Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Selbst dann ist es eine eher... suboptimale... Idee eine Stromversorgung mit hoher Leistung unter ein eh schon heizendes Teil zu legen.
Dadurch läuft die Stromversorgung auch auf jeden Fall unter Datenleitungen durch.
Da GPUs rapide Lastwechsel haben, ist das aus EMC Sicht auch nicht gerade ideal.
Allerdings haben sie dafür garantiert passende Gegenmaßnahmen im PCB Design.

Wenn man sich das Kartenlayout anschaut, sind die im Vergleich zu den älteren FEs schon sehr dicht bepackt. Vielleicht wollte man nicht noch weiter in die Länge gehen und ist zu viele Kompromisse eingegangen. Na gut, sowas kann durch eine neue Revision behoben werden, ist natürlich trotzdem ärgerlich. Für die User ist das bei dem Preis inakzeptabel, allerdings auch immer ein Problem der "early Adopter". ;)
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Wenn man sich das Kartenlayout anschaut, sind die im Vergleich zu den älteren FEs schon sehr dicht bepackt. Vielleicht wollte man nicht noch weiter in die Länge gehen und ist zu viele Kompromisse eingegangen. Na gut, sowas kann durch eine neue Revision behoben werden, ist natürlich trotzdem ärgerlich. Für die User ist das bei dem Preis inakzeptabel, allerdings auch immer ein Problem der "early Adopter". ;)

Das erinnert an den bekannten Rotstift der hier angesetzt wurde.
Also wird wieder etwas eingeschränkt und gedrosselt, um solche Fälle zukünftig auszuschließen . Nur blöd für den Kunden. Ist vermutlich am billigsten für die Hersteller.
Diese RTX Ti steht unter keinem guten Stern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Also wird wieder etwas eingeschränkt und gedrosselt, um solche Fälle zukünftig auszuschließen . Nur blöd für den Kunden. Ist vermutlich am billigsten für die Hersteller.
Diese RTX Ti steht unter keinem guten Stern.

Moment, das sind alles nur Vermutungen. Allerdings scheint die Speicherproblematik (Hitze) wirklich am plausibelsten zu sein. Aber bitte nicht als Fakt darstellen. ;-)
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Moment, das sind alles nur Vermutungen. Allerdings scheint die Speicherproblematik (Hitze) wirklich am plausibelsten zu sein. Aber bitte nicht als Fakt darstellen. ;-)

Aber der Speicher läuft ja bei den RTX 2070,2080 auch im Moment mit OC. ohne Ausfälle.
Wie NVIDIA das Problem löst, weiß ich nicht aber vermutlich kostengünstig. Fakt sind halt nur die Defekte.
Na ja, schauen wir mal wie es weiter geht .:huh:

Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Als 1080TI Besitzer würde ich es eher Schadenfreude nennen... schlappe 20% mehr im Benchmark gesehen und Kernschrott mit nicht nutzbaren Features gekauft für den doppelten Preis. Mein Grinsen wird immer breiter muss ich ehrlich zugeben! :D

Wer oberflächlich ist, verteidigt immer die Hardware die man sich selbst zugelegt hat auf das Schärfste, völlig egal ob die nun von Nvidia oder AMD kommt.
Die Bezeichnung als Kernschrott bzw die Herunterstufung der real anliegenden Merhleistung (30%, nicht 20%) resultieren im Generellen aus diesem Grund.
Man redet sich das schön, was einem aus subjektiven Gründen aktuell mehr zusagt, leider sind diese Gründe aber oft Unsinn.
Dazu kommt dann bei dieser Generation, wie auch bei AMD das Ausbleiben des P/L Anstiegs aufgrund des wegfallens eines Shrinks.
Hier ist halt nicht jeder in der Lage auch die Vorteile dieser Situation zu sehen oder die derzeitige Marktlage neutral zu bewerten.
Alte Hardware bleibt preisstabil, so kostet eine Aufrüstung unterm Strich auch nicht unbedingt mehr.

Generell haben Menschen immer das Bedürfnis sich hinzustellen und zu sagen: Schaut her, ich hab die Turing Generation nicht gekauft und massig Geld gespart, seht her was ein toller Hecht ich bin.
Und dann gibt es noch die die andere die die Investition getätigt haben beleidigen und mit Schadenfreude einen womöglich Fehler der neuen GPUs feiern, weil sie sich darin bestätigt sehen nicht gekauft zu haben.

Man muss sich mal klar machen, das ist ne Firma die sich Premium auf die Fahnen geschrieben, das ist ein Versprechen an Qualität und Zuverlässigkeit!
Was dort gezeigt wird ist katastrophal , kein StartUP würde sowas abliefern, einfach mal auf aufwachen!

Dann gibt es diejenigen die versuchen Meinungsmache zu betreiben, nach dem Motto wacht doch endlich mal auf ihr Schlafschafe.
Als ob es einem Unternehmen noch nie passiert wäre, das teile der Produkte Defekte aufweisen und man sie zurückrufen oder teilweise austauschen muss.
Der Vergleich mit einem Startup Unternehmen zeigt dann, wie Realitätsfern hier argumentiert wird.
Man merkt es selbst nimmermehr, wie albern man geworden ist.

Normal müsste Jensen der GF von NV zurücktreten!

In deiner absurden Vorstellung vielleicht, aber die Geschäfte laufen so gut, dass es gar keinen Grund für einen Rücktritt geben wird.

Anstatt das zu berücksichtigen, wird sofort wieder mit Spott und Häme angefangen. Wie für das PCGH Forum typisch mal wieder Niveau aus der untersten Schublade.

Wenn man in seinem Leben halt nichts anderes hat, dann lass ihm doch den Spaß.
rollen.gif


Negative Presse ist dieses Jahr wohl einer der Hauptpunkte auf Nvidias Roadmap..

Negative Presse bei den Nvidia Grafikkarten? Da hab ich aber was ganz anderes gelesen.
Eher Genörgel wegen der Preise, was ja der einzige Grund dafür ist wieso die Karten angeblich schlecht sein sollen.
Aber so ist das nunmal in einer Zeit in der jeder weitere Shrink Milliarden Forschungsgelder verschlingt, ergo, wird Hardware die den High End Anspruch hat, auch immer teurer werden, dafür werden auch die Zyklen deutlich langsamer.
Am Ende muss man dennoch nicht mehr Geld ausgeben.

Ne es ist eher Dummheit für eine kleine Leistungssteigerung von 30% (ausgehend von der 1080Ti die hier ja Thema ist), mal eben 1259 € (im Bestfall) locker zu machen.

Interessante Sichtweise, dann ist es ja auch dumm, mal in ein teures Restaurant zu gehen, oder bei seiner Hochzeit den teuren statt den billigen Wein zu nehmen, oder sich ein Auto für 50 000 zu gönnen, anstatt eines das auch fährt für 12000 zu kaufen.

Es ist also eine Dummheit bei generellen Anschaffungen nicht stur nach P/L zu gehen, sondern für bessere Leistung auch deutlich mehr zu bezahlen.
User die solch oberflächliche und alberne Ansichten vertreten sind im Prinzip eigentlich nur Heuchler, weil sie es in ihrem Leben x mal schon anders gemacht haben, insofern kann ich solche Ansichten auch nur schwerlich ernst nehmen.

Das gilt genauso für jeden Monitor, der mit HDR oder mit WQHD/4K oder grosser Auflösung glänzt, die haben dann auch ein ganz schlechtes P/L und jeder kauf eines solchen wäre somit ein Beleg für die Dummheit eines Nutzers.
Wer eine Titan Pascal 2016 gekauft hat, war demnach auch so "dumm". Dort gab es diese Diskussionen aber nicht, heute gibt es sie schon.

Wie soll man darauf Neidisch sein.

Deine Argumentation legt es ja genau auf das an. Sie ist unsinnig und belegt im Umkehrschluss den Neid darauf.
Du beleidigst ganz gezielt Käufer der RTX 2080 Ti und stellst die Investition als dumm hin und gehst dabei aber einfach nur von deinen Motiven aus, die eben nicht auf andere zutreffen. Es ist schlicht eine Budget Frage, thats all.

Das P/L der damaligen High End Karten war verglichen zu den Mainstreamkarten auch katastrophal.
Wenn ich nur Grafikkarten im Preisbereich von 200 bis 300 Euro kaufe, dann kann ich von dem Standpunkt auch eine 600 Euro GTX 1080 als unvernünftig und dumme Investition abtun.

Lustig ist nur, dass jeder hier der sich keine RTX 2080 Ti leisten will, unbedingt seine Meinungsmache hier hineinpressen muss und das bereits zum 30ten, wenn nicht 40. mal.

Jetzt hättest Du aber einen gucken lassen können!
Quellenangabe bei dir jetzt immer --->> Google
lolaway2.gif

Access Denied

Waren Probleme die auf beiden Generationen mehrfach auftraten.
Einfach kurz Google anwerfen und nachsehen, bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

ich glaube nicht an den Spicher, da ist was anderes im argen.
Was ist eigentlich mit der 2070FE, da gab es ja nirgends ein Testexemplar. Sind die mal auf dem Makt angekommen?
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

kann ich nur bestätigen arbeitskollege von mir hat sich eine 2080ti gegönnt 1 tag lief sie danach defekt hatte viele artefakte auf dem bildschirm speicher defekt 1080ti reingemacht wieder und läuft wieder 1300€ teurer schrott eben kauft sich auch keine mehr so eine teure karte war die letzte sagt er.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Naja ber es hat noch nirgends jemand die Founders Edition getestet, bis auf den komischen Mutant bei TomsHw

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Wenn man sich das Kartenlayout anschaut, sind die im Vergleich zu den älteren FEs schon sehr dicht bepackt. Vielleicht wollte man nicht noch weiter in die Länge gehen und ist zu viele Kompromisse eingegangen. Na gut, sowas kann durch eine neue Revision behoben werden, ist natürlich trotzdem ärgerlich. Für die User ist das bei dem Preis inakzeptabel, allerdings auch immer ein Problem der "early Adopter". ;)

Dann muss Nvidia und deren Partner, die das Nvidia PCB verbauen, konsequent sein und die betroffenen Karten vom Markt nehmen und den Käufern ihr Geld wiedergeben ohne sie zu vertrösten, dass sie Austausch bekommen. Und es könnten durchaus mehr Retouren geben. Wenn eine Firma dein Geld hat, wollen sie das in der Regel gerne behalten. Hinhaltetaktik ist ja nicht neu. Zumindest gilt in DE Wiederrufsrecht nach 3x Austauschn, dann kann man vom Kaufvertrag zurücktreten.

Unabhängig davon das die aktuellen Nvidia Karten maßlos überteuert sind, ist das meiner Meinung durchaus ein ziemlicher Imageschaden für Nvidia.

AMD hat sich mit der RX 480 auch gut ins Zeug gelegt, zu hohe Stromaufnahme via PCIe-Slot, aber das konnten die mit Treiber fixen.

Einen Designfehler vom PCB dürfte man vermutlich mti neuem Bios nicht fixen können. Nvidia hat hier recht böse gemurkst, so viel steht fest.

MIr tun die Leute Leid die einen haufen Kohle (Wertungs-/Urteilsfrei) auf den Tisch geknallt haben und nun auf eine Lösung warten müssen. Ich würde jedem Käufer empfehlen zu versuchen das Geld wiederzubekommen und dann erstmal abzuwarten. Karten-Lotto sollte man vorerst nicht mehr spielen.

Diese RTX Ti steht unter keinem guten Stern.

*virtuell unterschreib*
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Selbst wenn es einen Biosfix gibt, sollen alle Kunden Ihr Bios flashen?
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Seltsam finde ich auch, dass die ASUS ROG Strix RTX 2080 Ti noch nicht verfügbar sind, während die DUAL RTX Ti Versionen mit Vapor schon lange gut erhältlich sind.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Dass Early Adopter ein dickes Fell haben müssen hat man in den letzten Jahren immer wieder gesehen.
Die ersten UHD Audio Receiver waren extrem wählerisch mit ALLEN anderen Komponenten.
Gleiches galt für die ersten UHD BR Player.
Einfach per HDMI and TV anschließen bzw. durch den Audio Receiver schleifen, funktionierte nicht.
Bis vor kurzem hatten alle UHD BR Player noch einen HDMI 1.4 Anschluss zusätzlich, um die Audio Daten an die Receiver zu geben, während das Bild an das TV ging.
Die versprochene Atmos Unterstützung gab es dann entweder noch nachträglich per Update, oder wurde dann doch gestrichen - je nach Hersteller.

Die ersten Oculus Rift und VR damit waren auch bei weitem nicht das Gelbe vom Ei... und deutlich anders, als die aktuellen Modelle (Die ersten Auslieferungen waren mit den ersten Dev Versionen und hatten entsprechende Macken).

Man sollte auch NIE - unter absolut GAR KEINEN Umständen ein Auto direkt nach Vorstellung kaufen, um bei den ersten zu sein.
Die letzten gröberen Bugs sind frühestens nach 90 Tagen raus.. oft noch ein wenig später.


Das gleiche Spiel gab es diverse Male bei High End Smartphones.

Also: Ja, ein Early Adopter braucht ein verdammt dickes Fell.
Nicht zu vergessen PA-Endstufen ;)
Kurz vor Marktstart in D habe ich vor einigen Wochen (mehr oder minder ungeplant) eine zum (Vorab-)Testen bekommen (>3000€ Klasse),
kann man so leider nich im Pro Audio Bereich verkaufen, Hersteller muss nachbessern, keine geht raus derzeit.
Glück gehabt, gerade so noch gerettet ;)

Ähnliches Spiel gab's schon mal, gleiche Preisklasse , anderer renommierter Hersteller, da gingen die Kisten aber an viele Kunden raus, samt Defekten auf größeren Veranstaltungen.
Genau das ist dann noch wesentlich schlimmer, da hier wesentlich mehr dran hängt, als bissel Privatspielerei. Da kann's für den Hersteller gleich richtig teuer werden, abgesehen vom Ruf.


So Spielchen gibt's einfach in allen Bereichen, aller Preisklassen mal. Egal wie sorgsam, oder gut der Hersteller normalerweise agiert, bzw. sein Ruf ist.
Early Adopter haben eben ein gewisses Risiko, manche Fehler treten ja auch erst nach Monaten auf, solche potentiellen Fehler vorab aufzudecken ist auch für den Entwickler/Hersteller sehr schwer bis fast unmöglich, man will ja keine 6-12 Monate Dauerbelastungstest machen, sondern neuen Kram verkaufen. Verständlich.

Gerade das Jahr sind mir 2 identische Amps unterer Preisklasse (1000er) fast zeitgleich in einer Installation abgeraucht, nach gut einem Jahr 24/7 Betrieb.
ist ärgerlich, aber da bin ich net sauer auf den Hersteller, war'n Mini 10 Cent Kondensator im Netzteil, einfach ne Charge Montagsmodelle erwischt...
(RMA dauerte 3 Tage, Garantie sind 6 Jahre. Vorfall vertretbar in diesem Fall)


Probleme, welche aber so schnell eintreten wie hier bei NV, schauen mir aber eher nach mangelnder Qualitätskontrolle bzw. zu kurzer Testreihe aus.
Da wäre ich als Käufer auch ziemlich verärgert und vor allem beim nächsten Kauf ziemlich verunsichert/skeptisch.
(Lernen durch Schmerz sag ich immer...... leider lernen net alle, oder es hat nich weh genug getan)

Wichtig ist eigentlich nur, wie der Hersteller mit dem Problem und dem/den Kunden umgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Auffällig viele Berichte über Defekte und Probleme

Das sind dann meist auch die Leute die damals Radeon niedergemacht hatten - die haben dazu beigetragen dass Nvidia jetzt Monopol hat und dass alle Käufer auf den Namen Nvidia ein paar hundert € Aufschlag zahlen müssen - und dass man im Moment keine Alternative hat wenn man hohe Leistung braucht. Ne sorry, aber aber kein Mitleid von mir für die grünen Fanboys.

Hier haben wir auch so einen Fall, höchst unsinnige Argumentation, den Käufern für eine Situation am Markt die Schuld zu geben, weil ein Unternehmen objektiv gesehen bessere GPU´s baut die der größeren Masse an Menschen attraktiver erscheint.
Die Lösung ist, dass das andere Unternehmen (AMD) sich bessert. Nur weil ein paar verstrahlte Idealisten meinen, dass man in Foren mit Bullshit und Bashing die Konkurrenzsituation ändern kann, bedeutet das nicht, dass es klappt.

AMD hat jahrelang konsequent die langsameren GPU´s und die schlechteren Treiber geliefert, letzteres hat sich bisher gebessert.
Welcher Kunde kauft Hardware vom jahrelang unterlegenen Unternehmen? Zählt es nichts mehr, wenn sich ein Unternehmen einen guten Namen für deren Produkte macht?
Wenn ich als Unternehmer Produkte anbiete und die gut sind, will ich dann als Unternehmer nicht, dass die Menschen wieder meine Produkte kaufen?
Wieso soll jemand unbedingt AMD kaufen, wenn doch bei Nvidia jahrelang alls top lief?:huh:

Und für Nvidia muss man schon lange keinen Aufschlag mehr bezahlen, die RTX 2070 bekommt man für das gleiche P/L einer Vega.
Man gibt 30 Euro mehr aus und bekommt eine Karte mit halbem Strombedarf und brandneuer Features und Techniken.
Niemand der bei Trost ist, würde aktuell noch eine Vega Karte kaufen, auch nicht wegen Freesync.
 
Zurück