News Geforce RTX 4090D und 4080 Super mit 48 und 32 GiB GDDR6X

PCGH_Sven

PCGH-Autor
In China werden die Geforce RTX 4090D und die Geforce RTX 4080 Super jetzt mit einem auf 48 GiB und 32 GiB verdoppelten GDDR6X-Grafikspeicher angeboten und sollen damit insbesondere Cloud-Computing und KI-Workloads adressieren.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Geforce RTX 4090D und 4080 Super mit 48 und 32 GiB GDDR6X

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Der Spaß kostet im Monat also 223 Euro und im Jahr muss du dafür 2.678 bezahlen na dann viel Spaß damit.

Macht es nicht mehr Sinn lieber die Karten gleich zukaufen und sie dann dementsprechend nutzen.
 
Der Spaß kostet im Monat also 223 Euro und im Jahr muss du dafür 2.678 bezahlen na dann viel Spaß damit.

Macht es nicht mehr Sinn lieber die Karten gleich zukaufen und sie dann dementsprechend nutzen.

Hängt davon ab, wie lange man die Karten nutzen möchte. Mit dem Mietangebot hat man sofort neue Karten und das ohne Kapitalkosten, das ist ein massiver Vorteil. Gerade wenn man ein KI Startup macht kann das den Unterschied ausmachen. In 6-8 Monaten hat man wohl sowieso schon Blackwell.
 
Hängt davon ab, wie lange man die Karten nutzen möchte. Mit dem Mietangebot hat man sofort neue Karten und das ohne Kapitalkosten, das ist ein massiver Vorteil. Gerade wenn man ein KI Startup macht kann das den Unterschied ausmachen. In 6-8 Monaten hat man wohl sowieso schon Blackwell.
Das ist mir schon klar, aber wenn man die Karten gleich kaufen würde, so hätte man mehr davon und man spart dabei Geld. Aber da ich nicht weiß, ob man extra für die KI Software zahlen muss, gehe ich stark davon aus, dass dies der bessere Weg wäre.
 
Ob die Zahlen stimmen? Da wäre das Mieten ja unglaublich günstig! 223 pro Monat, bin da skeptisch. Das ist ja dann nicht nur der Preis für die Karte allein. Die muss ja auch in einem passenden Server betrieben und Verfügbar gehalten werden.
Normalerweise lassen sich die tatsächlichen Kosten mit einer derartigen Karte (ohne Software) gut verdreifachen, wenn der Aufwand dafür mitberücksichtigt wird (Server+Anbindung+24/7 Verfügbarkeit) und das ist noch ohne Stromkosten!
 
Im letzten Absatz vom THG Artikel steht noch:

"Die GeForce RTX 4090D 48GB und die GeForce RTX 4080 Super 32GB sind vielleicht nicht die einzigen Grafikkarten im Arsenal von AutoDL. Berichten zufolge gibt es eine A100, die auf 96 GB HBM2e aufgerüstet wurde, anstatt der regulären A100 PCIe 80 GB Variante, die Nvidia verkauft. Aber das ist eine Geschichte für einen anderen Tag."

Das finde ich eigentlich noch spannender, weil der Wechsel des HBM2e auf dem Interposer ziemlich schwierig sein müsste. Es wurde ja von Anfang an spekuliert, warum nur 5 der 6 VRAM HBM2e Stacks aktiv sind.


Selbstverständlich könnte die Meldung über die A100 @96GB auch eine Ente sein ... mal sehen.
 
letztens wurde ja bestätigt dass sone RTX 4090 mit ein bisschen Handarbeit ca. %40 mehr Leistung anbietet. Ich nehme an China schläft da nicht und greift zu
Da hatte jemand nicht die ganze News gelesen. Die 40% gab es nur durch Trickersereien in Form des LOD Bias Reglers im Nvidia Treiber. Ohne das Getrickse fiel die Zusatzperformance deutlich geringer aus. Mehr GPU und VRAM Takt allein sorgen nicht für +40% Performance. Das ist utopisch und völlig unrealistisch.
 
Zurück