• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming- und Arbeits-PC: Budget ca. 1200€

PlatinLauch

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
Irrelevant da aktuell Laptop
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
ACER Nitro XZ342CKP 34 Zoll QHD
Budget
1200
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
-
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Hallo zusammen,
mein Bruder möchte sich einen PC kaufen.
Arbeitstechnisch nutzt er nennenswert AutoCAD, sonst halt Office-Kram, den eh jedes Gerät kann.
Spieletechnisch querbeet von Counter-Strike bis Elden Ring.
Budget soll sich im Rahmen 1200€ bewegen +- grob 50€
Super wäre eine AMD- und eine Nvidia-Karte als Vorschlag.


Ich habe mal nichts vorab erstellt, da ich mich seit gut zwei Jahren kaum mit Hardware beschäftigt habe.
Allen Beteiligten vielen Dank im Voraus :)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Ich hab dir eine Liste auf AM5 Basis zusammengestellt, bin aber um 80 Euro drüber, dafür ist eine tolle Grafikkarte für WQHD mit 16 Gb VRam drin. Natürlich auch alternative Karten mit 12 GB, unter 12 GB solltest keine mehr nehmen, gerade bei WQHD Auflösung. Eine Nvme mit 2 Tb ist drin, ein Meshgehäuse ohne RGB. Das Motherboard ist klein aber fein, 32 Gb Ram gibts auch.

Das Gehäuse sollte sich dein Bruder selber aussuchen, er sieht es jeden Tag. Das Usb C Kabel ist beim Gehäuse nicht dabei, gehört für den Usb C Anschluss am Frontpanel. Der 120 mm Lüfter wird im Gehäuse hinten montiert, da ist auch keiner inkludiert, 2 Frontlüfter mit 140mm sind vormontiert.


Hier noch Benchmarks zu den Grafikkarten (mit der Maus auf die gewünschte Karte stellen, dann wird die 100%):
 
Hallo, würde sich der Ryzen 8-Kerner lohnen, wenn das Budget durch ein kleines Wunder noch um ca. 150€ steigen würde?
Und könnte man den Rest bei CPU-Tausch so belassen (Mainboard, Netzteil)?

Vielen Dank euch :)
 
Hallo, würde sich der Ryzen 8-Kerner lohnen, wenn das Budget durch ein kleines Wunder noch um ca. 150€ steigen würde?
Für AutoCad vielleicht, zum Spielen nicht.
Die Idee hinter dem AM5 6 Kerner ist auch eher jetzt etwas Kohle zu sparen, da der 6 Kerner kaum langsamer in Spielen ist als der 8 Kerner (den Unterschied merkt man nicht) und ggf. später dann die letzmögliche AM5 CPU auf das Board zu setzen und den 6 Kerner dann auf E-Bay.
Damit geht man Leistungstechnisch über die Gesamtlebenszeit der Kiste deutlich besser raus.

Hier nochmal quasi die gleiche Liste mit W-LAN, mehr M.2. Slots, 4 RAM Slots, schwarzem Kühler und passendem µATX Gehäuse zum µATX Board sowie Board mit Debug LEDs, sowas würde ich eher machen wenn es etwas teurer sein darf:

Wenn 8 Kerner dann direkt den 7800X3D, hab ich dir auch mit reingepackt, der 7700X macht keinen Sinn:
Also nicht diesen hier nehmen:

Hier nochmal die Unterschiede:
1719139684578.png


Der 7500F ist der 7600 ohne iGPU.

Das BeQuiet NT kannst du auch nehmen, dann aber eher 650W oder gleich 850W da erst die 850W Version mehr PCI-E Stecker hat, die 750W Version ist daher relativ Sinnfrei, man kann nämlich nicht mehr anschließen als am 650W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der silberne Kühler sieht in dem Case komisch aus,
ich würde in so einem Rechner keine Karte mit 12GB verbauen und
mit der 256GB Platte verbaust du dir den zweiten, schnellen NVME Slot.
Auch würde ich persönlich lieber ne Platte nehmen auf der nicht Teracle steht.^^


Karte eher AMD oder 4070Ti Super, das wird aber zu teuer.

Front USB-C Kabel für das Pop noch dazu.
 
Die Patriot ist noch eine günstige Nvme. Grafikkarte mit 12 GB würde ich keine mehr kaufen. Statt der kleinen Nvme für Windows entweder die 2 TB Nvme partitionieren oder eine Sata SSD nehmen.

 
Zurück