• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC für 900-1200€

Xyrn

Kabelverknoter(in)
Gaming PC für 900-1200€

Hey,

ich würde mir gerne einen Pc für Spiele, wie Fifa, Cod, Battlefield usw. zusammenstellen. Ich habe mir aus einer Empfehlung eines Freundes und einer Empfehlung eines Users dieses Forums 2 Modelle zusammen gestellt und es wäre sehr sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet, einen idealen PC für mich zusammenzustellen.

1:

Prozessor: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler
Mainboard: ASUS Z170 Pro Gaming
Grafikkarte: MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3000
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4
SSD: Samsung MZ-75E250B/EU EVO 850 interne SSD 250GB
HDD: Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
Gehäuse: Zalman R1 Midi-Tower, schwarz

2:

Prozessor: Intel Core i5-4690k boxed
Mainboard: MSI B85-G41 PC Mate, ATX, Sockel 1150
Arbeitsspeicher: 8 GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
Grafikkarte: MSI R9 290 Gaming 4G mit MANTLE und Gaming Evolve
Netzteil: Corsair VS Serie V650, Non Modular, 80+
HDD: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6 Gb/s
SSD: Intenso SSD Top 128 GB SATA II
CPU Kühler: Scythe Katana 3
Gehäuse: Zalman Z9 Plus Midi Tower black ohne Netzteil

Ich danke schon mal im vorrauf für alle Vorschläge die ich bekomme.

Mit freundlichen Grüßen,

-Xyrn
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: Gaming PC für 900-1200€

Bis auf die Asus-Karte gefällt mit die Konfiguration super.
Die Asus ist auf jeden Fall ganz gut, aber ich finde die Sapphire besser:
8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate

Etwas sparen kann man dann mit dem RAM:
8GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400 DIMM CL16

Mir reichen für Gaming 8GB RAM voll aus.

Da gebe ich dir recht. Ich empfehle die ASUS gerne wegen dem Cashback, wobei der Aufpreis für die Nitro sich lohnen würde, sofern das Geld vorhanden ist.
Naja, RAM würde ich eigentlich schon 16GB nehmen. Ist einfach zukunftssicherer. 8GB kommen jetzt schon an ihre Grenzen. Ist halt zukuftssicher ;)
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

Die Asus ist auf jeden Fall keine schlechte Karte, aber wie du sagst, der Aufpreis lohnt sich.
Ideal wäre es, wenn man 16GB und die Nitro hätte. Wenn das Budget aber nicht reicht, dann muss man entweder die Asus-Karte oder nur 8GB RAM nehmen. :/
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

Die Asus ist auf jeden Fall keine schlechte Karte, aber wie du sagst, der Aufpreis lohnt sich.
Ideal wäre es, wenn man 16GB und die Nitro hätte. Wenn das Budget aber nicht reicht, dann muss man entweder die Asus-Karte oder nur 8GB RAM nehmen. :/

Dann würde ich aber eher Abstriche bei der GraKa machen. Das Nitro-Kühlsystem ist zwar sehr gut, aber wenn der TE dann auf 16GB aufrüsten will, hätte er plötzlich 4 Riegel und das wäre ziemlich suboptimal :D
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

Das Gehäuse würde ich nicht nehmen.
Keine Staubfilter, nicht gedämmt, keine Lüftersteuerung und nur ein Lüfter drin.
Da würde ich auf jeden Fall das Deep Silence oder ein R4/R5 nehmen.

Wärmeleitpaste ist auch schon beim Kühler dabei.
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

Hey,

danke schon mal an alle das sie mir geholfen haben, bin nun soweit das ich alles außer das Mainboard und das Gehäuse habe. Beim Gehäuse ist mir in erster Hinsicht wichtig, das es ein schlichtes schwarzes Gehäuse mit einem ziemlich großen Seitenfenster ist.

Prozessor: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler
Arbeitsspeicher: 16 GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 600W ATX 2.4
SSD: Samsung MZ-75E250B/EU EVO 850 interne SSD 250GB
HDD: Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
Grafikkarte: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro

Wäre cool, wenn ihr mir dort genauso helfen könntet wie beim Rest.

Mit freundlichen Grüßen,

Xyrn
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

Hey,

danke schon mal an alle das sie mir geholfen haben, bin nun soweit das ich alles außer das Mainboard und das Gehäuse habe. Beim Gehäuse ist mir in erster Hinsicht wichtig, das es ein schlichtes schwarzes Gehäuse mit einem ziemlich großen Seitenfenster ist.

Prozessor: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler
Arbeitsspeicher: 16 GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 600W ATX 2.4
SSD: Samsung MZ-75E250B/EU EVO 850 interne SSD 250GB
HDD: Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
Grafikkarte: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro

Wäre cool, wenn ihr mir dort genauso helfen könntet wie beim Rest.

Mit freundlichen Grüßen,

Xyrn

An sich sieht es nicht zu schlecht aus, aber man sollte noch etwas optimieren.

Als erstes solltest du DDR4-RAM mit entsprechendem Mainboard nehmen, da es neuer ist und du das bei der nächsten Aufrüstung nicht nochmal kaufen musst.
Ist allerdings teurer: 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2666 DIMM CL15 Dual Kit
16GB G.Skill RipJaws 4 blau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual
Ersteres ist niedriger getaktet, allerdings auch günstiger.

Beim Netzteil kann man etwas sparen, da reicht das 500W-Modell völlig aus.

Samsung hatte in letzter Zeit Probleme mit SSDs, daher würde ich momentan eher eine MX200 von Crucial kaufen.

Den Kühler würde ich eine Nummer größer wählen, etwa in die Richtung Brocken 2

Die Grafikkarte ist so gut, allerdings kann man sparen, wenn man die Powercolor PCS+-Version der R9 390 nimmt. Das Kühlsystem ist dann allerdings auch nicht so gut.

Wie hoch ist denn das Budget für Mainboard und Gehäuse?
Als Mainboard würde ich das ASUS Z170 Pro Gaming vorschlagen. Das kostet zwar 145€, aber man kriegt noch 25€ Cashback, also gibt man im Endeffekt für das Mainboard 120€ aus.
Das von FlyingPC schon genannte Fractal Define S ist ein empfehlenswertes Gehäuse, wenn es denn nicht zu teuer ist.
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

Hey,

Prozessor: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler
Arbeitsspeicher: 16GB-Kit Kingston HyperX Fury, DDR4-2666, CL15-17-17
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 600W ATX 2.4
SSD: Crucial SSD 250GB MX200
HDD: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
Grafikkarte: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro
Mainboard: MSI Z170A PC MATE, ATX, Sockel 1151
Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz

Danke noch einmal für eure Vorschläge habe einiges Berücksichtigt. Leider habe ich in meinem Budget nur noch 50€ für ein Gehäuse, habt ihr für diese Preisklasse auch was? Desweiteren wollt ich fragen, wie ihr zu DLan steht? Taugt das was oder nicht? (Lan habe ich leider nicht als Option) Eine Frage habe ich dann noch, weiß einer wo man möglichst günstig Windows 7 herbekommt? (Welches ist mir relativ egal) Oder sollte man sich lieber Windows 10 hollen? (Wenn ja, wäre dort ein Link auch nicht schlecht:) ) Als letztes wollte ich fragen, ob ihr eine Seite kennt auf der man seine Teile auswählen kann und sie bauen ihn dann für dich zusammen für einen kleinen Aufpreis?

Mit freundlichen Grüßen,

Xyrn
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

Ich würde es nicht so machen.........zu großes Netzteil (500W reicht), für OC nicht ausreichender CPU-Kühler (lieber Macho X2), extrem schlechtes Mainboard für OC (sollte was teureres sein)....
Ich würde lieber auf nen 6500 setzen (dann passt auch der Kühler und das Board) und ein ordentliches Case kaufen.
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

Ich habe nicht mega viel Ahnung davon mir wurde das so empfohlen...

Wieso einen 6500 und keinen 6600 ohne k?
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

6500: kleinste CPU, ausreichend für Spiele
6600k: kostet einen extra Kühler und kann übertaktet werden (= Einstellung im Bios)
6700: hat 4 Kerne 8 Threads (Aufgaben gleichzeitig), manche Spiele unterstützen dies (Witcher 3, Anno 2205, Fallout 4, Dragon Age,...) andere nicht (Project Cars,...)
6700k: momentan der high-end Chip

Beim 6600k hast du einen höheren Basistakt und kannst den sicher auf 4.0Ghz bringen. Die Kosten für CPU+Kühler (260+40€) sind dann fast wieder so nah am 6700er (300€), dass man diesen nehmen könnte. Auf Grund der Nachfrage ist der 6700er aber grad 10%+ über dem Release Preis... sonst würde ich den nehmen. Bei 1200€ darf man aber auch etwas high end erwarten.

Wenn du den WK im Auge behälst
https://www.mindfactory.de/shopping...2210de8bc0ee18d9cff3b68a3b91ee0820c6b451a9a23
verbessern sich die Preise auch hier noch, wenn der 6700k wieder verfügbar ist.

Wenn du also keine 650+€ GPU nimmst, ist durchaus die high-end CPU drin. Ich bin mit der R9 absolut zufrieden. 1440p Witcher 3 max Settings ohne NV Hairworks - läuft :daumen:

Ein i5 6500 ist ausreichend, ein i7 ist bei manchen Spielen nutzlos, aber die o.g. nutzen ihn.
 
AW: Gaming PC für 900-1200€

Danke noch einmal für eure Vorschläge habe einiges Berücksichtigt. Leider habe ich in meinem Budget nur noch 50€ für ein Gehäuse, habt ihr für diese Preisklasse auch was? Desweiteren wollt ich fragen, wie ihr zu DLan steht? Taugt das was oder nicht? (Lan habe ich leider nicht als Option) Eine Frage habe ich dann noch, weiß einer wo man möglichst günstig Windows 7 herbekommt? (Welches ist mir relativ egal) Oder sollte man sich lieber Windows 10 hollen? (Wenn ja, wäre dort ein Link auch nicht schlecht) Als letztes wollte ich fragen, ob ihr eine Seite kennt auf der man seine Teile auswählen kann und sie bauen ihn dann für dich zusammen für einen kleinen Aufpreis?

Wäre cool, wenn deiner diese Fragen beantworten kann ;)

Mit freundlichen Grüßen,

-Xyrn
 
Zurück