Geforce GTX 980 Ti: Asus teasert noch namenlose Triple-Fan-Grafikkarte an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce GTX 980 Ti: Asus teasert noch namenlose Triple-Fan-Grafikkarte an

Asus hat auf Facebook das Bild einer noch namenlosen Grafikkarte veröffentlicht, das auf eine baldige Veröffentlichung der Geforce GTX 980 Ti hindeutet. Auffällig ist die Kühllösung mit insgesamt drei Lüftern. Verabschiedet sich Asus etwa von seiner altgedienten DirectCU II-Lösung?

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Geforce GTX 980 Ti: Asus teasert noch namenlose Triple-Fan-Grafikkarte an
 
Die Farbe passt ja nun mal gar nicht:D Und der Preis für ne Custom GTX980Ti wird sicher alles andere als heiß sein. BlingBling hin oder her...

Gruß
 
Ich hoffe das Asus endlich eine Bodenplatte benutzt und nicht das Direct CU wo nur eine Heatpipe auf der GPU aufliegt. Das würde die Kühlleistung steigern.
 
Hatte bis jetzt drei Grafikkarten von Asus,

die Asus GTX 580DC2, dann GTX670DC2TOP und jetzt die Asus GTX 780DC2 .


Kann sagen dass die sich alle sehr gut übertakten haben lassen und durch den guten Kühler die Temps. nie über 80°C gingen.

Meine GTX780 betreibe ich mit 1175 MHZ ohne Spannungserhöhung, die Temps gehen auf max 72°C bei einer Lüfterauslastung von ca 60%, sprich die GPU ist bei vollast nicht zuhören, nur der CPU Kühler Macho 120 (Xeon E3 1240v3) ist bei Vollauslastung hörbar.

Im ganzen macht Asus gute Karten nur einen miesen Support sollen die haben.

Zur GTX980Ti.

Hatte zuerst gehofft dass die Ti ab 700Euro zuhaben sein wird, aber bei so Preisen wie, ab 870 Euro nur fürs Referenzmodel warte ich doch lieber auf die Fury von AMD um zusehen was die so kann und ob dann vielleicht die Preise bei Nvidia fallen
 
Wenn die 3 Lüfter Karte dann noch leiser wird als die mit 2en...gerne. Aber Asus konnte die 780ti aus so kühlen....somit erwarte ich ne Verbesserung der Lautstärke oder das Teil ist schlicht und ergreifend unnötig.
 
Meine GTX780 betreibe ich mit 1175 MHZ ohne Spannungserhöhung, die Temps gehen auf max 72°C bei einer Lüfterauslastung von ca 60%, sprich die GPU ist bei vollast nicht zuhören
Du meinst vielleicht nicht aus deinem Case herauszuhören. Selbst meine sehr leise Asus GTX670 DC2 war ab 50% aus meinem recht ruhigen Arc 2 hörbar. Daher bin ich bei deinen 60% auf ner getakteten GTX780 und "nicht zu hören" etwas skeptisch...;)

Aber wir schweifen ab:schief:

Gruß
 
warum wäre dir das lieber ? könnte man sich von der kühlleistung bei tripleslot wirklich so viel erwarten ?
im Fracial Node 304 und vielen anderen mini Gehäusen wäre sie dann aus dem Rennen

Gute Triple-Slot Kühler liegen auf dem Niveau einer Kompakt wakü, von daher erwarte ich da eigentlich schon sehr viel.

@facehugger

Weist du eigentlich wie egal einem die Lautstärke von solchen Modellen wird wenn man ne Titan X ohne Kopfhörer betreibt ? :ugly:
 
Da bin ich mal gespannt ob Asus wieder dieses bescheuerte Direct Touch Kühlkonzept verwendet oder wirklich mal den Kurs ändert.
 
Schafft es Asus vielleicht wirklich, ihr eher mieses Kühldesignkonzept endlich sinnvoll abzulösen? Letztendlich funktioniert es schließlich nur bei einer winzigen Handvoll Grafikkarten wird aber auf allen eingesetzt und leidet dort unter der unglaublich schlechten Performance. Der einzige Grund, warum es z. B. auf einer GM204 erträglich ist, ist die geringe Abwärme der Chips. Auch dort liegen 2 Heatpipes auf der winzigen GPU nicht auf!

Der Hinweis auf Fiji hingegen ist Aufgrund der näher bevorstehenden Veröffentlichung der GTX 980Ti eher unwahrscheinlich, jedoch kann ich auf dem Bild kein PCB erkennen und somit auch nichts zu dessen Länge, bzw Kürze sagen ^^
 
Die rote Beleuchtung würde ja eher zu AMD passen, aber einen Blick ist das Teil auf jedenfalls wert.
Vll steht die heatpipes/Lamellen ja über das PCB hinaus um die extreme Wärme von Fiji besser verteilen zu können.

Also sodass der Teil der bei Fiji wegfällt immernoch zum kühlen genutzt wird und von Aufbau dann einem CPU Kühler ähnelt.
 
Der Hinweis auf Fiji hingegen ist Aufgrund der näher bevorstehenden Veröffentlichung der GTX 980Ti eher unwahrscheinlich, jedoch kann ich auf dem Bild kein PCB erkennen und somit auch nichts zu dessen Länge, bzw Kürze sagen ^^
Ich tippe da eher auf Fiji als auf GTX 980 Ti, einerseits wegen der Farbe und andererseits könnte Asus versuchen die Luftkühler mit so einem Custom modell abzuholen, ohne dabei Lauter zu werden wie das Referenz Design von AMD.
 
Sieht schon cool aus, nur ist das zumindest für mich kein Kaufkriterium. Warum gibt es eigentlich immer weniger Grafikkarten mit einer "normalen" Kühlung, d.h. ohne Lightshow, verchromte Lüfter oder Spaceship-Gehäuse? Das Ding kommt eh unter den Tisch, von daher ist mir das Aussehen :wayne:.

Das Teil muss Leistung haben und zumindest im Leerlauf noch leise sein, alles andere ist mir persönlich egal.

Zur 980Ti: Selbst wenn das ne super Karte wird, werde ich sie nicht kaufen, nVidia hat für dieses Jahr erstmal bei mir verschissen (970Gate, GameWorks, Gsync vs. FreeSync u.v.m)
 
Kann mir jemand erklären, warum hier zu allen passenden und unpassenden Artikeln NV-Videos eingeblendet werden?
 
also das verstehe ich nicht ganz meine titan x mit über 1,4ghz bleibt bei max 87° hängen bei 35° zimmer temperatur für was brauchen die ein solches monster von kühler??? man wird ca 1550-1600mhz brauchen um an eine titan x @1,43ghz heranzukommen aber ansonnsten braucht nicht mal ansatzweise solch einen starken kühler. vorallem weils bei pcgh schon einen test gab mit einer titan x @1550mhz und der unterschied zwischen 1,3ghz und 1550mhz war schon sehr gering. meine titan läuft auch nur so hoch weil sie das einfach kann mit standard voltage also nur temp und powertaget hochgestellt und die taktraten ohne voltage anzurühren.
 
Zurück