Geforce GTX 660 Ti - der erhoffte P-/L-Hammer? Das meinen die Redakteure zu einem aktuellen Thema

Danke, aber das beantwortet leider nicht meine Frage.
Ich möchte wissen welchen Mehrwert gemessen in der Praxis-Leistung die 7950 gegenüber der 660ti hat, bezüglich des beschnittenen 192bit speicherinterface der NV Karte, der ja so oft bemängelt wird.??:what::huh: Da beide Karten gleichteuer sind, ähnliche Leistung gemessen in FPS bieten und wie ich finde NVidia den besseren Driversupport hat würde ich mich lieber auf die 660 festlegen, aber diese ganze Aufregung rund um die 192bit Speicherschnittstelle der 660 bringen mich durcheinander, da ich keine Ahnung habe was es in der Praxis für einen Unterschied macht.
Kennt sich keiner mit sowas aus?:daumen::daumen:

Im Prinzip ganz einfach. Momentan limitiert das beschnittene Speicherinterface kaum, bzw. weniger als im Vorfeld gedacht. Später könnte sich das aber ändern, wenn Spiele anspruchsvoller und die GTX660 öfters an ihre Leistungsgrenze gebracht wird.
 
Als 1080p Spieler dürftest du wohl mit der Karte gut fahren, alles was drüber geht und/oder mit hoher Kantenglättung kombiniert wird, könnte aber "problematisch" werden - im Sinne von: ne 7950 oder 670 würde relativ gesehen mehr reißen bzw. weniger wegbrechen. Da zukünftige Spiele wohl noch mehr VRAM brauchen muss man da etwas drauf achten. Mir persönlich wären schon allein die 2GB RAM zu wenig, egal wie groß das Interface wäre.
 
Als 1080p Spieler dürftest du wohl mit der Karte gut fahren, alles was drüber geht und/oder mit hoher Kantenglättung kombiniert wird, könnte aber "problematisch" werden - im Sinne von: ne 7950 oder 670 würde relativ gesehen mehr reißen bzw. weniger wegbrechen. Da zukünftige Spiele wohl noch mehr VRAM brauchen muss man da etwas drauf achten. Mir persönlich wären schon allein die 2GB RAM zu wenig, egal wie groß das Interface wäre.

Die GTX 470 hat in Full HD noch bei keinem Spiel Probleme mit ihren nur 1,2GB RAM gehabt. Ich glaube, dass ist alles bissel Panikmache. :schief: Aber wer mehr Geld für mehr Speicher ausgeben mag, der soll das gerne tun.

Danke, aber das beantwortet leider nicht meine Frage.
Ich möchte wissen welchen Mehrwert gemessen in der Praxis-Leistung die 7950 gegenüber der 660ti hat, bezüglich des beschnittenen 192bit speicherinterface der NV Karte, der ja so oft bemängelt wird.??:what::huh: Da beide Karten gleichteuer sind, ähnliche Leistung gemessen in FPS bieten und wie ich finde NVidia den besseren Driversupport hat würde ich mich lieber auf die 660 festlegen, aber diese ganze Aufregung rund um die 192bit Speicherschnittstelle der 660 bringen mich durcheinander, da ich keine Ahnung habe was es in der Praxis für einen Unterschied macht.
Kennt sich keiner mit sowas aus?:daumen::daumen:


Die AMD-Karte kannst du höher übertakten. Allerdings ist die Mehrleistung eher akademischer Natur. Wo die 660 Ti in die Knie geht, hast du mit dem AMD-Produkt, trotz höherer Übertaktung, auch keine spielbaren FPS mehr.
 
Erstmal Danke an Rolk und euMelBeumel!

Also seid ihr der Meinung, da die beiden Karten den selben Preis haben

3072MB Sapphire Radeon HD 7950 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)
hardwareversand.de - Artikel-Information - MSI N660Ti Power Edition 2GD5/OC, GeForce GTX 660Ti, 2048MB DDR5

,dass die 7950 in jeder Hinsicht der 660 vorzuziehen ist?
Kann es also sein das die 7950 in zukünftigen Titeln sehr viel besser abschneidet als eine 660, aufgrund höherer Speicherschnittstelle, oder wäre der Leistungszuwachs doch nur moderat?:daumen:
 
Genau, dass mit dem Borderlands 2 Gutschein sollte man auch nicht ganz außer Acht lassen. Fast jeder Custom-660 Ti ist dieser Gutschein beigelegt. Relativiert etwas den hohen Kaufpreis.

Laut der uns vorliegenden Information wird der Gutschein aber nur in der ersten Charge beiliegen. Mal sehen, wie lange Karten damit verfügbar sind.

Also seid ihr der Meinung, da die beiden Karten den selben Preis haben ,dass die 7950 in jeder Hinsicht der 660 vorzuziehen ist?
Kann es also sein das die 7950 in zukünftigen Titeln sehr viel besser abschneidet als eine 660, aufgrund höherer Speicherschnittstelle, oder wäre der Leistungszuwachs doch nur moderat?:daumen:

Nicht in jeder Hinsicht. Aus Fps-Sicht auf jeden Fall. Falls du aber Physx, AA-Bits, SGSSAA unter OpenGL (generell: die Funktionen des Nvidia Inspectors) und solche Späße haben möchtest, solltest du zur Geforce greifen.

MfG,
Raff
 
@Scholle_Satt: Ist natürlich immer abhängig wie und was man spielt, deswegen meinte ich ja für 1080p kein Problem, mir persönlich wärs zu wenig, da 3 Monitore + AA, da reichen keine 2GB mehr. Wenn man die 7950 gut gekühlt bekommt macht sie 50% Übertaktung mit, was nicht selten in 40-50% mehr FPS resultiert. Die 660Ti's laufen oftmals mit ~1GHz, da kann man kaum noch was reißen, wie gesagt für mich wärs nix.
 
Die AMD-Karte kannst du höher übertakten. Allerdings ist die Mehrleistung eher akademischer Natur. Wo die 660 Ti in die Knie geht, hast du mit dem AMD-Produkt, trotz höherer Übertaktung, auch keine spielbaren FPS mehr.

Danke Scholle Satt!:daumen::daumen:
Also beide Karten sind gleichteuer die links habe ich in meinem letzten Post eingefügt.
Du bist also der Meinung, dass die 7950 als auch die 660ti in zukünftigen Titeln bei einer maximalen Auflösung von 1080p nicht gerade einen imensen leistungsunterschied voneinander tragen werden, quasi mehr oder weniger gleich abschneiden?

Ps: Die entscheidung fällt mir nicht leicht, daher warte ich lieber ein paar posts ab...
 
Kurz und bündig: beide liegen etwa gleich auf, mit leichtem Vorsprung für die 7950. nVidia hat die "nVidia"-Goodies, die Raff oben angesprochen hat, wenn du davon was nutzen magst dann greif zur 660. In der 7950 schlummert prinzipiell mehr Potential, solltest du nicht Übertakten, dann ist dieser Vorteil auch hinfällig.
 
Nicht in jeder Hinsicht. Aus Fps-Sicht auf jeden Fall. Falls du aber Physx, AA-Bits, SGSSAA unter OpenGL (generell: die Funktionen des Nvidia Inspectors) und solche Späße haben möchtest, solltest du zur Geforce greifen.

Also da preislich gesehen beide Karten identisch sind ..300€ ..und ich nur Games bei 1080p mit maximalen Details bevorzuge und generell keinen besonderen Wert auf Eyecandys wie Physx oder sonstiges lege, welche dieser Karten ist dann die richtige für mich? Auch im Hinblick auf zukünftige Titel.
Danke!

Ps: Klasse von euch wie schnell ihr antwortet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also da preislich gesehen beide Karten identisch sind ..300€ ..und ich nur Games bei 1080p mit maximalen Details bevorzuge und generell keinen besonderen Wert auf Eyecandys wie Physx oder sonstiges lege, welche dieser Karten ist dann die richtige für mich? Auch im Hinblick auf zukünftige Titel.
Danke!

Also es gibt schon ein paar Spiele (Alan Wake, Serious Sam 3, Crysis, Metro 2033) wo der Abstand zur GTX670 auch unter 1920*1080 mit 4xMSAA schon über 30% liegt, da ist oft eine 7870 schneller als die 660Ti (bei den Tests von HT4U wird zwar nicht der neueste Geforce-Treiber verwendet, da aber davon auszugehen ist, dass hier tatsächlich das Speicherinterface bremst, da alle Spiele ziemlich hoch aufgelöste Texturen besitzen, werden das auch zukünftige Treiber wohl nicht wesentlich ändern können).
ASUS GTX 660 Ti DC2 Top - NVIDIAs GeForce GTX 660 Ti ist da - Spiele-Benchmarks (DirectX 9) (Seite 20) - HT4U.net
ASUS GTX 660 Ti DC2 Top - NVIDIAs GeForce GTX 660 Ti ist da - Serious Sam 3 - BFE (Seite 24) - HT4U.net
ASUS GTX 660 Ti DC2 Top - NVIDIAs GeForce GTX 660 Ti ist da - Spiele-Benchmarks (DirectX 10) (Seite 26) - HT4U.net
ASUS GTX 660 Ti DC2 Top - NVIDIAs GeForce GTX 660 Ti ist da - Metro 2033 (Seite 35) - HT4U.net

Glaskugeln sind aber wie immer knapp am Markt, deswegen ist eine Vorhersage über die Performance, besonders wenn sie die Zukunft betrifft, nicht so leicht zu treffen ;) Wenn aber next-gen Spiele für die next-gen Konsolen auch mit höher aufgelösten Texturen daherkommen (alles andere wäre auch eine Enttäuschung), dann dürfte dieses Performance-Gefüge eher die Regel als die Ausnahme sein.

Edit:
auch CB zeigt bei den genannten Spielen ähnliche Werte:
Test: Nvidia GeForce GTX 660 Ti (Anhang 3) - ComputerBase
Test: Nvidia GeForce GTX 660 Ti (Anhang 16) - ComputerBase
 
@Scholle_Satt: Ist natürlich immer abhängig wie und was man spielt, deswegen meinte ich ja für 1080p kein Problem, mir persönlich wärs zu wenig, da 3 Monitore + AA, da reichen keine 2GB mehr.

Natürlich, dann macht mehr VRAM Sinn! :daumen:



Laut der uns vorliegenden Information wird der Gutschein aber nur in der ersten Charge beiliegen. Mal sehen, wie lange Karten damit verfügbar sind.

Zuschlagen! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt schon ein paar Spiele (Alan Wake, Serious Sam 3, Crysis, Metro 2033) wo der Abstand zur GTX670 auch unter 1920*1080 mit 4xMSAA schon über 30% liegt, da ist oft eine 7870 schneller als die 660Ti ... Glaskugeln sind aber wie immer knapp am Markt, deswegen ist eine Vorhersage über die Performance, besonders wenn sie die Zukunft betrifft, nicht so leicht zu treffen ;) Wenn aber next-gen Spiele für die next-gen Konsolen auch mit höher aufgelösten Texturen daherkommen (alles andere wäre auch eine Enttäuschung), dann dürfte dieses Performance-Gefüge eher die Regel als die Ausnahme sein.

Okay also, Spiele wie Alan Wake, Serious Sam 3, Crysis, Metro 2033 sprechen in sachen Fps eindeutig für die 7950.
Dann sollte ich meine Frage anders formulieren.
Was spricht dann eigentlich überhaupt für die GTX660 außgenommen die Typischen NVDIA vorteile wie Physx?
So langsam entscheide ich mich gegen die 660, wobei ich mitbekommen habe, dass der Treibersupport von ATI nicht unbedingt sehr vorbildlich sein soll.
 
Damals hat man für ne Mittelklasse (6600GT) um die 180€ gezahlt. Dann wurdens 200 - 250 und nun schon 300.
Also faire Preise sind das schon lange nicht mehr. Deshalb hab ich mir auch ne GTX460 gekauft als sie für 114€ zu haben waren. Und ich werde niemals mehr als 180€ für ein Mittelklassemodell ausgeben. Und was anderes ist die Karte nicht.
 
Die GTX660Ti verbrät etwas weniger Strom als eine Standard 7950 - wesentlich weniger als eine 7950 "boost edition" - aber was die kann, kann jeder per manuellem OC besser. Die 7950 lässt sich mit guter Kühlung sogar zu +50% prügeln, wobei der Stromverbrauch eben auch gute 100W nach oben geht, dafür ist sie dann auf oder über GTX680-Niveau. Die OC-Versionen der GTX660Ti zeigen im Moment bei +10 bis +15% GPU-Takt nur Mehrleistungen um die 5-6% (Neue Stromverbrauchswerte zu GeForce GTX 660 Ti & Radeon HD 7950 "850 MHz Edition" | 3DCenter.org), ohne Speicher-OC geht da nicht mehr - und der Speicher geht praktisch nicht über +20%.
Nvidia bietet durch das externe Tool NV Inspector halt noch nette zusätzliche Funktionen und Tuning-Möglichkeiten, zb. niedrigeren Stromverbrauch bei mehreren Bildschirmen und fortgeschrittene AA-Einstellungen per AA-bits.
Über mangelnden Treibersupport kann ich nicht viel sagen, ich hatte erst Jahre lang Geforces und seit 2008 Radeons und hatte bei beiden nie nennenswerte Probleme wie Instabilitäten oder crashende Spiele.
 
Damals hat man für ne Mittelklasse (6600GT) um die 180€ gezahlt. Dann wurdens 200 - 250 und nun schon 300.
Also faire Preise sind das schon lange nicht mehr. Deshalb hab ich mir auch ne GTX460 gekauft als sie für 114€ zu haben waren. Und ich werde niemals mehr als 180€ für ein Mittelklassemodell ausgeben. Und was anderes ist die Karte nicht.

Ich verstehe was du meinst, aber ich glaube es ist ein ganz anderes Verhältnis zu damals. Heute kannst du mit den sog. Midrange Grafikkarten ala 660ti die heutigen Titel alle auf maximalen details flüssig darstellen, mit Reserven für zukünftige Titel. Also im grunde sehe ich die 660 auch überhaubt nicht als Mittelklasse, da du ja garkeine Grafik-Kompromisse beim zocken eingehst, sprich irgendwelche Detailstufen runterschrauben musst, weils nicht flüssig läuft.
 
Die GTX660Ti liegt jetzt bei etwa ab 290€, die 7950 und die 7870 purzeln munter weiter auf ab 280€ bzw ab 230€ - da kommt langsam Freude auf :daumen:
 
Zurück