Gigabyte: B550-Mainboards für Ryzen kosten 99 bis 279 US-Dollar

Die Preise waren zu erwarten, werden sich auch anpassen. Aber wsl nicht so, wie wirs von B450 gewohnt sind. Allerdings könnten sich interessante Überschneidungen mit X570 Boards ergeben, gerade wenn man nur den Fokus auf Gaming / VRM / RAM OC / PCI 4.0 GPU legt, und vielleicht auch außerhalb seiner bevorzugten Marke schaut. Einzelne Board Tests werden noch wichtiger wie eh schon :)

Die MSI Preise gabs auch schon (war hier noch nirgens?):
119 - 219 USD für 11 Boards, 5 davon B550M reddit
 
Jetzt frage ich mich,warum die kommende neueste Generation AMD Ryzen 4000 „Vermeer“CPU,s nur in PCI-E Version 3.0 Laneanbindung/Bandbreite hat?
Sollte sie nicht die PCI-4.0 Version Unterstützung haben,wie die aktuelle Matisse Generation?Oder ist das damit begründet das sie eine interne IGPU hat
und aus Kostengründen mehr oder weniger?
 
Unterstützt doch eh 4.0...

Also das steht zum beispiel bei Asrock B550 Extrem 4,

AMD Ryzen series CPUs (Matisse)
- 2 x PCI Express x16 Slots (PCIE1: Gen4x16 mode; PCIE3: Gen3 x4 mode)*
AMD Ryzen series APUs (Renoir)
- 2 x PCI Express x16 Slots (PCIE1: Gen3x16 mode; PCIE3: Gen3 x4 mode)*

Das meinte ich......
 
Also das steht zum beispiel bei Asrock B550 Extrem 4,

AMD Ryzen series CPUs (Matisse)
- 2 x PCI Express x16 Slots (PCIE1: Gen4x16 mode; PCIE3: Gen3 x4 mode)*
AMD Ryzen series APUs (Renoir)
- 2 x PCI Express x16 Slots (PCIE1: Gen3x16 mode; PCIE3: Gen3 x4 mode)*

Das meinte ich......

Also betrifft das nur die PCI-E (GPU)Slots,die je nach CPU(Matisse)mit Gen4 und mit (Renoir) mit Gen3 Bandbreiten Laneanbindung.
Und die M2 -Schnittstellen bleibt bei Gen3 x4 mode egal ob Matisse oder Renior eingesetzt wird,immer gleich.
So habe ich,s verstanden.
 
Hatten wir schon im anderen Topic ausklamüsert
AMD B550: Mainboards mit eigener AGESA-Firmware, Preise weiterhin unbekannt
MSI B550 launch pricing announced: Starting at $119 MSRP : Amd
oder direkt bei MSI-Insider
YouTube
ca. bei TimeCode 2:24:38.

und das x570 thomahawk
Laut MSI-Insider bei 229,- € UVP in Europa. (ca. bei Timecode 2:26:50).
YouTube

Danke, ich find die Preise doch schon etwas hoch gegriffen, der Preis fürs x570 Thomahawk ist Ok, wird mit Sicherheit auch noch was fallen...
Bin eh versorgt mit nem Gigabyte x570 UD für 120€, rennt auf jeden Fall:D
 
Aha, also du findest ca 15€ ist nen deutlich höherer Preis?

B450 Aorus Pro 114€ und B550 Aorus Pro 129$??????????????????????????????
Schau nochmal genauer nach. Du vergleuchst die Preise vom ATX B450 Aorus Pro und dem Micro ATX B550M Aorus Pro.
Das ATX B550 Aorus Pro ist doch mit 179$ angegeben????
Warum nicht gleich nen fairen Vergleich machen?
 
Hmm, schon komisch. Vor einigen Jahren habe ich für ein recht gut ausgestattetes X79-Board noch um die 200€ bezahlt, mein jetziges Asus Prime X370 Pro hat mich günstige 149€ gekostet und jetzt bezahlt man für ein B550 schon das Gleiche und in guter Ausstattung sogar fast das doppelte? Ich denke mal, ich werde mir noch ein gutes B450-Board angeln um ggf. in der nächsten Generation auf die 4000er aufrüsten zu können. Die B450er dürften ja bald EOL gehen oder entsprechend teurer werden.

Das B450 Aorus Elite Pro kostet geschlagene 99,70€. Da muss man eigentlich nicht lange überlegen.
Gigabyte B450 Aorus Elite AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau nochmal genauer nach. Du vergleuchst die Preise vom ATX B450 Aorus Pro und dem Micro ATX B550M Aorus Pro.
Das ATX B550 Aorus Pro ist doch mit 179$ angegeben????
Warum nicht gleich nen fairen Vergleich machen?

Jup, bin irgendwie in der Tabelle verloren gegangen. Aber mal ehrlich, bei Intel heult auch keiner rum wenn die nächste Gen gleich 100€ mehr kostet. HIer wurde ja auch nen riesen Faß aufgemacht wegen Vermeer und dem Sockel, was ich leider auch nicht nachvollziehen kann. 4 Gens auf einem Sockel und es wird trotzdem rumgeheult. Peinlich selbst für die AMD-Fans. Und es sind release Preise, die werden früher oder später auch fallen
 
Jup, bin irgendwie in der Tabelle verloren gegangen. Aber mal ehrlich, bei Intel heult auch keiner rum wenn die nächste Gen gleich 100€ mehr kostet. HIer wurde ja auch nen riesen Faß aufgemacht wegen Vermeer und dem Sockel, was ich leider auch nicht nachvollziehen kann. 4 Gens auf einem Sockel und es wird trotzdem rumgeheult. Peinlich selbst für die AMD-Fans. Und es sind release Preise, die werden früher oder später auch fallen

Die günstigsten CPU Preise müssen eben kompensiert werden. Dank AMD wurden diese nach unten gezogen, zum Ausgleich klettern die Boardpreise nach und nach nach oben. Da nach Zen3 in Zukunft eh die 400er Boards wegfallen ist dann auch jeder mit höheren Preisen konfrontiert. Das einzige was fällt sind da die Hosen der Käufer, denn die müssens schlucken, auch bei Intel.
 
Die günstigsten CPU Preise müssen eben kompensiert werden. Dank AMD wurden diese nach unten gezogen, zum Ausgleich klettern die Boardpreise nach und nach nach oben. Da nach Zen3 in Zukunft eh die 400er Boards wegfallen ist dann auch jeder mit höheren Preisen konfrontiert. Das einzige was fällt sind da die Hosen der Käufer, denn die müssens schlucken, auch bei Intel.

Da wird nichts kompensiert. Bin jetzt schon seit der 368DX Zeit dabei und es gab immer Zeitabschnitte wo mal CPUs teurer waren wie die anderen Komponenten, oder mal die HDDs, dann wieder die MoBos und auch die RAM(ich hab für 16Gb 3200Mhz CL16 249€ gezahlt for 3 Jahren). Was viele außen vor lassen ist die momentane Situation in der Weltwirtschaft, die auch noch zu den erhöhten Preisen führt.



Und viele die AMD die schuld an den Preisen der Mobos geben , die Preise machen die Boardhersteller und nicht AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und viele die AMD die schuld an den Preisen der Mobos geben , die Preise machen die Boardhersteller und nicht AMD.

Es gibt schon Preisvorgaben, so ist es nicht. Eine Midrangeplattform jetzt als "Premium" zu vermarkten und 40% Preisaufschlag für einen Voltageregulator, etwas bessere Spawas, paar LEDs und einen 10$ Kühlkörper zu verlangen, die Idee stammt sicher nicht von AMD. Abgeneigt ist man trotzdem nicht und wird dort auch nicht regulierend eingreifen, denn man verdient an jeder HP mit.

Hat den Anschein als will man den X570 kannibalisieren, weil deren Anforderungen und damit Kosten im Durchschnitt höher liegen dürften. Macht man die Plattform darunter zu billig, kauft das niemand mehr.
 
Zurück