News Geforce RTX 4060 Ti mit 8 oder 16 GiB: Überraschende Zahlen bei Mindfactory

Joar.. Sony versucht das gerade mit ihrer PS5Pro zu ändern..
Unterschätzen würde ich den Einfluss von RT jetzt nicht...
Auch wenn ich tendenziell bei dir bin das man bei vielen Spielen kein RT braucht.. bzw das es in der Größenordnung nicht die Relevanz hat wie bei den bedeutend teureren Karten.


Und auf das DLSS Argument .. was in der Leistungsklasse in meinen Augen bedeutend schwerwiegender als RT ist..
gehst du leider gar nicht ein.
DLSS ist finde ich ein zweischneidiges Schwert. Ansehnlich und gut noch etwas herausholen zu können, ja. Aber auch das wird die Karten ja nicht ewig "am Leben" halten. FSR wird zudem auch immer besser.

Das ist halt ne Preisklasse in der man halt auch heute schon Abstriche machen muss und wird in Zukunft nicht besser.

Und bis es soweit ist, werden neue Karten mit ähnlichem Preis, deutlich mehr leisten.

Wer auf RT viel Wert legt, ist mit Karten in den Preisregionen eh nicht (auf Zeit) gut bedient.
 
Deine Beispiele Wukong, Cyberpunk etc. ... sry, auch wenn es "beliebte" Spiele sind, wie viele Spiele erscheinen jeden Monat, Tag etc.??? Wie hoch ist der Anteil am Gesamtmarkt? Ich sags Dir: verschwindent gering! Die meisten Spiele, auch heute bieten gar kein RT!

Und was heißt sehr viele Spiele? Es spielen über 3 Milliarden Menschen Videospiele auf der Welt. Selbst wenn jeden Monat 10 erscheinen würden... macht das noch nicht groß was aus.

Nochmal.. einfach mal den gesamten Markt sehen und nicht die speziellen Parkours für Tests. Diese sind zwar wichtig für eine Leistungseinschätzung, bilden aber in keinem Fall die Masse ab.

Ich z. B. spiele fast auschließlich Aufbau- und Wirtschaftsimulationen oder Strategie. Da findet RT im Prinzip gar nicht statt.
Du magst Wirtschaftssimulationen und somit brauchst du kein RT. Andere lieben Cyberpunk 2077 und für diese Spieler ist RT bestimmt nicht uninteressant.

Es geht also nicht darum wieviele Spiele erscheinen, sondern wie sehr man ein bestimmtes Spiel mag und es dementsprechend so hübsch wie möglich erleben will.

Es wird bestimmt auch einige Menschen geben, die sich extra eine PS5 Pro kaufen, um FF7 Rebirth in hübsch und in 60FPS erleben zu können.
 
Du magst Wirtschaftssimulationen und somit brauchst du kein RT. Andere lieben Cyberpunk 2077 und für diese Spieler ist RT bestimmt nicht uninteressant.

Es geht also nicht darum wieviele Spiele erscheinen, sondern wie sehr man ein bestimmtes Spiel mag und es dementsprechend so hübsch wie möglich erleben will.

Es wird bestimmt auch einige Menschen geben, die sich extra eine PS5 Pro kaufen, um FF7 Rebirth in hübsch und in 60FPS erleben zu können.
ja, und wie viele von den über 3 Milliarden Gamern werden das sein?

Wie gesagt, für die die diese Spiele spielen, ja definitv. Aber die alles überragende Masse in der Welt, spielt es halt (noch) null die Rolle. Das ist nun einmal ein Fakt.
 
Wie gesagt, für die die diese Spiele spielen, ja definitv. Aber die alles überragende Masse in der Welt, spielt es halt (noch) null die Rolle. Das ist nun einmal ein Fakt.
Es ist also nur wichtig, wieviele Menschen insgesamt diese Raytracing Titel Spielen. Für alle Anderen spielt es keine Rolle.
Das Interesse an diesen Raytracing Titeln wächst aber in Zukunft immer weiter an, weil es immer mehr Titel werden.
 
Es ist also nur wichtig, wieviele Menschen insgesamt diese Raytracing Titel Spielen. Für alle Anderen spielt es keine Rolle.
Das Interesse an diesen Raytracing Titeln wächst aber in Zukunft immer weiter an, weil es immer mehr Titel werden.
Habe nichts Gegenteiliges gesagt. Aber noch ist es im Gesamtmarkt sehr gering. Zumal sich ja auch die Hardware dafür erst einmal noch mehr verbreiten muss. Abseits von AAA-Spielen, macht es auch für Entwickler weniger Sinn, da die Zielgruppen ganz bescheidene Hardware hat und sie möglichst viele Menschen erreichen wollen.

Hier gibt es das "Henne-Ei-Problem"... es müssen sowohl flächendeckend Spiele am Markt sein und aber auch vor allem die entsprechende Hardware verbreitet sein. Beides ist noch lange nicht so weit.

Ich stelle RT ja generell nicht in Abrede. Ist ja eine schöne Sache. Nur spielt es halt in der Masse noch keine Rolle.
 
Es ist also nur wichtig, wieviele Menschen insgesamt diese Raytracing Titel Spielen. Für alle Anderen spielt es keine Rolle.
Das Interesse an diesen Raytracing Titeln wächst aber in Zukunft immer weiter an, weil es immer mehr Titel werden.
Stimmt völlig.
Nur bis es "genug" RT Spiele gibt welche dann auch auf ~Mainstreamkarten "schnell genug" mit RT laufen dürfte min. die RTX 7060 auf dem Markt da sein.
Bis dahin würde ich einfach schauen was kriege ich fürs Geld; und aus meiner Sicht schließt hier NV schlecht ab.
 
Es wird keine rtx7060 geben das geht aus Kostengründen nicht da man min 18gb vram benötigen wird Tendenz 32gb und der vram wegen dem si sehr hoch Takten muss ich gehe min von 40gbps aus bei 128bit ( 640gb/s) bei dann min 47tf perf
Das wären heute mit dann nur noch 2,4ghz (cowos chip) 48sm a256alu 141mm² chip ab 100$ da muss es min 590$ hinlegen für
amd dagegen hat ne apu mit 40cu 3,0ghz 39tf und camm2 module+hbm effektiv 892gb/s bei am6 mit bis zu 100gb ram menge für dann 399$
DDR6 ram ab 12gt/s ab 48gb für 150€
Da kauft keiner mehr ne entry gpu von nvidia daher wird es diese auch nicht geben.

Das was ich sehe ist das nvidia nach blackwell den entry markt verlassen wird dgpu ab 1000€ mit der rtx6080 an
Es kann anders kommen ist aber eher unwahrscheinlich das wann ist noch offen da rtx50 q1 2025 kommt und amd rdna5 2026 erster schritt in cowos sein wird (effektiv 80cu und 160cu mit 128alu per cu)
Bei nvidia schon mit dem gb202 (192sm) gb203 (96sm) unklar aber eher ja
Rubin rtx60 ist cowos auch mit zwei chips gr202 512bit gr203 256bit mit n12 und n3 doppelte alu per sm 2,4ghz

nvidia fährt zweigleisig da man mit gb205 samsung sf4 node nutzt und es da theoretisch ne refresh mit gb305 geben könnet in sf3 node ist Pinkompatibel das wird geklärt wann amd mit am6 apu kommt.
Für den laptopmarlt wäre es entscheidend ansonsten muss nvidia mt intel ne Kooperation ne apu entwerfen sonst sind die raus.
 
Um es mit den Worten Karla Kolumnas zu sagen: Der Artikel ist "SENSATIONELL".

Ich kann immer nicht ganz nachvollziehen, wo die 16GB bei der Anwendungsklasse nutzvoll sein sollen?!

Ich meine klar man hat ausreichend Speicher, aber die GPU ansich ist doch eher für 1080p gedacht - bei höheren Auflösungen dürfte vorher dem Chip arg schnell die Puste ausgehen. Und welcher Spieletitel benötigt jetzt in 1080p 16GB VRAM?

Ich glaube die sollten mal ihre GPUs in dem Segement langsam überdenken und lieber 12GB verbauen, dafür aber mal die Leistung des Chips aufbohren. Gilt dann bis zur xx 80 hoch.

:-) "Tschüsselchen"

Nee nee, Spiele kratzen schon längst über 8GB Ram zusammen und dann fehlt der Speicher und es entstehen häßliche Framedrops. Gerade OpenWorld Spiele mit DLCs und Skin-AddOns reißen da ein Loch in den VRam-Speicher. Auch wenn NVidia das immer gut umschiffen konnte, fällt es mittlerweile wieder deutlich auf.

Klar 12GB würde für dieses Modell auch reichen, aber NVidia halt wieder. Lieber 2 unsinnige Modelle rausgebracht.

NVidia arbeitet schon sehr lange absichtlich am Markt vorbei, leider mit Erfolg, da sich die NVidia Käufer trotzdem damit zufriedengeben. Bestes Beispiel: Die GTX 1060 mit 3GB ist heutzutage nutzlos, während ihr 6GB Bruder immer noch gute Dienste bei mittleren Details leistet.
 
die 4060Ti ist ohne Gamebundle relativ überteuert vs. 4070 oder ...
und die 16GB@128bit sind nicht vollwertig ggü. den üblichen 192bit-Grakas
in dem Preissegment
(k.A. ob z.Bsp. zufällig in 1896 die Bandbreite fehlt, ... und was passiert in Zukunft?, ... wenn man soviel
Geld in viel Vram investiert soll die Graka schließlich 6+ Jahre reichen)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    86,9 KB · Aufrufe: 11
  • 1896.JPG
    1896.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 10
  • 4060Ti vs. XYZ.JPG
    4060Ti vs. XYZ.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 7
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    76 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Was genau sind denn die "überraschenden Zahlen" aus der Überschrift? Die Überraschung wird im Artikel nicht mehr aufgegriffen (oder ich hab es übersehen). Ich mein, ich hab es mir fast gedacht, aber wenn man schon so titelt, dann sollte man es irgendwo auch inhaltlich im Text aufgreifen...
 
Texturen kosten wenig bis keine GPU-Leistung, von daher würde auch eine GTX970 von 16GB Vram profitieren, weil du kannst die Texturen einfach auf Psycho aufreißen, selbst wenn die GPU beim Rest nur Niedrig drückt.

Also, die 4060TI 16GB ist die mit Abstand beste Nvidia-Karte untenrum, auch für FHD. Basta 😊!
 
Ich kann immer nicht ganz nachvollziehen, wo die 16GB bei der Anwendungsklasse nutzvoll sein sollen?!
12GB wären an dem Anwendungsfall näher dran, aber dafür hätte man anstatt die 4x2GB von 2x4x2GB (Sandwich) zu verdoppeln auf 2x3x2GB gehen müssen. Damit wäre die Bandbreite nochmal um 25% gesunken.
8GB reicht nicht mehr aus, da schon eine 4060Ti sowas wie FG und DLSS Performance nutzen kann, beides frisst ein wenig VRAM. Genug um bei 8GB schon überzulaufen.

Es gibt Fälle bei denen die FPS einbrechen oder gar crashen, aber auch Spiele bei denen die Texturen nicht komplett gelanden werden und stattdessen Matsch auf dem Monitor erscheint. Der letzte Fall ist der häufigste und man würde noch nicht mal was bei den FPS merken.

Bei GDDR7 glaube ich gibts diese Module oder soll sie geben, bei GDDR6 bin ich mir jedoch nicht sicher.
Nur bei GDDR7, aber die 3gb chips sind aktuell auch noch nicht reif und kommen erst in etwa einem Jahr.
Die 5080 und 5090 werden z.b. ohne diese erscheinen.
Die meisten Spiele, auch heute bieten gar kein RT!
Wie lange gibt es RT? 2018 mit der RTX2000?
Damals musste man es quasi selbst entwickeln.

Aktuell gibt es kommerzielle Engines wie UE5 und auch Unity und warscheinlich noch ein paar andere die RT können.
Aber man sollte auch nicht vergessen, das Entwicklung von Spielen Zeit kostet. Meist 2-5 Jahre.
In Unity gibt es das erst seit Oktober 22. Auch UE5 selbst ist nicht viel älter (Beta seit 2020/Release 2022).
Und nicht zu jedem Spiel passt RT.

Ein Problem ist auch, das man wegen dem kleinsten gemeinsamen Nenner Spiele meist noch ohne RT entwicklen muss, weil sie sonst entweder schlecht oder gar nicht laufen.
Aber irgendwann in naher Zukunft gibt es nur noch RT in Spielen und keine konventionelle Belichtung mehr.
Es wird aber noch mindestens 4 Jahre dauern (PS6/RTX7000). Ab dann sind GPUs die KEIN RT können 10 Jahre alt und die Verbreitung von RT fähigen GPUs sollte weit genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Cyberpunk reichte mir mittleres RT auf der RTX 3060. Der Unterschied ohne und mit Raytracing ist größer als zwischen den einzelnen Stufen, meiner Meinung nach.
Ich stellte bei Alan Wake 2 Pathtracing auch auf die niedrigste Stufe, in FHD mit meiner 4070.

Unser Nutzungsverhalten beweist aber, dass die Aussage quatsch ist, die 4060TI sei für Raytracing zu schwach.
 
Ich kann immer nicht ganz nachvollziehen, wo die 16GB bei der Anwendungsklasse nutzvoll sein sollen?!

Ich meine klar man hat ausreichend Speicher, aber die GPU ansich ist doch eher für 1080p gedacht - bei höheren Auflösungen dürfte vorher dem Chip arg schnell die Puste ausgehen. Und welcher Spieletitel benötigt jetzt in 1080p 16GB VRAM?
Sobald man mit der Karte nicht nur spielen, sondern auch arbeiten will, also z.B. 3D Renderings o.ä. sind 8 GB VRAM schneller voll als man gucken kann. Und im Gegensatz zur Geschwindigkeit der GPU heißt es bei zu wenig VRAM nicht mehr "naja, dauert halt n bisschen länger", sondern manche Sachen kann man dann plötzlich gar nicht mehr machen. Also ich würde da niemandem was unter 12 GB empfehlen. Ich muss hier mit 12 wirtschaften und das ist leben am Limit ^^ Super viel Leistung braucht die dann aber nicht unbedingt. Kann ja über Nacht rendern ;)
 
Es wird keine rtx7060 geben das geht aus Kostengründen nicht da man min 18gb vram benötigen wird Tendenz 32gb und der vram wegen dem si sehr hoch Takten muss ich gehe min von 40gbps aus bei 128bit ( 640gb/s) bei dann min 47tf perf
Das wären heute mit dann nur noch 2,4ghz (cowos chip) 48sm a256alu 141mm² chip ab 100$ da muss es min 590$ hinlegen für
amd dagegen hat ne apu mit 40cu 3,0ghz 39tf und camm2 module+hbm effektiv 892gb/s bei am6 mit bis zu 100gb ram menge für dann 399$
DDR6 ram ab 12gt/s ab 48gb für 150€
Da kauft keiner mehr ne entry gpu von nvidia daher wird es diese auch nicht geben.

Das was ich sehe ist das nvidia nach blackwell den entry markt verlassen wird dgpu ab 1000€ mit der rtx6080 an
Es kann anders kommen ist aber eher unwahrscheinlich das wann ist noch offen da rtx50 q1 2025 kommt und amd rdna5 2026 erster schritt in cowos sein wird (effektiv 80cu und 160cu mit 128alu per cu)
Bei nvidia schon mit dem gb202 (192sm) gb203 (96sm) unklar aber eher ja
Rubin rtx60 ist cowos auch mit zwei chips gr202 512bit gr203 256bit mit n12 und n3 doppelte alu per sm 2,4ghz

nvidia fährt zweigleisig da man mit gb205 samsung sf4 node nutzt und es da theoretisch ne refresh mit gb305 geben könnet in sf3 node ist Pinkompatibel das wird geklärt wann amd mit am6 apu kommt.
Für den laptopmarlt wäre es entscheidend ansonsten muss nvidia mt intel ne Kooperation ne apu entwerfen sonst sind die raus.
Sind cowos Chips nicht der nächste große Sprung der Chips, also müsste die Leistung nicht wieder massiv dadurch ansteigen?
 
ja tun sie aber die preise der wafer addiert mit packaging kommt kein chip unter 100$ und wäre Konkurrenzfähig dazu die hohen vram kosten ein gddr6 Anbindung macht kein Sinn da dieser Speicher sehr bald aus der Produktion gehen werden eol sozusagen
Folglich ist wie viele meiner Rechnungen so das keine sku unter der 450$ marke kommt. und ne 60 class braucht grob 350$ bis 400$ maximum zielpreis
Das wäre mit 48sm a256alu 144bit si 47tf 648gb/s 489$ und wäre langsamer als amd apu mit 60cu 3,0ghz für 399€
Die rtx70 gen sehe ich frühestens q4 2027
 
Zurück