Grafikkartenfrage bei einem i7 2600

Molto

Kabelverknoter(in)
Hallo miteinander,

ich habe nach Jahren meinen alten geliebten Tower aus der verstaubten Ecke herraus geholt.
Nun möchte ich ihn wieder betreiben. Nunja, möchte ist eigentlich falsch gesagt, ich betreibe ihn ja schon :D
Nach dem Kauf einer SSD habe ich gerade erst Windows 10 installiert.
Eine Erweiterung von 8GB auf 16 GB DDR RAM stehen demnächst auch noch an.
Jetzt habe ich eine Schwerwiegende Entscheidung zu treffen. Ich möchte eine neue Graka haben und dazu hätte ich gerne eure Hilfe / Meinungen.

Ich liebäugle ja für die RTX 2070 von Palit für zarte 499 €.

Macht es überhaubt Sinn diese Karte für mein System zu holen, oder wäre eine GTX 1070 Dual OC von ASUS für 449 € besser? Vom Preis her ist es ja fast egal, sind ja nur 50 € unterschied.

Ich spiele Hauptsächlich in FullHD, aber ich möchte für kommende Spiele einigermaßen gut gerüßtet sein.
 
Du bekommst auch in FHD eine 2080TI auf unter 30 FPS gedrückt, mit uralten Games (hier am Beispiel von GTA5 ... ist wie alt? 5 Jahre? 6 Jahre?)
Alles eine Frage wie Du in der Lage bist die Regler in Deinen Games zu bedienen.

gta5_2018_10_03_23_24h3c3c.jpg


Was ich mich immer Frage, wenn ich so eine Fragestellung sehe: Wenn ihr so Angst habt davor das eure CPU zu schwach ist für irgendwas. Warum wollt ihr euch dann ne Graka kaufen anstatt die ach so schwache CPU zu wechseln?

Dabei ist es realtiv einfach zu schauen wie "gut" die CPU noch ist, und dann zu entscheiden ob mir die Leistung reicht oder nicht.
 
Man muss einfach sagen das sich der 2600 irgentwo auf dem niveau eines aktuellen i3 bewegt.

Wir haben gestern bei einem i5 750 deutlich von einer aufrüstung abgeraten und auch wenn der i7 2600 SMT hat und deutlich frischer ist als ein i5 750 bietet er dennoch im vergleich zu heutigen Günstigen CPUs einen hauch von Leistung.

Du sagst du möchtest für kommende spiele in FHD einigermaßen gerüstet sein... dann brauchst du leider auch nen neuen Unterbau.
 
Niveau eines aktuellen i3 ist nicht ganz richtig. Der i3 schafft um einiges höhere Max.-Fps, aber auch um einiges niedrigere Min.-Fps.
Einen i5 750 kann man da nicht mit vergleichen. Ich würde aktuell eine Vega 56 oder GTX 1070 im Abverkauf nehmen.
 
Danke für eure Antworten.

Ich habe mich nun entschieden und werde den PC neu aufbauen.
Es wird werden:
AMD Ryzen 7 2700x
Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming
16 GB G-Skill Aegis DDR4 3000 DIMM CL16 Dual Kit
und die RTX 2070

Das Case, Netzteil sowie die SSD übernehme ich vom jetzigen.
 
Damit machst Du auf jeden Fall nichts falsch. Einzig beim RAM würde ich ein wenig tiefer in die Tasche greifen und gleich auf 32GB gehen. Mit einer späteren Aufrüstung hat der RAM-Controller mehr zu arbeiten und 16GB sind jetzt noch OK, in 3-4 Jahren auf jeden Fall nicht mehr. Einige Spiele füllen jetzt schon mehr RAM, wenn man den denn hat (meistens gekoppelt mit einer höheren Auflösung und mehr Details).
 
Danke für eure Antworten.

Ich habe mich nun entschieden und werde den PC neu aufbauen.
Es wird werden:
AMD Ryzen 7 2700x
Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming
16 GB G-Skill Aegis DDR4 3000 DIMM CL16 Dual Kit
und die RTX 2070

Das Case, Netzteil sowie die SSD übernehme ich vom jetzigen.

Hm also ich find, wenn er die Cpu auf über 4 ghz kriegt (weil mein i5 3550 kann mein gigabyte board auch auf 4,1 takten) oder nicht ständig Anno 1800 irgendwas spielt, sollte er auf Zen 2 warten !?
 
Zurück