GroundzeroHW
Schraubenverwechsler(in)
Gehäuselüfter für Fractal Define R3
Moin,
es ist brütend heiß in meiner Wohnung und die Temparatur in meinem Case gefällt mir gar nicht. Deshalb soll ein Upgrade her, das die Temperaturen senkt, gleichzeitig aber silent bleibt.
Derzeitig sind 3 Gehäuselüfter (jeweils 12cm) verbaut, die über das Mainboard gesteuert werden (keine echten PWM Anschlüsse).
Vorne: 1x Fractal Design R3 Silent, 1x Yate-Loon D12SL-12
Hinten: 1x Fractal Design R3 Silent
Zur Hardware: Vorne sind viele Festplatten verbaut. Daher will ich bei 2 Push Lüftern bleiben, die damit umgehen können, dass sie ein Hindernis haben.
CPU Kühler ist ein Macho.
Ich denke, dass es Sinn macht, die drei Gehäuselüfter komplett auszutauschen (insbesondere der Yate-Loon ist ja Steinzeit). Zusätzlich im Top einen weiteren 14cm Lüfter um die Wärme besser raus zu bekommen.
So weit bin ich... aber welche Lüfter es werden sollen... da bin ich noch ratlos.
- Erste Idee waren Silentwings 2, da diese einen sehr guten Ruf zu haben scheinen. Aber haben die genug Leistungsreserven für heiße Tage? Sind die 12cm ebenfalls zu empfehlen?
- Zweite Idee waren dann Fractal Define Venturi HF. Aber da liest man nur, dass die 14cm gut seien und nichts über die 12cm.
Macht es überhaupt Sinn, bei Push (d.h. vorne) und Pull (oben/ hinten) auf die gleichen Lüfter zu setzen?
Moin,
es ist brütend heiß in meiner Wohnung und die Temparatur in meinem Case gefällt mir gar nicht. Deshalb soll ein Upgrade her, das die Temperaturen senkt, gleichzeitig aber silent bleibt.
Derzeitig sind 3 Gehäuselüfter (jeweils 12cm) verbaut, die über das Mainboard gesteuert werden (keine echten PWM Anschlüsse).
Vorne: 1x Fractal Design R3 Silent, 1x Yate-Loon D12SL-12
Hinten: 1x Fractal Design R3 Silent
Zur Hardware: Vorne sind viele Festplatten verbaut. Daher will ich bei 2 Push Lüftern bleiben, die damit umgehen können, dass sie ein Hindernis haben.
CPU Kühler ist ein Macho.
Ich denke, dass es Sinn macht, die drei Gehäuselüfter komplett auszutauschen (insbesondere der Yate-Loon ist ja Steinzeit). Zusätzlich im Top einen weiteren 14cm Lüfter um die Wärme besser raus zu bekommen.
So weit bin ich... aber welche Lüfter es werden sollen... da bin ich noch ratlos.
- Erste Idee waren Silentwings 2, da diese einen sehr guten Ruf zu haben scheinen. Aber haben die genug Leistungsreserven für heiße Tage? Sind die 12cm ebenfalls zu empfehlen?
- Zweite Idee waren dann Fractal Define Venturi HF. Aber da liest man nur, dass die 14cm gut seien und nichts über die 12cm.
Macht es überhaupt Sinn, bei Push (d.h. vorne) und Pull (oben/ hinten) auf die gleichen Lüfter zu setzen?