GPU-Markt: AMD hat laut JPR im Q4/2015 Nvidia Desktop-Marktanteile abgenommen

Wenn ich noch öfter Shadowplay als Argument sehe...
..und noch ein mal: Das Konkurrenzprodukt AMD Gaming Evolved (APP), dass die integrierten VCEs nutzt und eine ganz hervorragende Bildqualität abliefert, ist seit über einem Jahr frei erhältlich.
(Und nen VCE OBS Patch gibts auch.)

@Topic
Der Grund würde mich interessieren, Weihnachten würde ja beide in gleichem Maße betreffen.
 
liegt wohl daran das ich die Nvidia rausgeworfen habe und eine AMD eingesteckt habe :D
Der Kerl sieht wohl alles :lol:


--------

IGP von AMD sind ja auch gut .
 
Rechnen wir es mal aus. Der Mehrverbrauch der R9 380 gegenüber der GTX 960 sind laut den akkuraten Messungen von TomsHardware ca. 80 Watt. Eine Kilowattstunde Strom kostet mich momentan 26 Cent. Sagen wir mal, ein Viel-Zocker spielt im Mittelwert ausnahmslos jeden Tag des Jahres 3 Stunden. Das ist total übertrieben, auf solche Zahlen kommt niemand (weil man auch mal abends was unternimmt oder eine Woche wegfährt, etc.).
Oh man, 3 Stunden ist doch kein Vielzocker.
Ich spiele ja schon 2 Stunden am Tag.
Vielzocker sitzen mal locker 5-6 Stunden vorm PC.
Da bist du dann auch bei 45€ im Jahr mehr.
Ganz abgesehen davon, dass du ein größeres Netzteil brauchst und eine bessere Gehäusekühlung.
 
Oh man, 3 Stunden ist doch kein Vielzocker.
Ich spiele ja schon 2 Stunden am Tag.
Vielzocker sitzen mal locker 5-6 Stunden vorm PC.
Da bist du dann auch bei 45€ im Jahr mehr.
Ganz abgesehen davon, dass du ein größeres Netzteil brauchst und eine bessere Gehäusekühlung.

Du wirst niemanden finden, der jeden Tag des Jahres 5-6 Stunden vor'm PC sitzt und zockt. Das macht man natürlich mal, auch mal ne Woche, aber niemals 365 Tage im Jahr :ugly: Ich kenne echte Viel-Zocker, die auch mal ne Nacht durchzocken, obwohl sie am nächsten Morgen wieder auf Arbeit müssen, und selbst die kommen über's ganze Jahr gemittelt nur auf 3 Stunden pro Tag. Jeder fährt mehrfach im Jahr mal ne Woche weg, jeder geht statt zu Zocken mal mit Freunden feiern, jeder hat mal Besuch bei sich, etc. Durchschnittlich 6 Stunden pro Tag wären über 2100 Stunden Zocken im Jahr, das ist völlig unerreichbar ;) Dementsprechend zahlt auch niemand 45 Euro (oder selbst 30 Euro) Aufpreis für die Stromkosten.

Klar, ein größeres Netzteil und eine bessere Gehäusekühlung braucht man. Das ist definitiv richtig. Ich will die Nachteile durch den höheren Stromverbrauch nicht in Abrede stellen. Aber die Zusatzkosten auf der Stromrechnung sind eben zu vernachlässigen im Vergleich zum Kaufpreis so einer Karte.
 
Dann kennst du aber nicht alle Leute.
Ich kenne jemanden, der hat seine Freundin, Wohnung etc verloren, weil er so viel gezockt hat.
Da wird dann bei der Arbeit halt mal angerufen, dass man nicht kommt, krank usw.
Du vergisst auch die Leute, die arbeitlos sind oder die, die zwar arbeiten, aber den Rest der Zeit irgendein Spiel suchten.
Man muss das Ganze wirklich individuell auf den einzelnen berechnen.
Einfach die Stromkosten aus einer P/L Rechnung rauszulassen, ist Schönfärberei.
 
Natürlich kenne ich nicht alle Leute, das wäre etwas schwierig bei 80 Millionen Deutschen :D Ich stimme dir zu, man muss das individuell berechnen. Ich verschweige auch nie, dass die AMD-Karten mehr Strom ziehen, wenn ich sie jemandem in einem Beratungs-Thread empfehle.

Ich bleibe aber bei meiner Behauptung, dass die Strom-Mehrkosten sich bei der großen Mehrheit aller Nutzer auf nur ca. 10-15 Euro im Jahr belaufen dürften. Absolute Ausnahmefälle (wie die von dir erwähnten Arbeitslosen, die den ganzen Tag zocken) gibt es immer, klar. Ich kann auch auf meinem PC Tag und Nacht Furmark laufen lassen, dann sind die Strom-Mehrkosten sogar 200 Euro im Jahr :ugly: Fragt sich nur, wie relevant das für die Praxis ist. Leute, die über 2000 Stunden pro Jahr zocken, sind wohl eine solche kleine Randgruppe, dass man die nicht in Zukunft in jedem Beratungs-Thread zu erwähnen braucht :) Ich finde, Durchschnittlich 3 Stunden pro Tag (und das jeden Tag über ein gesamtes Jahr) sind schon echt viel.
 
Freut mich für AMD. Hoffentlich können sie das noch steigern.

Zum Thema Vielzocker.

Ich Arbeite 8-10 Stunden 5-6 Tage die Woche, habe Familie und unternehme so oft ich kann was mit meiner ihnen und Freunden.
Pro Tag komme ich auf max. 2 Stunden die ich zum Spielen habe und an manchen Tagen komme ich überhaupt nicht dazu.

Dann kennst du aber nicht alle Leute.
Ich kenne jemanden, der hat seine Freundin, Wohnung etc verloren, weil er so viel gezockt hat.
Da wird dann bei der Arbeit halt mal angerufen, dass man nicht kommt, krank usw.
Du vergisst auch die Leute, die arbeitlos sind oder die, die zwar arbeiten, aber den Rest der Zeit irgendein Spiel suchten.
Man muss das Ganze wirklich individuell auf den einzelnen berechnen.
Einfach die Stromkosten aus einer P/L Rechnung rauszulassen, ist Schönfärberei.

Das sind wieviel % der Zocker?
Diese Leute die du da nennst sind doch Extrembeispiele von süchtigen Menschen und es entspricht garantiert nicht der Norm.
Die meisten Arbeitstätigen Menschen die auch noch ein funktionierendes Sozialleben haben kommen bei weitem nicht auf diese Stunden.

„Wegen der Abwärme“ ergibt noch irgendwo einen Sinn, aber dieses Stromkosten Argument ist nicht der Rede wert. Ich gehe jede Wette ein das du in einer Woche oder im Monat oder vielleicht sogar an einem Tag weitaus mehr Geld für irgendeinen banalen Kram ausgibst.
Brehministrator hat schon Recht mit dem was er sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ihr müsstet einfach mal die Verhältnisse sehen.
Eine 960 hat bei 2 Stunden zocken am Tag Stromkosten in Höhe von 20€ im Jahr.
Bei der 380 sind es da 37€, das ist fast doppelt so viel.
Warum soll ich bei einer Grafikkarte nicht knapp die Hälfte an Strom sparen?
Bin ja mal gespannt, wie eure Meinung dazu ist, wenn AMD auf einmal weniger verbraucht und Nvidia etwas mehr leistet.
Dann ist wahrscheinlich der Stromverbrauch auf einmal wieder wichtig.
 
(a) Genau weil ich die Verhältnisse sehe, komme ich zu dem Ergebnis, dass die Stromkosten in diesem Fall irrelevant sind. Bei deinem Beispiel von gerade eben beträgt die Differenz 17 Euro pro Jahr. Die Karte selbst kostet aber über 200 Euro. Diese 17 Euro entsprechen untgefähr den Preisschwankungen von einem Händler zum nächsten, etc. Im Vergleich zu den Anschaffungskosten der Karte sind diese 17 Euro wirklich "Portokasse"...

(b) Es ist sehr bizarr, dass ich mir jetzt den Vorwurf anhören muss, "wenn AMD in Zukunft weniger verbraucht, wäre der Stromverbrauch auf einmal wieder wichtig" :ugly: Das wichtige am Stromverbrauch einer Grafikkarte sind in meinen Augen nicht die Stromkosten, sondern die Temperaturentwicklung / Lautstärke / Übertaktbarkeit. Je mehr Strom eine Grafikkarte verbraucht, desto wärmer wird sie offensichtlich, und desto schneller muss sich der Lüfter drehen, um die Abwärme abzuführen. Dadurch haben sparsame Grafikkarten den Vorteil, dass sie kühler und leiser sind. Dieser Vorteil liegt zur Zeit ganz klar bei Nvidia. Die AMD-Partner haben es aber diesmal (im Gegensatz zu manch anderer AMD-Generation) geschafft, sehr leise und kühle Custom-Modelle auf den Markt zu bringen (ich denke hier z.B. an die Sapphire Nitro). Die ist immer noch etwas lauter als das jeweilige Nvidia-Gegenstück, aber sie kann schon als leise gelten (habe selbst in meinem Freundeskreis einige dieser Karten gehört bzw. nicht gehört). Nvidia hat hier auf jeden Fall noch den Vorteil der besseren Übertaktbarkeit. Das hängt auch mit der sehr hohen Effizienz der Maxwell-Karten zusammen.

Mir ist seit 20 Jahren der Stromverbrauch von Grafikkarten genau gleich wichtig (egal von welchem Hersteller): Sie müssen leise sein und halbwegs kühl bleiben. Das sind für mich die entscheidenden Punkte. Ob ich pro Jahr ein paar Euro drauflege oder nicht, ist mir dann egal, wenn ich mir für 1000 Euro einen Gaming-PC kaufe. Ich habe mich bei meinem aktuellen Gaming-Laptop (mit einer GTX 980M) z.B. explizit gegen ein Modell mit Nvidia Optimus entschieden, weil es in einzelnen Spielen Probleme mit der Umschaltung gibt. So läuft die Grafikkarte halt die ganze Zeit, und ich bezahle ein paar Euro pro Jahr drauf. Das ist mir wesentlich lieber, als die Gefahr einzugehen, irgendein Problem mit Optimus zu bekommen.

Bis vor 3 Jahren, als Nvidia-Karten meistens mehr verbrauchten als AMD-Karten, musste man hier im Forum ständig lesen, dass der Stromverbrauch und die Temperaturen ja total unwichtig seien, und es nur auf die reine Gaming-Leistung ankäme (echte Gamer würden ja sowieso mit Headset spielen, etc.). Ich habe damals diesen Aussagen immer widersprochen, weil mir persönlich eine leise und kühle Grafikkarte wichtig ist. Jetzt haben wir ausnahmsweise mal die Situation, in der man sowohl von AMD als auch von Nvidia leise und kühle Grafikkarten kaufen kann. Und schon wird mir vorgeworfen, mir sei der Stromverbrauch egal, weil da Nvidia gerade führt ^^ Das ist wirklich etwas zu kurz gedacht.
 
Komischerweise sieht der Markt das anscheinend anders.
Seit Maxwell hat Nvidia AMD 20% Marktanteile abgenommen, also scheint dem Kunden der Stromverbrauch wohl doch wichtig zu sein.
Das ist auch der Grund, warum sich die 970 so gut verkauft hat.
Da siehst du wie ineffizient ne 380 eigentlich ist.
Ca der gleiche Verbrauch wie ne 970, aber 60% weniger Leistung.
Im Vergleich zur 960, etwas mehr Leistung, aber 80% mehr Verbrauch.

Finde es auch schön, wie du von der Lautstärke sprichst, die Nitro ist "etwas" lauter.
Wieder solltest du das Verhältnis sehen.
380 Nitro 1,4 sone, 960 MSI Gaming 0,6 sone.
Mag für dich etwas lauter sein, aber es ist mehr als doppelt so laut.
 
Der Grund weshalb sich die 970 verkauft hat ist dass der Speicherbug niemals wirklich zu einem Shitstorm gewordnen ist.
Der Verbrauch interessiert 90% der Käufer doch gar nicht. Die meisten glauben doch sobald sie eine "Gamergrafikkarte" auch nur ansehen würden sie ein 750W Netzteil benötigen, welches 24/7 unter Vollast läuft. Einschätzen kann das in der großen weiten Welt eh niemand. Dementsprechend kann das auch kein Kaufkriterium sein.
In Wahrheit ist es doch so: 80% kaufen weil "Gaming" draufsteht, mit Glück 15% schauen sich vorher noch Benchmarks an und die restlichen 5% wissen einen Tick mehr.

Finde die Marktsituation derzeit super. Jedoch finde ich es unfair dass die Rohleistung bei AMD meist etwas höher ist , dafür aber dank Treiberoptimierungen oder anderer unersichtlicher Gründe , Games auf Nvidia oftmals einfach besser laufen. Als Beispiel fällt mir da nur mal das neue Tomb Raider oder WoW ein. Das Verzerrt die Leistung der Karten für mich sehr stark.
 
Der Grund weshalb sich die 970 verkauft hat ist dass der Speicherbug niemals wirklich zu einem Shitstorm gewordnen ist.
Der Verbrauch interessiert 90% der Käufer doch gar nicht. Die meisten glauben doch sobald sie eine "Gamergrafikkarte" auch nur ansehen würden sie ein 750W Netzteil benötigen, welches 24/7 unter Vollast läuft. Einschätzen kann das in der großen weiten Welt eh niemand. Dementsprechend kann das auch kein Kaufkriterium sein.
In Wahrheit ist es doch so: 80% kaufen weil "Gaming" draufsteht, mit Glück 15% schauen sich vorher noch Benchmarks an und die restlichen 5% wissen einen Tick mehr.

Finde die Marktsituation derzeit super. Jedoch finde ich es unfair dass die Rohleistung bei AMD meist etwas höher ist , dafür aber dank Treiberoptimierungen oder anderer unersichtlicher Gründe , Games auf Nvidia oftmals einfach besser laufen. Als Beispiel fällt mir da nur mal das neue Tomb Raider oder WoW ein. Das Verzerrt die Leistung der Karten für mich sehr stark.

Würde ich so nicht sagen, ich habe mich aus genau zwei Gründen für die 970 entschieden: Lautstärke und Stromverbrauch. Und das in vollem Wissen um die 4GB Problematik.
 
Komischerweise sieht der Markt das anscheinend anders.
Seit Maxwell hat Nvidia AMD 20% Marktanteile abgenommen, also scheint dem Kunden der Stromverbrauch wohl doch wichtig zu sein.

Ist das dein Ernst? :ugly: 99% der Käufer so einer Grafikkarte wissen gar nicht genau, was eine Grafikkarte eigentlich ist. Die gehen in irgendeinen MediaMarkt oder Aldi und kaufen sich einen Fertig-PC. Manche vielleicht immerhin im Internet. Ich bin mir sicher, die riesige Mehrheit der Verkäufe der GTX 970 läuft über Fertig-PCs, und da sind nun mal vorwiegend Nvidia-Grafikkarten drin. Das liegt daran, dass Nvidia es cleverer angestellt hat, und mit sehr vielen Fertig-PC-Anbietern Verträge oder sogar Exklusivverträge geschlossen hat. Kannst ja mal in einem typischen Media-Markt schauen, wie viele Rechner mit R9 390 du dort findest :) Der Stromverbrauch spielt beim Marktanteil wirklich überhaupt keine Rolle. Die Leute kaufen die Grafikkarten, die eben in den Fertig-PCs drinstecken. Für den Stromverbrauch interessieren sich nur "Nerds" wie z.B. du und ich hier im Forum.

Finde es auch schön, wie du von der Lautstärke sprichst, die Nitro ist "etwas" lauter.
Wieder solltest du das Verhältnis sehen.
380 Nitro 1,4 sone, 960 MSI Gaming 0,6 sone.
Mag für dich etwas lauter sein, aber es ist mehr als doppelt so laut.

Die 380 Nitro habe ich noch nicht selbst gehört, dafür aber 2 unterschiedliche Custom-Exemplare der R9 390 Nitro. Die Rechner standen in beiden Fällen auf dem Tisch, also im Prinzip direkt neben dem Ohr des Nutzers. Ich kann sagen, dass die R9 390 in einem normalen Gaming-Szenario (1080p) angenehm leise bleibt. Aus dem geschlossenen Tower hört man kaum ein Störgeräusch. Das Lüftergeräusch der Grafikkarte lässt sich kaum aus den restlichen Geräuschen, die so ein PC von sich gibt (Netzteil, CPU-Lüfter, Festplatten) heraushören. Das ist für mich persönlich "angenehm leise". Mag sein, dass es Leute gibt, die empfindlichere Ohren haben.

Natürlich glaube ich dir gerne, dass die Nvidia-Karten nochmal deutlich leiser bleiben, denn sie verbrauchen ja auch weniger Strom. Wenn ich aber schon bei der R9 390 kein störendes Geräusch wahrnehme, selbst wenn der Rechner auf dem Tisch steht, dann frage ich mich, welchen großen Vorteil es dann hat, eine *noch* leisere Grafikkarte zu verbauen. Der Schritt von "angenehm leise" zu "ultra-leise" bringt dem Anwender irgendwie nicht mehr so richtig viel Vorteil :) Ein komplett passiv gekühltes Netzteil ist z.B. tausende Male leiser als ein gutes Be Quiet (macht ja gar kein Lüftergeräusch), aber trotzdem sind beide top. Da sieht man mal, was Aussagen wie dein "doppelt so laut" in der Praxis dann wert sind :D Es gibt sicher spezielle Fälle (z.B. wenn der Rechner nachts im Schlafzimmer laufen soll, oder der Anwender extrem empfindliche Ohren hat). In solchen Fällen würde ich dann auf jeden Fall zur GTX 960 statt zur R9 380 greifen.

Würde ich so nicht sagen, ich habe mich aus genau zwei Gründen für die 970 entschieden: Lautstärke und Stromverbrauch. Und das in vollem Wissen um die 4GB Problematik.

Es ist ja sehr gut, wenn man sich gründlich über die Vor- und Nachteile informiert, wie du es getan hast, und dann eine Entscheidung fällt. Du wirst mir aber sicher zustimmen, dass 99% der PC-Nutzer dies nicht tun. Eigentlich traurig, aber so läuft das nun mal. Man braucht sich nur mal die endlosen Schlangen anzuschauen, wenn es bei Aldi oder Lidl wieder Fertig-PCs gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha und auf den anderen Grafikkarten steht nicht "Gaming" drauf oder wie?
Der Typische oberstklasse Fertig PC hat fast immer ne GTX970 drin. Das meinte ich damit.
"http://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-g11cb-de003t-2038007.html"
Und wenn Medion und Acer die in ihrer "Standardpalette" drin haben interessiert es den käufer mal 0 welche Graka da drin ist. Und Nvidia hat mal wieder gewonnen.
Siehe das Mediamarkt angebot. Da muss man erst 3 mal klicken bevor man sieht welche Graka da drin ist.

Und das typische "VR ready" zieht hirnlose käufer fast noch mehr an.
 
Oh man, klar alle kaufen nur Fertig PC's.
Guck mal auf die Verkaufszahlen bei Mindfactory, scheint ne Menge Nerds zu geben.
Und da gibts noch ne Menge andere Anbieter, aber klar, wird ja nur Fertig PC gekauft.
Wirklich interessant was hier.
 
Oh man, klar alle kaufen nur Fertig PC's.
Guck mal auf die Verkaufszahlen bei Mindfactory, scheint ne Menge Nerds zu geben.
Und da gibts noch ne Menge andere Anbieter, aber klar, wird ja nur Fertig PC gekauft.
Wirklich interessant was hier.

Du weißt schon, dass Mindfactory mit ihren riesigen Stückzahlen und aggressiven Preisen zum Teil deutlich unter den normalen Großhandelspreisen für Händler und PC-Bauer (die nur mal 20-50 Karten wollen) liegt? :) Mindfactory kauft eben mal locker 10'000 Karten auf einmal (direkt beim Hersteller), und kriegt dadurch riesige Rabatte. Der Computerladen meines Vertrauens hier um die Ecke, der auch sehr viele "Fertig-PCs" verkauft, hat mir erzählt, dass die einen Großteil der Teile im normalen Internet-Endkundenhandel beziehen, weil es da teilweise echt preiswerter ist, als die gleiche Menge an Teilen vom Großhandel kommen zu lassen. Insofern sind diese Zahlen nicht all zu aussagekräftig. Viele (wenn nicht sogar die meisten) dieser Karten wandern trotzdem in Fertig-PCs.

Wieviele Gamer kennst du denn so in deinem Freundeskreis, die an ihrem PC rumschrauben würden, oder sogar selbst ein Hardware-Teil austauschen? In meinem Freundeskreis gibt es da nicht all zu viele. Die trauen sich nicht mal, ihren PC aufzuschrauben :) Vielleicht hast du ja zufällig viele "Bastler-Freunde", aber repräsentativ ist das m.E. nicht.
 
Sehr konstruktiver Diskussionsbeitrag :) Na ja, wir haben da halt unterschiedliche Ansichten, und werden uns hier wohl eh nicht mehr einig werden. Schönen Tag noch.
 
Zurück