GTX 980 Ti / GTX 1070 + 1080 Classified (Seite 45) Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42 <117W ?

AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Packt ihr eigentlich mit dem aktuellen Treiber über 21k Grafikscore? NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO
Ist folgender Treiber Geforce 372.70 WHQL Game-Ready für Battlefield 1 und Deus Ex: Mankind Divided
Meine alte 980 Ti hat hier mehr gepackt... NVIDIA GeForce GTX 980 Ti video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO

Sind doch einige gute 1070er unterwegs hier im Forum, mal sehen wer alles über 21k kommt.
Lets bench :D

3D Mark ist komisch. Standardsettings erreiche ich 19K iwas. Mit dem Undervolt Profil, welches nen übertakteten Speicher nutzt(300Mhz), aber elicht reduzierten GPU Takt(-25) erreiche ich großartige 6 Punkte mehr :lol:
Scheint also sehr an dem Takt der GPU zu hängen?

Hab mal auf 2114Mhz/4428Mhz gestellt, dann erreicht er 20516.
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Mit maximaler Taktung mit letztem Treiber (viel niedriger als mit Treibern davor) NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-6700K,ASRock Z170 Extreme4

Gleicher Takt, neuester Treiber NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-6700K,ASRock Z170 Extreme4

Vor den zwei Treibern gingen 2150 locker, jetzt maximal 2120? Wtf Nvidia..
Und warum ist mein Treiber nicht verifizierbar für 3Dmark, ging doch auch bei dir Duvar..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

So, ich hab nochmal was getestet was ja auch auf Seite 1(wie ich heute gelesen habe) steht, eine Erklärung habe ich diesbezüglich aber nicht gefunden.

Ich erreiche mit meinem Undervolt Profil(0.9V, 4404/2050) im Firestorm 19373 Punkte bei der Grafik, Gesamt 14114.
Wenn ich die gleichen Werte bei einem Profil mit Standardspannung benutze erreiche ich 19952(!!!) bei Grafik, Gesamt 14338.

Und bei beiden Profilen wird der Takt konsequent auf 2050 gehalten, da fällt nichts. Wie kommt diese Diskrepanz zustande? Ich wette wenn ich den Speicher auf Standard lasse, die GPU Takt aber noch auf 2100 anhebe(vllt mit 0.95V oder 1V) wird die Diskrepanz noch größer zu einem Profil mit Standardspannung, da in Firestrike ja offenbar der GPU Takt mehr wert ist als der Speichertakt. An der Stelle liest man aber auch hier im Forum, Speichererhöhung ist sinnvoller in Spielen. Was soll man eigentlich noch glauben?

Wie ja auf Seite 1 auch steht, man solle sich nicht nur von Mhz Zahlen blenden lassen ... was hier ja wohl fast alle tun ^^ Also ein bisschen scheint man sich ja schon die niedrige Spannung mit Leistungseinbußen zu erkaufen, nicht gravierend, aber ein Unterschied ist erkennbar und wie gesagt, den kann man bestimmt noch wachsen lassen, wenn man es drauf abzielt.

Was sagen denn die Experten dazu?

PS: Sorry das ich keine Bilder liefere, aber das ist mir einfach zu umständlich jedes Mal Bild machen, speichern, hochladen, Link zurechtfummeln, einfügen ...
PPS: wenigstens mehr Punkte als Chrisslyi :D
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Firestorm oder Firestrike?
Das mit den Punktzahldifferenzen verstehe ich auch nicht..
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Firestrike natürlich, Firestorm heisst doch die Software von Zotac :lol:


Also meiner Laienmeinung nach erkauft man sich Undervolting mit verminderter Leistung, welche man dann durch OC wieder halbwegs ausgleicht. Aber gleiche MHz Zahlen bei unterschiedlicher Spannung führen zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen.

Schön auch das keiner was dazu sagt. Sowieso hieß es, Los Leute, ubertaktet und undervoltet und postet eure Ergebnisse etc .... Und dann klinkt man sich ins Thema ein und man bekommt auf seine Fragen nur ein "läuft" zu hören, als ob mir das weiterhelfen würde. :/
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Das ist eine Pascal eigene Eigenschaft. Ich denke das Pascal für uns unsichtbar den Takt bei bestimmten Laststufen für Sekundenbruchteile senkt so das es zu den Leistungseinbußen beim undervolting kommt. Man kann das aber mindern indem man die Booststufen vor der maximalen mit anhebt

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Unsichtbar ist schlecht.

So sieht es jetzt aus: http://fs5.directupload.net/images/160901/gd2xgsxa.jpg

Hinweise, Vorschläge? Wieviel soll man denn die Booststufen vorher anheben? Von 0.95V bis 0.993V liegt die Spannung bei 2012Mhz an. Wenn die zu nahe beinander sind, hatte ich auch schon öfter das er den höheren Wert komplett ignoriert und dann einfach auf dem zweithöchsten verweilt, als würde der höhere Punkt gar nicht existieren.
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Jeden Punkt soweit erhöhen wie es geht und und die Spannung dabei soweit senken wie es geht und auf Stabilität prüfen. Dies wäre der perfekte Weg und lange Weg.
Manchmal muss man einen Punkt der rumzickt, 10 mal verstellen, bis es so übernommen wird.
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Ich habe meine graka bekommen und habe sie übertakt, nun die Frage, mit welchen Programm soll ich die graka testen? Danke im voraus
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Das hab ich gemacht, am Ende alles eingestellt.. und dann war es plötzlich instabil, obwohl ich alle Werte für alle Spannungen aufgeschrieben habe und nochmals überprüft. Dann noch mal alle um je 13 MHz herabgesetzt und es ging trotzdem nicht.
Alles innerhalb des gleichen Treibers und Just Cause in 4K. (Einzelnen Stufen waren stabil aber nicht alle zusammen).
Seit dem habe ich keine Lust mehr irgendwas zu optimieren :D.
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Am besten mit den Games die du zockst auf lange Sicht. Für Schnelltests kannst du Unigine Valley/Heaven oder 3DMark Firestrike etc nutzen.
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

So, ich hab nochmal was getestet was ja auch auf Seite 1(wie ich heute gelesen habe) steht, eine Erklärung habe ich diesbezüglich aber nicht gefunden.

Ich erreiche mit meinem Undervolt Profil(0.9V, 4404/2050) im Firestorm 19373 Punkte bei der Grafik, Gesamt 14114.
Wenn ich die gleichen Werte bei einem Profil mit Standardspannung benutze erreiche ich 19952(!!!) bei Grafik, Gesamt 14338.

Und bei beiden Profilen wird der Takt konsequent auf 2050 gehalten, da fällt nichts. Wie kommt diese Diskrepanz zustande? Ich wette wenn ich den Speicher auf Standard lasse, die GPU Takt aber noch auf 2100 anhebe(vllt mit 0.95V oder 1V) wird die Diskrepanz noch größer zu einem Profil mit Standardspannung, da in Firestrike ja offenbar der GPU Takt mehr wert ist als der Speichertakt. An der Stelle liest man aber auch hier im Forum, Speichererhöhung ist sinnvoller in Spielen. Was soll man eigentlich noch glauben?

Wie ja auf Seite 1 auch steht, man solle sich nicht nur von Mhz Zahlen blenden lassen ... was hier ja wohl fast alle tun ^^ Also ein bisschen scheint man sich ja schon die niedrige Spannung mit Leistungseinbußen zu erkaufen, nicht gravierend, aber ein Unterschied ist erkennbar und wie gesagt, den kann man bestimmt noch wachsen lassen, wenn man es drauf abzielt.

Was sagen denn die Experten dazu?

PS: Sorry das ich keine Bilder liefere, aber das ist mir einfach zu umständlich jedes Mal Bild machen, speichern, hochladen, Link zurechtfummeln, einfügen ...
PPS: wenigstens mehr Punkte als Chrisslyi :D

Du schaffst bei 0,9V 2050MHz, oder bei 0,95?

Nochmal etwas angepasster @2063MHz NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-6700K,ASRock Z170 Extreme4
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Der Curve Editor ist auch einfach Müll! Überhaupt das ganze Thema ... Spannungen einsetzen ohne Sinn und Versand ... Frage mich immer noch, woher ich wissen soll was ich an welcher Stelle eintrage ... Werte nach Anleitung eintragen kann ja jeder Depp.

Einzelne Punkte anheben kannst du ja im nachhinein iwie total vergessen ... zumindest geht es in 8 von 10 Fällen nicht und er gleicht einfach alles wieder so an, wie es vorher war. Ich habe heute 3 Kurven erstellt für 3 Profile, weil es nicht möglich war eine Kurve zu erstellen, anzupassen und neu abzuspeichern. Es geht einfach nicht. Duvar sagt ja, achtet darauf das die Werte nicht hochrutschen(oder wie in meinem Fall runterrutschen), aber wie man das verhindert, keine Ahnung, der Editor macht doch einfach iwas, ohne das ich nachvollziehen kann wieso und warum. Ich bin auch echt stinkig grad, diese Punkte nach dem höchsten Wert dann immer und immer wieder zurechtfummeln. Wenn das die beste Lösung ist, dann gute Nacht. (und für so ne Sch... machen Leute auch noch Videos bei YT, wo sie zeigen wie sie iwas anheben und dann die hinteren Punkte alle absenken ... ganz toll, wie man aber im nachhinein iwas ändert, warum es überhaupt so und so angepasst wird, da geht natürlich keiner drauf ein, wohl weil es keiner wirklich versteht. Grummel ...

@Chris
Ganz ehrlich? Keine Ahnung. Was bis gestern (und tagelang) funktioniert hatte mit 0.9V(auch 2050), funktionierte auf einmal nicht mehr. Crashes bei Xcom, Crashes im Firestrike ... also heute nochmal alles neu gemacht und nun steht bei 0.9V 2025(obwohl ich weniger eingestellt hatte, aber der Editor hat mal wieder selber iwas geändert) und bei 1V 2088(hatte 2100 eingestellt, hat er aber auch eigenmächtig geändert).

Bedenke das wir nicht die gleichen Karten haben, da kann es ja, wie auch bei der selben Karte, zu geringfügigen Schwankungen kommen.

Glaube, ich muss mal für Entspannung tun .... (und wieso sehe ich eigentlich immer noch keinen Smileyeditor...so rückständig ist Chrome auch wieder nicht!)
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Ist bei mir zwar eine 1060, aber man muss alle Punkte der Defaultkurve die links des gewünschten Maxtakt/Maxspannung-Punktes liegen um immer den selben Offset nach oben schieben. Seitdem ich das so mache läuft es stabil, während ich davor teilweise in SPielen rausgeflogen bin, vielleicht nicht wegen dem maximalen Takt, ggf. auch welcher die man gar nicht einstellen kann??? (ich weiß es nicht genau)

Ich hab das so gemacht:

1. Gewünschten MaxTakt/Maxspannungs Punkt in Benches gesucht
2. Schiebe alle Punkte links dieser Kurve um ungefähr den selben Offset nach oben
3. durch APPLY werden diese Punkt auf den nächstmöglichen Takt den die Karte kann geschoben
4. Kontrolliere ob durch dieses verschieben auf die unterstützte Taktfrequenz die Kurve nicht gleichmässig nach oben geschoben wurde und justiere ggf. nach
5. Apply -> Save -> Reset -> Load -> Apply kontrollieren ob das Profil sauber reingeladen wird
6. Fertig

Ab in die Spiele und das ganze auf Stabilität prüfen. Ich habs sicherlich nicht zum Erbrechen optimiert, die Karte kam mit 1911@1,05V -> erster Gedanke war 2000@0,95V müssen drin sein. Das lief in den Benches auch wunderbar, ich hab über die Punkte links des MaxTaktes allerdings nicht viele Gedanken verschwendet -> hatte anfangs einen "steigenden Offset", also bei niedrigeren Spannungen weniger Mehrtakt als bei höheren -> Profil ist trotzdem im Witcher abgeschmiert, obwohl es easy alle Benches bestanden hatte. Seit ich das so mache, läuft das einwandfrei.

Das Phänomen, dass bei dem selben Takt mit mehr Spannung mehr Punkte rauskriegen soll kann ich auch nicht nachvollziehen. Schnelltest Firestrike: 3 Punkte Differenz zwischen 2000Mhz@ 0,95V/1,05V.
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Ist bei mir zwar eine 1060, aber man muss alle Punkte der Defaultkurve die links des gewünschten Maxtakt/Maxspannung-Punktes liegen um immer den selben Offset nach oben schieben. Seitdem ich das so mache läuft es stabil, während ich davor teilweise in SPielen rausgeflogen bin, vielleicht nicht wegen dem maximalen Takt, ggf. auch welcher die man gar nicht einstellen kann??? (ich weiß es nicht genau)

Ich hab das so gemacht:

1. Gewünschten MaxTakt/Maxspannungs Punkt in Benches gesucht
2. Schiebe alle Punkte links dieser Kurve um ungefähr den selben Offset nach oben
3. durch APPLY werden diese Punkt auf den nächstmöglichen Takt den die Karte kann geschoben
4. Kontrolliere ob durch dieses verschieben auf die unterstützte Taktfrequenz die Kurve nicht gleichmässig nach oben geschoben wurde und justiere ggf. nach
5. Apply -> Save -> Reset -> Load -> Apply kontrollieren ob das Profil sauber reingeladen wird
6. Fertig

Ab in die Spiele und das ganze auf Stabilität prüfen. Ich habs sicherlich nicht zum Erbrechen optimiert, die Karte kam mit 1911@1,05V -> erster Gedanke war 2000@0,95V müssen drin sein. Das lief in den Benches auch wunderbar, ich hab über die Punkte links des MaxTaktes allerdings nicht viele Gedanken verschwendet -> hatte anfangs einen "steigenden Offset", also bei niedrigeren Spannungen weniger Mehrtakt als bei höheren -> Profil ist trotzdem im Witcher abgeschmiert, obwohl es easy alle Benches bestanden hatte. Seit ich das so mache, läuft das einwandfrei.

Das Phänomen, dass bei dem selben Takt mit mehr Spannung mehr Punkte rauskriegen soll kann ich auch nicht nachvollziehen. Schnelltest Firestrike: 3 Punkte Differenz zwischen 2000Mhz@ 0,95V/1,05V.

Kannst du mal ein Bild machen von deiner Kurve ( vorher/nachher)? :)

Ich benutze das EVGA Tool. Persönlich finde ich es besser und einfacher die Spannungs- und Taktpunkte zu setzen.
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Kannst du mal ein Bild machen von deiner Kurve ( vorher/nachher)? :)

Ich benutze das EVGA Tool. Persönlich finde ich es besser und einfacher die Spannungs- und Taktpunkte zu setzen.

Bei mir haben sich dann gestern danach auch die Kurven (sogar die Defaultkurve) verschoben, weiß noch nicht genau woran es liegt und ob es überhaupt was ausmacht, vorher war das kein Problem. Werd das aber jetzt wohl mit Offset und Powertarget probieren. Takt schwankt etwas mehr, aber die Ergebnisse in den Benches sind die selben.

Ob das dann auch in den SPielen läuft muss sich aber erst noch zeigen.
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

für alle interessierten. Bin ich eben drauf gestoßen.
Werde das mal testen :daumen:

edit:
hab mal genauer im Link des CB-Forums gestöbert, die daraus gewonnen Erkenntnisse untermauern erstmal nur unsere Erfahrungen hier im Fred :D
Also doch nicht das Rad neu erfunden ^^

Servus ,

ich habe mich extra angemeldet um mich zu der Thematik zu äußern!

Und zwar geht es darum das ich mit Stock vs OC den gleichen Score erziele bzw FPS , in meinem Falle geht es um eine GTX 1060 ( ZOTAC mini ) Stock 1800mhz Boost vs 2050 mhz Boost was reproduzierbar zu euren Karten sein wird!

Zum Voltage Limit :
Ich renne beim OC (dazu später mehr ) nicht ins Temp Limit und nicht ins PL Limit und ein Voltage Limit tritt nur dann auf wenn bei der "Curve" Höchster Takt und Voltage sich erstmalig treffen was KEINEN negativen Einfluß auf die Performance hat , es heisst eben nur das ist die höchste Voltage mit dem höchsten Takt ERGO die Karte hat ihre maximale Höchleistung erreicht ( vereinfacht ausgedrückt wenn wir an die "Curve" nicht rangehen und kein PL / TEMP Limit HÄTTEN dann würde die Karte solange aufdrehen wie es eben die StandardKurve vorgibt und am Ende der Fahnenstange VOLTAGE Limit ausgeben ;)

Ich gebe euch jetzt ein Beispiel und eine Möglichkeit eure Effektivität des OCs besser einzuschätzen!

Geht wie folgt vor:

1. Lasst GpuZ laufen und startet ein Spiel eurer Wahl , in meinem Fall GTA V (FULL HD 4xMSAA Very High) und zockt einige Minuten

2. Geht unter GpuZ auf Sensoren und schaut welche TDP Auslastung ihr hattet , in meinem Falle 89 % ( 11% Luft zum Power Limit ) = MERKEN

3. Öffnet nun Furmark und erstellt unter Custom eine Auflösung und reduziert diese solange bis ihr auf das gleiche TDP von etwa 89% z.b Custom Reso von 10x10 , Furmark würde sonst eure Graka unnötig ins PL Treiben und nun entspricht die CustomReso der TDP des Spiels (GTA V zb)

4. Stell die Custom Resolution auf zb 400x400 und erhöht euer PL auf das maximum und achtet auf den FPS Counter , nun folgendes Phänomen.

FPS Counter Stock ( 1833 mhz @ 1.04v PL 116%)
=
187 FPS avg

FPS Counter OC ( 2000mhz @ 1.04v PLL 116%)
=
184 FPS avg ( HIER SETZT SCHON das Phänomen ein )

FPS Counter OC plus erhöhtem Base Clock ( den allerersten Slider in der Afterburner Curve z.b 1500 mhz @ 0.8 auf z.b 1700 mhz ziehen )
=
190 FPS !!! Heisst Base Clock stabilisiert das OC , ich gehe davon aus das intern so schnell geschalten wird das Tools das hin und her switchen nicht triggern !

Die hier festgestellten FPS werte liefern dann genau die Grundwerte für den höchsten zu erzielenden Score in eurem jeweiligen Benchmark!

Ihr könnt also mittels Furmark in Echtzeit euer OC optimieren , ich lasse Furmark laufen und ändere live den Takt ohne Probleme!

5. Das vorher ausgelotete Custom Resolution ( 10x10 ) die euer Game - TDP entspricht nehmt ihr nun um euer OC zu testen!


Das Prozedere hilft enorm um euer OC zu optimieren statt ständig Benches abzuwarten oder Ingame FPS zu vergleichen!

Hallo Leute ,

ich habe im CB Forum dazu einen eigenen Threat aufgemacht und habe dort weitere Messungen und Ergebnisse hinzugefügt die das Phänomen nochmals mehr verdeutlichen!lg

weniger FPS trotz OC? Try this!GTX 1060/70/80 lower FPS Pahnomen - ComputerBase Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Hier Ihr Schlafmützen,

was denn los bei euch ?! Keine meldet sich mehr :(
Jemand schon den neuen 372.90 getestet?

gruß liqu
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Sry grad bissl viel um die Ohren und keine Zeit zum Zocken etc.
Aber mal was anderes, GTX 980 Ti Omega ab 329€ wenn ihr schnell seid:
Klatt-IT ->Ihr Spezialist im IT Bereich

Zotac GeForce GTX 980 Ti AMP! Omega 6144MB GDDR5 ab 329,44 € | Preisvergleich bei idealo.de

Zotac GeForce GTX 980 Ti AMP! Omega ab 342,73€ [Klatt-IT u.a.]
 
Zurück