Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Zum wiederholten mal bin ich Nvidia dankbar für den aufgerufenen Preis. Würde die RTX 2080 ti das kosten, was seinerzeit die GTX 1080 ti gekostet hat, hätte ich mir mit großer Wahrscheinlichkeit eine gekauft und hätte jetzt möglicherweise auch Ärger damit. Danke, Nvidia! :daumen:

Igors Tipp mit dem MT61K256M32JE-14 scheint in die richtige Richtung zu gehen. Der hat eine maximale Lagertemperatur von 125°C, aber die maximale Betriebstemperatur scheint nur 95°C zu sein. Daraufhin postete er ein Meßbild zu der Karte und schrieb folgendes:
...

Es kann also sehr wohl sein, daß die Chips bei schlechter Belüftung auf die max. Temperatur kommen.

Stimmen haeufen sich: Sterbende Nvidia RTX 2080 Ti Grafikkarten | Update – Tom's Hardware Deutschland
https://www.mouser.de/datasheet/2/671/gddr6_sgram_8gb_brief-1287097.pdf

Au, Backe! Wenn sich das bewahrheitet, dann hätten die Karten ja einen grundlegenden Konstruktionsfehler und nicht etwa "nur" defekte Chips. Jetzt bin ich aber mal richtig gespannt, was dabei rauskommen wird.

Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Was liefert der Wettbewerb für das Geld? Nix! Von AMD bekommt man für das Geld nicht mal ne kaputte Gaming Karte! Da steht Nvidia absolut konkurrenzlos da und die Roten stinken ab!
Ich frage mich, was dieser Beitrag mit dieser Meldung zu tun haben könnte? :huh: Wo besteht der Zusammenhang zwischen kaputt gehenden High-End-Grafikkarten und der Tatsache, dass der Mitbewerber in dem Leistungsbereich nichts anbietet? Und wäre es nicht sogar besser, KEIN Geld für eine kaputte Graka ausgegeben zu haben, noch dazu für die teuerste Gaming-Karte überhaupt? Kann es sein, dass hier ein Fanboy wieder mal das tut, was Fanboys tun, nämlich ohne Sinn und Verstand "seinen" Hersteller verteidigen?

Da ja der Preis offenbar das entscheidende Kriterium ist, wenn man den zitierten Beitrag ernst nehmen würde (was ich nicht tue): ungefähr für den gleichen Betrag bekommt man eine Vega Frontier Edition oder nicht ganz drei RX Vega 64. Ist also nichts mit der Behauptung, man würde für den Betrag von AMD nichts bekommen. :D

Munter bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Mich hat es fast vom Stuhl gehauen, als ich diesen Satz gelesen habe:
Übersetzt: "Wir arbeiten mit den Nutzern individuell zusammen, aber wir sehen kein größeres Problem". :lol:
Ich bin davon überzeugt, das sieht bei den RTX 2080Ti Besitzern, die mit den Problemen gesegnet sind, sicherlich ganz anderst aus!

Meine Stellungsnahme dazu lautet:
Eine längere Wartezeit für eine Ersatzkarte ist aber bei der RTX 2080Ti schon im Preis inbegriffen [muss man also auch nicht Expilzit ordern! :D ] und man kann ja auch nicht verlangen, das bei einer Grafikkarte wie eine RTX 2080Ti für 1400,00 bis 1600,00 Euro, gleich auf anhieb alles funktioniert.

Dafür reiht man sich aber auch bei Problemen in die Warteschlange der Eliteklasse einer RTX 2080Ti Käufer ein und man bekommt in der Nvidia Hotline eine eigens für solche Wartezeiten [bis neue RTX 2080Ti`s lieferbar sind!] neu kreierte Musik mit dem Titel: Shit, that's not a game, that's the reality vorgespielt, was will man denn mehr für sein Geld. Und so lange sowieso noch keine Games mit den neuen RTX Features verfügbar sind, ist doch alles nur halb so schlimm! :lol:
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Mein volles Beileid für die betroffenen Turing-Käufer...
Mich ärgert es maßlos, dass die Defekte so gehäuft auftreten. Zumindest ein halbwegs plausibler Grund wäre nett - hoffentlich kein so banaler Grund, dass man sich fragt, wo die vielen Euros verschwunden sind.

Eigentlich wollte ich mir ja vom Weihnachtsgeld ne 2080 oder 2080Ti leisten... Nur verunsichert mich die aktuell hohe Defektrate der Turing-GPUs doch enorm.
Wirds eventuell wohl doch vorerst ne 1080Ti, wohl gebraucht.

Auch wenn Schadenfreude schäbig ist - ich komme nicht umhin es den Käufern zu gönnen. Wenn man alle Logik und Menschenverstand aus dem Fenster schmeißt und als Early Adopter Versprechen einkauft, dann muss man mit sowas rechnen. Das sind dann meist auch die Leute die damals Radeon niedergemacht hatten - die haben dazu beigetragen dass Nvidia jetzt Monopol hat und dass alle Käufer auf den Namen Nvidia ein paar hundert € Aufschlag zahlen müssen - und dass man im Moment keine Alternative hat wenn man hohe Leistung braucht. Ne sorry, aber aber kein Mitleid von mir für die grünen Fanboys.
#justbuyit
#itjustworks
Sagt derjenige mit der 1080Ti... Kostet(e) zwar nicht so viel wie Turing - aber wieso hast du dann NVidia gekauft und damit das "Monopol" (eher die Unfähigkeit AMDs, nach sieben Jahren mal eine neue GPU-Architektur zu entwickeln anstatt eine Alte zu recyclen, die total am Ende ist) gefördert, anstatt Radeon zu kaufen?
Dein Post klingt gerade angesichts der 1080Ti eher nach "Mimimi, ich kann mir die 2080Ti nicht leisten und rede sie deshalb nun den Käufern schlecht und flame die Käufer voll, weil die einen Preis zahlen, den ich mir nicht leisten kann. Und tue nebenbei noch eins auf 'Böses NVidia-Monopol', welches die 2080Ti-Käufer fördern'".

Jetzt kommen wieder alle Schadenfrohen aus den Löchern gekrochen, weil sie sich die GPU nicht leisten können.

Solche Probleme gabs schon immer, häufig auch auf AMD Karten der 3xx Gen.

Bluescreens, Artefakte etc.
Müssen sie halt fixen.
Ja, speziell die schnelleren Radeon R9 200-Karten mit ihren Blackscreen-Bugs... Weil der Speicher im Idle und bei Lastwechseln nicht mehr genug Spannung bekommen hat. :lol:

Gabs genügend - sogar soweit das AMD durch einen vermuksten Treiber auch einwandfreie Karten abgeheizt hat.
Aber man sieht davon weniger berichte - die AMD-Fanboys wollen sowas nicht verbreitet sehen sondern versuchen das dann totzuschweigen -wenn sie denn überhaupt etwas davon wissen )oder eher wissentlich vergessen).
Man muss dazu sagen, dass es auch bei NVidia diverse Treiber-Releases gab, nach denen speziell ältere Karten auffällig häufig verreckt sind.
nvidia treiber zerstoert grafiikkarten - Google-Suche

-) Ein iPhone hat im Gegensatz zu den Turing-Karten deutlich mehr Nutzen abseits von Unterhaltung.
-) In dem von dir genannten Bereich (Smartphones) gibt es kein Duopol sondern ein Polypol mit entsprechend mehr Auswahl was Leistung und Preis angeht. Da wirkt sich das Konsumverhalten maximal bei den Apple-Preisen aus. Bitter für die iOS Fans, aber es gibt Alternativen. Mein Xiaomi Mi 6 hat bspw. knapp 40% eines iPhone X gekostet, ist aber leistungsmäßig kaum schwächer. Die paar Abstriche bei Prozessor (immer noch unter den Top 5), Kamera und Display mach ich da gerne.
1) Ansichtssache, ein iPhone bietet einem im Sinne des P/L-Verhältnisses auch keinen nennenswerten Mehrwert.
2) Praktisch gibts bei Smartphones nur das Duopol zwischen Apple und Android in Form von Samsung. Bis auf vielleicht Huawei spielen sämtliche andere Hersteller in Europa und speziell hier in Deutschland keine Rolle. Und steigen tun die Preise auch bei den Android-Smartphones im Allgemeinen - nur der Preisverfall ist recht hoch, was aber auch kein sonderliches Wunder ist...
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Sorry, hab mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Ich finde ihr geht zu sehr auf den Preis ein.
Ich erwarte ein funktionierendes Produkt, egal ob es 1250.-- Euro, 650,-- Euro oder 250,-- Euro (oder was auch immer) kostet. Im Gegensatz dazu erwarte ich, dass das billigere Produkt weniger Features/Leistung hat, aber keinesfalls, dass es Mängel in der Fertigung oder Defekte aufweist.
Dass dieser unverschämte Preis dem ganzen noch die Krone aufsetzt ist natürlich das i-Tüpfelchen, aber nicht unbedingt das Kernproblem.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Inzwischen hat Nvidia eine Lösung präsentiert: Betroffene sollen die defekte Karte über Nacht in eine Lederjacke einwickeln. Die Nestwärme behebt das Problem. :D

Spaß beiseite, bei jeder neuen Architektur und/oder Konstruktion besteht die Möglichkeit, dass auch ein sicherlich gründlich getestetes Produkt in der Praxis trotzdem Fehler aufweist. In sofern halte ich es für falsch, deswegen auf Nivida herumzuhacken, würde sie allerdings daran messen, wie sie in den nächsten Tagen und Wochen damit umgehen.

Da stimme ich vollkommen zu.

Wenn ich mich allerdings an Bumpgate, die GTX970 und ein paar andere Vorfälle erinnere... Da wird sicher abgewiegelt und von Einzelfällen gesprochen.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Nur verunsichert mich die aktuell hohe Defektrate der Turing-GPUs doch enorm. Wirds eventuell wohl doch vorerst ne 1080Ti, wohl gebraucht.
Ich denke, das wird auch vielen der RTX 2080Ti Besitzern im Moment so ergehen, die bisher noch nicht von den Problemen betroffen sind, da muss man ja jetzt jederzeit damit rechnen, das einem die Grafikkarte von ein auf den nächsten Moment, den Abgang macht! :hmm:
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Jetzt musst du mir aber mal ein paar Beispiele geben.
Wo haben die 300er reihenweise die Hufe hoch gerissen ?

Das ist doch nur Relativierung deinerseits, fällt dir zu dem Thema wirklich nichts besseres ein ?

Mir fällt zu dem albernen Gehampel bei Nvidiathemen wenig ein.
Die Preisnörgler drängen ihren AMD Verein nur näher an den Abgrund, wenn sie günstigere Preise fordern.

Und Relativieren? Ich sage nur dass es solche Probleme schon öfter gab, weil einige ja glauben das passiere nur bei Nvidia.

Hier geht es um ein vom Hersteller angepriesenes Qualitätsprodukt für einen absurd hohen Preis.
Für die aufgerufenen 1200€ erwarte ich als Kunde ein ausgereiftes und vor allem funktionierendes Produkt!

Ein Produkt muss in jeder Preisklasse funktionieren.
10% RMA Quoten sind kritisch.
Aber auf deine Beispiele bin ich nun gespannt, erwarten tue ich allerdings nur heisse Luft.

Ich führe das auch nicht weiter aus, weil die Diskussion nicht lohnt. Nutze Google.

Oder nimm die defekten Nvidia GPUs in Notebooks, wenn du ein Beispiel willst.
Ich tippe auf Probleme mit dem VRAM und der Spannung.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Jack Norris zock auf einer 2090ti.
Läuft unendlich schnell und schmiert nie ab. In 8k 144 FPS nützlich
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Mir fällt zu dem albernen Gehampel bei Nvidiathemen wenig ein.
Die Preisnörgler drängen ihren AMD Verein nur näher an den Abgrund, wenn sie günstigere Preise fordern.

Und Relativieren? Ich sage nur dass es solche Probleme schon öfter gab, weil einige ja glauben das passiere nur bei Nvidia.



Ein Produkt muss in jeder Preisklasse funktionieren.
10% RMA Quoten sind kritisch.


Ich führe das auch nicht weiter aus, weil die Diskussion nicht lohnt. Nutze Google.

Oder nimm die defekten Nvidia GPUs in Notebooks, wenn du ein Beispiel willst.
Ich tippe auf Probleme mit dem VRAM und der Spannung.

Jetzt hättest Du aber einen gucken lassen können!
Quellenangabe bei dir jetzt immer --->> Google :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Igors Tipp mit dem MT61K256M32JE-14 scheint in die richtige Richtung zu gehen. Der hat eine maximale Lagertemperatur von 125°C, aber die maximale Betriebstemperatur scheint nur 95°C zu sein. Daraufhin postete er ein Meßbild zu der Karte und schrieb folgendes:


Anhang anzeigen 1017757

Es kann also sehr wohl sein, daß die Chips bei schlechter Belüftung auf die max. Temperatur kommen.

Stimmen haeufen sich: Sterbende Nvidia RTX 2080 Ti Grafikkarten | Update – Tom's Hardware Deutschland
https://www.mouser.de/datasheet/2/671/gddr6_sgram_8gb_brief-1287097.pdf

Wenn das wirklich das Problem ist, hat jemand sehr bei den Grundlagen des PCB Designs gepennt...
Das muss eigentlich beim testen der Vorserienmodelle auffallen.


Im schlimmsten Fall ist denen der Platz fürs Routen ausgegangen, und sie hatten keine automatische Regel, die so etwas in der CAE Software verhindert.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Immer wenn einem langweilig ist, hilft PCGH direkt. Ich liebe diese Forum. Manche haben einen Humor der ist Kabarett fähig.

Ist halt b.es.c.h.is.s.e.n gelaufen, dass kommt unter den Besten mal vor.

Es jedoch bei so vielen Meldungen runter zuspielen ist ein Marketing technischer Trick, dem Kunden und den zukünftigen Käufer zeigt es, dass man Ihn nicht ernst nimmt.

Das Ganze Thema runterzuspielen ist lächerlich, dass kann man machen, wenn man der Oma das Porzellan kaputt gemacht, aber nicht einem Käufer, der 1300 +/- Euro ausgegeben hat.

Und Grundsätzlich kann sich das Teil jeder Leisten, ob direkt oder mit 60 Monatsraten, theoretisch geht das, nur wer hat das bessere Kaufverhalten?

Warum sollte sich Nvidia beeilen? Das Geld haben Sie schon verdient und Reparaturen und Ersatzlieferungen machen sich schlecht in der Bilanz.

Erst der Auktionär, dann Nvidia, dann der Kunde und am Ende, da stehen Sie Herr Vorsitzender. Leider steht Nvidia mit solch einem verhalten nicht alleine dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Na, bei solchen Preisen konnte man ja schon fast ahnen das es hohe Ausfallraten gibt...

Wie soll mann denn auch für Leistung und für Ausfallsicherheit sorgen wenn die Gewinnmarge bei 60%-70% vom Gesamtpreis liegt.

Wo Nvidia kein Geld hat kann auch keine Optimierung gemacht werden, die Firma nagt ja fast am Hungertuch! *hust* :lol: :lol: :lol:
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Ich denke, das wird auch vielen der RTX 2080Ti Besitzern im Moment so ergehen, die bisher noch nicht von den Problemen betroffen sind, da muss man ja jetzt jederzeit damit rechnen, das einem die Grafikkarte von ein auf den nächsten Moment, den Abgang macht! :hmm:
Und das ist gerade aufgrund des aufgerufenen Preises völlig inakzeptabel... Ihr Geld sind die Karten wert, aber nicht, wenn ein Defekt schon nach so kurzer Zeit so wahrscheinlich ist.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Und warum hört und sieht man nix von AMD, was zumindest gute 1080Ti Customs einholt/toppt ?
Die könnten locker 600, 700, oder 800€ nehmen, aktuell, in der Situation. Je nachddem wie gut die Karte ist.

Da lass ich nicht mal Schadenfreude gelten.

Ist auch nicht nötig.
Warum?

Wieso glaubst du, das AMD keine Grafikkarte hat die annähernd die GTX 1080Ti erreicht?
Die gab es doch, als Vega64 Liquid!
Noch gibt es (siehe Anhang) die Vega Frontier Edition Liquid, die mit bestimmten Anpassungen, (siehe Raff's Artikel zur Vega Frontier Edition)
deine Aussage widerlegt.Die ist sogar seit letzter Woche im Preis um rund 200€ gestiegen.
http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Intensivtest-Radeon-Vega-Frontier-Edition-1251860/
Überholen tut sie zwar nicht, aber Treiberbereinigt, ist diese Vega-Version dichter drann als eine GTX 1080!
 

Anhänge

  • AMD Radeon Vega Frontier Edition Liquid.png
    AMD Radeon Vega Frontier Edition Liquid.png
    266 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Wenn das wirklich das Problem ist, hat jemand sehr bei den Grundlagen des PCB Designs gepennt...
Das muss eigentlich beim testen der Vorserienmodelle auffallen.


Im schlimmsten Fall ist denen der Platz fürs Routen ausgegangen, und sie hatten keine automatische Regel, die so etwas in der CAE Software verhindert.

GDDR6 ist noch ziemlich neu. Kann sein, daß Microns erste Chargen noch nicht die finalen Spezifikationen erfüllen und deshalb Limits aufweisen, die eigentlich gar nicht da sein sollten. Die Teslas und Quadros setzen Speicher von Samsung ein, der wahrscheinlich aber teurer ist.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Ich könnte mich jetzt leicht beleidigt fühlen :-)
aber bei zweiten mal lesen, und dem Background Wissen , hatte ich das Gefühl es ist Ironisch gemeint gewesen :-) mit dem AMD-Opfer ;-)

Das AMD-Opfer bin eigentlich ich. Schadenfreude empfinde ich trotzdem nicht. Das schlimmste an einer verreckten Karte ist der Weg zur Post, die alte Karte rein dauert ja nur 30 Sekunden, von daher halb so Wild.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

GDDR6 ist noch ziemlich neu. Kann sein, daß Microns erste Chargen noch nicht die finalen Spezifikationen erfüllen und deshalb Limits aufweisen, die eigentlich gar nicht da sein sollten. Die Teslas und Quadros setzen Speicher von Samsung ein, der wahrscheinlich aber teurer ist.

Selbst dann ist es eine eher... suboptimale... Idee eine Stromversorgung mit hoher Leistung unter ein eh schon heizendes Teil zu legen.
Dadurch läuft die Stromversorgung auch auf jeden Fall unter Datenleitungen durch.
Da GPUs rapide Lastwechsel haben, ist das aus EMC Sicht auch nicht gerade ideal.
Allerdings haben sie dafür garantiert passende Gegenmaßnahmen im PCB Design.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Ich muss mal in den Problem Thread rein schauen aber es hört sich nicht so gut an, damit hätte ich nicht gerechnet.
An sich keine schlechte Karte, nur zu kostspielig.
Die schlechtere Stromzufuhr, wenn es das sein sollte, muss ja wohl zutreffen, wenn andere RTX ohne Ausfälle laufen.
Minderwertige elektronische Bauteile glaube ich weniger, eher an einen Designfehler.
Es ist aber auch nicht gut, ein OC -Tool beizulegen und den Speicher Kühlerseitig nicht ausreichend mitzukühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

1) Ansichtssache, ein iPhone bietet einem im Sinne des P/L-Verhältnisses auch keinen nennenswerten Mehrwert.
2) Praktisch gibts bei Smartphones nur das Duopol zwischen Apple und Android in Form von Samsung. Bis auf vielleicht Huawei spielen sämtliche andere Hersteller in Europa und speziell hier in Deutschland keine Rolle. Und steigen tun die Preise auch bei den Android-Smartphones im Allgemeinen - nur der Preisverfall ist recht hoch, was aber auch kein sonderliches Wunder ist...
1) Da sind wir einer Meinung. Manchen ist iOS und das Apple-Ökosystem es vielleicht wert, dass ist aber wie du sagst Ansichtssache.
2) Die Hersteller abseits von Apple und Samsung sind vielleicht marktanteilsmäßig nicht so stark, aber es gibt sie und deren Geräte sind durch die Bank brauchbare Alternativen. Selbst in der höchsten Leistungsklasse: Ob ich mir jetzt das neueste Galaxy S, iPhone, Huawei P, Sony XZ, Xiaomi Mi, LG G, OnePlus, etc. hole, die Unterschiede stecken hier sehr im Detail und es ist für jeden was dabei. Ich bevorzuge bspw. Xiaomi abgesehen vom Preis wegen der einfachen Möglichkeit zu rooten und ein anderes OS drauf zu spielen. In den tieferen Preissegmenten hab ich sowieso Auswahl en masse.
Du hast auch immer wieder Neueinsteiger wie bspw. Razer oder Essential Phone zuletzt. Einfach weil die Einstiegshürde nicht so hoch ist. Bauteile gibt's von diversen Zulieferern und gefertigt wird bei Foxconn und Co. Dagegen war es eine riesige News das Intel (wieder) in die GPU Branche einsteigt.

Was Preissteigerungen angeht. Ja im High-End-Segment gibt es die durchaus, aber man hat auch brauchbare Alternativen zu "alten" Spitzenpreisen im 500€ Bereich. Und für rund 200€ bekomme ich nach wie vor ein solides Mittelklasse-Modell.

Sorry, hab mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Ich finde ihr geht zu sehr auf den Preis ein.
Ich erwarte ein funktionierendes Produkt, egal ob es 1250.-- Euro, 650,-- Euro oder 250,-- Euro (oder was auch immer) kostet. Im Gegensatz dazu erwarte ich, dass das billigere Produkt weniger Features/Leistung hat, aber keinesfalls, dass es Mängel in der Fertigung oder Defekte aufweist.
Dass dieser unverschämte Preis dem ganzen noch die Krone aufsetzt ist natürlich das i-Tüpfelchen, aber nicht unbedingt das Kernproblem.

Ich seh es so, Fehler können immer passieren. Gerade beim "Massenprodukt" kann es sein, dass mal eine schlechte Charge durchrutscht. AMD hat bei einer Charge R5 1600 auch zwei Kerne nicht deaktiviert. War zwar in dem Fall im Sinne des Kunden aber trotzdem ein Missgeschick. Aber beim Non-Plus-Ultra Flagship-Modell wiegt so eine Fehlerrate nunmal deutlich schwerer.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Ich frage mich ja jetzt ehrlich mal wie viele von den Neiderfüllten Baschern hier , welche die komplete Turing-Riege nur niedermachen können als Handy eines der neusten IPhone X haben weil die ja ihr Geld ABSOLUT Wert sind . Ich kenne Leutz die können sich kaum was zum Fressen leisten , müßen aber ständig das neueste IPhone haben wo dann wenns dum Runterfällt gleich im Eimer ist ... Soll ich jetzt rumgröllen das ich es JEDEM dieser Kerl's gönne wenn ihre Handys kaput gehen ? Achja ... ein IPhone liegt übrigends ziemlich genau beim gleichen Preisnivau wie die RTX Reihe .... komisch gell ?

BTW : Dieser Beitrag ist dazu gedacht zu zeigen das es NICHT nur bei GraKa's exorbitante Preise und "Designfehler" gibt , ich könnte noch viel mehr Bereiche aufzählen wo es EXAKT genauso läuft .

Ich kritisiere ja auch den Preis der GTX2080Ti. Genau das gleiche trifft für mich auch bei anderer Technik zu deren Preise maßlos überzogen ist. Nur zur Info ... Das ist mein Handy, grade frisch erworben nachdem sein Vorgänger nach 2 Jahren (wie bei Handys inzwischen Usus) das zeitliche gesegnet hat: Cubot Magic Android 7.0 Nougat 4G-LTE Dual Sim: Amazon.de: Elektronik

Du siehst ich stehe auf total überteuerte Hardware als Statussymbol. :lol:
 
Zurück