Mich überrascht es, ehrlich gesagt, nicht soo sehr.
Abgesehen vom Preis und der 128bit Speicheranbindung leistet sie sich keine wirklichen Schwächen.
Die Ankündigung der 4060ti 8Gb hat auch damals schon verdeutlicht, daß es durchaus Bedarf an einer 12-16 gb Variante gibt, weshalb NVIDIA nochmal 8GB nachgelegt hat.
Gerade für Dinge wie Ki, SD & Co finde ich eine 4060 16gb in der Preisklasse schon alternativlos.
Über die Speicheranbindung kann man streiten. Andererseits:
Was hätte denn eine 4060ti 16gb mit 256 bit für die nochmals ~100,-€ teuere 4070 bedeutet?
Mit 4 GB mehr Speicher bei weniger Energieverbrauch und dann vermutlich ähnlicher Leistung hätte die 4060ti der 4070 sicher das Wasser abgegraben, und wäre wohl zur der (NVIDIA-)GPU der Wahl in der Mittelklasse geworden, und die 4070 ein Ladenhüter.
Ich glaube nicht, das Konkurrenz aus dem eigenem Hause in NVIDIAs Interesse gewesen wäre.
Das ganze gehate kam IMHO auch vor allem aus der Gaming-Bubble, und darin tummeln sich zuviele Kleingeister.
Ich würde sie daher nicht als besonders repräsentativ für den gesamten GPU-Markt bezeichnen.
Die Beschwerden über die 4060ti kommen fast ausschließlich von denen, die selbst keine besitzen, und sich nur hinter irgendwelchen youtubern oder Benchmarks verstecken.
Diejenigen, die trotzdem eine kauften, scheinen hingegen sehr zufrieden mit der 4060 16gb zu sein.
Von denen meckert zumindest kaum jemand.
- 3D Rendering
- modding, bzw gemoddete Spiele
- Videobearbeitung (daVinci resolve nimmt gerne mal die ganzen 16gb on beschlag)
- AI-Training/ML/SD
- bessere Zukunftsicherheit
Definiere mal "sinnvoll" in Deinen Augen.
Wenn ich in der Lage bin, bei 1080p mit maximalen Setting trotz RT immer noch flüssig mit +- 60 fps zu spielen, ohne auf DLSS zurückgreifen zu müssen, würde ich das schon als sinnvoll bezeichnen.
Mit DLSS dann sowieso, und dann geht's auch mit WQHD.
Das packt eine 4060ti (16gb) ohne Probleme.
RT wird -bis auf wenige Ausnahmen- immer optional sein.
Texturen bestehen ja nicht nur aus einem Bild, sondern aus mehreren maps, wie Normal/ambient Occlusion/specular maps, die z.B. Informationen über Oberflächenstruktur, "Geometrie" und Reflexionen speichern, welche dan wiederum von den Shadern zur Berechnung von Effekten herangezogen werden.
Gerade in Verbindung mit RT haben die dann schon spürbar Einfluss auf die GPU- und auch CPU Leistung.
Abgesehen vom Preis und der 128bit Speicheranbindung leistet sie sich keine wirklichen Schwächen.
Die Ankündigung der 4060ti 8Gb hat auch damals schon verdeutlicht, daß es durchaus Bedarf an einer 12-16 gb Variante gibt, weshalb NVIDIA nochmal 8GB nachgelegt hat.
Gerade für Dinge wie Ki, SD & Co finde ich eine 4060 16gb in der Preisklasse schon alternativlos.
Über die Speicheranbindung kann man streiten. Andererseits:
Was hätte denn eine 4060ti 16gb mit 256 bit für die nochmals ~100,-€ teuere 4070 bedeutet?
Mit 4 GB mehr Speicher bei weniger Energieverbrauch und dann vermutlich ähnlicher Leistung hätte die 4060ti der 4070 sicher das Wasser abgegraben, und wäre wohl zur der (NVIDIA-)GPU der Wahl in der Mittelklasse geworden, und die 4070 ein Ladenhüter.
Ich glaube nicht, das Konkurrenz aus dem eigenem Hause in NVIDIAs Interesse gewesen wäre.
Das ganze gehate kam IMHO auch vor allem aus der Gaming-Bubble, und darin tummeln sich zuviele Kleingeister.
Ich würde sie daher nicht als besonders repräsentativ für den gesamten GPU-Markt bezeichnen.
Die Beschwerden über die 4060ti kommen fast ausschließlich von denen, die selbst keine besitzen, und sich nur hinter irgendwelchen youtubern oder Benchmarks verstecken.
Diejenigen, die trotzdem eine kauften, scheinen hingegen sehr zufrieden mit der 4060 16gb zu sein.
Von denen meckert zumindest kaum jemand.
- Im FHD / WQHD Gaming mit RT + FG bei vollen Details und Texturen,Ich kann immer nicht ganz nachvollziehen, wo die 16GB bei der Anwendungsklasse nutzvoll sein sollen?
- 3D Rendering
- modding, bzw gemoddete Spiele
- Videobearbeitung (daVinci resolve nimmt gerne mal die ganzen 16gb on beschlag)
- AI-Training/ML/SD
- bessere Zukunftsicherheit
Woher hast Du denn den Unsinn?In der Leistungsklasse ist RT doch gar nicht sinnvoll nutzbar. Wer wirklich auf RT Wert legt, der muss schon minimum ne 4070Ti Super haben.
Definiere mal "sinnvoll" in Deinen Augen.
Wenn ich in der Lage bin, bei 1080p mit maximalen Setting trotz RT immer noch flüssig mit +- 60 fps zu spielen, ohne auf DLSS zurückgreifen zu müssen, würde ich das schon als sinnvoll bezeichnen.
Mit DLSS dann sowieso, und dann geht's auch mit WQHD.
Das packt eine 4060ti (16gb) ohne Probleme.
Vorraussetzen werden es auch 2029 die wenigsten bis keine Spiele, da man sonst den Großteil der Gamer ausschließen würde.wer also heute eine grafikkarte kauft und dann bis 2029 benutzt wird mit der tatsache konfrontiert das es bis dahin sicherlich deutlich mehr spiele gibt die rt fähigkeit vorraussetzen
RT wird -bis auf wenige Ausnahmen- immer optional sein.
Würde ich so nicht unterschreiben.Texturen kosten wenig bis keine GPU-Leistung
Texturen bestehen ja nicht nur aus einem Bild, sondern aus mehreren maps, wie Normal/ambient Occlusion/specular maps, die z.B. Informationen über Oberflächenstruktur, "Geometrie" und Reflexionen speichern, welche dan wiederum von den Shadern zur Berechnung von Effekten herangezogen werden.
Gerade in Verbindung mit RT haben die dann schon spürbar Einfluss auf die GPU- und auch CPU Leistung.
Zuletzt bearbeitet: