News Genug Leistung für drei RTX 4090: Seasonic schickt 2.200-Watt-Netzteil in den Handel

Ich würde tippen keine gute Karte.
Weil den Strom zieht sie. Der Strom muss ja irgendwas machen. Der wird nicht in Luft aufgelöst sein.
Die Modelle mit höherem Boost Takt ab Werk wie bei deiner erwähnten PNY sind halt besser Selektiert.
 
Hi

2200 Watt Netzteile sind für mich ein alter Hut als wir bereits zur Zeiten des Mining Booms im PC Laden Rigs und Freestyle Rigs für Kunden damit zusammen gebaut haben womit dann 6 fette 3090er betrieben werden konnten. Sind dann meistens China Bomber ohne Marke gewesen
 
Wer braucht 2.2KW Netzteile ? Klar, Provider die Bleche bauen und dann Zentral 4 Boards damit Speisen. Aber im Privat gebrauch ? Gebt mir mal Beispiele :)
 
Oha ein Besserwisser.....mir ist schon durchaus bewusst das Cybenetics transparenter ist als 80plus, aber solange Seasonic sich in Sachen Effizienz auf 80plus bezieht, kann ich schlecht sagen das mir ein Cybenetics Titanium o. Diamond lieber wäre.
 
Oha ein Besserwisser.....mir ist schon durchaus bewusst das Cybenetics transparenter ist als 80plus, aber solange Seasonic sich in Sachen Effizienz auf 80plus bezieht, kann ich schlecht sagen das mir ein Cybenetics Titanium o. Diamond lieber wäre.
Dein 80Plus ist Schlangenöl....Das sind teure Paninisammelbilder die der Endkunge bezahlt, da werden Komplette Modellreihen ungetestet mit dem tollem Aufkleber versehen, klingt halt schön, und welcher Kunde überprüft das schon?

Igor hat den Voodoozauber schon genug beleuchtet...ist nur leider noch immer zu unbekannt.
 
Hat PCGH eigentlich irgendwann mal eines der derzeit aktuellen Netzteile der TX Reihe von Seasonic getestet? Also die ATX 3.0 Version mein ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist immer vorhanden ja, wird verstärkt wenn man mehr Spannung draufgibt, aber nicht wenn man Undervoltet
Der Punkt war dass keine Reserven mehr da sind wenn man undervolted.
Denn auch bei undervoltig geschieht Elektromigration, nur etwas langsamer.
Dennoch wird der Tag kommen wo die Karte dann Instabil wird, und mehr Volt für den gleichen Takt benötigt.
Und 0815 user stellen eine RTX4090 nicht per Hand ein. Daher ist dass kein Argument für die Masse.
 
?
RTX 4090 bei Star Citizen gönnt sich schon alleine 600W.
Es gibt meines wissens keine einzige 4090 die mit 600 Watt default Powerlimit Ausgeliefert wird, das muss man über den Powerslider der jeweiligen OC software anheben.
Aber ja eine 4090 bekommt man schon richtung 600 Watt gedrückt. Eine 7900xtx bekommt man aber auch relativ einfach auf 500 Watt hoch mit etwas Geschick auch locker richtung 550.
Effizient sind sie beide dann nicht mehr.

Trotz dieser Abstrusen zahlen ist die 4090 die Effizienteste Karte auf dem Markt.
https://www.pcgameshardware.de/Graf...kkarte-verbraucht-am-wenigsten-Strom-1450597/
 
Dein 80Plus ist Schlangenöl....Das sind teure Paninisammelbilder die der Endkunge bezahlt, da werden Komplette Modellreihen ungetestet mit dem tollem Aufkleber versehen, klingt halt schön, und welcher Kunde überprüft das schon?
Spannend? was macht denn das Schlangenöl von Anbieter B oder C besser als das 80 plus Öl?
Wann kommt das max. PC Watt Gesetz von der EU? :ugly:
Das gibt es schon, der witz dabei ist nur das die peak Leistung nicht begrenzt ist, sprich es darf max watt in Standby und beim idle Betrieb nicht überschreiten. Bei maximaler Leistung gibt es aber keine grenze. Wäre auch schwer in ein gesetz zu schreiben. Wäre wie die PS beim auto begrenzen.
 
Bruh? 2200 Watt? Konsolen 200 Watt. Finde den Fehler.:nene:
Finde es nur witzig was high end Rechner an Strom verbraten. Da kannste die Euro rechnen beim Gamen am Tag weil der Strom auch leider so teuer ist bei euch/uns.

Bruh? 200 Watt Konsolen? Gameboy 0.5 Watt. Finde den Fehler. :nene:

Wie gesagt, wenn eine Karte für diesen Takt beinahe 600 Watt benötigt, dann ist es keine gute Karte, oder man hat mit Absicht versucht, zu Zahlen zu provozieren.

Ich vermute mal das gleiche, das diverse Mainboardhersteller auch mit den CPUs gemacht haben: die letzten 5%, die mit absoluter Gewalt rausgepresst wurden.

Brauch das Teil zwar nicht, aber in der Wattklasse hätte ich mir dann doch schon 80plus Titanium gewünscht zu diesem Preis!

Das ist eigentlich relativ egal. Da entscheiden oftmals Bruchteile eines Prozents, ob es geschafft wird oder nicht.

Wichtiger ist ein genauerer Test, der dann alles offenlegt.

EDIT da war ein Falschzitat drin, hoffentlich ist jetzt alles richtig.

Wer braucht 2.2KW Netzteile ? Klar, Provider die Bleche bauen und dann Zentral 4 Boards damit Speisen. Aber im Privat gebrauch ? Gebt mir mal Beispiele :)

Leute, die in der PCH Folding@Home Woche ordentlich absahnen wollen.

Wann kommt das max. PC Watt Gesetz von der EU? :ugly:

Eine Energieeffizienzrichtline gibt es schon. Das ganze ist ist allerdings gut gemacht und konzentriert sich vorallen auf den Leerlauf. Eine Grenze nach oben gibt es glücklicherweise nicht. Im Gegenteil, ab einer gewissen Leistungsklasse wird man ausgenommen.

Du glaubst bestimmt auch noch 80Plus testet die Netzteile gewissenhaft. :ugly:

Sie testen sie und ihrer Ergebnisse sind brauchbar.

Dein 80Plus ist Schlangenöl....Das sind teure Paninisammelbilder die der Endkunge bezahlt, da werden Komplette Modellreihen ungetestet mit dem tollem Aufkleber versehen, klingt halt schön, und welcher Kunde überprüft das schon?

Igor hat den Voodoozauber schon genug beleuchtet...ist nur leider noch immer zu unbekannt.

Das ist völliger Blödsinn. 80 Plus hat seine Berechtigung und dafür gesorgt, dass das ganze Effizienzthema überhaupt auf den Tisch kam. 80 Plus hat in der Hinsicht wohl mehr erreicht, als alle anderen.

Natürlich gibt es Probleme, aber dein Pauschalvorwurf ist Blödsinn.

Kommt das Netzteil auch für Amerika auf den Markt? Schaffen die 120V Steckdosen überhaupt soviel?

Die 32A Steckdosen halten das aus, sie sind aber nicht weit verbreitet. Die verbreiteteren 20A Steckdosen sind bei 1,9kW pro Gerät gedeckelt und die 16/15A bei 1,5kW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es Probleme, aber dein Pauschalvorwurf ist Blödsinn.
Was ist das Siegel für mich als Endkunde denn Wert, wenn Hersteller die Netzteile verändern können wie sie wollen und es 80Plus null interessiert? Hauptsache man hat als Hersteller schön bezahlt,...der Rest interessiert nicht mehr.

Der Sinn des Siegels war Geld zu machen...und nicht die Welt mit tollen Netzteilen zu verbessern...

Wenn ich mir als Kunde nicht mal sicher sein kann, ob das Netzteil überhaupt jemals ein Test unterzogen wurde, dann ist es für mich Nutzllos. Bezahlen darf ich es dann trotzdem.
 
Zurück