AW: HDD-Schalldämmung
Mal hier drin plz. lesen, spart viel Geschreibsel, sind viele Eigenerfahrungen dazu drin:
http://www.lookbeyond.de/showthread.php?t=84423
So.. es ist soweit .. ich muss wieder umbaun

Ohne Raid gehts einfach nicht .. habe schon lange genug ohne gefristet ...
Die neuen Seagate 7200.11 kommen grade rein und die versprechen Datenraten um die 100MB/s - bei einem Laufwerk - also 200 im Raid
Nur passt mit meiner Selfmade Entkopplung keine dritte Platte rein

Es hilft nichts ... ich muss das Gehäuse umdremeln ...
Bis hierhin vll son kleines Fazit:
Bin echt begeistert, wieviel das ausgemacht hat merke ich erst jetzt wieder da die Platten aktuell wieder im orginal Chieftech Käfig hängen

Dieses Geknattete und Gerattere ist echt unglaublich

(Ja, ich weiß genau das kann man per Akustik Management runterstellen - nur ebenso geht damit die Performance runter)
Im übrigen echt lustig wie sich der Schaunstoff verfärbt hat
http://mfuse.afc-clan.net/bilderarchiv/pc/hd_silent/main/neu_hd_eingebaut.jpg
Und 'n aktuelles Bild ->
http://mfuse.afc-clan.net/bilderarchiv/upload/main_komplett_offen071128.jpg
Übrigens vll noch was intressantes zur Wärmeentwicklung:
Es macht unglaublich viel aus wenn etwas zusätzliches Material an den Platten ist um die Wärmeabzuleiten.
So gesehen an meinem Server der zwei Seagate 7200.9 300GB verbaut hat.
http://mfuse.afc-clan.net/bilderarchiv/upload/server_systemplatte071130.jpg
Die Systemplatte ist immer so um die 42°C
http://mfuse.afc-clan.net/bilderarchiv/upload/server_datenplatte071130.jpg
Diese Platte ist um die 30°C !
Gehäuse ist komplett verklebt und abgedichtet, es kommt nur noch Luft durch wo auch die Platten sind. Einziger Gehäuselüfter ist der der im Zalman Netzteil drinne ist ^^