News Geforce RTX 5090: Leak spricht für drastische Preiserhöhung - weit über 2.000 Euro

Das kann ich mir nicht vorstellen bei den Spezifikationen die herumgeistern und mehr als das doppelte der 5080 versprechen. Es sei denn die 5090 wird eben doch ein wenig beschnitten und kommt mit 28 oder 30 statt 32 gb und entsprechend weniger cuda cores.
 
Ein Monopol ist doch was feines.
Zweianhalb Scheine, wie erwartet.

Aber ich Frage mich wirklich, wer noch 1850€ für eine 2 Jahre alte 4090 bezahlt, wie hier erzählt wurde ..
 
Wenn es stimmen sollte, dann kommt es so, wie ich es befürchtet habe: Nvidia will die Amis an die Preise in Europa gewöhnen und wir werden garantiert auch nicht vergessen.

:D Klar, und ein Schrank weiter ist ein 14900K oder ein 7800X3D, wer kennt das nicht.

"Wackelt der Tisch immer noch?"
"ja, er wackelt"
"leg noch einen 9800X3D drunter, dann sollte es passen"

Erinnert mich alles irgendwie an Intel vor 6-8 Jahren. Immer teurer und teurer und dann kam Ryzen und alles ging den Bach runter. Ich glaube nicht, das alles noch lange gut gehen kann...

Fun Fact: vom 2600K bis zum 7700K hat die beste Gaming CPU immer zwischen 300 und 400€ gekostet, je nach Wechselkurs. Erst mit dem i7 8700K ging es höher hinaus, knapp ein Jahr nach Ryzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Karte muss teurer werden, sonst wird es schwer die 1000€ für ne 5070 an den Mann zu bringen ;)

Wenn die Preise wirklich durch die Bank weiter so steigen, kann man durchaus sagen, dass sich PC-Gaming weg vom Massenmarkt und hin zu einem Hobby für wenige gutbetuchte Menschen entwickelt.

Ich für meinen Teil bin nicht bereit mehr als 800€ für eine xx80 auszugeben. Damit wäre das Thema für mich gestorben.
 
Für die Mehrheit der Gamer dürften die Preise zwischen 5060 und 5080 eher von Interesse sein. Die xx90er sind im Grunde, meiner Meinung nach, nichts anderes als die Titan der jeweiligen Generation und laufen somit außer Konkurrenz. Da spielt der Preis eh nur eine eher untergeordnete Rolle für die meisten Käufer.
Die 5090 wird wie die 4090 ein Nischenprodukt sein das als Flagschiff und als stärkste GPU unverhältnismäßig viel Aufmerksamkeit bekommt.
Ich denke die Preise für die 5060 bis 5080 werden weitaus diskussionswürdiger sein als als der Preis der 5090. Für die meisten Käufer einer 5090 werden wohl 300€, 400€ oder mehr Aufpreis keinen Hinderungsgrund darstellen. 100€ oder 200€ Preisanstieg in der Einsteiger- und Mittelklasse werden da weitaus mehr Leuten weh tun und sind meiner Meinung nach deutlich problematischer.
Über den Preis eines absoluten Luxusproduktes zu diskutieren finde ich deshalb halbwegs sinnfrei.
 
Warum gabs bisher nur sehr sehr selten ein 512_Bit_Speicherinterface ? Richtig ! Weils sauteuer und aufwendig in der Realisierung ist ... allein daher denke ich wirds beim Preis definitiv sehr deutlich nach oben gehen. Die weiteren Argumente dafür wurden ja schon genannt, nicht zu vergessen die 32GB VRAM ( weiß zufällig jemand was so ein einzelnes VRAM-Chippchen da ungefähr kostet ? würde mich interessieren) ; TOP-Varianten Richtung 3000€ würde mich daher gar nicht wundern ; ASUS ROG STRIX MATRIX haste nich jesehn : ~ 4000€ ?!??
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher hatte Nvidia das namentlich deutlich abgegrenzt und "Titan" genannt. Klein-Gaming-Kevin hat sich nicht als Zielgruppe angesprochen gefühlt und war mit seiner xx80 total zufrieden. Dann kam das Marketing auf die Idee diese Karten in die Geforce-Nomenklatur einzugliedern und die Boardpartner miteinzubinden.

Schwupps, war Klarna-Kevin nicht mehr zufrieden mit einer xx80 und musste unbedingt eine xx90 haben.

Jetzt ist das Geheule groß, dass eine verkappte Workstation-Karte, die (auch) als Gaming-Karte vermarktet wird, so teuer sei.

3000 € sind und waren nichts im Workstation-Bereich. Dementsprechend halte ich die Karte nach wie vor für ein Schnäppchen für die richtige Zielgruppe. Nämlich diejenigen, die ihr Geld mit den Karten verdienen. Und nicht CS2-Kevin, der da der Meinung ist seinen Lieblings-Influencer nacheifern zu müssen.

Ich mache Nvidia da keinen Vorwurf. Es verwundert mich eher noch, dass da wertvolle Chips, die man auch für das dreifache verkaufen könnte, überhaupt für diesen Niedrigpreis abgegeben werden. Sehr untypisch für die Lederjacke. Der lässt nicht oder weniger lukrative Bereiche eigentlich eiskalt fallen.
 
Naja, die Karte muss teurer werden, sonst wird es schwer die 1000€ für ne 5070 an den Mann zu bringen ;)

Wenn die Preise wirklich durch die Bank weiter so steigen, kann man durchaus sagen, dass sich PC-Gaming weg vom Massenmarkt und hin zu einem Hobby für wenige gutbetuchte Menschen entwickelt.

Ich für meinen Teil bin nicht bereit mehr als 800€ für eine xx80 auszugeben. Damit wäre das Thema für mich gestorben.
Lederjacke geht wahrscheinlich davon aus, dass die Löhne bis ins Unendliche steigen und die Kunden dann in 3-6 Jahren für eine RTX 6060 oder RTX 7060 2000 Dollar (UVP) ausgeben.
Die können dann 20K (übertrieben dargestellt) die Monitore zwar nur 8K und keiner braucht sie wirklich, allerdings wird Lederjacke dann auf der Präsentation alles mögliche erzählen und die "neuen" GPU's in den Himmel loben.

Nvidia Karten machen m.e. nur bis zu einem gewissen Preis sinn. Alles über 1000 Euro ist Enthusiastensegment.
Der Mehrwert zu AMD fraglich.
Wenn eine Custom 7900 XTX unter 1000 Euro kostet und eine entsprechende 4090 über 2000 Euro (stand 23.11.24) ist der Mehrwert, für mehr als den doppelten Preis, fraglich.

Und wir alle werden auf jeden Fall den Aktienkurs von Invidia noch fallen sehen. 😉
Ein Monopol ist doch was feines.
Zweianhalb Scheine, wie erwartet.

Aber ich Frage mich wirklich, wer noch 1850€ für eine 2 Jahre alte 4090 bezahlt, wie hier erzählt wurde ..
Unter 2000 Euro bekommst du nichts mehr, die ROG Strix LC OC kostet schlappe 4800 Euro laut Idalo.
Wenn das so weiter geht musst man in 5 Jahren 10k für einen Mittelklasse Gaming PC ausgeben.
Da die Grafikkarte (RTX 7070 z.B.) dann schon 5k kostet. 😉

Die Preispolitik von Invidia ist ekelhaft und man sieht daran das der Privatmarkt denen absolut egal ist. Mit der Workstations wird Geld verdient.

Alleine das ist ein Grund weshalb nie wieder Team Grün in meinen PC kommt.
Ich möchte nämlich nicht Lederjackes Luxuxsleben finanzieren und ihm die 200% oder mehr an Gewinn hinterher werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Die Preispolitik von Invidia ist ekelhaft und man sieht daran das der Privatmarkt denen absolut egal ist. Mit der Workstations wird Geld verdient.

Alleine das ist ein Grund weshalb nie wieder Team Grün in meinen PC kommt.
Ich möchte nämlich nicht Lederjackes Luxuxsleben finanzieren und ihm die 200% oder mehr an Gewinn hinterher werfen.
Das wiederspricht dem Kommentar von Pokerclock direkt dadrüber ja exakt.
Ja, mit professionellen Anwendern wird mehr Geld verdient. Sowohl als Geschäftsbereich als auch pro Stück. Deshalb ist es aus Sicht von nVidia eigentlich fast entgegenkommend, für Gaming nicht annähernd das Gleiche zu verlangen und die dadurch wegfallende Menge im Workstationbereich abzusetzen. Wie gesagt: Aus nVidias Gewinnmaximierungsbrille gesehen!

Siehe die anderen Kommentare in diese Schlagrichtung: Im mittleren Segment (xx70) wird es interessant. Hier muss nVidia etwas anbieten, was preislich mit Mitbewerbern und anderen PC-Komponenten harmoniert.

Um und bei 2000€ für die beste Gaming-Grafikkarte finde ich absolut okay. Damit lässt sich ein System um 3000-4000€ zusammenstellen, das fast die maximal technisch mögliche Leistung bietet.
3000-4000€ sind kein Pappenstiel, aber bei 2 Median-Nettogehältern geht das für ein Luxusgut das gut und gerne fünf Jahre hält meiner Meinung nach in Ordnung. 'N gutes Auto fahren die meisten auch nicht mehr als zehn Jahre und zahlen dafür aber eher so 20 Median-Nettogehälter.
 
Ich habe meine 4090 diese Woche auf Ebay für 1700€ verkauft. Kaufpreis war vor 2 Jahren 1490€. Die Kriegskasse ist also gut gefüllt für die 5090! Nun hänge ich erst einmal auf einer 4080, welche ich noch in der Firma gefunden habe und ich erst einmal nutzen darf :-)
Wow, bei dir läuft ja alles nach Plan :lol:
In welcher Firma arbeitest du denn, wenn ich fragen darf?

Glückwunsch.

Für CFD und FEM Berechnungen benötigt man eher Workstation Grafikkarten.
Im Robotic benötigt man auf keinen Fall Gaming Grafikkarten, deshalb war ich etwas verwirrt.
Ich komme selber im Maschinenbau Bereich und dort gibt es lediglich Workstation GPUs. (Quardro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Preise gut. Schließlich sollte der Best mögliche gamingpc nicht für jeden erschwinglich sein, da man sich hier sonst keine Vorteile mit mehr Geld erkaufen kann.

Zudem bleiben hoffentlich die gebrauchtpreise der 4090 dadurch stabil
 
Ich finde die Preise gut. Schließlich sollte der Best mögliche gamingpc nicht für jeden erschwinglich sein, da man sich hier sonst keine Vorteile mit mehr Geld erkaufen kann.

Zudem bleiben hoffentlich die gebrauchtpreise der 4090 dadurch stabil
Hoffentlich verkalkulieren sie sich nicht wie Sony mit der PS5 Pro.
Aber ich denke, dass Nvidia sowieso künstlich verknappen wird, weil die ihr Geld mit AI größtenteils verdienen.
 
Kennt ihr das auch? Man geht durch die Firma, schaut hinter einen Schrank und findet zufällig eine 4080? :ugly:
Also bei uns fallen solche Dinge regelmäßig beim Schrottwichteln ab ... ist ja schließlich alter Scheiß; den will doch keiner mehr ;)
Wechselkurs!!!
3090 = 1499$=1499€
4090 = 1699$=1949€
5090 = 1899$= 2199€
Aktuell geht der Wechselkurs in eine Richtung, die die Karte für uns teurer macht, wie bei der 4090...
Aktuell sind es 0,96€ pro Dollar. Vor der Wahl war es noch bei bei 0,92€ pro Dollar.
Naja, der Wechselkurs dürfte nun wirklich das Allerletzte sein, an dem bei irgend jemandem der Kauf dieser Karte scheitern wird. Viele können ja auch durchaus, wollen aber schlicht nicht, was ich gut nachvollziehen kann.

Ist halt Nvidias Halo-Produkt und zudem (mutmaßlich) auch dasjenige, das in der 5000er-Modellpalette den prozentual größten Leistungszuwachs spendiert bekommen könnte. Dass die Preise da stärker in Richtung $2000 gehen, dürften die meisten wohl so erwartet haben. Dass die üblichen Marktschreier hier nach wie vor unverzagt von $2500/€3000 (für eine FE) herumapokalyptisieren, darf man wohl getrost unter B wie Blödsinn abheften.
Aber ich denke, dass Nvidia sowieso künstlich verknappen wird, weil die ihr Geld mit AI größtenteils verdienen.
Die Logik musst du mir mal erklären. Wenn sie das Geld deiner Meinung nach eh nicht nötig haben, warum sollten sie es dann andererseits nötig haben, irgend etwas absichtlich und künstlich zu verknappen? Zumal von den dadurch erhöhten Preisen sowieso nichts bei Nvidia ankäme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns fallen solche Dinge regelmäßig beim Schrottwichteln ab ... ist ja schließlich alter Scheiß; den will doch keiner mehr ;)

Naja, der Wechselkurs dürfte nun wirklich das Allerletzte sein, an dem bei irgend jemandem der Kauf dieser Karte scheitern wird. Viele können ja auch durchaus, wollen aber schlicht nicht, was ich gut nachvollziehen kann.

Ist halt Nvidias Halo-Produkt und zudem (mutmaßlich) auch dasjenige, das in der 5000er-Modellpalette den prozentual größten Leistungszuwachs spendiert bekommen könnte. Dass die Preise da stärker in Richtung $2000 gehen, dürften die meisten wohl so erwartet haben. Dass die üblichen Marktschreier hier nach wie vor unverzagt von $2500/€3000 (für eine FE) herumapokalyptisieren, darf man wohl getrost unter B wie Blödsinn abheften.

Die Logik musst du mir mal erklären. Wenn sie das Geld deiner Meinung nach eh nicht nötig haben, warum sollten sie es dann andererseits nötig haben, irgend etwas absichtlich und künstlich zu verknappen? Zumal von den dadurch erhöhten Preisen sowieso nichts bei Nvidia ankäme.
Kapazitäten. Die brauchen die Kapazität im TSMC für die KI Chipproduktion.
Huang hat selber gesagt, dass der Fokus jetzt auf AI liegt
Tja, der Liter Super hat auch mal 1€ gekostet. Am 01.01. 2002...:D

Gruß
Inflationsbereinigt müsste dann die High End Grafikkarte dann 800-1000€ kosten, weil 2004 die x800 XT-PE 400-500€ gekostet hat.
Außerdem hat dort der Sprit damals 1,15€ ungefähr gekostet und heute kostet er 1,70€

Findest du über 2k für eine High End Grafikkarte OK?
 
Zurück