Wiedergabe von Bass (so ist eben der Musikgeschmack) aussehen würde mich sehr interessieren.

Vielen Dank
Willi
 
Was spricht gegen ein extra mic, z.b. Zalman Mic oder sogar Antlion Modmic?
Von der Aufnahmequalität sind die (besonders das Antlion) sicherlich bedeutend besser als die Mikros von solchem Gaming mist ^^

Ansonsten würde ich mir höchstens das Beyerdynamic MMX 2 ansehen als Headset

Du weißt, dass die beiden Logitech nicht besser klingen als ein 20€ Superlux 681 Kopfhörer, aber das 5-6 fache davon kosten?
Das 4€ Zalman Mic soll als mikro sogar besser sein als das mikro vom Logitech G35
 
Hm...also mit Kombination eines Kopfhörers mit Mikro-Anschluss und gesondertem Mikro habe ich mich zugegebener Maßen noch nicht ausführlich beschäftigt. Wenn es da sinnvolle Sachen gibt bin ich da offen.

Logitech wurde mir zumindest von Kollegen empfohlen, konnte ich mir bislang aber noch nicht anhören.
 
Dann schau dir erstmal das Review vom Antlion Modmic an, und hör dir mal die Testaufnahmen bzw das Youtube video dazu an ;)

Zum Zalman Mic: Microphone Review / Comparison: Blue Yeti - Zalman ZM-Mic1 - Logitech G930 - Altec Lansing AHS433 - YouTube (ab 24:05~ hörst du eine testaufnahme vom Zalman, und am ende auch vom Logitech G35.
Um zu entscheiden, ob dir das Zalman reicht, oder du doch das Modmic willst ^^

Zum Kopfhörer würde ich mir den ansehen: Creative Aurvana Live
Klanglich wird der mit sicherheit weit über jedem der genannten liegen^^
 
Logitech wurde mir zumindest von Kollegen empfohlen
Tja, wenn man nur Schrott kennt, empfiehlt man nur Schrott. Ich würde an deiner Stelle auch das Modmic und einen seperaten Kopfhörer kaufen. Den Aurvana oder einen Beyerdynamic DT 770 pro (geschlossen, klingt extrem gut, sehr basslastig, extrem bequemes "Ohrensofa"). Leider ist der DT 770 pro 150€ "teuer". Dieser Preis relativiert sich aber schnell, wenn man bedenkt, daß Beyerdynamic jedes Einzelteil als Ersatz anbietet, man die Nutzungsdauer dieses Kopfhörers also endlos ausdehnen kann.
Mir sind user bekannt, die ihre Kopfhörer mittlerweile über 25 Jahre besitzen.
 
Gäbe es Kopfhörer auch mit direkt ansteckbarem Mic? Das würde doch einiges weniger Kabelsalat geben.

Grundlegend wäre mir, wenn Kopfhörer statt Headset, auch ein einseitiges Kabel lieber muss ich sagen.

Da ich recht viel in Bewegung bin wär quasi weniger Kabel "mehr".

Die 150€ vom Beyer wären mir tatsächlich ein wenig viel, wie gesagt würde ich ungern mehr als 100€ ausgeben.

Und gibt es eigentlich Erfahrungen zum Teufel Aureol? Da gehen die Meinungen die ich so bislang gelesen habe auch weit auseinander...
 
Schau dir mal das Sennheiser PC 151 an. Ist ca 65 €. Ist sehr angenehm zu tragen auch nach 4-5h gamen drückt es nicht.
 
Die 150€ vom Beyer wären mir tatsächlich ein wenig viel, wie gesagt würde ich ungern mehr als 100€ ausgeben.
Ich wette das würde sich ändern, wenn du den mal in Aktion hören würdest ^^

Und gibt es eigentlich Erfahrungen zum Teufel Aureol? Da gehen die Meinungen die ich so bislang gelesen habe auch weit auseinander...

Mit Madz' worten: billiger OEM kopfhörer, wo Teufel einen Aufkleber draufklebt, und unter seinem Namen verkauft. Ich persönlich würde da eher zum Creative Aurvana greifen, welches technisch identisch sein soll zum etwas teureren Denon AH D 1001 (welcher nichtmehr hergestellt wird)
 
Sicherlich würde mir auch ein 500€ KH gefallen wenn ich ihn mir leisten könnte. Die 100€ sind aber eher die Grenze die ich mir leisten möchte. Da ich das Headset (oder eben den Kopfhörer) täglich im Gebrauch habe, viel unterwegs bin, es oft durch die Gegend getragen wird, etc. ... macht es eben nicht viel Sinn auf 20 Jahre zu planen und dafür auch entsprechend viel Geld auszugeben.

Daher eben besagte Grenze. Letzten Endes gefällt mir am HS der Komfort des Mikrofons, ob nun in den Bügel oder die Ohrmuschel geklappt oder abnehmbar ist dabei ja egal. Wenn ein "normaler" KH deutlich besser klingt, warum nicht. Dann wäre mir allerdings eine Lösung ohne viel Kabelgewirr lieb, was bei den vorgeschlagenen Mics natürlich so ne Sache ist.

Soundkartenmäßig lässt sich nicht viel drehen. Betrieb ist ausschließlich an einem Laptop, ergo nur die vorhandene onBoard Lösung. Lässt sich eben nicht ändern. ^^

Bei einem Headset in meiner Preisklasse würde ich aktuell zum SteelSeries 7H tendieren, auch wenn die Haltbarkeit so ne Sache sein soll. Als Kopfhörer wurde ja schon der Creative Aurvana Live empfohlen, mit entsprechendem ModMic...allerdings wieder Problem Kabelsalat (man stelle sich vor morgens im Zug noch schnell was erledigen, plötzlich kommt die Station, einfach mal alles in die Tasche "geworfen").


Generell würden mich auf Funklösungen sehr interessieren, dann könnte ich mehr nebenher erledigen. Da fand ich bei den HS bislang nur das Turtle Beach Bravo (Alternativen?). KH habe ich dort noch nicht groß geschaut, aber würde mich wundern wenn es dann auch eine preisliche machbare Lösung für ein "Funk-Micro" gibt, was es dann im Idealfall auch geben müsste. So oder so ist die Hardware eben für den wirklich produktiven Einsatz gedacht und liegt nicht nur gemütlich zu Hause auf der Couch.

Ich bin durchaus für Vorschläge offen (auch wenn noch nicht so viel zu meiner Vorauswahl kam, ist die so schlecht? ^^)

Vielen Dank für eure Mühe. :)
 
Mit dem Aurvana + Modmic hast du ja praktisch ein "headset". Nachteil nur der genannte "kabelsalat", weil du 2 statt einem Kabel einzeln hast. Du Knnst diese kabel aber einfach und garnichtmal so teuer, miteinander befestigen.
Entweder "billig" mit kabelbindern oder so, oder mein persönlicher Favourit, Kabel Sleeves, die normaleweise für PC Netzteile verwendet werden zu Modding zwecken. Ich denke da passen Kopfhörer + Mikro kabel dein, und das sollte dann auch recht stylisch aussehen^^

Zu Funk kopfhörern:
Da hast du 2 Nachteile.
1. Meist schlechtere Klangqualität verglichen mit kabelgebundenen Headsets (und erst recht kopfhörern)
2. Teilweise hast du beim Klang eine kleine zeitverzögerung. Wenn du also filme guckst, könnte es im schlimmsten fall passieren, dass der Klang "hinterher hinkt". Für große entfernungen würde ich einfach ein verlängerungskabel verlegen. Klar, ist das etwas anders als mit Funk, aber die Klangqualität ist dann doch ein vorteil ^^

Zu deiner Vorauswahl:
Sind halt die üblichen verdächten im "Gaming Headset" bereich.
Ich wage es mal zu behaupten, dass ein 20€ Superlux 681 Kopfhörer besser klingt als jedes davon, oder mindestens auf gleichem Niveau ist
 
Da ich das Headset (oder eben den Kopfhörer) täglich im Gebrauch habe, viel unterwegs bin, es oft durch die Gegend getragen wird, etc. ... macht es eben nicht viel Sinn auf 20 Jahre zu planen und dafür auch entsprechend viel Geld auszugeben.
Gerade wenn du den Kopfhörer oft benutzt, ist die massive Beyer Qualität wie für dich geschaffen. ;)

(auch wenn noch nicht so viel zu meiner Vorauswahl kam, ist die so schlecht? ^^)
siehe:
Zu deiner Vorauswahl:
Sind halt die üblichen verdächten im "Gaming Headset" bereich.
Ich wage es mal zu behaupten, dass ein 20€ Superlux 681 Kopfhörer besser klingt als jedes davon, oder mindestens auf gleichem Niveau ist
 
Worüber ich beim stöbern noch gestolpert war:

AKG Acoustics K 518 ... allerdings keine Ahnung ob das ohrumschließend oder aufliegend ist...
Sennheiser PC 330
...und wenn auch außerhalb meines angedachten Budgets...
Sennheiser PC 350

Warum muss es eigentlich tausende davon geben...mein letztes war vor gefühlten 15 Jahren eines unter 10 im Laden, nicht eines unter 100... -_-
 
AKG Acoustics K 518 ... allerdings keine Ahnung ob das ohrumschließend oder aufliegend ist...

Guter ohrenaufliegender Kopfhörer für unterwegs, aber sehr basslastig.


Typisches überteuertes Headset, klanglich wohl in etwa auf dem gleichen Niveau wie der Superlux (habs nur kurz gehört).

...und wenn auch außerhalb meines angedachten Budgets...
Sennheiser PC 350

Siehe PC330. Klingt aber schon merklich besser als der Superlux, aber nicht viel.
 
Bei dem 518 vielleicht noch jemand Erfahrungen zur Größe? Was ich so lese ist der nichts für große Köpfe (der bei mir vorhanden wäre). Wobei aufliegende ja auch wieder nicht ganz so gut die Umwelt vor mir schützen...bzw. die lieben Kollegen.

Traum wär wahrscheinlich ohrumschließend abgeschlossen per Funk mit tollem Bass und Mic dran. Aber ich sehe schwarz...die Idee reizt mich aber schon noch.

Auch wenn es wohl eher besser für KH mit Zusatz-Mic ausschaut...
 
WeTeHa schrieb:
Bei dem 518 vielleicht noch jemand Erfahrungen zur Größe? Was ich so lese ist der nichts für große Köpfe (der bei mir vorhanden wäre). Wobei aufliegende ja auch wieder nicht ganz so gut die Umwelt vor mir schützen...bzw. die lieben Kollegen.

Das ist wirklich schon ne ziemlich üble Kopfklemme. Ich hab aber auch Helmgröße XL, also 62 wenn Dir das was sagt. Klanglich ist er aber nicht verkehrt. Ohraufliegende isolieren auch häufig eher besser als ohrumschließende Kopfhörer. Bis 100€ gäbs da aber auch evtl trotzdem noch was besseres

QUOTE="WeTeHa"]
Traum wär wahrscheinlich ohrumschließend abgeschlossen per Funk mit tollem Bass und Mic dran. Aber ich sehe schwarz...die Idee reizt mich aber schon noch.

Auch wenn es wohl eher besser für KH mit Zusatz-Mic ausschaut...[/QUOTE]

Deine Anforderungen oben sind mit dem Budget einfach echt nicht machbar. Gerade Funk ist wirklich ein seeehr teuer bezahltes Feature. Auch ich würde Dir zu einem Kopfhörer + Mic raten. Das Mic nutzt man ja eh nur zum Zocken und macht es sonst halt ab. Dann gibts auch kein Kabelsalat. Ganz ehrlich, nen richtiges Headset mit Mikrophonarm für unterwegs nehmen sieht ja auch mal Mega panne aus.

Der Creative Aurvana Live ist schon nicht verkehrt. Ansonsten käme ja vielleicht auch ein ordentlicher In Ear in Frage. Sehr portabel, die können richtig guten Bass und zocken kann man damit eigentlich auch sehr schön.
Ich denke da z.B an nen Shure SE215, gibts so für 90€, dann noch nen 10er fürs Zalman mic und ab die Post.

Wenns doch nen Bügler sein muss mal den Ultrasone HFI 450 ansehen.

Grüße
 
Schau dir mal das Sennheiser PC 151 an. Ist ca 65 €. Ist sehr angenehm zu tragen auch nach 4-5h gamen drückt es nicht.

Ich hatte das 161er, stimmt zu, es saß locker, drückte nicht, aber etwas zu locker. Das Mic ist okay, alles in allem aber viel zu teuer, sobald der Pegel hoch geht, taugen die leider zu nichts mehr.
 
Bügel wär mit tatsächlich lieber als inEar. Die Traumvorstellung war eben auch diese, eine Traumvorstellung...das muss es am Ende nicht sein. Auch wenn ich Funk durchaus interessant finde, es dann aber wohl auf jeden Fall ein Headset sein müsste zwecks Micro. Gibts da denn keine brauchbaren Alternativen? Außer dem von mir vorgeschlagenen bzw. dem Logitech das ja nicht so toll sein soll.

Ansonsten bin ich ja durchaus offen für KH / Zusatz-Mic. Der HFI 450 klingt durchaus interessant, wobei ich auch das Creative Aurvana Live! vom Gefühl her interessant finde. Das Beyerdynamic MMX 2 sah mir irgendwie etwas klein aus muss ich sagen.

Kopfhörer mit Funk wären natürlich auch so ne Sache, aber ich *denke* da wird es nichts geben was man im Betrieb laden kann (wie bei den HS das Turtle Beach Ear Force PX3 Bravo), per Batterie mag ich eher weniger.

Gibt es denn Alternativen wenn man am Preis noch *ein wenig* höher geht?
 
Hmm, also am besten wäre für dich wohl sowas wie die Phonak PFE 122. Du sagst zwar, daß du In Ears nicht magst, aber ich vermute, daß du noch nie welche aus der Preisklasse hattest, oder?
 
Also die phonak benutze ich selber und mus sagen von detail her geil der bass ist auch gut aber kommt nur richtig raus wen einer da ist. Sonst hörst du den nur im hintergrund.
 
In Ear Headsets dieser Preisklasse bieten alles was er sucht. Mikro, sehr gute Schallisolierung, super Sound.
 
Zurück