GraKa Nvidia bis 200€

AW: GraKa Nvidia bis 200€

So oft wie das hier in dem und in anderen Foren Thema war... muss ich das sicher nicht mehr erklären.

Ich kann echt nicht verstehen, wie man überhaupt bei den aktuellen Preisen an eine nVidia Karte denken kann in dem Preissegment. i dont get it :ugly:
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Ich verstehe nicht wie man ein Produkt empfehlen kann das so viel Strom zieht wie eine Gtx 1080 bei wesentlich weniger Leistung.(Undervolted braucht die 1080 sogar weniger) Es geht ums Prinzip.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Ich verstehe nicht wie man ein Produkt empfehlen kann das so viel Strom zieht wie eine Gtx 1080 bei wesentlich weniger Leistung.(Undervolted braucht die 1080 sogar weniger) Es geht ums Prinzip.

Weil die Karte mehr Rohleistung und mehr Speicher hat, ganz einfach. Hält länger und ist nachher auf dem Gebrauchtmarkt auch mehr Wert wenn man die Karte wieder verkauft.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Was ist bitte rohleistung? Wenn interessiert das? Aber so ein gespräch ist sowieos sinnlos da man sich in Kreis bewegt schon seit 20 Jahren. (Ich erwähne jetzt mal nicht zig Steam Spiele die auf nvidia immer besser laufen egal wie viel leistung da holt ne 1070 auch mal ne 64 weg.)
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Hallo muerte92 die anderen sind gerade mit sich und anderen beschäftigt. Eine 1050ti ist nicht schlecht kostet ca.160€ eine 1060 (3Gb) kostet 210€ und ist ca. 50-60% schneller wie eine 1050ti kostet aber nur 35% mehr. Und dein Budget wird um nur 10€ überschritten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Hallo muerte92 die anderen sind gerade mit sich und anderen beschäftigt. Eine 1050ti ist nicht schlecht kostet ca.160€ eine 1060 (3Gb) kostet 210€ und ist ca. 50-60% schneller wie eine 1050ti kostet aber nur 35% mehr. Und dein Budget wir wir um nur 10€ überschritten.

Die 1060 mit 3gb.......wenn schon 6gb da hat ja die 1050 ti noch mehr......
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Der Te hat nen Budget von 200€ da bekommst leider keine 1060 6Gb.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Die Beratung geht hier mal wieder am Thema vorbei, aber sowas von.

Wunsch muerte92: Grafikkarte für max 200 €, soll in der Lage sein 4K auszugeben im normalen Desktopbetrieb und Spiele wie Fußballmanager und LOL stemmen.

Fußballmanager dürfte kein Problem sein und die GTX1050Ti stemmt auch LOL in 4K ohne Probleme:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Wenn es dann in die Kategorie RX580 bzw. GTX1060 gehen soll, dann ist auf alle Fälle eine RX580 vorzuziehen und das aus einem sehr offensichtlichen Grund. Leistungsmäßig unterscheiden sich die beiden nicht, aber der 4K Monitor des TE hat Freesync im Bereich von 40-60 FPS.

Allerdings und das ist das große Manko. Alle diese Karten sprengen das Budget des TE um 50-100%.

Und für 4K sind sie zwar ein wenig besser geeignet, aber man muß die Einstellungen schon sehr weit runterstellen, wenn man auch nur ansatzweise in den Freesyncbereich kommen will. Daher sind die Karten auch hier keine Empfehlung.

Weil die Karte mehr Rohleistung und mehr Speicher hat, ganz einfach. Hält länger und ist nachher auf dem Gebrauchtmarkt auch mehr Wert wenn man die Karte wieder verkauft.

Das kannst du ganz schnell wieder vergessen. Was nutzt dir der tolle "Wiederverkaufswert", wenn es zu dem Zeitpunkt nur noch Legacy-Treiber für die AMD-Karten gibt.

Wie hoch ist der Wiederverkaufswert einer AMD-Karte nach über 7 Jahren? Genauso hoch wie bei einer NVIDIA-Karte, quasie nicht vorhanden. muerte92 hat bisher seine GTX570 behalten und gibt sie jetzt nur auf weil sie eine 4K-Auflösung im Desktopbetrieb nicht unterstützt.
Jemand der seine Grafikkarte nach 2-3 Jahren wieder verkauft scheint er damit nicht zu sein.

An seiner Stelle würde ich bei der GTX1050Ti bleiben, da es hier hauptsächlich um den Desktopbetrieb geht und nicht um das spielen von Triple-A Titeln.
Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld den Natives 4K wird erst ab einer GTX1070 bzw. Vega 56 (in diesem Fall zu bevorzugen) wirklich interessant. Erstere kosten um die 500 € und letztere um die 630 € und aufwärts. Was sehr deutlich über dem Budget liegt.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Unter den Bedingungen würde ich schauen dass ich eine 380 mit 4Gb bekomme, da hat er deutlich mehr von als von der 1050ti und kann anspruchslose Spiele auch mal mit Freesync spielen. Eine 1060 3GB scheint mir auch sinnvoller zu sein als die Ti und eine 560er ist durchaus eine Überlegung wert, etwas langsamer aber auch billiger.

Meine Karten hatten bisher immer einen anständigen Wert und ich nutze diese ebenfalls sehr Lange, ich hab noch gutes Geld für meine 285x und 290er bekommen und beide Karten waren schon wirklich alt. Auch meine 6950 hab ich ohne Probleme verkauft bekommen damals.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Meine Karten hatten bisher immer einen anständigen Wert und ich nutze diese ebenfalls sehr Lange, ich hab noch gutes Geld für meine 285x und 290er bekommen und beide Karten waren schon wirklich alt. Auch meine 6950 hab ich ohne Probleme verkauft bekommen damals.

Was würdest du denn heute noch für deine 6950 bekommen, den vom Alter her entspricht sie der GTX570. Gewöhnt euch einfach mal an den Gedanken, dass nicht jeder seien Grafikkarte verkauft. Und nicht jeder fühlt sich mit gebrauchten Karten wohl.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Wahrscheinlich so um die 50 Euro würde ich mal schätzen. Im Gegensatz zur 570 ist die Karte nämlich heute immer noch zu gebrauchen.
Einem Freund habe ich eine 650ti ausgebaut, dafür gibts gerade mal rund 30 Euro aktuell. Eine Vergleichbare 7850 mit 2GB ist deutlich teurer auf dem Gebrauchtmarkt und wesentlich nützlicher während die Karten damals mehr oder minder gleich teuer waren. Lassen sich zudem auch noch besser übertakten.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Ne 650ti soll vergleichbar mit ner 7850 sein?
Die 7850 ist mal eben um die 50% schneller und der Gegner der 650ti war die 7770.
Wenn man die 7850 mit einer Karte vergleichen will, dann mit einer 660.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Ich hab doch klar ausgedrückt dass ich das an dem VK Preis gewertet habe.Die 650ti war ziemlich überteuert mit rund 140Euro.Für ein paar Euro mehr gabs die 7850.

Die 660 mit 200Euro+ war sowieso ziemlich unattraktiv.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Die 650ti gab es meist für um die 100€ und die 7850 um die 170€.
Das sind bestimmt nicht nur ein paar Euro.
Wobei die 660 auch eher bei 180-200€ lag.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Die 650ti gab es meist für um die 100€ und die 7850 um die 170€.
Das sind bestimmt nicht nur ein paar Euro.
Wobei die 660 auch eher bei 180-200€ lag.

Wir können jetzt darüber debattieren wer wann zu welchen Zeitpunkt den Markt im Blick hatte und wann welche Karte was gekostet hat. Wirklich zielführend ist das aber nicht, ich wollte jetzt auch nicht die eigentlich Debatte hier zerfahren.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Wahrscheinlich so um die 50 Euro würde ich mal schätzen. Im Gegensatz zur 570 ist die Karte nämlich heute immer noch zu gebrauchen.

Ach die GTX570 ist heute nicht mehr zu gebrauchen?
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Sie steht nicht schlechter da als die HD 6950:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Liegt aber wahrscheinlich am "AMD Karten reifen wie guter Wein". Nur wurde der Treibersupport für den guten Wein bereits 2016 eingestellt. Der letzte Treiber der die GTX570 noch unterstützt ist vom März diesen Jahres.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Knackpunkt an der 570 ist der Speicher, nicht die Leistung des Chips.
Mit 2GB kann man leben, mit 1,2 nicht wirklich.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Knackpunkt an der 570 ist der Speicher, nicht die Leistung des Chips.
Mit 2GB kann man leben, mit 1,2 nicht wirklich.

Das kommt immer auf deine Games und die Einstellungen an.

Brauchbar definiert sich eben nicht nur durch Triple-A und Ultra-Settings. Es gibt genug Spieler da draußen, die kein Wert auf Triple-A Titel legen.

Im Indiebereich findest du sehr gute Spiele die keine riesen Mengen an Grafikspeicher fressen und auch gut mit der Leistung einer GTX570 zurechtkommen. Oben in den Videos findest du auch viele aktuelle Titel die mit einer GTX 570 noch gut zurechtkommen.
Ältere Titel sind auch alle gut spielbar.

Es muss nicht immer Ultra und es muss nicht immer Triple-A sein.

Die am häufigst auf dem PC gespielten Spiele sind eben keine Triple-A Titel.
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Bei mir ist das der Grund, warum ich aufrüsten will:

[FONT=&quot]D-Sub Max Resolution : 2048x1536[/FONT]
[FONT=&quot]DVI Max Resolution : 2560x1600[/FONT]
 
AW: GraKa Nvidia bis 200€

Verständlich, wenn man eine 4K Monitor zu befeuern hat.

Wenn du in deinem Budget bleiben willst wäre die GTX 1050 Ti die richtige Wahl.
Diese sollte auch die beiden von dir genannten Spiele in 4k stemmen können.

Möchtest dein Budget erweitern, würde ich an deiner Stelle die RX 580 wählen, aus dem Grund weil dein Monitor Freesync im Bereich von 40-60 FPS unterstützt. Mit den richtigen Einstellungen solltest du bei weniger anspruchsvollen Titeln in diesem Bereich mit dieser Karte landen.
Allerdings liegst du dann aktuell bei 320-380 € je nach Karte.

Richtiger "Spaß" bei allen Spielen in 4K erfordert dann aber eine GTX1080Ti für 4K und selbst diese ist in meinen Augen immer noch zu unterdimensioniert was die Leistung angeht. Und hier reden wir aktuell von 800-1000 € für die Karte.

Beide "4K"-Konsolen (PS4 Pro + XBOX One X) arbeiten hier mit Tricks um immer 4K darstellen zu können. Hier ist ein interessanter Beitrag von Digital Foundry zu dem Thema. Behandelt wird eine Karte (die GTX1060) die von der Leistung her einer RX 580 entspricht. Die dort vorgestellten Techniken lassen sich genauso auch auf eine RX580 anwenden:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Jetzt kommt ea darauf an was du zukünftig Gamingmäßig vorhast. Bleibst du bei Titeln wie Fußballmanager oder LOL dann lohnt sich die Anschaffung selbst einer RX580 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück