Geforce Now: RTX-3080-Streaming kostet im Abo 20 Euro monatlich

Ich denke, weil allen Beteiligten bewusst ist, das ein kompetiver Shooter gegen andere ne ziemlich masochistische Nummer wäre.

Einzig Battlefield 2042 würde gehen, da spielt man nur gegen Bots...

Naja, muss ja nicht mal kompetitiv sein, bin da empfindlich. Selbst ein auf Controller ausgelegtes Spiel kann ich mir mit Input-Lag nicht geben.
 
Manchmal denke ich mir die machen das mit Absicht , meine damit - die halt Leiter Knappheit. Damit wir alle brav auf solche Abo dienste aufsteigen. Für Singelplayer würde es sinn machen, aber wie sieht es aus im Multiplayer, Shooter, ect?
Da denkst du richtig, meiner Meinung nach.
Passt alles perfekt in das 2030 Narrativ: niemand bestitzt mehr, alle müssen mieten...
Solange wir eine Wahl haben, alles gut, aber der angedeutete Weg geh in eine andere Richtung. :daumen2:
 
@Pu244 , ich glaube wir kommen da nicht auf ein Nenner, dafür sind unsere Standpunkte bzw. Ansprüche zu verschieden.

Der Punkt ist eben, dass es unterschiedliche Ansprüche gibt und für extrem viele istdas eine Super Option.

Wie gesagt: wer sich alle zwei Jahre eine neue Graka der Oberklasse kauft, der gehört nicht zum Kundenkreis. Es sei denn, er möchte die Leistung auch mobil haben.

Ich besitze halt gerne Dinge und miete sie nicht nur ein paar Stunden, vergleichbar mit Frauen...(duck und weg:ugly:)

Ich will garnicht wissen, was in deinem Keller so abgeht.

Naja, gibt ja auch Privatleute, die sich lieber Dinge leasen. Versteh ich bis heute nicht.

Kommt eben auf den Preis an. Wenn man sich bei Mydealz zwei Jahre ein neues Auto für weit unter 100€ im Monat, mit allem drum und dran (also auch Versicherung usw.), leasen kann, dann ist das recht attraktiv (wenn man mit den Kilometern hinkommt). Selbst wenn man 500€ für Schönheitsmängel einberechnet.

Man kann sich natürlich auch alternativ ein 8 Jahre altes Auto kaufen und das noch 10 Jahre fahren, auch eine billige Möglichkeit.

Anscheinend ist es in der heutigen Zeit wohl unumgänglich, GeforceNow zu nutzen.

Nicht unumgänglich, aber es gibt einen Haufen Szenarien, in denen das einfach ultimativ genial ist.

Das sollte man einfach anerkennen und nicht zwanghaft leugnen.

Wenn du Cyberpunk 2077 mit Raytracing (das sieht ultimativ aus) zocken willst, dann darfst du dir eine neue Karte kaufen oder du buchst einen Monat das RTX 3080 Abo.

Kein Quatsch, wen interessiert irgendwann einmal. Aber Phantasiepreise eben auch nicht. Eine Ausnahmensituation wie Corona und Mining in Kombi und jetzt... Als Referenz zu betrachten halte ich genauso für ... Naja.

Kein Problem, wenn es 1 oder zwei Monate sind, aber wir sind dabei auf zwei Jahre zuzugehen und niemand hat irgendeine Ahnung, wie sich das Entwickelt

Von daher ist der Preis anzunehmen, den man momentan hinlegen muß, die UVP ist im Moment nahezu irrelevant, besonders für GeForcekarten.

Natürlich verliert jede Hardware an Wert. Aber nicht Ihren Wert. Auch nach ein, zwei, drei Jahren hat jede Hardware noch einen Gegenwert. Der verpufft nicht.

Natürlich, aber der Wertverlust ist am Anfang überproportional hoch. Bei den Grakas verliert man in der ersten Generation einen recht großen Teil des wertes. Wenn wir die UVP der RTX 2080Ti (1349€) der RTX 3070 (519€) gegenüberstellen, dann wären das 61,5% binnen zwei Jahren (die RTX 2080Ti ist besser ausgestattet, die RTX 3070 dagegen neu). Zum Glück für alle RTX 2080Ti Besitzer kam die Miningkriese dazwischen.

Aber ja, Nvidia wird erstmal den Preis niedrig halten, aber dann steigern sobald möglich.

Schwer zu sagen, wann das möglich ist. Microsoft macht nicht den Eindruck, als wollten sie ihren Dienst bald einstellen und selbst Google steht zu Stadia.

Bezüglich Auto,

Um dem Sinn zu verleihen, müsste man auch beim Auto eine Zeit definieren.

Ja, das muß man und macht man.

Ich persönlich würde eher ein gebrauchtes Auto für 10-15t€ kaufen und mein Eigen nennen, als für 332,70 (10 Jahre), oder 665,30 (5 Jahre) ein Auto für 30t€ mieten. Ganz klarer Fall!

Ich persönlich würde für ein gebrauchtes Auto auch keine 10-15k hinlegen, sondern eher 5k (davon kann man sich dann locker 25-50 Jahre GeForce Now leisten). Aber die Leasingangebote für unter 100€ wären wieder attraktiv

Mag für andere anders sein, aber für mich ein eindeutiger Fall.

Ganz so eindeutig ist es eben nicht, weil du das ganze stark verzerrt hast. Der Vergleich mit GeForce Now wäre eher eine Carsahreingflatrate.

Wenn du mit aktuellen Preisen rechnen möchtest, musst du auch den Restwert einer eigenen Hardware mit reinziehen.

Die 60€ meiner GTX 670 2Gb macheh den Kohl nicht fett, außerdem wird das wohl meine Reservekarte.

Beispiel eine GTX1080TI bringt auch noch fast 400 Euro. 6 Jahre nach Release.

Ach, hier nimmst du also die völlig überzogenen Miningpreise und nicht realistische 150€.

So kann man es sich natürlich auch zurechtbiegen. 720€ UVP und davon abgezogen die überteuerten 400€. Nur leider bekommt man meist entweder das eine oder das andere.

Naja, muss ja nicht mal kompetitiv sein, bin da empfindlich. Selbst ein auf Controller ausgelegtes Spiel kann ich mir mit Input-Lag nicht geben.

Ich habe 7-8ms Ping zum GeForce Now Server und kann sagen, dass sich Singleplayerspiele sehr gut zocken lassen.
 
Ich merke es selbst. Bei meinem normalen Monatsabo habe ich 110h FC6 gezockt und damit, im vergleich zu meiner abgerauchten GTX 980Ti, die kosten sogar durch gesparten Strom reingeholt.
Mich würde die Rechnung interessieren. Insbesondere mit welchen Strompreisen gerechnet wurde. Verstehe ich das richtig, dass die GTX980Ti bei 110 Std. mehr als 20€ Strom im Monat zieht?
 
Mich würde die Rechnung interessieren. Insbesondere mit welchen Strompreisen gerechnet wurde. Verstehe ich das richtig, dass die GTX980Ti bei 110 Std. mehr als 20€ Strom im Monat zieht?

Das Basisabo kostet nur 10€.

Mit meiner GTX 980Ti hat mein Gaming PC üblicherweise 320W gezogen, der Laptop braucht hingegen unter 20W. Bleibt eine Differenz von 300W.

Die Rechnung sieht dann so aus:
0,3kwh x 0,32 €/kWh x 110h = 10,56€

In der Realität ist es sogar noch ein wenig mehr, da ich auch etwas in Control reingeschnuppert habe.
 
Der Punkt ist eben, dass es unterschiedliche Ansprüche gibt und für extrem viele istdas eine Super Option.

Wie gesagt: wer sich alle zwei Jahre eine neue Graka der Oberklasse kauft, der gehört nicht zum Kundenkreis. Es sei denn, er möchte die Leistung auch mobil haben.



Ich will garnicht wissen, was in deinem Keller so abgeht.



Kommt eben auf den Preis an. Wenn man sich bei Mydealz zwei Jahre ein neues Auto für weit unter 100€ im Monat, mit allem drum und dran (also auch Versicherung usw.), leasen kann, dann ist das recht attraktiv (wenn man mit den Kilometern hinkommt). Selbst wenn man 500€ für Schönheitsmängel einberechnet.

Man kann sich natürlich auch alternativ ein 8 Jahre altes Auto kaufen und das noch 10 Jahre fahren, auch eine billige Möglichkeit.



Nicht unumgänglich, aber es gibt einen Haufen Szenarien, in denen das einfach ultimativ genial ist.

Das sollte man einfach anerkennen und nicht zwanghaft leugnen.

Wenn du Cyberpunk 2077 mit Raytracing (das sieht ultimativ aus) zocken willst, dann darfst du dir eine neue Karte kaufen oder du buchst einen Monat das RTX 3080 Abo.



Kein Problem, wenn es 1 oder zwei Monate sind, aber wir sind dabei auf zwei Jahre zuzugehen und niemand hat irgendeine Ahnung, wie sich das Entwickelt

Von daher ist der Preis anzunehmen, den man momentan hinlegen muß, die UVP ist im Moment nahezu irrelevant, besonders für GeForcekarten.



Natürlich, aber der Wertverlust ist am Anfang überproportional hoch. Bei den Grakas verliert man in der ersten Generation einen recht großen Teil des wertes. Wenn wir die UVP der RTX 2080Ti (1349€) der RTX 3070 (519€) gegenüberstellen, dann wären das 61,5% binnen zwei Jahren (die RTX 2080Ti ist besser ausgestattet, die RTX 3070 dagegen neu). Zum Glück für alle RTX 2080Ti Besitzer kam die Miningkriese dazwischen.



Schwer zu sagen, wann das möglich ist. Microsoft macht nicht den Eindruck, als wollten sie ihren Dienst bald einstellen und selbst Google steht zu Stadia.



Ja, das muß man und macht man.



Ich persönlich würde für ein gebrauchtes Auto auch keine 10-15k hinlegen, sondern eher 5k (davon kann man sich dann locker 25-50 Jahre GeForce Now leisten). Aber die Leasingangebote für unter 100€ wären wieder attraktiv



Ganz so eindeutig ist es eben nicht, weil du das ganze stark verzerrt hast. Der Vergleich mit GeForce Now wäre eher eine Carsahreingflatrate.



Die 60€ meiner GTX 670 2Gb macheh den Kohl nicht fett, außerdem wird das wohl meine Reservekarte.



Ach, hier nimmst du also die völlig überzogenen Miningpreise und nicht realistische 150€.

So kann man es sich natürlich auch zurechtbiegen. 720€ UVP und davon abgezogen die überteuerten 400€. Nur leider bekommt man meist entweder das eine oder das andere.



Ich habe 7-8ms Ping zum GeForce Now Server und kann sagen, dass sich Singleplayerspiele sehr gut zocken lassen.

Ich finde du mischt jetzt ein wenig, deine und meine Mischansätze.

Du wolltest doch, die absurden Marktpreise ansetzen.

Brauchen das nicht in die Länge ziehen. Ich halte absolut nichts von dem ganzen Mietkram, wohl wissend, das es gekommen ist, um zu bleiben.

Natürlich werden viele das nutzen wollen und das für eine super Sache halten (halt kurzsichtig, aber ist ja ok, jedem das seine).
 
Ich kauf mit nen Monitor mit gtg 1ms mit 240hz, Gsync etc etc. nur um dann Streaming zu nutzen :devil:

Ich kann dem Streaming von Spielen nichts abgewinnen. Inputlag, Artefakte, keine Mods, kein Reshade, keine wirkliche Hardware, ne das ist alles nichts. Kann gerne wie Stadia wieder in der Versenkung verschwinden.
 
Man sollte bedenken, dass nvidia die gegenwärtig hohen Marktpreise der gpus dazu nutzen will, das Abo günstig erscheinen zu lassen.
Das wiederum könnte auch dazu führen, dass die uvp selbst (sofern nvidia noch eine solche angeben wird) sich dauerhaft auf einem ähnlich hohen Niveau halten wird, ist ja auch so schon zu befürchten, aber das Streamingmodell verstärkt diese Annahme.

Einer hohen Stückzahl und damit einhergehend sinkenden Preisen könnte nvidia durch den Einbau von gpus in ihre Streaming-Racks entgegenwirken, schön für nvidia, aber nix für mich.
 
Das macht nach Adam Riese 0.57€ pro Tag im Vergleich zu 0.6€ pro Tag beim streamen...

Ziemlich beschissener Deal. Wenn man die UVP der 3080 ansetzt, wird er noch viel schlechter, nämlich 0.38€ pro Tag
Was ist denn das für eine Milchmädchenrechnung? Alleine die Stromkosten die Du bezahlst vs sie werden von nvidia bezahlt ...

Klar Latenz und weniger Konfigurationsmöglichkeiten wäre auch nichts für mich, aber so einfach kann man das nicht vergleichen.
 
Zurück