• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming-PC ca. 1300 Euro

ColdCoke

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,

da mein bisheriger Rechner ziemlich in die Jahre gekommen ist, möchte ich mir gerne einen neuen Rechner zusammen stellen. Leider bin ich bezüglich aktueller Hardware nicht mehr up-to-date und trotz zahlreicher gelesener Beiträge und Artikel zu einzelnen Komponenten würde ich mich über den ein oder anderem Ratschlag zu meiner Zusammenstellung freuen.

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
ca. 1.300 Euro. Sollte es gute Gründe geben, 100-200 Euro mehr auszugeben, dann machen wir das :)

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Zwei neue Monitore sollen zu einem späteren Zeitpunkt mit eigenem Budget folgen. Betriebssystem (Win10) ist vorhanden.

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Gerne Eigenbau.

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Nein, die sind wirklich zu alt.

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
BenQ, 24", 1920x1080, 60Hz.
BenQ G2420HDBL Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Soll aber in naher Zukunft abgelöst werden.

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
- Spiele: The Witcher 3, Civ6, Total War Warhammer. Schnelle Ego-Shooter eigentlich nicht.
- Office
- Bildbearbeitung: Lightroom, Photoshop Elements

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
- eine SSD für BS und die wichtigsten Spiele
- eine HDD für Bilder, Musik etc.

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Da ich mich mit dem Thema Übertakten nicht auskenne, würde ich das derzeit eher verneinen.

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Mir ist eigentlich nur wichtig, dass der Rechner eine gewisse Zukunftssicherheit hat und ich für ca. 5 Jahre Freude an ihm haben werde.

Zusammengestellt habe ich mir folgende Konfiguration: Link

Dazu ein paar Anmerkungen:
- Das Gehäuse gefällt mir vom Aussehen und dass es einen SD-Karten-Leser im Frontpanel hat (praktisch für die Bildbearbeitung). Auf Grund anderer Bewertungen habe ich noch zwei zusätzliche Gehäuselüfter in die Liste gepackt, da es sonst scheinbar Probleme mit der Kühlung gibt. Gibt es alternativ vergleichbare Gehäuse, die über einen SD-Karten-Leser verfügen oder sollte man vielleicht doch ein höherwertiges Gehäuse mit separatem SD-Karten-Lesegerät nutzen?

- Beim Mainboard war ich mir sehr unschlüssig und wurde erschlagen von den verschiedenen Versionen der Hersteller. Mir ist wie gesagt wichtig, dass es zukunftssicher ist (z.B. über USB 3.1 verfügt) und ich mich nicht in 2-3 Jahren ärgere am falschen Ende gespart zu haben.

Viele Grüße,
CC
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Hey ColdCoke;

herzlich willkommen im Forum!
Bei deiner Zusammenstellung müsstest du noch eine Säge dazu tun. Das Mainboard ist ein standard ATX-Teil, in den Tower gehen aber maximal mATX Boards :D
Auch sonst ist da nicht alles optimal.
Ich habe leider keine Zeit, das genauer auszuführen und etwas anderes zusammenzustellen, sollte das bis heute Mittag aber noch nicht durch jemand anderes erfolgt sein mache ich das aber gerne.

Liebe Grüße

Florian
 
Okay, das mit dem Gehäuse ist schon mal peinlich :D Danke für den Hinweis.

Mich würde natürlich interessieren, was noch alles nicht optimal ist :)

Ich schau mich derweil mal bei den Gehäusen um...
 
Ich würde noch 100€ drauflegen und es so machen:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Deine Konfiguration war schon nicht schlecht, wenn man denn den i7 6700 nehmen würde. Ich rate dir aber sehr auf den i7 6700K zu gehen, auch, wenn du erstmal nicht übertakten willst. Allein der deutlich höhere Grundtakt ist das schon wert.
Damit ändert sich dann auch Ram, Kühler und Mainboard.
Bei der GTX 1070 unbedingt etwas mehr für ein besseres Design ausgeben.

Wenn ein SD-Kartenleser nötig ist würde ich den separat kaufen.

Liebe Grüße

Florian
 
Zurück