• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Was genau meinst du mit "Doppelstrang Strippen"?

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Habe das 600W Modell selbst durch einen Austausch erhalten. Du hast bei der 600W Version leider unnötige Kabel im Gehäuse, denn man kann hier z.B. kein einzelnes PCI-E Kabel am Netzteil anschließen, es sind direkt zwei. Bei der 500W Version hast du die Möglichkeit diese einzeln anzuschließen.
 
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Mh, das ist natürlich blöd. Habe gestern die 600W-Variante bestellt. :ugly: Mal sehen, evtl. schicke ich es dann zurück, wenn es mir nicht zusagt.

Übrigens gibt es auf Fractal-Produkte bei Mindfactory diese Woche 20 % Rabatt. :D Rabattcode "#MF20YO".
 
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Wegen der Geburtstagsaktion bin ich auch noch am überlegen zuzuschlagen, aber ich schwanke noch zu sehr zwischen ein paar Gehäusen und es eilt bei mir noch nicht.
 
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Mittlerweile ist etwas Zeit ins Land gegangen, Ryzen wurde veröffentlicht und es gibt die ersten Benchmarks.

Das führt mich dann natürlich wieder an meinen PC-Build heran.

Die Vorgaben sind immer noch die gleichen: 1440p mit möglichst guter Qualität und 144Hz bzw. FPS.

Gezockt wird nach wie vor sehr viel Counter Strike Global Offensive, hier sollte man natürlich eher weniger Performance-Probleme bekommen, aber mehr FPS sind nie verkehrt.
Als grafisch anspruchsvolles Spiel würde ich The Witcher 3 ins Spiel schicken.

Als GPU ist aktuell die Palit GTX1080 GameRock eingebaut.

Nochmal zusammengefasst, was ich bis jetzt noch brauche:

· 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher(ich dachte an 3000er, da in einigen Berichten z.B. Photoshop und Lightroom mit schnellerem RAM arbeiten können, in Spielen sei der Mehrwert mal dahingestellt) Konkret habe ich den LPX von Corsair ins Auge gefasst.
· Prozessor und dazugehörige CPU


Das Budget dafür liegt bei ungefähr 600-700 €.

Mit der CPU tue ich mich am schwersten. Zum einen ist da natürlich ein bewährter Intel Core i7-7700K, zum anderen einer der neuen Ryzens. Hatte dort dann den R7 1700(X?) ins Auge gefasst.
Der Ryzen ist vermutlich etwas zukunftssicherer, wenn die Spiele dann auch mit mehr Kernen arbeiten können und bei 1440p ist die GPU ja auch an der oberen Grenze.

Mainboard richtet sich natürlich nach der CPU aber hier habe ich ein paar Voraussetzungen:

· Mindestens ein PCI-Slot (ja, der alte), da ich noch eine TV-Karte habe
· Mindestens 3x USB 3.0 und 4x USB 2.0
· Mindestens 5x SATA (2x SSDs, 2x HDDs (evtl. bald noch eine dritte) und 1x Bluray-Laufwerk)


Ich werde dann auch noch auf Windows 10 umziehen. Das müsste es gewesen sein.


LG
Daxelinho
 
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Für High FPS CS:GO Gaming -> 7700k. Dieser hat lt. LinusTechTips ca 180FPS mehr ggü. dem 1800x (308.85|483.35).

Auch in Adobe schneidet der 7700k (noch) besser ab als die Ryzen CPUs. Aber es gibt auch noch keine Optimierungen für Ryzen von Adobe soweit ich weiß. (Quelle: Adobe Photoshop CC 2017 AMD Ryzen 7 1700X & 1800X Performance und Adobe Lightroom CC 2015.8 AMD Ryzen 7 1700X & 1800X Performance)

Ansonsten hast du Recht, in 1440p limitiert in den meisten Spielen (auf hohen Einstellungen) die GPU und somit merkt man wahrscheinlich keinen Unterschied. Wenn du also bereit bist aktuell noch etwas Beta-Tester zu spielen und auf Optimierungen von Adobe warten kannst/willst (Darktable als Open Source Äquivalent zu Lightroom zeigt das Ryzen deutlich schneller sein kann) und den Performance Verlust in CS:GO in Kauf nimmst, dann ist Ryzen was für dich.

Ob die Zukunft den Ryzen Prozessoren besser liegt dank mehr Kernen kann keiner sicher sagen, aber ich halte das schon für wahrscheinlich (zumindest wahrscheinlicher als das der 7700k ggü. den Ryzen CPUs schneller wird :ugly:)
 
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Welches Mainboard würde denn für den 7700K oder Ryzen in meinem Fall am besten passen? Dass man mal einen groben Überblick über die Kosten im Vergleich erhält. Bei Ryzen habe ich mich mit dem Boards bisher noch fast gar nicht auseinander gesetzt.

LG
 
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Was wären Alternativen? Habe bisher eins von ASRock und die sind ja vom P/L-Verhältnis meist sehr weit oben. Doch deren X370-Variante kostet sogar noch mehr. Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen X370 und B350? Und warum wird mir auf Geizhals im Vergleich noch der (nicht vorhandene) A320-Chipsatz angezeigt?

LG
 
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

X370 bietet das Maximum der Plattform, B350 ist abgespeckt und A320 eher was für APUs. Da es die aber noch nicht gibt, gibt es auch keine Boards.
Aktuell gibt es eben wenige X370 Boards. Da muss man eben das nehmen, was da ist.
 
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Wenn ich noch eine HDD, 3TB kaufen möchte um meine älteste und sehr laute Samsung-HDD in den Ruhestand schicken zu können, welche würdet ihr empfehlen? Soll eine normale Alltags-Festplatte sein, Spiele, die auf der SSD keinen Platz finden, Dokumente, nichts Wildes.

Und weiß jemand mehr über das Erscheinen des AM4-Upgradekits von EKL Alpenföhn für den Olymp? Vorher kann ich ja nicht auf Ryzen updaten.
 
AW: Gaming/Rendering-PC ~1300-1400 €

Kühler läuft schon seit knapp 2 Monaten auf meinem i5. :D Und das Kit habe ich auch direkt am ersten Tag angefordert. :D

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Zurück