• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC ca. EUR 900

m2kAT

Schraubenverwechsler(in)
Guten Morgen zusammen,

ich bin neu hier und bitte um eure Ratschläge.

Habe 3 verschiedene Systeme konfiguriert, wobei der wesentliche Unterschied die CPU ist, daraus resultierend anderes Mainboard und RAM.


SYSTEM 1: Xeon E3-1231v3 - EUR 860:
1 Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, tray (CM8064601575332)
1 Corsair Vengeance Pro rot DIMM Kit 16GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (CMY16GX3M2C1600C9R)
1 Zotac GeForce GTX 1060 6GB Mini, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600A-10L)
1 ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 Sharkoon VG5-W schwarz mit Sichtfenster
1 Thermaltake Thermaltake TR2 S 500W ATX 2.3 (PS-TRS-0500NPCWEU-2)
1 Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)


SYSTEM 2: Core i7-4970 - EUR 920:
1 Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed (BX80646I74790)
1 Corsair Vengeance Pro rot DIMM Kit 16GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (CMY16GX3M2C1600C9R)
1 Zotac GeForce GTX 1060 6GB Mini, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600A-10L)
1 ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 Sharkoon VG5-W schwarz mit Sichtfenster
1 Thermaltake Thermaltake TR2 S 500W ATX 2.3 (PS-TRS-0500NPCWEU-2)
1 Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)


SYSTEM 3: Core i7-6700 - EUR 920:
1 Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL13-15-15-28 (CMK16GX4M2A2133C13)
0 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213) (ALTERNATIV)
1 Zotac GeForce GTX 1060 6GB Mini, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600A-10L)
1 ASUS H110-PLUS (90MB0PQ0-M0EAY0)
1 EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 Sharkoon VG5-W schwarz mit Sichtfenster
1 Thermaltake Thermaltake TR2 S 500W ATX 2.3 (PS-TRS-0500NPCWEU-2)
1 Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)


ALTERNATIVER CPU-KÜHLER FÜR ALLE 3 SYSTEME:
0 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)


MEINE FRAGEN:
1. Was haltet ihr davon?
2. Passen die Komponenten alle zusammen?
3. Welches System taugt am meisten?
4. Ist der unterschied zwischen dem Xeon E3-1231v3 und dem i7-6700 groß bzw, zahlt es sich aus EUR 60 mehr zu investieren?
5. System 2 und 3 kosten fast das gleiche. Welches würdet ihr nehmen?
6. Welcher CPU-Kühler ist die bessere Wahl?


Danke schon mal im Voraus!
LG m2kAT
 
Der Rechner ist für meinen Sohn und er möchte neue Games, mit anspruchsvoller Grafik auf hohen Details spielen können.
 
Erste Systeme kannste alle streichen, es macht gar kein Sinn bei nem Neukauf den toten 1150 Sockel zu investieren. Das wär wie wenn du heute vorhast Filme zu sammeln und alles auf DVD kaufst. MAchs wie Icedaft, ein solides 1151 i5 System...
 
Danke erstmal.
das Argument mit dem Sockel verstehe ich und macht Sinn. Der i7-6700 ist doch auch Sockel 1151, oder? Ist der i5-6500 besser/schneller als der i7-6700?

Sollte ich unbedingt eine SSD kaufen? Find die noch immer recht teuer wenn man auch etwas mehr Speichplatz haben möchte....
 
Ja, der 6700 ist 1151.

Der 6700 ist in Anwendungen, die nur max 4 Kerne nutzen, etwa gleich schnell bzw etwas schneller.
Bei Anwendungen, die alle 8 Threads des i7 auslasten können, läuft er dem 6500 davon.

Ja, eine SSD solltest du nach Möglichkeit defintiv kaufen, denn in den letzten 10 Jahren ist sie das Teil, welches das System im höchsten Maße beschleunigt hat.
 
Hab mal gehört. es gäbe zurzeit gar keine Anwendungen welche 8 Threads auslasten...ist das richtig? bzw. welche Anwendungen würden alle 8 Threads auslasten?
 
der i7-6700 hat 3,4GHz, der i5-6500 "nur" 3,2Ghz, das kann man aber vernachlässigen. der Hauptunterschied besteht darin, dass der i7 Hypertreading besitzt und somit über zusätzliche 4 "virtuelle Kerne" besitzt. je nach Anwendung kann das erhebliche Mehrleistung bringen, muss es aber nicht. da die meisten Games nicht mehr als 4 Kerne nutzen können, reicht i5 aus. wenn man doch den i7 nimmt, sollte man lieber die K-Variante nehmen, da diese für 40€ mehr einen 600MHz höheren Basistakt besitzt und sich noch weiter übertakten lässt (passendes MB und Kühlung vorausgesetzt), was sich aber auch nur lohnt, wenn man im CPU-Limit hängt.

wenn man einmal eine SSD hatte, will man nicht mehr ohne. wenn dir ~500GB zu wenig sind kannst du auch eine ~250GB SSD + 1-2TB HDD nehmen.
 
Also wenn hauptsächlich gespielt wird reicht vermutlich ein i5 aus, Da würdet ihr den i5-6500 empfehlen?!

Ich hab bei meinem Rechner auch ne SSD+Harddisk und bin eigentlich schon begeistert, aber ich dachte dass ich hier vielleicht sparen kann....hmmm

Wie sagt ihr zur CPU-Kühlung? Ist der boxed-Kühler ausreichend oder sollte ich die 30/40 Euro investieren?
Ist der Brocken Evo oder der Ben Nevis zu empfehlen?
 
Hab mir das jetzt nochmal überlegt:

1. Statt HD+SSD würd ich eine SSD mit ca. 500 GB nehmen:
0 Samsung SSD 750 Evo 500GB, SATA (MZ-750500BW)
1 SanDisk Plus 480GB, SATA (SDSSDA-480G-G25)
0 SanDisk Plus 480GB, SATA (SDSSDA-480G-G26)
Sind die alle drei in etwa gleichwertig oder ist eine wesentlich besser? Was ist der Unterschied zwischen Sandisk G25+G26 (auf der chip.de Bestenliste ist nur die G25 angeführt)?

2. Reicht das Netzteil von Thermaltake aus oder sind die nicht so gut?
1 Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
0 Thermaltake Thermaltake TR2 S 500W ATX 2.3 (PS-TRS-0500NPCWEU-2)

3. Die restlichen Komponenten nochmal aufgelistet:
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 Zotac GeForce GTX 1060 6GB Mini, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600A-10L)
1 ASRock H170A-X1/3.1 (90-MXB0G0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Sharkoon VG5-W schwarz mit Sichtfenster
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut so weit gut aus ;-)

SSD: Samsung SSD 750 Evo 500GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Habe ich selber als 2. Laufwerk und bin bis jetzt sehr zufrieden für den Preis ;-) - hab sie für 106€ bekommen)
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Hab ich auch selber und passt doch locker ins Budget)
Bei der Grafikkarte aber besser nicht die Mini nehmen, da 1 Lüfter sehr wenig ist. Besser eine von denen:
Palit GeForce GTX 1060 6GB JetStream Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Palit GeForce GTX 1060 6GB Dual Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix GS Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Die GS hat nur höhere Taktraten ab Werk eingestellt (übertakten könntest du sie aber auch selber). Kühler dürfte der selbe sein und da die normale Version, die du verlinkt hast, mehr als die Übertaktete kostet, gibt es keinen Grund die zu nehmen.

Und nein, du bist doch nicht anstrengend, wir helfen doch gerne ;-)
Wenn du dich schon auskennen würdest, müsstest du doch nicht im Forum nachfragen. Und vor allem, niemand kann alles wissen. Ich kenne mich beispielsweise mit Autos überhaupt nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Palit hab ich noch nie gehört? Seit wann machen die Grakas?

Palit und Gainward sind sogar Tochtermarken der gleichen Firma. Deswegen sind auch die Kühllösungen fast identisch ;-)
Die Costume-Hersteller (beispielsweise Zotac, MSI, Sapphire, Gigabyte etc.) kaufen die GPUs (also die Chips) von AMD und NVIDIA ein, fertigen ihre eigene Platine und Kühllösung und verkaufen sie dann unter ihrem Namen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück