Hier ist überhaupt nix aufgeflogen und der Verbraucherschutz bekommt einen Lachkrampf. NVIDIA veröffentlicht sowohl die verwendeten Chips als auch die dazu gehörigen Daten. Auf der NVIDIA Seite findest du alles.Wie hier schon oben jmd. schrieb, ist Nvidia ein Fall für den Verbraucherschutz!
Etikettenschwindel, Täuschung und ihr wisst schon ...
Neid und Missgunst, gepaart mit Zorn über den hohen Preis spazieren Hand in Hand durch die Foren. Kannst du gerade überall beobachten.Aha...ist es nicht viel wichtiger was am Ende dabei rauskommt unabhängig der Namensgebung? Was ihr hier nur los....
Halt, es war nur ein "Kommunikationsfehler"Ich sehe schon die Kommentare unserer typischen regelmäßig auffallenden "Verschwörunngsheinis" kommen...Gleich vorweg...streitet euch nicht, es war nur ein Versehen seitens Nvidia.
ich dachte der Verbraucherschutz achtet auch auf die Verpackung? Das der Endverbraucher im Laden sofort sieht, dass es sich um zwei unterschiedliche Produkte handeltHier ist überhaupt nix aufgeflogen und der Verbraucherschutz bekommt einen Lachkrampf. NVIDIA veröffentlicht sowohl die verwendeten Chips als auch die dazu gehörigen Daten. Auf der NVIDIA Seite findest du alles.
Halt, es war nur ein "Kommunikationsfehler"![]()
Von welchen Skandalen redest du?Naja eines muss man Nvidia mit ihrer 4000er Reihe lassen, soviel vorab Skandale hat es bisher nicht geben.![]()
Die eine hat 16GB RAM und die andere 12GB RAM. Das sind schon zwei unterschiedliche Produkte aus Sicht des normalen Verbrauchers, auch wenn sie die gleiche Nummer haben. Das sie bei genauerem recherchieren sogar noch unterschiedlicher sind als auf den ersten Blick ist eine Verstärkung aber kein Widerspruch. Ich bin kein Jurist, es könnte aber gut sein, daß damit der Kennzeichnungspflicht bereits genüge getan ist.ich dachte der Verbraucherschutz achtet auch auf die Verpackung? Das der Endverbraucher im Laden sofort sieht, dass es sich um zwei unterschiedliche Produkte handelt
Was spielst du denn was unbedingt ein 4090 und die Leistungskrone erfordert? weil meine gammlige 3080 10 GB schafft die nächsten Jahre noch alles easy in Ultra.Jeder darf produzieren und lagern soviel wie er will. Das man erst die alten Karten abverkaufen möchte, ist ja nichts verwerfliches, auch wenn es dem einen oder anderen nicht gefällt.
Wucherpreise liegt im Auge des Betrachters, für die meisten 3090 Besitzer wird es eher billiger. Wucherpreise sind es nur für die ganzen Traumtänzer, die gemeint haben, trotz Krieg, Krise, Inflation und anhaltender Euroschwäche würde es billiger. Wie man auf das schmale Brett kommt, erschließt sich mir bis heute nicht.
Nur für Opfer. Wer sich auch nur rudimentär informiert, weiss was er fürs Geld bekommt. Wer selbst dafür zu dämlich ist, hat im leben noch ganz andere Probleme-
Ein simpler Fehler der von Hatern aufgeblasen wird, weiter nichts. Wer seine beiden Gehirnhälten auch nur zu 50% synchronisieren kann, merkt das NVDIA sich hier zu ihren Ungunsten vertan hat. Was soll das Ihnen nützen.
Klar geht da was. Und zwar die Leistungskrone leider wiedermal an Nivida.
Dann kauf sie doch einfach nicht. Ich finde auch das die 4090 unterm Strich die einzig kaufbare Karte ist. Das war bei der 3000er Serie genau der gleiche Müll. Die 3080 mit 10 GB war ein völliger Witz. Darum hab ich auch zu 3090er gegriffen und mir für den Zweitrechner erst viel später eine 3080Ti gekauft, weil sie 12 Gb wieder einigermaßen passten.
Ich werde mir auch jetzt erstmal wieder eine 4090 kaufen und schauen was passiert. Aber im Grunde kauf ich doch keine Typenbezeichnung sondern eine Karte mit einem Leistungsprofil. Wenn mir das nicht passt, lass ich es einfach. Die Leistungen werden doch ganz offen kommuniziert.
Würdest du dich wohler fühlen,wenn die 4090 langsamer wäre, damit sie besser in dein Weltbild passt. Was hättest du gewonnen?
Beim Handy ist es doch auch nicht so, dass das mit weniger Speicher automatisch langsamer ist und eigentlich ein anderes Produkt ist.
Das Beispiel hinkt. Die VRAM-Menge beeinflusst tatsächlich die Leistung. Die (Festplatten)-Speichermenge beim Handy jedoch beeinflusst die Leistung nicht.
Nee, überhaupt nicht. Gibt halt klassische Opfer auf dieser Welt und Leute die sich vorher informieren.
Jeder der sich informiert, weiss das die 4080 einen ziemlich großen abstand zur 4090 hat und die 4080 12GB eigentlich eine 4070TI ist.
Habe eine 3080 hier, und hatte zeitweise eine 3090. Beide liefern in WQHD sehr gute Werte und können auch UHD 60 fps. Für WQHD würde ich zur 4080 greifen, oder eine 3090 im Abverkauf mitnehmen.Wenn die 4080 16 gb gute Werte in WQHD liefert würde ich glaube ich die Karte kaufen anstatt die 4090
Aus den Specs aber und es wird eben auch nicht verschwiegen wie bei der 970, auch wenn es einige gern so darstellen.Ist nicht ganz so einfach, denn aus der Produktbeschreibung RTX 4080 + xxGB geht nicht hervor, dass die kleinere langsamer ist.
Richtige Gamer zocken noch auf ner 75Hz 22“ Röhre mit minimalem Inputlag.
Ich will euch Möchtegern-Pros mal vor nem Oszilloskop sehen. Mal sehen wann bei euch der Punkt zum Strich wird. Ich konnte mal bis ca. 75Hz noch gerade so erahnen ob es ein kleiner Punkt oder Strich ist. Die meisten sehen dort schon einfach ne Linie. Aber 240Hz Monitore wollen?!
In den USA könnte das unter irreführende Werbung fallen, da Nvidia mal wieder nicht die Kernzahl auf der Verpackung angibt. (Zumindest nach dem, was zu den Box Designs bekannt ist)Auf was willst du denn klagen. Das 95 % Prozent der Verbraucher zu dämlich sind, sich vernünftig zu informieren? Steht doch in jedem Onlinemagagazin, das das 2 verschiedene Chips in der4080er sind und dle Benchmarkergebnisse werden das bestätigen.
Was den ausser das die sich wie geschnitten Brot verkauft hatte?Die haben aus der GTX 970 nicht viel gelernt.
Das und dass bei der Massenklage nur ein Taschengeld ausgezahlt werden musste... während sich die Karte weiter verkaufte.Was den ausser das die sich wie geschnitten Brot verkauft hatte?